Ahlheim 5 (Entwicklungsthread)

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Selbstverständlich passt nicht alles zu 100% da rein. Allerdings würde ich jetzt aufgrund meiner Ortskenntnis in den jeweiligen Gegenden nicht sagen, dass auf Ahlheim jetzt etwas dabei ist, was da absolut nicht reinpasst. Der Bergbau beispielsweise hat sich auch bis in den Niederrhein erstreckt und die hügeligeren Gegenden sind vielleicht am Niederrhein nicht so vorhanden (wobei das auf Ahlheim auch nicht extrem ist), da hakt dann aber wieder das fiktive Element ein. Es gibt wenig, was es nicht geben könnte. :)


    LG

  • Moin,
    Tolle Bilder, echt, die sehen echt toll aus.

    Ich hätte aber einen Wunsch/Änderungsantrag:

    Ich weiß nicht ob das schonmal angesprochen wurde, aber mir geht es um die Haltestelle Universität Ahlheim.

    Wenn parallel zu dieser Busampel ein Bus an der Haltestelle steht und dann ein anderer Bus an ihn vorbeifahren möchte, blockieren sie sich gegenseitig.

    Man kann das zwar mit Zeitsprung lösen, aber wenn man schon Verspätung hat, ist das jetzt nicht ganz toll.

    Vorschlag: Die Einengung kurz hinter der Ampel nach hinten verschieben und den Ki-Pfad anpassen oder die angesprochene Bushaltestelle nach vorne (zur Auffahrt hin) verschieben oder diese Bushaltestelle ganz entfernen und dann auch gleich die Ampel mit entfernen.

  • Danke sehr. Die Ampel würde mittlerweile durch einen Zebrastreifen ersetzt. Ob das Problem jetzt behoben wurde, können wir erst sagen, wenn wir unsere Testfahrten machen. Aber wir haben's auf der Liste. :)

  • Guten Abend, ich bin in letzter Zeit öfters mal die 131 gefahren und muss erstmal sagen, die Linie gefällt mir wirklich sehr, aber ich habe noch ein paar Verbesserungsvorschläge: Vielleicht könnte man die Fahrzeit von Eichenhöhe Bf nach Flügelstrasse (Franziskuskrankenhaus) (in Ri. Heroldsberg) von 3 auf 2 Minuten ändern, da ich dort immer zu früh war. Das gleiche von der Kursker Allee nach Delingsdorfer Strasse, da reicht eine Minute locker. Im Gegenzug würde ich die Fahrzeit von Faustrasse bis Lidersbaum S bzw. von Viermännerhöfe bis Lidersbaum S um eine Minute verlängern. Ausserdem sah ich an der Kreuzung nach Moguntiadamm (Ri. Bostoner Weg) oft ein Auto rückwärts im Kreis fahren, was das schief gelaufen ist, kann ich auch nicht sagen xD. Und zum Fahrgastaufkommen/-verhalten: Ich fände es schön, wenn man den Effekt von viel Fahrgastwechsel (fast der ganze Bus steigt aus, gleich viele Leute steigen wieder ein) an Knotenpunkten (wie z. B. Eichenhöhe Bf, Ahlheim Hbf, Kranenburg Mitte, Lidersbaum S etc.) noch stärker umsetzen kann. Bis jetzt fiel mir da auf, dass eher mehr Leute ein- als aussteigen. Ausserdem fahren meiner Meinung nach zu viel Leute bis zur Kursker Allee (in Ri. Bostoner Weg) und steigen dort aus, aber einsteigen will dort nie jemand (in Ri. Eichenhöhe).

    Vielen Dank für die tolle Version 4 und ich freue mich schon sehr auf Version 5!

    #standwithukraine

    #pride

  • Mahlzeit zusammen,


    lange haben wir wieder nichts von uns hören lassen. Umzug und Internetprobleme sind schon irgendwie lästig. Aber es wurde in den letzten Monaten fleißig weitergetüftelt und nun können wir auch wieder ein paar Fortschritte präsentieren. :) Star der Show ist heute Wagen 2303 - ein Neuzugang mit gerade frisch folierter FOM-Vollwerbung.


    Es geht heute in den südöstlichen Bereich der Stadt - und zwar auf die kleine Verlängerung der Linie 163 zum Eisenbahnmuseum in Eulenhof. In V5 wird die 163 fahrplanmäßig gesplittet, sodass grob gesagt jede zweite Fahrt ab Brecker Feld zum Brecker Berg und die jeweils andere nach Eulenhof fährt. Somit ergibt sich auf dem Ast Brecker Feld - Tillmannsdorf zusammen mit der 135 ein 30-Minuten-Takt und auf den kleinen Ästen zwischen Tillmannsdorf Landwehrplatz und Altenheim/Eulenhof jeweils ein 60-Minuten-Takt.


    Die 163 führt also ab Brecker Feld über den bereits aus V4 bekannten Weg der 135 zur Haltestelle Landwehrplatz, die mit ein paar Details aufgehübscht wurde.


