die karte sieht klasse aus

Liestal V3
-
- Karte
- HN-VB 6061
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
-
Moin,
Heute gibt es ein Update bezüglich der Kreuzungen und Pfade. Mit Freude können wir verkünden, dass heute die letzten Kreuzungen und Pfade fertiggestellt werden konnten. Dazu ein paar Impressionen:Die Kreuzung an der Ecke Römerstraße/Südbahnhof funktioniert beispielsweise auch. Auch die Ampel der KI-Straßenbahn funktioniert.
Auch die Ampeln und der KI-Verkehr am Liestaler Hauptbahnhof sind mittlerweile voll funktionstüchtig. Gerade in den Innenstädten kann man auch an den Ampeln viel Zeit liegen lassen.
Schon etwas länger funktioniert die Ampelschaltung beispielsweise am Bf. Kesselbrook in Solingen...
... oder an der Ausfahrt der Bustrasse kurz nach der Haltestelle "Hamburger Straße"
Damit können wir uns wieder den Bereichen widmen, die aktuell keine Gestaltung vorweisen und noch lediglich aus dem Straßengerüst bestehen.
Zudem kann sich Schleswig-Holstein endgültig an die Arbeit machen und ein Fahrplankonzept ausarbeiten und mit den Planungen der Fahrpläne beginnen, da durch die fertiggestellten Kreuzungen auch die Fahrzeiten abgemessen werden konnten.
Wir freuen uns, dass es aktuell in großen Schritten voran geht, auch wenn noch einiges zu tun ist.
Über Kritik, Feedback und Ideen würden wir uns wie immer freuen!
Euer Bauteam -
Das muss jetzt wieder sein, riesen Respekt an Oleks der sich an den Kreuzungsbau gemacht hat und die Kreuzungen sind echt sehr gut gelungen.
Und die Busrepaints sehen auch echt Transparent aus weiter so, kriege lust auf die V3. -
Welche Payware-Addons werden voraussichtlich für diese Karte benötigt?
-
[...]
3. Es sind Hamburg Objekte auf den Bildern zu sehen, wird das Hamburg Tag&Nacht Addon benötigt?
Ja, es werden die Addons Hamburg Tag&Nacht (wie bereits in V2) und neu das Hamburg HafenCity Addon benötigt.[...]
Siehe hier
-
Moin zusammen,
heute gibt es ein kleines Update. Da es zurzeit zeitlich sehr knapp ist, können wir dennoch etwas zeigen.
Wir legen großen Wert darauf, möglichst viel Spielspaß auf der Karte zu bieten. Dazu gehören Vielfalt und Abwechslung. Neben verschiedenen Linienwegen bieten wir auch ein paar Leerfahrtstrecken an. Heute möchten wir euch die Leerfahrtstrecke zwischen dem Europaplatz und dem Hauptfriedhof Solingen (Endhaltestelle der Linie 666) in der Nähe des Betriebshofs Solingen zeigen. Diese Strecke wird auch von den KI-Linien 669 und N63 genutzt und ist bei den Unternehmen Preißer und DB beliebt, da sie der schnellste Weg vom Betriebshof Solingen nach Liestal, in den Südosten der Karte und zu den Autobahnen ist.
Wir sehen den Europaplatz mit mittlerweile voll funktionstüchtige Kreuzung, trotz das alle Kreuzungen fertig sind, wird immer noch an diversen Kreuzungen rumgeschraubt, was entweder die KI schlauer macht oder unnötige Staus z. B. wegen Linksabbieger verhindert, dies betrifft auch die Kreuzung auf den Bild. Neu auf den Bild ist das hohe Bürogebäude links und die Kräne rechts, gibt nun wie ich finde einen schönen Großstadtvibe.
Während alle Linien die Haltestelle Europaplatz bedienen, halten die Linien 669 und N63 lage- und verkehrsbedingt an einer anderen näheren Haltestelle ,,Triologieplatz''. Hinter dem Bus befindet sich ein großzügiges Parkhaus und soll die knappe Parkplatzlage entschärfen. Die Linie 669 gehört wie paar anderen Linien zu einer der wichtigsten Linien in Solingen, deshalb verkehrt die 669 großteils großzügig mit Gelenkbussen.
