Essen 146/147 - Mit dem Spurbus ins Zentrum

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Möglichkeit 1: Man baut einen Bus, der wie eine Straßenbahn fährt, jedoch die Spurbusstrecke nicht verlässt. Den könnte man dann nie lenken, sähe aber wie ein Bus aus.


    Möglichkeit 2: Man baut ein Mischwesen. Einen Gelenkbus, dessen Vorderwagen eine .bus Datei hat. Der Nachläufer eine .ovh Datei. Für die Fahrt auf der Straße befindet man sich vorne. Für die Fahrt auf der Spur, muss in den Nachläufer gewechselt werden. Man befände sich theoretisch in einem Zug, und kann dann nurnoch Gas geben, oder bremsen. Hat das schon wer probiert? :P

  • Noch eine Idee ins Blaue hinausposaunt: müssen Räder in Omsi zwangsläufig vertikal stehen? Wäre es nicht denkbar, dass zusätzlich noch horizontale Räder entlang einer vertikalen "Straße" laufen? Per axle_steering, könnte man ja neben dem eigentlichen Rad auch die Rolle und ihre Halterung lenken, das sollte verhältnismäßig einfach zu realisieren sein, der fehlende Ausschnitt in der Karosserie ist da schon eher ein Problem.

    Nun müsste man einen Bus dahingehend modifizieren, dass die Lenkwinkelberechnung der Vorderräder zwar grundsätzlich berücksichtigt wird, ein zusätzliches Script aber auch einen Lenkeinfluss von außen berücksichtigt und so neue Lenkwinkel berechnet. Und spätestens da wird es kompliziert oder unmöglich, denn wie soll man allein mit Scripten die Kollision mit der Spurführung abfragen?

  • wie soll man allein mit Scripten die Kollision mit der Spurführung abfragen?

    In der 2.2 könnte man das wahrscheinlich mit GetHeightAbovePoint lösen, wie man es bei Stromabnehmern für Straßenbahnen gemacht hat. Bleibt allerdings die Frage, ob das in der 2.3 noch so funktionieren würde, ich nehme mal an nein..

  • wie soll man allein mit Scripten die Kollision mit der Spurführung abfragen?

    In der 2.2 könnte man das wahrscheinlich mit GetHeightAbovePoint lösen, wie man es bei Stromabnehmern für Straßenbahnen gemacht hat. Bleibt allerdings die Frage, ob das in der 2.3 noch so funktionieren würde, ich nehme mal an nein..

    Ich glaube, die 2.3 ändert das nur für Schienenfahrzeuge.

  • Hallo zusammen,


    das folgende Update schließt an den zuvor gezeigten Bereich an.


    Nach der Haltestelle Kray-Süd-Bahnhof fährt man ein kurzes Stück parallel zur Bahntrasse, welche Essen und Bochum verbindet. Im Anschluss biegt man zur Haltestelle Ostschule ab und fährt in die Siedlung "Isinger Feld".


    Von der Haltestelle Ostschule hat man trotz schlechter Sicht einen Ausblick auf die Siedlung zu der man nach einer kleinen Senke hinauf fährt.


    Die Haltestelle Hans-Sachs-Straße verleitet durch ihre Steigung zu einer schön klingenden Anfahrt mit Vollgas ^^.


    Hier zu sehen die Haltestelle Behaimring. Die Linie 144 trennt sich hier von der 146 und biegt rechts ab. Im Hintergrund sieht man den Bus der Linie 146 zum höchsten Punkt der Siedlung fahren.


    Man erreicht dann die Haltestelle Hochfeldstraße. Zu Schulzeiten fahren die Kurzläufer bis hier hin und enden nicht schon am Krayer Nordbahnhof.


    Wir hoffen, dass euch die neu gebauten Bereiche gefallen.


    Liebe Grüße

    LukasK.0406 & Matthes

  • Wow, ich muss sagen, ich bin mit jedem Screenshot mehr und mehr beeindruckt! Toll, was ihr da auf die Beine (oder besser Räder) stellt, sieht aus wie in der Realität! Freue mich schon sehr darauf, die Map endlich fahren zu können!

    Wie sieht es eigentlich aus mit Ansagen, habt ihr da welche? Falls nicht, ich habe bei mir auf der Platte noch meine (fast) realen rumliegen, die könnte ich euch zur Verfügung stellen.

  • Wow, ich muss sagen, ich bin mit jedem Screenshot mehr und mehr beeindruckt! Toll, was ihr da auf die Beine (oder besser Räder) stellt, sieht aus wie in der Realität! Freue mich schon sehr darauf, die Map endlich fahren zu können!

    Wie sieht es eigentlich aus mit Ansagen, habt ihr da welche? Falls nicht, ich habe bei mir auf der Platte noch meine (fast) realen rumliegen, die könnte ich euch zur Verfügung stellen.

