
Probacher Land 1.4
-
- Fiktiv
- Roadmaster '93
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
-
-
Wohnblöcke nahe des Hbfs?
Für alle die das Problem mit weißen Wohnblöcken nahe des Probacher Hbfs auch hatte, wir haben die Lösung gefunden:
die beiden DateienMNO01.jpg
MNO02.jpg
im Ordner Sceneryobjects/Buildings_Alex/Texture zu .dds Dateien umwandeln! -
Ja vielen Dank das scheint alles gefixt zu haben. Ich wünsche dir auf jeden Fall noch einen wunderschönen Abend und ich für meinen Fall werde die Map jetzt erkunden.
-
Viel Spaß dabei. Wenn noch was kommt gerne schreiben, ich oder andere helfen immer gerne
-
Wie es scheint, hat es sich noch nicht erledigt. Die Tour vom Hauptbahnhof bis zum ZOB konnte ich ohne Einwände fahren. Als ich dann eine andere Tour fahren wollte, habe ich mich zum Spawnpunt "Probach Sued" begeben. Dort sehe ich leider nur den Himmel. In der Log steht sowas wie: "maps\Probacher Land\TTData\SBP-KI.ttl, tour 2: Entry 28 begins before previous entry ends!". Hat das was damit zu tun? Omsi Tools spuckt weiterhin nur den fehler mit den Terrain Spline aus, aber ich denke nicht dass das das Problem ist, besonders da ja nur eine Spline fehlt. Hast du vielleicht eine Idee, was es sein könnte oder ob es was mit TTData zu tun hat?
Für deine (leider erneute) Hilfe wäre ich dir sehr dankbar.
-
-
fOcUs04 hast du eine Idee wie ich an die kommen kann? Eine erneute Installation der Terrain Splines hat leider nichts gebracht.
Es handelt sich um die "10mTerrainSpline grass.sli"
Hat sich erledigt! Ich habe einfach aus dem Terrain Spline Ordner eine Grass Spline in das Hauptverzeichnis kopiert und sie umbenannt. Trotzdem danke für deine indirekte Hilfe!
-
Hallo IplayOmsi,
für den Fall das du die Datei "10mTerrainSpline grass.sli" immer noch brauchst.
Ich habe im Download Pack von Probacher Land nachgesehen und die sollte unter Spines/Terrain Splines im Pack dabei sein.
Vieleicht nochmal nachsehen und den Splines Ordner von Probacher Land neu installieren.
Gruß
Chis75
-
Ich verstehe zwar nicht wieso, aber nach all den Monaten der Benutzung kann ich auf einmal die Karte nicht mehr fehlerfrei spielen.
Ähnlich zur Karte Unterhölz V2 wandern plötzlich die Gebäude der Karte und befinden sich unter anderem komplett auf der Straße, weswegen eine Weiterfahrt nicht mehr möglich ist.
Im Anhang mal ein paar Bilder vom Phänomen und eine Logfile mit vielen Fehlern...
-
Guten Morgen,
sehr merkwürdiges Phänomen.
Die Zugriffsverletzungen und die Fehler bei der Bereichsprüfung sind natürlich nichts genau zuzuordnen. Die ganzen Fahrplanfehler sind erstmal irrelevant.
Ich würde mal empfehlen den Mapordner zu löschen und neu zu installieren, was andes wüsste ich jetzt nicht.
-
Hallo,
nun schreibe ich mal meine persönliche Meinung dazu.
Viele "Warning Fehler" kann man selbst reparieren. Entgegen der Meinung, dass "Warning Fehler" ignoriert werden können,
ist das völliger Quatsch!
Auch diese "Fehler" nimmt Dir Omsi irgendwann krumm, wenn es zu viele sind.
Besonders die Warnings der fehlenden Texturen sind keine guten Anzeichen dafür.
Das ist das eine.
Der Fehler: Fehler bei Bereichsprüfung: P.TL: 9, können zu 90 Prozent Busfehler sein.
Können aber auch eine andere Bedeutung haben.
Hast Du mal Omsi beim Spiel auf eine andere Version zurück gepatcht?
Der Fehler könnte auch mit einem Fehler im Wetter in Verbindung stehen.
Das solltest Du mal überprüfen.
Dann scheint dieser Bus (vehicles\MAN_NL_NG_263) oder Pfad nicht in Ordnung zu sein.
Ebenfalls fehlen in den Ticketpack Soundfiles. Leute die dann einsteigen und stumm sind, ist die Folge.
In Deinem Fall wenn die Leute meckern.
Ist das beabsichtigt gewesen von Dir, dass sie nicht meckern sollen, geht das eleganter zum Einstellen.
Ohne, dass man diese Fehlermeldung bekommt!
Soviel erst mal dazu.
-
Guten Tag,
OMSI habe ich noch nie zurückgepatcht, da ich auch nicht den Verlust meiner vielen Dateien riskieren möchte.
Das war aber bis dato auch nie nötig gewesen.
Was sollte ich Deiner Meinung nach wegen der fehlenden Texturen unternehmen?