Genau wie die Map Work in Progress ist, ist das Neubaugebiet inkl. Gestaltung drumrum Work in Progress. Das Neubaugebiet wird aber vor Release nicht fertig und befahrbar sein.
Befahren wir die Leerfahrtstrecke weiter Ri. Hauptfriedhof kommen wir unter einer Fußgängerbrücke durch, rechts reingeschaut sehen wir die roten Häuser, die man auch auf der anderen Seite, wo die Linie 666 langfährt, sieht.
Fahren wir die Leerfahrtstrecke Ri. Europaplatz / Rathausmarkt / Marienkrankenhaus / Niederfeld, so haben wir einen Blick auf das werdene Neubaugebiet.
Dann gibt es eine neue allgemeine Änderung. Diese betrifft die Haltestellenschilder in Solingen. In der Stadtvariante, die nur in Solingen zu finden ist, wurde nun das Aussehen von den Haltestellenmasten überarbeitet, sie haben nun ein schärferes Haltestellensymbol und fallen mit noch mehr Farbe auf.
Das VBL-Logo ist dafür nicht mehr bunt, sondern ist nun weiß auf einem grünen Einschub.Die Haltestellenschilder in Solingen sind somit aus großer Entfernung nun besser erkennbar. Übrigens die Stadt Liestal hingegen verzichtet auf diese Variante und setzt lieber auf einheitliche kleinere Masten im Stadt- und Überlandbereich. Ursprünglich war noch geplant, auch die Abfahrtsbereiche auf den Schildern grün zu gestalten, aber dies wird leider nicht umgesetzt. Als Beispielbild sehen wir ein Haltestellenschild am Solinger Hauptbahnhof
Noch immer werden wir euch zeitnah kein Releasetermin nennen können, weil noch vieles gemacht werden muss, es fehlen noch bei wenigen Abschnitte die komplette Gestaltung, aber auch hier sind wir schon gut dabei. Anregungen, Fragen oder Kritik könnt ihr gerne stellen, wir freuen uns immer sehr darauf. Ansonsten danke für die super Resonanz bisher!
Habt ein schönen Restsonntag!
-
I Love Liestal
-
Hallöchen zusammen,
heute gibt es mal wieder ein Update von der Map. Wir möchten euch heute ein weiteres mal einen überarbeiteten Abschnitt auf der Karte zeigen, welchen es zwar schon in der Version 2 gab, aber mittlerweile komplett anders aussieht. Es geht um den Bereich Heidekamp (IKEA)
Zunächst wurde die Haltestelle Holsteinstraße überarbeitet. Der Bauhaus ist größer geworden und hat einen komplett neuen Parkplatz bekommen.
So sah der Bereich noch in V2 aus:Die Haltestelle Gewerbepark Heidering ist neu hinzugekommmen. Rechts ist eine Spedition eingezogen. (Auf dem leeren Platz davor kommen noch LKW und andere Details hin
)
Eine große Veränderung hat der IKEA bekommen. Aus einem tristen Einkaufsladen mit sehr schlecht umgesetztem Parkplatz ist ein weiträumiger Parkplatz mit großer Haltestellenanlage entstanden. Hier gibt es genügend Platz für die Pause der Linie 30 sowie der Kurzläufer der Linie 3.
In Version 2 hat der IKEA noch folgendermaßen ausgesehen:
Auch der Betriebshof Heidekamp wurde überarbeitet. Die Haltespuren für die Busse wurden verändert und weitere Bereiche umgebaut. Der Betriebshof ist bedingt durch seine kleine Größe relativ eng und erfordert gute Fahrkenntnisse, man kommt mit etwas Geschick aber überall herum. 8)
Kurzer Eindruck wie es noch in der V2 aussah:
Wir hoffen euch gefallen die Überarbeitungen, wir freuen uns weiterhin über Feedback und Verbesserungsvorschläge!