    Hinter dem Landwehrplatz trennen sich die 135 und 163. Für die 135 geht es geradeaus zum Altenheim hoch, die 163 biegt links Richtung Eulenhof ab.


    Kurze Zeit später folgt die Haltestelle "Tillmannsdorf/Eulenhof". Hier wird mittels einer Brücke auch die Landesstraße L432 nach Harbsen/Derenhofen überquert und ein Anschluss zu den unten auf der Busspur fahrenden Linien 153 und 154 hergestellt (asoziale Gegend hier, die Autos haben alle zerstochene Reifen :D - wird gefixt).


    Dann geht es nach der Brücke runter zu einem kleinen Verteilerkreisverkehr am Ortseingang Eulenhof, wo sich auch ein Lidl befindet (die Gehwege hier werden noch durch die Ahlheimer Texturen ausgetauscht).


    Dann geht es ein Stück die Straße hoch und nach rechts in das kleine Örtchen Eulenhof hinein...


    ... zur Haltestelle Eulenhof, evangelische Kirche.


    Und dann geht es nur noch die Dorfstraße ein Stückchen herunter, an kleinen Häusern und Gärten vorbei...


    ... bevor sich die Straße mit einer Rechtskurve an die Bahntrasse Ahlheim-Derenhofen angliedert - im Hintergrund zu sehen das Hüttenwerk von thyssenkrupp auf dem Linienweg der 193.


    Am Ende der Straße befindet sich dann die Haltestelle "Eulenhof, Eisenbahnmuseum" - unsere Endhaltestelle.


    Und nach einer kleinen Wendezeit geht es dann über die Wendeschleife vorm Eisenbahnmuseum wieder zurück in Richtung Kloster Grachtberg.


    Das war's wieder für's Erste. Es ist nicht geplant, dass die nächste Bilderreihe wieder so lange auf sich warten lässt - jetzt wo alles wieder seine gewohnten Bahnen geht. :D


    TrainBen Das mit Fahrzeiten und Ein- und Ausstiegszahlen ist immer so eine Sache, die je nach Usereinstellungen variieren können. Aber wir schrauben fleißig dran und schauen mal, was wir da machen können.


    LG

    Das Ahlheim-Team

  • Dürfte ich fragen ob ihr auch die Werbungen für die Busse dazu geleast

    Grüße.

    NigHTlINeVieNna

  • Vnna diveVien Die Werbungen werden wie gewohnt im offiziellen Repaintpack zur Map erscheinen.


    Guten Abend zusammen,


    anbei ein kleines Update von einer gerade fertiggestellten überarbeiteten Teilstrecke. Wer von euch kennt die Linie 143? Das ist dieser kurze Wurmfortsatz von Rosental nach Lößstein. Leute, die diese Linie gerne fahren und eventuell auch Leute, die sie bisher nicht gerne gefahren sind, werden sich eventuell freuen. Der Ortsteil Lößstein und die Strecke über den Feldweg zur Endhaltestelle Traueregge wurden in den letzten Wochen überarbeitet. Das Ergebnis seht ihr hier:


    Der doch etwas sehr kleine Lidl im Ortskern wurde nun realitätsnäher vergrößert und ein Parkplatz wurde ergänzt, die Hecken an den Häusergärten wurden durch verschiedene Formschnitthecken und Zäune ersetzt.


    Die alte Dorfstraße, von der unten auch die Traueregge abgeht, wurde ebenfalls ein wenig umgestaltet. Das Terrain rundherum wurde minimal erhöht, sodass man nun in ein kleines Tal fährt.


    Hier nochmal der Blick von unten:


    Die Straße Traueregge selbst wurde auch umfassend überarbeitet und um ein kleines Waldstück und eine Meeeenge zusätzlicher Vegetation ergänzt, die zu damaliger Zeit noch nicht in OMSI existiert hat. Nun wirkt die Strecke nicht mehr so leer.





    Auch die Siedlung an der Traueregge hat ein kleines Facelift mit neu modellierten Zäunen, anderen Hausarten und neuer Vegetation erhalten.


    Das war die kleine Bilderreihe für heute. :)


    LG

    Das Ahlheim-Team

  • Hallo zusammen,


    es folgt ein Bilderupdate, was wir schon seeehr lange geben wollten, allerdings hat dafür ein bestimmtes Gebäude gefehlt. Gestern hab ich mich dann aber doch bei trüben Wetter dazu aufgerafft, die Texturen zu holen und es zu bauen. Und nun erstrahlt die Ahlheimer Innenstadt in neuem Gewand.


    Zu den einzelnen Maßnahmen:


    - der gesamte Straßenzug zwischen Bernauer Platz und Gewerbegebiet Holdau wurde umgebaut

    - die Gebäude entlang der Westallee zwischen Bernauer Platz und Hauptbahnhof wurden angepasst, ausgetauscht, etc.

