Projekt VVR 2023 (Neues Liniennetz, Infos im 12 Beitrag)

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Willkommen auf der Map Projekt VVR 2023


    Prolog:


    Der VVR hat zum 1.1.2022, die Überarbeitung des kompletten Linien-Netz zum 11.2023 bekannt gegeben. Auch auf der map Projekt VVR soll das neue Linien-Netz einzuhalten.


    Infos:


    Neben den Linien würd auch an der Map so einiges verändert, z.b Wurden die Probleme Haltestellen aus Den Oberpfalz 3D pack Komplet Entfernt. Des Weiteren wurde auch die Haltestelle Hasselbach Mitte auch um ca 200 Meter an ein neuen Standort verlegt.


    Natürlich kommen auch Neue Linien in der Version hinzu, u.a Eine Neue CE Linie Die Kahle über Wermelskirchen mit Burscheid verbinden würd . Desweiteren würd das Nachtbus-Netz auch um Zwei Linie Erweitert, die neuen Linien werden Dan Kahle mit Hasselbach und Hochberg mit Radevormwald verbinden.


    Es wurden auch diverse Engstellen entschärft.


    Die durchaus frühe Vorstellung möchte ich dazu nutzen auch noch einige Community Wünschen umzusetzen. Zb wurde den Wunsch nach ein größeren Haltestellen Abstand, an einigen Stellen umgesetzt. So wurde auf der Linie 669 im Bereich Beyenberg zwei überflüssig Haltestelle entfernt.


    Beteiligt Personen: ICH

    Bauzeit: 2023


    Umfang im Überblick :

    4 Betriebshöfe

    - Elfringhausen

    - Büren

    - Radevormwald (Neu)

    - Gemünd (Neu)

    Neue Überarbeitete Ansagen

    Neue Repaints

    Neue Ai & Park List

    Fahrplan Buch mit allen Linien-Abfahrtzeiten als PDF

    13 Neue Linien

    Komplet Überarbeitetes Linien Konzept

    UVM.


    Linien-Übersicht:


    Bilder:



    (C) 2022

    Einmal editiert, zuletzt von Lµkas () aus folgendem Grund: Übermäßige Formatierung entfernt

  • omsi_sw


    148847-ebe0b196-dcc1-4198-9801-36a9b3d34b6e-jpeg


    Ich glaube, auch du bestreitest nicht, dass dies hier unsauber gearbeitet aussieht - weder hat die Kreuzung Markierungen, noch Verkehrszeichen. Bei der Krümmung schaut die andere Textur durch.

    Das ist keine "reale" Absicht, sondern, sorry, Pfusch im Editor auf dem Bild.

  • Hey, erstmal ein wenig zu euren Anregungen.

    Hamburg Sory, ich hatte keine aktuellen Bilder von der Map ausm spiel zur Hand. Da habe ich kurz welche im Editor gemacht. Ich werde jetzt welche ausm spiel nachreichen.

    Ja, ich bau die mit den Invis weil ich von 3d Objekt Bau so gar kein Ahnung von habe. Ich hab mich mal darin versucht, da ist immer nur Mumpits bei raus gekommen.

    Ja, das ist mir durchaus bewusst.

    Ja. die Kreuzung ist auch noch nicht fertig. Die Final Ausgestaltung kommt erst zum Schluss.

    Ich möchte jetzt nicht im Detail mein Bau-Stil erklären, aber ich mach das immer so:

    1: zu erst die Straßen und Kreuzungn für ca 2-3 Haltestellen.

    2: Die Gebäude

    3: Gestaltung

    4: Verfeinerung der Splines

    Und Wieder von vorne bis ich alle Linien fertig habe. Dan kommt.

    5: Verkehrsschilder

    6: Finale Ausgestaltung

    7:: Test Fahrten

    8: Bug Beseitigung

    9: evt. Noch kleinere Veränderungen.


    Und nun die Bilder ausm spiel:

  • Ich habe auch noch das Anliegen: Bitte benutze für deine Hecken nicht To-Spline. Das sieht sehr unrealistisch aus, wenn das "Gras" so akkurat alle 50 Zentimeter stehen. Nutze bitte weitere Distanzen wie 5 oder maximal 10 Meter, aber nicht jeden Meter oder alle 50 Zentimeter!

    Das sehe ich auf nahezu allen Bildern von dir. Bitte auch keine Bäume an Splines attachen! Das sieht unrealistisch aus!