Euer Bauteam
-
Guten Abend zusammen,
In diesem Beitrag gibt es mal wieder etwas von den neuen Bereichen zu bestaunen. Wir widmen uns den Linien 4 und 665. Beide Linien haben Fortschritt erzielt, sodass die unfertigen Abschnitte stark geschrumpft sind. Im Spoiler findet ihr wie gewohnt die Erklärungen und Bilder
Nachdem wir den Pferdemarkt hinteruns gelassen haben, begibt sich die Linie 4 auf die letzte Etappe in Richtung Oberwesel. Nach der Haltestelle Heimholz-Zentrum geht es für die Linie auf einen großen Kreisverkehr. Hier überqueren wir die Bundesstraße 3. Im Hintergrund sehen wir das Wohngebiet "Heimolz-Zentrum"
Einmal durch den Kreisverkehr, verlassen wir diesen auf der anderen Seite und überqueren die Bahnstrecke zwischen Liestal Nordbahnhof und Buchholz.
Nach dem Ort Nilpfad, den ihr nach Release selbst erkunden könnt, geht es durch wunderschöne Landschaften weiter nach Oberwesel.
Kurz vor der Endhaltestelle "Oberwesel,Kirche" , an der Umsteigemöglichkeit auf die Linie 665 nach Solingen gegeben ist, fahren wir an der kleinen Oberweseler Fußgängerzone vorbei. In Oberwesel endet die Linie 4 nach über 40 Minuten Fahrzeit. Sie ist die wichtigste Linie Liestals und verkehrt deshalb im 10 Minuten-Takt und bedient dabei die wichtigsten Orte wie das Uniklinikum, den Südbahnhof, Hauptbahnhof, das Rathaus, den Norbahnhof sowie den Pferdemarkt.
Umgestiegen in die 665 fahren wir noch etwas weiter durch Oberwesel, hier an der Sparkasse und einem Spielplatz vorbei...
...weiter durch enge Straßen mit alten Häusern...... bevor wir den größeren Ort Oberwesel verlassen und uns auf einen langen Überlandabschnitt im Grünen begeben, bevor wir via. Wildpark Kattenberge und Limbach in Solingen ankommen werden. Aber diese Bereiche haben wir euch bereits in älteren Beiträgen vorgestellt oder bleiben eine Überraschung
Wir hoffen euch gefallen dieneuen Abschnitte und freuen uns wie immer über Feedback und Verbesserungsvorschläge!
Euer Bauteam
-
Moin zusammen,
der Montag sorgt zwar nicht immer für gute Stimmung, aber dafür bringen wir heute ein umfangreiches Update zur Karte Liestal V3 raus. 8) Wir fangen damit an, dass wir bereits Anfang des Monats die Linien 4, N3 und N65 sowohl von Straßenführung als auch mit Gestaltung vollständig fertig machen konnten. Wir sind nur noch dabei, den letzten Abschnitt auf der Linie 665 fertig zu gestalten.
Dann geht es bald in die nächste Phase, während wir mit Schleswig-Holstein schon fast fertig mit Erarbeiten des Fahrplankonzeptes sind, dieser muss dann noch auf die Map übertragen werden.
Nachdem wir die letzten Male nur bauliche Fortschritte gezeigt haben, bedarf es heute gleich 3x Alt vs. Neu, um euch nochmal zu zeigen wie sehr wir uns von der V2 distanzieren wollen. Es geht um die Betriebshöfe Solingen-Mitte und Liestal-Ostkampsviertel sowie um den Platz vor der TML-Arena, viel Spaß beim Durchstöbern!
Fangen wir mit der größten Veränderung an, das Unternehmen Preißer Verkehrsbetriebe besitzt in Solingen mehrere Betriebshöfe, das größte sitzt in der Nähe zum ZOB und Hauptbahnhof. Hier sitzt die Verwaltung und beherbergt als einziger Betriebshof die Doppelgelenkbusse. Wie wir in V2 (unten) sehen, ist der Betriebshof sehr trist und grau gehalten, lädt nicht wirklich zum Verweilen ein, dazu kommt noch ein anderes Problem im nächsten Bild, weshalb ein Umbau notwendig war.
Das Betriebshofsgelände wurde nicht für die V3-Verhältnisse gebaut und es wurde uns direkt klar, der Betriebshof ist viel zu klein und wurde sehr notdürftig erweitert, wer hier mit AGG oder Capa rumfahren wollte, war nicht sonderlich zufrieden. Da musste ein Umbau her.