Bzgl. der Bereichsprüfung kann ich mir eine Inkompatibilität mit dem Wetter vorstellen - dieses wird durch AUXI gesteuert.
Dass das Fahrzeug Defekte aufweist, kann ich mir weniger vorstellen. Einmal funktioniert es einwandfrei und zweitens sind keinerlei Modifizierungen vorgenommen worden - das Fahrzeug befindet sich in seinem Originalzustand und wurde auch schonmal wegen vermeintlicher Fehler neuinstalliert.
Damit die Fahrgäste nicht meckern, habe ich tatsächlich einfach die entsprechenden Dateien gelöscht.
Doch aus irgendeinem Grund meckern sie trotz gelöschter Daten, was ich mir einfach nicht erklären kann, da sich in dem angegebenen Pfad diese Dateien nicht aufhalten.
Wie könnte ich das sonst einstellen? Wo ist denn angegeben, auf welche Aufnahmen die Menschen zugreifen sollen?
-
Hallo,
Na ja, da sind wir ja schon ein Stück weiter.
Dann kontrolliere das mal mit Auxi.
In Notfall Auxi mal deaktivieren.
Dieses erreichst du, wenn du die DLL Datei von Auxi umbenennst. Kannst ja danach sie wieder so benennen, wie sie hieß.
Meckern der Fahrgäste einstellen und/oder stark reduzieren:
Omsi/TicketPacks/Name der Map/ Name.otp - Datei mit dem Texteditor öffnen
(z.b. Omsi/TicketPacks/Berlin_1/Berlin_1.otp). In dieser Datei sind die Parameter auch noch mal erläutert.
Beim Meckern der Fahrgäste habe ich den Wert genommen:
0.001
Weniger akzeptiert Omsi nicht.
Dann sind die Fahrgäste lieb und sanft.
-
Achso, dass man maximal 0.001 einstellen kann, wusste ich gar nicht.
Ich hatte immer 0.0 und die meckerten trotzdem. Das kann ich mal ändern und schauen. Danke.
Ergänzung vom 07. April:
Inzwischen kann ich nach einigen Tests berichten, dass (scheinbar!) eine Neuinstallation der Karte geholfen hat. Mit AUXI hatte das Problem nichts zu tun.
Vielen Dank für die Hilfe bei der Fehlersuche!
-
-
Hey,
the logfile unfortunately doesn't help in this case.
You seem to be missing a ground texture.
Please head to maps\Probacher Land\ and open the global.cfg
There you will find entries starting with "[groundtex]"
Code: Example[groundtex] Splines\Ruede\texture\DDR-Kleinpflaster01_tile.bmp Texture\noise_low.bmp 9 48 32
Below [groundtex] are two file names. These are the ground textures used on the map.
Check if all these files are installed at the correct paths like listed below the groundtex entries.
If you are missing one of the texture files please notify me.
-
Moin!
Wird Probacher Land eigentlich noch weiter entwickelt?
Mir gefällt die Karte sehr und ich hoffe sehr auf eine Erweiterung.
Ich war mir jetzt nicht sicher, ob Probacher Land noch weiterentwickelt wird, da kaum irgendwas Neues gezeigt wird.
Es kann natürlich sein, dass irgendwer darüber schon hier geschrieben hatte, nur dann habe ich es übersehen und entschuldige mich dafür.
Jedoch würde ich mich über eine Antwort freuen.
LG,
-
Hey, ich arbeite noch an der Karte, habe aber aktuell sehr wenig Zeit. Hauptsächlich werden bestehende Bereiche überarbeitet, es kommt aber auch bisschen was neues
Da ihr ja immer gerne neues seht:
Ein neuer Abschnitt der in der kommenden Version oder der Version darauf mitgeliefert wird (je nachdem wie gut ich voran komme) ist die Verbindung von Alt-Stallberg nach Wermsdorf.
Hier soll eine Stadtbuslinie (9/19) die Haltestellen bedienen. Außerdem wird der Abschnitt durch den Schulbus der Realschule Wermsdorf und möglicherweise eine geplante Freizeitlinie genutzt.
Noch ist nicht viel entstanden, aber die nächste Haltestelle nach Alt-Stallberg, "Stallberg Siedlung" ist schon vollständig ausgestaltet.
Danach geht es weiter, vorbei am Rand des Stadtteils Niederberg und an einigen Historischen sowie noch Aktiven Industrieanlagen. Nach einem kurzen Überlandabschnitt wird man dan am Bahnhof in Wermsdorf ankommen.
Die genaue Linienplanung des Stadtbusses ist noch nicht abgeschlossen, genau wie auf der Hauptachse (ZOB-Hbf) wird es aber auch eine Hauptlinie 9 und eine Ergänzungslinie 19 geben, die den Bereich erschließen. Die 19 wird vermutlich bis Wermsdorf Wendeschleife verkehren, die 9 eher schon vor Wermsdorf Bahnhof enden (möglicherweise an einer großen Industrieanlage).
-