Screenshots - OMSI

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Nach ungefähr 1 Monat und Fast 1 Woche ist er nun Endlich Weitestgehend Vorzeigefertig:

    Mit einer Verspätung von ca. 10 Minuten konnte ich den Wagen STK-VG 26 am Patenener Bhf. Bildlich Festhalten


    Rasch nach hinten Geflitzt ist mir auch noch ein Heckbild Gelungen, hier deutlich zu erkennen, das typische E2 Heckfenster.


    Durch den Sehr Freundlichen Fahrer Durfte ich noch kurz 2 Bilder im Innenraum Machen. Dieses Hier zeigt den Fahrerarbeitsplatz, Ausgestattet mit einem Ibox Drucker Ist der Wagen sehr gut einsetzbar für Linien und auch Schulbus Verkehr.


    durch kurze nachfrage des Fahrers und deren Fahrgäste gelang mir auch noch kurz ein Bild aus dem Heck des Fahrzeugs, der Motortum lässt anmuten das das Fahrzeug aus dem Jahre 2001 Stammen muss ;-)


    Karte: Steinkirchen V2

    Fahrzeug Citaro L E2(WIP)

    Repaint: Steinkirchen V2

  • Heute ist in Glesien nicht viel passiert.

    gestern die ersten Straßen verlegt und heute wieder komplett anders, aber ich bin nun zufrieden und kann dies dann morgen anfangen zu gestalten.

    Nur ist Glesien jetzt doppelt so groß wie ursprünglich geplant, aber egal.

    Haltestelle Glesien, Schafsteich

    Neu hinzugekommen ist die Haltestelle Siebelstraße (auch im realen Glesien vorhanden), bei mir wird sie nur Ortsauswärts bedient

    Haltestelle Glesien, Kölsaer Straße

    und nochmal alles von Oben




    Gerbisdorf hat jetzt auch Ortseingangsschilder erhalten



    Bus:

    Map: Glesiener Land (im Bau, offensichtlich)

    MB O405 CNG in Greiz-Oktober 1997-Februar 2016

  • Ich durfte nun 3 Tage in folge mit einem sonderling durch das 3Eck meine Runden drehen, und am letzten Tag hat man auch gemerkt das solangsam aber sicher die Temperaturen runter gehen und das Wetter nicht mehr so pralle ist.

    Am Samstag startete ich meine Schicht wo der Wagen noch ein kleines Problem mit dem Kennzeichen hatte, aber dieses wurde nach dem ich eingerückt bin in der Nacht von Samstag auf Sonntag behoben.


    am Samstag ging es als Linie 87E ein paar Runden quer durchs 3Eck...


    ... der Sonntag begann mit einer kurzen Frühschicht und endete in einer kurzen und spannenden Spätschicht...


    ... Ich erreichte gerade die Haltestelle Alt-Sisselsforst und da kam per Funk folgende Nachricht:

    "Aufgrund einer Sperrung im Kreuzungsbereich der Haltestelle Lindengraben kann die Haltestelle Lindengraben nicht bedient werden und die Haltestelle Sisselsforst Hbf kann nicht regulär angefahren werden und es gibt Änderungen im Linienverkehr, die Linien 26/27 fahren nur bis Sisselsforst Bbf., die Linie 32 fährt nur bis Stadthalle, die Linie 87 fährt ab der Haltestelle Klamisstraße mit Umleitung über Sisselsforst Bbf. zu der Haltestelle Sisselsforst Hbf P+R und die R54 wird vorübergehend eingestellt, es wird ein Pendelverkehr mit den Fahrzeugen der Linie R54 zwischen Sisselforst Bbf. und Sisselsforst Hbf P+R eingerichtet"

    Dadurch konnte ich dann das erste mal nach meiner Fahrschule von der Haltestelle Sisselsforst Hbf P+R mit einem Linienwagen abfahren, aber vorher musste das natürlich auf Foto festgehalten werden...


    ... die Kreuzung war lange gesperrt und konnte erst gegen 21 Uhr wieder frei gegeben werden und alle Linien fuhren wieder regulär, ich und einige Kollegen welche auf der Linie 87 unterwegs waren hatten aufgrund der Umleitung bis zu 15 Minuten Verspätung im Drucker stehen.

    Als ich dann wieder regulär fahren durfte kam ich am Ende mit 2 Minuten Verspätung an und konnte dann doch noch etwas Pause genießen und dieses Foto machen...


    ... für Montag stand dann eine Spät/Nachtschicht an und der Wetterbericht versprach schon Nebel und Regen sowie Temperaturen bis maximal 7 Grad und so kam es dann auch, und so konnte ich bei meiner Schicht ein paar Bilder von meinen 2 Touren auf der 34 machen.



    Besonderheiten bei Wagen 1287:

    - der einzige Step2 welcher noch im Liniendienst ist

    - hat als einziger Solo Wagen der Rogis ein Voith Getriebe

    - darf als einziger Stadtbus der Rogis 100 km/h fahren




    Bus: C2 Step2 (Mx200 (privat angepasst))

    Map: Städtedreieck21 (privat angepasst)

    Linien: 25 /\ 87 /\ 34

    Repaint: Rogis Repaint

  • Nach langem Warten gingen heute die ersten neuen Erdgasbusse aus dem Hause MAN an den Start. 7113 durfte sich auf der Linienkombi 33/69 austoben und konnte hier in der Pampa zwischen Polkloh und Hochtann festgehalten werden. Leider spielte das Wetter überhaupt nicht mit, aber was solls :salut:




    Bus: MAN Lion's City 12G/NL320 EfficientHybrid - SHVB Wg. 7113

    Map: Städtedreieck21 - Alte Landstraße

    Ist das ein Mod Mit dem Gastank?