    Meinem Vorredner kann ich mich anschließen: Editorbilder sind ungünstig und in deinem Fall nicht zielführend

    Invisible Spline Kreuzungen nehmen auf den KI Verkehr keine Rücksicht, Blinken ist ebenfalls nicht möglich. Schaue dir das OMSI SDK über Pfadkreuzungen an, das reicht ja schon aus ;)


    In manchen Bildern musst du dir fragen: Würde ich hier wohnen wollen? Macht das Sinn?
    Auf dem zweiten Bild in Buchenbrück: Wenn du schon einen "Steinspline" benutzt für den Bus, achte darauf, dass du beim "Übergang" in den Asphalt deinen Stein abgeschlossen hast und ihn nicht mittig abschneidest. Das sieht unrealistisch aus und fällt direkt auf.

    Auf dem siebten Bild vor der Mühle: Wie kommt man auf den Gehweg auf der anderen Seite? Ein Fußgängerüberweg oder eine Fußgängerampel (vielleicht doch etwas überdimensioniert!) fehlt.

    Auf dem sechsten Bild: Würde man in solch einer Asphaltwüste gerne seinen Vorgarten haben? Etwas Hecken, Briefkästen, Vorgärten, immerhin Hecken, Zäune wären doch eine Idee.

    Achtes Bild: Die parkenden Autos stehen viel zu dicht. Ich persönlich würde dort nicht ausparken können.


    Im neuen Beitrag von dir, zweites Bild: DIe Splineübergänge passen nicht nur von den Markierungen überhaupt nicht. Auch wenn du sowas erst zum Schluss machst, würde ich erst einen Abschnitt vollständig fertiggestalten, ehe ich diesen präsentiere. Der "lilane" Spline passt dort überhaupt nicht hin, das ist ein Überlandspline mit Schotter am Rand, wo neben du noch einen Gehweg gesetzt hast. In der Realität habe ich noch keinen Schotter neben einem Gehweg in einem Dorf deiner Art gesehen - wie soll der Schotter auch dort hinkommen?

    Auf dem vierten Bild: Mir ist schon bei deinen vorherigen Karten aufgefallen, dass jede Straße und Kreuzung, die du baust, von Bussen befahren wird. Das ist langweilig zu fahren. Bitte baue und gestalte auch Straßen, die der Bus nicht befährt. Ich sehe nur eine gerade Straße mit Häusern links und rechts, teilweise ohne Vorgärten, die über 200, 300 oder weiß ich wie viele Meter gerade aus fährt. Das ist langweilig.


    Auf dem vorletzten Bild am Busbahnhof: BITTE nicht das attach to Spline in der Maße! Das sieht unrealistisch aus.

    Baue gerne auch im Hintergrund etwas Gestaltung, das sieht sonst ein bisschen leer hinter dem weißen Gebäude aus.


    Und das fehlend angehängte Bild: Du merkst dort bereits, dass deine Markierungen gänzlich nicht übereinanderpassen, ebenfalls passt der Spline in meinen Augen überhaupt nicht rein.


    Außerdem würde ich die schwarze Schriftart entfernen. Du benötigst hier keine Schriftart, im Darkmode kann man das leider nicht lesen.

    Außerdem bringen für den wenigsten irgendwelche Linienbeschreibungen in Textform etwas. Ich denke nicht, dass wir alle deine Karte und deine Linienverläufe auswendig können. Du kannst z.b. in Paint mit Strichen und Kästchen einen Liniennetzplan anlegen ung anhand diesem oder anderer erstellter Grafiken deinen Linienplan oder dein Konzept erklären, vorher / nachher, sei kreativ ;) Aber so ist es für nahezu niemandem nachzuvollziehen, was du schreibst, denn die Ortsnamen auf deiner Karte kennen vermutlich die wenigsten auswendig.


    Ich hoffe, dass dir das Feedback ein wenig helfen kann. Empfehlen würde ich dir, dass du erst Bilder präsentierst, wenn der Abschnitt fertiggestaltet ist und nicht unfertig vorher ist.


    Viel Erfolg beim Weiterbau.

    📁Meine Projekte: Klick

    Look around, we've made it
    Coming together in the here and the now

    Witness these crowds the moment is upon us
    You are here, we are here
    It's time to dance again

    ~Headhunterz: Time to dance again


  • Erilambus Danke für den sehr aus füllige Kritik.

    Ich Versuch mal auf deine Punkte ein wenig einzugehen.

    1: Ich werde die Radien da noch erhöhen, habe es an einigen Stellen jetzt auch schon geändert.

    2: Den Spline werde ich anpassen.

    3: Die Distanz der Autos hab ich nun erhöht.

    4: Die splines werden gegen andere noch getauscht.

    5: Ja, ich werd mal schauen ob ich da noch weiter Straßen später hinzufüge. In Moment möchte ich erstmal alle Linien soweit fertig bauen.