    Das problem damit ist ja das die Ansagen von den Unternehmen meist Urheberrechtlich geschützt sind : ( Hab das "fast" überlesen:facepalm:

    Wer Handbücher liest, ist klar im Vorteil

  • Hallo zusammen,


    leider haben wir seit dem Winter nicht mehr weitergearbeitet. Trotzdem wollten wir euch noch zeigen, was wir vor unsere Pause noch geschafft haben:


    Über die Hochfeldstraße fährt die Linie 146 weiter zur :haltestelle: Wendelinstraße.


    Ab dieser Haltestelle fährt man ein kurzes Stück gemeinsam mit der Linie 170, welche man auch im Krayer Ortskern begegnet.


    Durch das Sulzbachtal fährt man dann zur Endhaltestelle Wackenberg.


    Hier sieht man nun die Endhaltestelle.


    LukasK.0406 hatte der Spurbusstrecke in Kray noch eine neue Rampe spendiert.


    Wir hoffen, dass wir bald wieder Motivation finden weiterzubauen. Im Bereich der Innenstadt gibt es leider noch viele Baustellen. Größter Motivationskiller im Moment sind die Kreuzungsobjekte.


    Viele Grüße

    LukasK.0406 und Matthes

  • Moderator

    Hat das Label Pausiert hinzugefügt
  • Tolle Bahn. Ist die auch befahrbar?


    "Bahn" ist gut... Das Problem ist ja, dass Omsi keine Sputführung für Straßenfahrzeuge zulässt. Es geht also entweder ein nicht lenkbares Fahrzeug (quasi eine Straßenbahn), damit könnte man die Spurstrecke realistisch befahren, oder ein lenkbares, dann gibt's aber keine Spurführung.

    Es wäre schade, wenn es daran scheitern würde bei dem aktuellen Baufortschritt mit 100% Wiedererkennungsquote.

    Ich gucke mir das heute Abend mal wieder an, im Dunkeln, ohne Hände am Lenkrad ;-)

  • Mit entsprechend eingestellten Force-Feedback-Einstellungen samt passendem Controller müsste das aber tatsächlich ohne weitere Tricks funktionieren.


    Das manuelle Lenken in der Spur? Das "Force Feedback" ist in der Realtität nicht zu unterschätzen, du bekommst jede Unregelmäßigkeit in der Führung sofort im Lenkrad mit (deshalb lasse ich es auch meistens komplett los), teilweise ja im ganzen Aufbau, vor allem im Bereich der Verschwenkungen an zwei Haltestellen. Da den Bus "händisch" durchzulenken, stelle ich mir nicht sehr realistisch vor. Gerade im Bereich der Haltestellen fährt der Bus mit einem Abstand von sehr wenigen Zentimetern an der Kante vorbei, dafür braucht es eine sehr exakte Führung.

    Für Force-Feedback benötigt man ja vermutlich aktivierte Kollisionen (da kenne ich michallerdings nicht aus), damit lässt sich die Strecke aber meines Erachtens nicht einigermaßen unfallfrei und ohne ständige Beschwerden durch Fahrgäste befahren, zumal ja eine Kollision mit einem Bordstein in Omsi zum Beispiel auch nicht wie in der Realität dazu führt, dass der Reifen bei flachem Lenkwinkel am Bordstein entlang schrammt, was in gewisser Weise zu einer "Spurführung" führt, sondern das kollidierende Rad steigt ja sofort auf den Bordstein auf.

  • Das manuelle Lenken in der Spur?

    Genau das Gegenteil. Mit Force Feedback mit passenden Einstellungen müsste man da komplett durch kommen, ohne das Lenkrad anfassen zu müssen. Hab ich aber noch nicht ausprobiert.



    Für Force-Feedback benötigt man ja vermutlich aktivierte Kollisionen (da kenne ich michallerdings nicht aus), damit lässt sich die Strecke aber meines Erachtens nicht einigermaßen unfallfrei und ohne ständige Beschwerden durch Fahrgäste befahren, zumal ja eine Kollision mit einem Bordstein in Omsi zum Beispiel auch nicht wie in der Realität dazu führt, dass der Reifen bei flachem Lenkwinkel am Bordstein entlang schrammt, was in gewisser Weise zu einer "Spurführung" führt, sondern das kollidierende Rad steigt ja sofort auf den Bordstein auf.

    Kollisionen mit Objekten nicht, jene mit Splines kann man nicht abschalten. Mit Force Feedback springt der Reifen auch nicht (immer) direkt auf den Bordstein auf, im flachen Winkel schrammt der am Bordstein entlang.

  • Genau das Gegenteil. Mit Force Feedback mit passenden Einstellungen müsste man da komplett durch kommen, ohne das Lenkrad anfassen zu müssen. Hab ich aber noch nicht ausprobiert.


    Kollisionen mit Objekten nicht, jene mit Splines kann man nicht abschalten. Mit Force Feedback springt der Reifen auch nicht (immer) direkt auf den Bordstein auf, im flachen Winkel schrammt der am Bordstein entlang.


    Na guck, ich sag ja: davon habe ich keine Ahnung. Man würde damit aber auch den Nutzerkreis sehr einschränken.


    Als Lösung könnte man ja dauerhaft die Umleitung bei gesperrter Spurstrecke fahren 8o