Der Betriebshof wurde nach Vorbild von einem realen Betriebshof umgebaut (vielleicht erkennt hier auch schon einer, welcher es sein könnte
), so wurde nun ein neues Abstellsystem eingerichtet mit neuen Durchfahrtswegen. Bevor wir auf den Betriebshof kommen sehen wir den neuen Mitarbeiterparkplatz, dieser hat in V2 nur als Verwaltungsparkplätze existiert. Auf dem 1. Bild links werden Doppelgelenkbusse, Capacitys und Gelenkbusse abgestellt, auf dem 2. Bild rechts Gelenk- und Solobusse. Die Busse werden hintereinander abgestellt und mit Luft- und Kabelschläuchen angeschlossen, diese leider nicht in OMSI funktionstüchtig sind, aber immerhin da sind. Wir sehen auf dem 1. Bild noch rechts eine Bushaltestelle, diese wird von Kurzläufern der Linie 666 sowie von Nachtbuslinie N64 bedient, danach auf dem Betriebshof überliegt wird.
Links von AGG werden Solobusse abgestellt, rechts neben dem AGG sitzt die Verwaltung und die Werkstatt.
Die Verwaltung hat nun ein neues Gebäudekomplex erhalten, die Stadt und die mehr internere Verwaltung sind in das Gebäude hinter dem Betriebshof eingezogen.
Auch der Betriebshof Ostkampsviertel in Liestal von Liestaler Verkehrsbetrieb hat eine Aufwertung erhalten, vieles ist noch beim alten geblieben. Neu ist das verkleinerte Gebäudekomplex mit neuen Einfahrten, neuen Mitarbeiterparkplatz und erstmals E-Busstränge.
Da die Map im Jahr 2022/2023 abspielt, spielt das Thema Umweltfreundlichkeit eine besonders große Rolle und darf in Liestal nicht vorbeigehen. Danke an e2h1986, das er uns dafür Ladekabeln für E-Busse gebaut hat, wie der Hamburger Testwagen uns freundlich demonstriert. Wir rechnen in Liestal V3 noch keine richtige Zusammenarbeit mit E-Bussen, die Community ist aber herzlich eingeladen Repaints zu erstellen und sich auszutoben. (Die Hamburger Busse werden natürlich zum Release entfernt, wir bleiben nur bei den zwei Payware-Addons s. FAQ, versprochen!
)
Hier ist vieles beim Alten geblieben, nur das wir vor den Strängen deutlich mehr Platz spendiert haben, damit man nun einfacher rauskommt.
Wir hatten nicht gerechnet, dass das der Shuttle zum TML-Arena so gut von euch in V2 angenommen wurde, als wir was kleines überarbeiten wollten, ist uns aufgefallen das der ganze Parkplatz neugemacht werden muss. Halbseitig haben Markierungen gefehlt und der Parkplatz war krumm und schief. Bevor wir auf's Gelände der Arena fahren, werden wir mit neuen größeren Ampeln begrüßt.
Die Abfahrtshaltestelle wurde überarbeitet, so ist es nicht nur ersichtlich, wo der Bus abfährt, auch im Punkt Sicherheit und Ordnung wurde viel mehr beigetragen, so kann kontrolliert in die Shuttlebusse eingestiegen werden.
Wer nun die Arena im Dunkelheit anfährt, der erwartet nun eine Überraschung, dazu dann mehr, wenn ihr die Map spielt.
Ein großes Dankeschön geht raus an e2h1986, der nur für uns die Kabel für E-Bus, Luftanschluss und Daten gebaut hat. Dank ihm bin ich überhaupt auf die Idee gekommen, den Betriebshof Solingen so umzubauen. Die Kabel werden selbstverständlich mitgeliefert und auf seiner Erlaubnis dürft ihr sie verwenden und ebenso mitliefern! 8)
Wir befinden uns also auf den Zielgeraden, hoffen euch gefallen die Bilder, wie immer sind wir für Anregungen und Verbesserungsvorschläge offen! Habt sonst eine gute Woche!
Euer Bauteam
-
Freue mich schon sehr die Map selber fahren zu können :). Vielleicht hole ich mir extra für die Map den Doppelgelenkbus. Btw nette Anspielung auf das Vorbild mit dem AGG300.
-
die map verspricht so viel und freue mich auf den Release