Tipp für "Mausfahrer", insbesondere mit Logitech G502

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Das ist hier kein wirkliches TUT, eher ein Tipp, welchen ich aber für wichtig halte, da er mich endlich von den grundlegenden Problemen als "Mausfahrer" befreit hat, die mich schon seit OMSI 1 plagen. Lang hat's gedauert bis ich drauf kam...


    Problem:

    Als Mausfahrer passiert es immer wieder mal dass man beim Fahren aus Versehen die rechte Maustaste erwischt und somit die Maussteuerung deaktiviert. Schlimmer noch: wenn man ausrutscht zommt man sich die Sicht kaputt und schon ist der Unfall geschehen. Verwendet man die alternative Maussteuerung, zoomt man sich zwar nicht die aktuelle Sicht kaputt, man macht sich die ganze Sicht kaputt beim ausrutschen. Abhilfe war bei mir immer eine Art Nottaste zu belegen um einerseits die Sicht wieder auf Standard zurückzusetzen und andererseits die Maussteuerung wieder zu aktivieren. Das dauert alles aber im Fall der Fälle viel zu lange, vor allem wenn man ausgiebig von den Blicken in den rechten Spiegel beim Abbiegen gebrauch macht. Das Problem ist natürlich bei jedem unterschiedlich ausgeprägt, wer zum Beispiel garnicht dazu neigt aus Versehen die rechte Maustaste zu drücken, der kann den Tipp getrost ignorieren. Dann hängts auch von der Sensibilität der Maus ab: Bei der G502 ist der "Klick" sehr empfindlich, bei anderen Mäusen wirds anders sein.


    Lösung:

    In OMSI aktiviert man die alternative Maussteuerung in den Optionen, die nicht Gebrauch von der mittleren Maustaste macht. Doch damit nicht getan, es geht um ja um die rechte Maustaste. Hier geht man nun in die Logitech Gaming Software und legt sich (sofern noch nicht vorhanden) ein Profil für OMSI an. Danach konfiguriert man die Tasten um, so dass die Funktion der rechten Maustaste auf die mittlere gelegt wird. Ergebnis: in OMSI dreht man sich nun in der Aussenansicht und bei den Innenansichten mit der mittleren Taste, zum zoomen verwendet man zusätzlich zur mittleren Taste SHIFT. Die rechte Maustaste ist nun frei, hier bietet es sich nun an sie entweder zu belegen mit dem zurücksetzen der Mausauflösung, man kann sie aber auch mit der Taste belegen, die man in OMSI für das zurücksetzen auf Standardsicht definiert hat, so für den Notfall. Bei anderen Mäusen dürfte es ähnliche Funktionen geben die analog anzuwenden wären.


    Weitere Tipps fürs Mausfahren:

    Legt Euch am Besten auf A und D in OMSI die Sichtumschaltung auf links bzw. rechts, und auf Q und E die Blinker. S kann Speichern sein für alle die die automatische Speicherfunktion wegen dem Ruckler hassen, W können Ansagen sein oder Fernlicht. Ich bevorzuge da Fernlicht. SPACE auf Aktivierung der Maussicht, TAB auf Feststellbremse, R auf Haltestellenbremsen, < auf Fahrplansicht, C auf Ticketverkaufssicht. Somit habt ihr alles wichtige auf der linken Hand im WASD Bereich und den Daumen auf SPACE. Türen, Kneeling etc könnt Ihr auf den Ziffernblock legen, denn da habt Ihr meist die Hand nicht an der Maus. Zusätzlich verknüpfe ich die Mausrad-nach-links und Mausrad-nach-rechts Funktion im Logitech Profil mit den Blinkern.


    Die Lösung ist aber etwas nachteilhaft für den Editor, da empfiehlt es sich das Profil auszuschalten oder auf eine andere OMSI.exe-Kopie dabei zu verwenden.


    Viel Spaß, es wird weniger Unfälle geben;-)

  • Moin,

    Erstmal vielen Dank für den Tipp! Ich als Mausfahrer werde es auf jeden Fall ausprobieren. Hier mal, wie ich meine Tasten belegt habe (ich hoffe, das ist okay):

    Sichten durchschalten habe ich beim Standard (Pfeiltasten) belassen. Allerdings habe ich in der Maus software im OMSI-Profil die Pfeiltasten auf die Seitentasten der Maus (die man mit dem Daumen bedient) gelegt. Das erfordert zwar etwas Gewöhnung, ist aber insbesondere im Überland sehr praktisch, wenn man praktisch nur Fährt und ab und zu mal nach links und rechts schaut. Da hat man alles an einer Hand und kann Die Linke ggf. auch zur Seite legen.

    Blinker habe ich auf X und Y (Blinker aus auf S)

    Maussteuerung an/Aus auf <

    Alles weitere habe ich beim Standard belassen.

    LG:)

  • Prinzipiell kannst Du das ja belegen wie Du möchtest. Ich finde die Standardbelegungen mehr als unpraktisch und möchte die wichtigsten Tasten auch blind erreichen ohne drauf zu schauen. Dazu gehören vor allem Blinker und die Sichtumschaltung, denn die benutze ich dauernd. Übrigens: auch wenn ich Blinker wie erwähnt auch auch beim Mausrad-links/rechts aktiviert habe, nutze ich das zu 90% auf der Tastatur... Die Maus hat noch zig andere Tasten, aber egal was ich da mal sonst wo drauf gelegt habe, es hatte nie lang Bestand. Es kommt aber auf die Maus an und wie man sie greift. Ich zum Beispiel hab den Zeigefinger (wie wohl die meisten) auf linker Maustaste liegen und den Mittelfinger auf der rechten. Manch andere haben aber den Mittelfinger auf der mittleren Maustaste/Mausrad liegen und den Ringfinger auf der rechten.