    - für die gesamte Innenstadt wurden hier und da Spandau-Objekte durch passendere Eigenkreationen ausgetauscht, sodass nun endlich auch ein klassisches Innenstadtflair entsteht


    Kommen wir zuerst zum Bereich zwischen Gewerbegebiet Holdau und Bernauer Platz. Die Falkenseer Chaussee wurde hier durch eigene Straßen ausgetauscht mit ausreichend Parkplätzen in der Mitte.



    Der Bernauer Platz selbst mit der neuen Kirche wurde ja bereits vorgestellt, daher überspringen wir diesen und widmen uns der Westallee zwischen Bernauer Platz und Hbf. Hier hat Motel One sich entschieden, ein Hotel zu bauen.


    In unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs haben sich nun Geschäfte niedergelassen, darunter auch eine Sparkassenfiliale. Die Wohngebäude entlang der Straße Richtung Bernauer Platz wurden durch Reihenhäuser mit diversen kleineren Läden getauscht.



    Wo ein Hotel ist, darf ein zweites natürlich nicht fehlen - Konkurrenz belebt ja schließlich das Geschäft. Direkt am Hauptbahnhof befindet sich dementsprechend ein InterCity-Hotel.


    Auch das Bahnhofsgebäude selbst wurde ausgetauscht. Zu sehen ist hier ein deutlich passenderes Modell, als die vorherige Spandauer Beseler Kaserne. Neben dem Bahnhofsgebäude prunkt ein alter Schriftzug für die Ahlheimer Einkaufsstraße.


    Und auf der anderen Seite des Parkhauses steht nun ein ziemlich dunkler Klumpen im feinsten 70er-Jahre-Brutalismus-Baustil, der einen Galeria (Kaufhof) beherbergt. Das Logo wurde hier komischerweise noch nicht getauscht. :P


    Auch im weiteren Verlauf hat sich etwas getan. Die Frankenstraße und der Grendplatz im weiteren Verlauf haben sich ebenfalls verändert. Alte Wohngebäude wurden teilweise durch eigene ersetzt.


    Auch der Grendplatz hat sich verändert. Dieser beherbergt auch nun das Verwaltungsgebäude der Ahlheimer Verkehrsgesellschaft.




    So viel zum jetzigen Stand. Das urbane Feeling der Innenstadt ist nun in V5 endlich so wie es sein soll - zumindest unserer Ansicht nach. Wir hoffen natürlich, dass ihr diese teilt. Bis zum nächsten Mal. :)


    LG

    Das Ahlheim-Team

  • Ich dachte Galarie Kaufhof gibt es nicht mehr. Aber dann ist Ahlheim einer der Letzten Städte wo es ihn noch gibt.

    Ganz ehrlich mir gefällt der Bahnhof echt gut. Aber ich würde mich noch eine Hochbahn freuen wie in ALU.

      OMSI-Modder


    Dr. Grey | Chefärztin der Chirurgie am Grey-Solan-Memorial Hospital

    BBS-Logo.pngGeschäftsführung

  • Sehr schön, euer neuer Stil gefällt mir sehr! Bisher habe ich die Map eher weniger gespielt, weil es viel Spandau gab, aber die v5 werde ich häufiger spielen. Bloß eine Anmerkung zu Bild 1... Wieso wachsen da Bäume aus dem Gulli raus? Habt ihr die falsch plaziert? Bitte beheben xD

  • Die Bilder sehen wirklich fantastisch aus. Auch, dass es nun mehr Shoppingmöglichkeiten in der Innenstadt gibt, finde ich sehr gut. Hat im Zentrum, wie ich finde, eindeutig noch gefehlt. Der neue Stil, der Texturen, Straßen und Gehwege gefällt mir wirklich viel besser als vorher. Ahlheim bekommt dadurch einen viel eigeneren Charakter, welcher der heutigen Zeit viel mehr gerecht wirkt.

    Auch, dass es nun nicht mehr so viele Spandau-Objekte gibt als Vorher, ist wirklich gut.


    Bin weiterhin gespannt, was noch kommen wird.

  • Aber ich würde mich noch eine Hochbahn freuen wie in ALU.

    Das würde nicht zu einer Charakterlichen Ruhrgebiets Innenstadt passen, und es ist ja auch nicht ALU. Zu dem Flair würden eher U-Bahn runtergänge passen, als eine Hochbahn.

    Das urbane Feeling der Innenstadt ist nun in V5 endlich so wie es sein soll - zumindest unserer Ansicht nach.

    Und das sehe ich genauso! Das hat alles jetzt Richtig Urigen Ruhrpott-City Flair!. Und mit den ganzen Läden auch eine belebte Stadt mit vielen Möglichkeiten, kann man echt nicht mehr mit der V4 vergleichen!.

    - Hier könnte Ihre Werbung stehen -

  • Also jede Bilder reihe sagt etwas aus. Und zeigt eine wundervolle arbeit.

    Wie sieht es eigentlich mit der Performance aus direkt am Bahnhof? Schön das es nach und nach tolle und schönere Gebäude gibt. Aber die kann man auch nicht genießen wenn mein Bus in den Bahnhof reinhoppelt 😅 wie ein Hase in sein Nest 🙈