Chrome hält die Webdisk für unsicher
-
- Kein Fehler
- Manuel
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
-
Kann ich nicht nachvollziehen. In der Version 94.0.4606.71 (64-bit) habe ich das Problem nicht.
-
-
Ich nutze Windows 7 64bit.
Passt ihr das da in den nächsten Tagen auf ein gültiges Zertifikat noch an?
-
Versuch mal, den Browser zu aktualisieren oder Firefox zu nehmen.
-
Okay.
94.0.4606.71
Ich hab jetzt diese Version drauf, und trotzdem geht es nicht. Mit Firefox und am Handy funktioiert es problemlos. Nur immer Firefox am PC zu nutzen mag ich nicht wirklich, da das eigentlich nur mein Notbrowser ist. Dort fehlt einfach die Übersetzer-Funktion und allgemein ist mir Chrome lieber.
Beim normalen Omsi-Forum ist es übrigens das Selbe.
-
Passt ihr das da in den nächsten Tagen auf ein gültiges Zertifikat noch an?
Das Zertifkat ist gültig, siehe Abbildungen rechts. Die gegenwärtige Serverkonfiguration lässt es auch gar nicht zu, dass ein Zertifikat ablaufen kann, weil sie vollautomatisch verlängert werden, und das deutlich vor dem Ablaufdatum, so dass es gar nicht zu Problemen kommen kann.
Ein unabhängiger Test via (Qualys) SSL Labs bescheinigt uns im SSL-Check die Note A+ (sprich also eine 1+). Bei Problemen wäre diese Note ganz anders.
Lösungsvorschläge:
- Hat sich Dein Browser verstellt? Versuche: Chrome auf die Standardeinstellungen zurücksetzen.
- Kontrolliere Deine Zeiteinstellungen in Windows: Stimmen eventuell Datum und Uhrzeit nicht?
- Ist das Datum im BIOS korrekt? (Eine falsche Angabe kann Auswirkungen auf Windows haben.)
Ich nutze Windows 7 64bit.
Die Unterstützung von Windows 7 wurde von Seiten Microsoft bereits am 14. Januar 2020 eingestellt. Es gibt keine Updates mehr, die neue Funktionen einbringen oder bestehende Fehler beheben, vgl. Windows 7 Fixed-Lifecycle-Richtlinie. Im kommenden Januar bist Du also seit 2 Jahren ohne jegliche Updates.
Nur diejenigen, die sich ein Sicherheitspaket für weitere Jahre hinzukauften, erhalten (bzw. erhielten) - und das ausschließlich, - Sicherheitsupdates bis 12. Januar 2021, 11. Januar 2022 oder 10. Januar 2023 (je nach Umfang der Paketdauer). Ich denke nicht, dass du hierunter fällst.
Es sollte insoweit verständlich sein, dass sich Spiele- und Software-Hersteller nicht sonderlich nennenswert für ein Betriebssystem interessieren, das vom Hersteller (Microsoft) selbst seit geraumer Zeit nicht mehr aktiv unterstützt wird (Ende des Lebenszyklus); sie setzen den Fokus auf moderne Technologien und anhängige Software-Umgebungen.
-
Bei mir wird es trotzdem als nicht gültig angezeigt.
Chrome hab ich ja nun schon aktualisiert. Die Windowsuhrzeit unten in der Taskleiste ist auch korrekt.
Das, was in deinen Bildern drin steht, ist ja auch ein ganz anderes Zertifikat.
Ein neueres Windows kann ich mir leider nicht leisten. Windows 7 hab ich mir damals auch nur deswegen geholt, weil der Omsi Editor bei WindowsXP nicht mehr verwendet werden konnte und bei Steam keine AddOns mehr aktiviert werden konnten.
-
-
- Hat sich Dein Browser verstellt? Versuche: Chrome auf die Standardeinstellungen zurücksetzen.
- Kontrolliere Deine Zeiteinstellungen in Windows: Stimmen eventuell Datum und Uhrzeit nicht?
- Ist das Datum im BIOS korrekt? (Eine falsche Angabe kann Auswirkungen auf Windows haben.)
Ich tippe auf 2. oder 3., denn sein Browser widerspricht sich selbst.
-
-
fOcUs04 , wie ich hier schon geschrieben hab, hab ich die aktuellste Version vom Chrome drauf.
Wörki , wie kommt man denn in das BIOS? Ich hab davon gar keine Ahnung und möchte da auch nichts rum ändern. Wo das da steht weiß ich nicht. Da bräuchte ich mal bitte eine Anleitung, wo ich das finde. Die normale Zeit und das Datum sind wie gesagt korrekt.
Okay.