    6: Die Schriftart wird durch ein Admin bereits überarbeitete, ich entschuldigen mich aber noch mal darfür. Eigentlich waren die einzelnen Linien Abschnitt nämlich mal farbliche markiert, um verständlich zu machen was im Bau ist und soweiter. Aber das wurde leider nicht übernommen.

    7: Da bin ich schon an überlegen wie ich das machen könnte, ich bin was zeichnen angeht nicht der beste.

  • Hey, Lang ist das letzte Update her. Heute gibt es nun mal wieder ein paar aktuelle Infos.

    Inzwischen sind bis auf die Linie 553,O16 & 231 Allee Linien, von Linienverlauf Komplett fertig.

    Die Linie 599, wurde in die Linie 553 intrigiert. Da die Linie 599 als Einzel Linien-verkehr überflüssig war.

    Es wurden auch viele Sachen nochmal überarbeitete. Z.b habe ich die Haltestelle Buchenbrück nochmal die Splines und Übergänge überarbeitete. Der Busbahnhof in Radevormwald wurde noch mal ein wenig angepasst.


    Nun gibt es auch mal ein paar Bilder zur Linie 231 (Achtung Alpha!)



    Die Tage gibt es Dan auch noch Bilder von der 330.


    MFG

  • Neue Infos


    Hey, es gibt ein paar aktuelle Infos zur wahrscheinlich in März/April Starten Beta. Für die Beta suche ich ab sofort noch Beta Tester. Außerdem Suche ich ab sofort Repaint Ersteller.

    Bei Interesse gerne per pn Melden.


    Linien Update




    Bilder Linie 330 :



    In Regelmäßigen Abständen, streame ich den Bau der Karte auch auf YouTube:


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    MFG

  • Hey, lang lang ist das letzte Update her. Das hat aber auch ein Grund, mit meinem Fahrplan Ersteller @TW2560, ist in den letzten Monaten, nochmal ein komplette Neues Linienkonzept erarbeitet.

    Es sind nochmal alle Linien komplett überarbeitet wurden.

    Die Linien sehen jetzt wie Folgt aus:

    231: Wermel. Im Felde <-> Schleiden Busb. Fahrzeit ca. 60 Min.

    331: Wermel. Stiller Winkel <-> Schleiden Busb. Fahrzeit ca. 60 Min

    335: Kahle Kreishaus <-> Freilingsdorf Fahrzeit Ca. 30 Min

    553: Radev.. Alt Markt <-> Wermelskirchen Busb. Fahrzeit Ca. 20 Min.

    629: Kahle Kreishaus <-> Radevormwald, Verwaltungsinstitut Fahrzeit Ca. 20 Min

    634: Hasselbach Mitte <-> Radevormwald Busb. Fahrzeit Ca.20 Min

    639,: Hochberg <-> Radevormwald, Verwaltungsinstitut Fahrzeit Ca.20 Min

    667: Kahle Kreishaus <-> Rösbach Klinikum Fahrzeit Ca.20 Min

    669: Kahle Kreishaus <-> Delpbrück Tierpark

    Fahrzeit Ca.15 Min

    677: Hochberg, Kirchdorfweg <-> Rösbach Klinikum Fahrzeit Ca.20 Min

    680: Kahle, Grenzwall <-> Wermelskirchen

    Busb. Fahrzeit Ca.25 Min

    911: Dasnöckel <-> Lindlar Schulzentrum (Nur an Schultagen) Fahrzeit Ca. 25 Min

    939: Grenzwall <-> Radevormwald Schulzentrum (Nur an Schultagen) Fahrzeit Ca. 20 Min

    971: Clemenshammer <-> Hasselbach Schulzentrum (Nur an Schultagen) Fahrzeit Ca. 10 Min

    SB71: Hasselbach Mitte <-> Roßbach Kirche Fahrzeit Ca.20 Min

    SB72: Reitberg Bf <-> Radevormwald Busb. Fahrzeit Ca.20 Min

    O1 Clemenshammer <-> Beyenberg Dorf Fahrzeit Ca.10 Min

    O10 Schöller <-> Dasnöckel Mitte Fahrzeit Ca.10 Min

    O11 Hasselbach Mitte <-> Dasnöckel Mitte Fahrzeit Ca.10 Min

    O12 Schöller <-> Froitzheim Fahrzeit Ca.15 Min.

    O16 Heitbrücke <-> Im Felde Fahrzeit Ca. 10 Min

    O18 Burg Gut Mahnscheid <-> Norma HVW Fahrzeit Ca.20 Min.

