Hinter das Lenkrad, unterhalb vom Drehzahlmesser und Tachometer, sind jeweils zwei Taster womit man das zentrale Display bedienen kann.
Release: OMSI 2-AddOn MAN Stadtbus - New Lions City
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
-
Auf Hohenkirchen möchte ich gern mit dem Bordcomputer den X49 schildern. Allerdings wird mir bei jeder Linie eine Fehlermeldung über eine invalide Linie bzw. Route angezeigt. Die Hof-Datei ist im Ordner vorhanden. Wenn man sich aus dem gewählten Fahrplan die Route anzeigen lässt, wird die Route angezeigt, allerdings ohne die Liniennummer.
Weshalb kommt es hier zu diesem Verhalten?
-
Wie gibst Du die Liniendaten im Drucker ein?
49 und Route 1 sollte funktionieren.
Wegen der X würde man eigentlich 4936 eingeben, jedoch wäre es eine Vierstellige Linie also musst es als 04936 als Linie eingegeben werden damit der Sonderzeichen auf 36 erkannt wird.
-
Wie gibst Du die Liniendaten im Drucker ein?
49 und Route 1 sollte funktionieren.
Auch dort zeigt er mit invalide Route an, obwohl diese in der Hof von Hohenkirchen enthalten ist. Auch die 800er-Linien werden nicht erkannt, während diese bei anderen Bussen problemlos geschildert werden können.
-
Moin Moin ,
hab da mal eine Frage ,
wie kann ich beim NLC die Fahrzeuge von 85 auf 100 erhöhen?
ich finde einfach nicht die richtige Datei
Mit freundlichen Grüßen
Cevin
-
Moin Moin ,
hab da mal eine Frage ,
wie kann ich beim NLC die Fahrzeuge von 85 auf 100 erhöhen?
ich finde einfach nicht die richtige Datei
Mit freundlichen Grüßen
Cevin
Im Script: MVG_LC_Engi_constfile
[newcurve]
max_speed
[pnt]
84 << das 99
1
[pnt]
85 << und das 100
0
-
-
Es heißt etwas anders:
D1556.txt[newcurve]
max_speed
[pnt]
84 << das
1
[pnt]
85 << und das
0
-