leuchtmelder vertauschte reihnfolge

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

Hier gibt es keine verbindliche Software-&Hardwareberatung. Alle Beiträge folgen ausschließlich dem bestem Wissen und Gewissen. Eventuelle eigen verschuldete Folgeschäden sind nicht auf die Hilfestellungen hier in der WebDisk zurückzuführen.

  • Hallo liebe leute, ich habe ein kleines problem mit komsi nähmlich dass wenn ich im ktt tool den hacken reinmache dass die lampe dann aus ist wenn ich den hacken wieder raus mache ist die lampe an. Weiß jemand zufällig woran das liegt?


    LG

  • Hallo lieber MAN SD77 Fan,


    Ich würde dich sehr drum bitten, eine passende Überschrift zu wählen. Deine aktuelle Überschrift "Komsi" ist zu ungenau. Um einen schnelleren Erfolg zu erzielen, bitte ich Dich drum, deine Überschrift anzupassen. ;):)



    Lieben Gruß

    NiLe aka Nico

    -Experte-

    NiLe ✏️ Blender | 💻 C# | 🚌 OMSI

    Kreativer Kopf & CGH-Forum-Inhaber – mehr auf meinem Profil.


  • MAN SD77 Fan

    Hat den Titel des Themas von „Komsi“ zu „leuchtmelder vertauschte reihnfolge“ geändert.
  • Dein Output ist umgedreht. Da gibt es im Endeffekt zwei Abhilfen:

    - Im Arduino-Sketch bei "digitalWrite()" mit der entsprechenden Pin-Nummer vor dem zweiten Eintrag in der Klammer ein "!" dazu schreiben, also aus:

    Code
    digitalWrite(Pin, value);

    mach:

    Code
    digitalWrite(Pin, !value);

    - Wenn du eine LED am Arduino direkt verwendest (mit Vorwiderstand natürlich!) bzw. ein Relais, welches dann die Lampe an- bzw. abschaltet, kannst du hier den Pin, der auf Ground liegt, auf den Arduino-Pin hängen und den Pin, der am Arduino-Pin hängt, auf +5V. Gleiches geht natürlich auch anders rum.


    Nachtrag: Die Methode von meinem Vorredner geht natürlich auch.