  • Nach langem Warten gingen heute die ersten neuen Erdgasbusse aus dem Hause MAN an den Start. 7113 durfte sich auf der Linienkombi 33/69 austoben und konnte hier in der Pampa zwischen Polkloh und Hochtann festgehalten werden. Leider spielte das Wetter überhaupt nicht mit, aber was solls :salut:




    Bus: MAN Lion's City 12G/NL320 EfficientHybrid - SHVB Wg. 7113

    Map: Städtedreieck21 - Alte Landstraße

    Ist das ein Mod Mit dem Gastank?

    Wo ist das Alibibild?



    Busse: MAN A78 mit russischem Mod & LR Bus Lo-809

    Map: Probacher Land 1.5 (WIP)


    "The head is for thinking and not just for carrying your brain" - Bohdan Leskiv

    Einmal editiert, zuletzt von Roadmaster '93 ()

  • Heute wurde das Örtchen Sternekamp komplett fertiggestellt, als nächstes geht's an den Bau des Dorfes Diederich. Ich hoffe, euch gefallen die neuen Fortschritte. :)


    20231114205759-1.jpg

    20231114205839-1.jpg

    20231114205926-1.jpg

    20231114211124-1.jpg

    20231114210304-1.jpg

    20231114210440-1.jpg


    Karte: Landkreis Riedische Seenplatte V3 - Work in progress

    Bus: Setra S 417 UL (S41x Intercity Pack), Repaint: BRS Busverkehr Riedische Seenplatte GmbH V3

  • Erneut auf einer B-Leistung im NVV-Gebiet unterwegs


    Da unserem Disponenten Meldungen über hohen Fahrgastandrang erreichten, wird seit dieser Woche ein Gelenkwagen auf dem Kurs 91 eingesetzt.

    Das Fahrzeug stelle ich etwas später in diesem Beitrag vor.


    Am nachmittag übernahm ich den Wagen von einem erkrankten Kollegen in Neukirchen:


    Auf der nächsten Runde drängelte in Wiesenfeld von hinten der Kollege auf dem X53 auf Abfahrt:



    Nun "quetschen" wir uns unter der Eisenbahnbrücke zum Waldschwimmbad über den Köhlersbrunner Weg:



    Am Waldschwimmbad möchte selten jemand Ein- oder Aussteigen, weshalb wir die Haltestelle nicht anfahren.



    Wir fahren etwas durch den Wald ehe wir den kleinen Ort Hausen erreichen:



    Zurück in Neukirchen gabs einen größeren Fahrgastwechsel:



    In Hatzaue angekommen ging es als Umsetztfahrt zurück nach Neukirchen um auch die Schüler, welche erst der 8. Stunde Schulschluss haben, sicher nach Hause zu bringen:



    Da ich noch etwas Zeit habe, bis ich einsetzen muss, stelle ich euch einmal das Fahrzeug vor:

    Der Wagen 3101 ist ein 2020 gebauter Mercedes-Benz Citaro 2G. Ausgestattet ist der Wagen mit Sideguard (Abbiegeassistent), Rückfahrkamera und IVU CE70.

    Allerdings fehlt ihm noch die typische Folierung der Hügel, welche die Region in Nordhessen wiederspiegeln.

    Bevor er zur RhönEnergie Bus kam lief der Wagen in Melsungen bei Frölich-Linie Mesungen GmbH, wo er unter dem Kennzeichen MEG-F 100 lief.

    Bei Frölich kam der damaliege Neuwagen nur selten zum Einsatz, weshalb er Mitte 2023 an die RhönEnergie Fulda verkauft wurde.



    Der Einsatz bei Frölich-Linie war ebenfalls für Leistungen im NVV-Gebiet vorgesehen, dies verrät der Innenraum des Fahrzeuges

    Soo, jetzt aber umschildern und ab zum Einsetzpukt, die Schüler wollen schließlich nach Hause!



    Dann kam mir noch Wg. 2123 ein Citaro 2 LEÜ vom 2021 auf der 542 entgegen. Dieser ist noch im Landkreis Fulda angemeldet, da die RhönEnergie bereits eine Außenstelle in Lahnau hat, erhält er sicherlich bald neue Kennzeichen.



    Vorbei an Kühen...

    ...und der Dorfbank...

    ... erreichen wir den Enpuntkt in Allendorf. Nach einer Kurzen Kontrolle des Innenraums ging es als Dienstfahrt zurück zum Abstellplatz in Erlingshausen.



    Neben dem Gelenkwagen welcher für den Kurs 21 vorgesehen ist, wird auch seit dieser Woche der Wagen für die B-Leistung (Kurs 91) abgestellt, da in Katzbach der Betriebshof derzeit umgebaut und vergrößert wird.




    Lahnau V3

    Dienst: 54191/54291

    Mercedes-Benz Citaro 2G (privat gemoddet)

    NVV-Bude (privat)