In Hamburg verkehren Nachtbusse mit dreistelligen Liniennummern. Zum Beispiel die Linien: 602, 603, 688 usw. Mir fallen grade spontan diese drei Linien ein.
Ahlheim 5 (Entwicklungsthread)
-
- Karte
- Sascha_AVG
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
-
Die Stadt Ahlheim soll im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr spielen , dort gibt es derartige Nachtbussysteme nicht, so wie es jetzt mit dem Nachtexpress umgesetzt wurde ist das schon realistisch.
-
Ok gut zu wissen wäre cool gewesen wenn man Freitag und Samstag die normalen Linien hat in Nachtbetrieb
-
Ok gut zu wissen wäre cool gewesen wenn man Freitag und Samstag die normalen Linien hat in Nachtbetrieb
Was macht es für einen Unterschied die Linien nachts oder abends zu spielen?
-
Am meisten freue ich mich über die Rrpaints!
-
Moin zusammen,
die Betatests laufen und mir ist aufgefallen, dass eine bestimmte überarbeitete Stelle gar nicht gezeigt wurde - deshalb hole ich das mal nach.
Im Stadtteil Eichenhöhe befindet sich die Haltestelle Wilhelmswache. Das Gebäude, nachdem die Haltestelle benannt ist, war in V4 nur ein mühselig aus anderen Objekten zusammengeschobenes Haus. Dies ändert sich mit der V5, da die zusammengeschusterte Pampe einen selbst modellieren Gebäude gewichen ist.
Außerdem wurde die Berliner Allee überarbeitet (und verdient den Namen "Allee" nun auch) und mit Parkplätzen ausgestattet. Die Haltestelle Mathematisch-Naturwissenschaftliches Gymnasium war bisher nicht barrierefrei für Fußgänger erreichbar. Dies hat sich nun durch neue Fußgängerbrücken auch geändert.
Wilhelmswache, Blickrichtung Erckenfeld
Wilhelmswache, Blickrichtung Eichenhöhe
Mathematisch-Naturwissenschaftliches Gymnasium
So viel erstmal dazu... komisch, dass wir das vergessen haben. Aber so haben wir auch während der Betatests noch was zum Zeigen.
LG
Das Ahlheim-Team
-
Ist vielleicht eine bisschen blöde Frage, aber kann man noch im Januar mit einem Release rechnen? Ich kann es kaum mehr abwarten 🙈
-
Nope.
-
Ist vielleicht eine bisschen blöde Frage, aber kann man noch im Januar mit einem Release rechnen? Ich kann es kaum mehr abwarten 🙈
hm Nächte Jahr Januar ?
-
Nope.
Schade, dann hoffe ich im Februar..🙈
-
An der Haltestelle Mathematisch-Naturwissenschaftliches Gymnasium erscheinen mir die Rampen aber sehr steil und nicht wirklich geeignet für einen barrierefreien Zugang, aber ich vermute mal, dass es schwer anders umsetzbar ist.
-
Korrekt, das ist da leider nicht anders umsetzbar. In einer nächsten Version kann man die Haltestelle allerdings komplett umbauen, dann funktioniert das auch.
-
Im Prinzip könnte man dort einen Aufzug einbauen, es gibt irgendwo im OMSI einen animierten Aufzug. Aber ich denke, das wäre in diesem Fall unrealistisch. Es wäre jedoch gut, die Zugänglichkeit der Bahnhöfe Listau S und Ahlheim Hbf zu prüfen. Bei letzterem sind die Steig B und C an den dafür vorgesehenen Kreuzungspunkten nicht zugänglich, was mit den heutigen Standards nicht vereinbar ist.
-
Im Prinzip könnte man dort einen Aufzug einbauen, es gibt irgendwo im OMSI einen animierten Aufzug. Aber ich denke, das wäre in diesem Fall unrealistisch. Es wäre jedoch gut, die Zugänglichkeit der Bahnhöfe Listau S und Ahlheim Hbf zu prüfen. Bei letzterem sind die Steig B und C an den dafür vorgesehenen Kreuzungspunkten nicht zugänglich, was mit den heutigen Standards nicht vereinbar ist.
Ich meine auf der Map Haren gibt es so ein Aufzug der Animiert ist.
-
Alternativ könnte man sich die Straßenbahnhaltestelle »Laer Mitte« in Bochum ansehen: bis vor kurzem gab es dort eine ähnliche Brücke, die abgerissen wurde und durch einen Zebrastreifen mit Ampel ersetzt wurde.
Ich muss aber wirklich sagen, dass die jetzige Brücke mit diesem verwitterten Betonlook echt schön ist
-
Korrekt, das ist da leider nicht anders umsetzbar. In einer nächsten Version kann man die Haltestelle allerdings komplett umbauen, dann funktioniert das auch.
Na dann freue ich mich schon mal auf Ahlheim 6, in der Rente hat man ja dann auch mehr Zeit zum spielen.
-
Wenn der Map Release kommt dann installiere ich wieder Omsi und bin gespannt auf Performance
-
Nabend zusammen,
heute möchten wir euch eine kleine aber ausdrucksstarke Änderung präsentieren. Die Texturen der Haltestellenschilder wurden überarbeitet. Vorher waren das nur in paint.NET erstellte Farbtexturen, nun liegt da eine richtige Fototextur drauf, was die Haltestellenschilder verwitterter und damit realer aussehen lässt. Zusätzlich dazu wurde der Haltestellenmülleimer neu gestaltet und ebenfalls mit Fototexturen versehen, sodass die orangene Pille aus V4 nun auch Geschichte ist.
LG
Das Ahlheim-Team
-
Gibt es vielleicht eine Möglichkeit, noch den New Lion's City in den Fuhrpark zu integrieren?
Meiner Meinung nach ist das aktuell das beste und systemtiefste Fahrzeug, was man in OMSI fahren kann.
Ansonsten erinnere ich mich, dass ihr irgendwo schon mal einen Screenshot mit einem Repaint für den Bus gepostet habt. Falls der MAN dann doch nicht in den Fuhrpark der AVG passt, kann dieses Repaint vielleicht stattdessen mitgeliefert werden?
Und wie immer, super Arbeit. Ich freue mich wahnsinnig auf den Release!
-