94.0.4606.71
Ich hab jetzt diese Version drauf, und trotzdem geht es nicht. Mit Firefox und am Handy funktioiert es problemlos. Nur immer Firefox am PC zu nutzen mag ich nicht wirklich, da das eigentlich nur mein Notbrowser ist. Dort fehlt einfach die Übersetzer-Funktion und allgemein ist mir Chrome lieber.
Beim normalen Omsi-Forum ist es übrigens das Selbe.
-
Beim Neustart deines PCs musst du entweder "ENTF" oder "F2" drücken. Dann solltest du ins Bios kommen. Dort solltest du unter Allgemein deine Uhrzeit und das Datum einstellen können. Speicher und beenden. Fertig. Ansonsten bei Fragen einfach mal googlen.
Zum Thema Windows. Es gibt/gab die Möglichkeit übers Windows Media Creation Tool, oder so in der Richtung, dein Windows kostenlos zu upgraden. Ob die Möglichkeit noch besteht, weiß ich selber nicht. Einfach mal bei Youtube ein paar Tutorials angucken.
-
-
Könntest du da einmal das DST Root CA X3 Zertifikat auswählen, einem Screenshot machen und dann nochmal auf Zertifikat Anzeigen bei diesem Zertifikat gehen und erneut einen Screenshot hier reinsenden?
-
-
Wie ich schon vermutet hatte, dein Rechner kennt das neue Root Zertifikat (ISRG Root X1) nicht, sondern versucht es mit dem DST Root CA X3 Zertifikat, das vorgestern abgelaufen ist.
Da müssen wir mal schauen, ob uns das überhaupt möglich ist, das zu beheben. Du wirst vermutlich auf anderen Seiten, die Let's Encrypt Zertifikate nutzen, das gleiche Problem haben.
Ansonsten kann es evtl auch helfen, falls das noch nicht getan wurde, dein Windows 7 mit den aktuellsten verfügbaren Updates zu füttern. Bin da leider gerade nicht drin, ob bzw welche Updates es noch gibt. & Workaround über Firefox sollte auf jeden Fall dauerhaft funktionieren, da Firefox einen anderen Zertifikatspeicher nutzt.
-
Ja, wie gesagt, beim Omsi Forum ist es genauso, und bei anderen Seiten hatte ich das Problem auch schon, aber das waren Nachrichtenseiten, also z. B. radiodresden.de.
Zu meinem Windows 7, da weiß ich nicht, wo ich raus bekomme, welche Version ich hab und was ich als Update laden müsste.
Hier mal die Systemeigenschaften:
-
Inzwischen konnten wir herausfinden, dass es zwar an Let's Encrypt liegt (genauer gesagt ist das "DST Root CA X3"-Zertifikat abgelaufen), aber die Auswirkung mit o.g. Meldung beschränkt sich - als rein userseitiges Problem, - auf Endnutzer mit einer veralteten Zertifikatsdatenbank in ihrem Betriebssystem (i.d.R. Windows 7 i.V.m. Chrome, unabhängig von der Chrome-Version).
Workaround
Downloade das ISRG Root X1 - Zertifikat: https://letsencrypt.org/certs/lets-encrypt-r3.der
- [Optional] Um Problemen mit anderen Websites mit derselben "unsicher"-Meldung aus dem Weg zu gehen, kannst du auch direkt das X2-Zertifikat noch mitnehmen: https://letsencrypt.org/certs/isrg-root-x2.der
- Downloade das Let’s Encrypt R3 Intermediate - Zertifikat: https://letsencrypt.org/certs/lets-encrypt-r3.der
- Schließe Chrome (sowie alle sonstigen Internet-Browser).
- Die gedownloadete(n) Datei(en) per Doppelklick (nacheinander) öffnen, die administrative Warnung zum Öffnen natürlich mit Klick auf den Button "Öffnen" bestätigen. Installiere dann das Zertifikat via Klick auf den entspr. Installationsbutton (siehe Bild rechts).
- Anschließend den PC neu starten, das Problem sollte nunmehr Geschichte sein.
PS: Es gibt noch eine weitere Lösungsmöglichkeit via Manipulation der Windows-Datenbank (regedit), um damit das R3-Zertifikat wieder gültig zu machen. Ich sehe allerdings stets davon ab, Laien an die Datenbank heranzuführen (weil sie bei unsachgemäßer Änderung das ganze System "zerschießen" können).
-
Hi nochmal, also ich hab jetzt beide installiert, die du, Wörki , mir vorgeschlagen hast, aber wenn ich die Webdisk-Seite öffnen will, ändert Chrome das Zertifikat gar nicht in eins der beiden neuen, sondern lädt immer noch das alte, abgelaufene. Muss ich eventuell in Chrome noch was einstellen, damit es die neuen auch erkennt?
PS: Mein Chrome liegt auf einer externen Festplatte. Ist das vielleicht ein Problem?