    NE1: Kreishaus <-> Kreishaus ü. Wermelskirchen Fahrzeit Ca. 30 Min

    NE2: Kreishaus <-> Kreishaus ü. Rösbach Fahrzeit Ca. 35 Min.

    NE3: Kreishaus <-> Kreishaus ü. Radevormwald Fahrzeit Ca. 45 Min

    NE4: Kreishaus <-> Kreishaus ü. Hasselbach Fahrzeit Ca. 15 Min.


    Und zur besseren Übersicht, hab ich für euch noch ein aktuellen Liniennetzplan:



    MFG

  • Wupper Media

    Hat den Titel des Themas von „Projekt VVR 2023“ zu „Projekt VVR 2023 (Neues Liniennetz, Infos im Letzten Beitrag)“ geändert.
  • Naja, es ist sehr Unübersichtlich an einigen Stellen und einige LInien machen an einigen Punkten nicht viel Sinn. Die O11 z.b. Dafür die Linien die da Paralel Fahren, bedienen die Einzelnen Abschnitte einfach mit. Die Linie O1 kann Komplett weg durch Parallelführung der 669, O18 - Dafür die 667 und 677 an den Endpunkten der O18 Enden lassen. Und noch einige mehr. Mein Tipp, geh das ganze am Besten mit der Frage an, würde sich das In Echt auch so Lohnen, bzw Würde in der Realtität ein Betrieb seine Linien ähnlich gestalten oder doch Lieber weniger Linien und dadurch auch Fahrzeuge, Personal und Kosten sparen?


    Wie gesagt, nur ein Vorschlag von mir. Was du am Ende machst ist dir überlassen, aber vllt sieht das ja der ein oder andere ähnlich wie ich.


    MfG Lukas

    - Beta-Tester bei Region Südniedersachsen und Weiden Updated --


  • Hey, vielen Dank für deine ausführliche Kretik.

    Naja, es ist sehr Unübersichtlich an einigen Stellen und einige LInien machen an einigen Punkten nicht viel Sinn. Die O11 z.b. Dafür die Linien die da Paralel Fahren, bedienen die Einzelnen Abschnitte einfach mit.

    Ja, da hasst du natürlich recht. Das Die O11 sich mit andren Linien überlagert. Die O11 hat aber auch eigene Abschnitte. Mann Könnte da natürlich die O10 einfach weiter führen, es ist aber eh so, das Mann in Dasnöckel die Linie Tauscht.

    Die Linie O1 kann Komplett weg durch Parallelführung der 669

    Jo, das Stimmt wohl. Die Linie dient Eigentlich nur dafür, das Clemenshammer weiter eine Anbindung hat.


    Ich werde mir mal deine Vorschläge aufschreiben, verändern werde ich da für PVR 23 jetzt aber nix mehr, da die Fahrpläne schon Kommplet fertig sind. Ich glaube mein Fahrplan Ersteller wäre nicht erfreut, wen er alles nochmal machen dürfte.



    Mein Tipp, geh das ganze am Besten mit der Frage an, würde sich das In Echt auch so Lohnen, bzw Würde in der Realtität ein Betrieb seine Linien ähnlich gestalten oder doch Lieber weniger Linien und dadurch auch Fahrzeuge, Personal und Kosten sparen?

    Ich und mein Fahrplan Ersteller, haben uns schon Gedanken hinter den Konzepten gemacht. Es ist auch so, wen Mann jetzt Linien streicht, das dass wahrscheinlich nicht so viel ausmachen würde. Da viele Linien in Kommbi fahren oder sich nur zu ein hören Takt als T60 ergänzen.


    Wen du was an den Linien für dich später was ändern möchtest, Dan kannst du das gerne tun.


    Was würdest du den alles verändern ?


    MFG



  • Younelfa Ich kann und möchte, da noch nix genaues sagen. Die Map ist zwar soweit fertig, aber es fehlt nur der finale Beta Test und die Ansagen. Ich möchte mich mit ein genauen Release nicht unter Druck setzen, wan fertig ist Fertig.


    JaySkillt Weil es sowas wirklich gibt, ich bin schon so oft mit Busen gefahren, die Total durch kleine Dörfer gefahren sind. Da sind so kleine Straßen üblich. Ich hab die Straßen aber immer so groß gehalten, da da ein Bus und ein Auto durch passen.

    Ich hab das aber auch schon ein paar mal erklärt, das ich mich bei sowas durch die Realität inspirieren lasse. Wen du dich mal selbst überzeugen willst, das es Linien gibt, die durch so enge Stellen fahren. Dan schau dir mal meine Real-Live Mitfahrt, auf mein YouTube Kanal an.

    Da Kann ich dir die Linie 330 oder 579 empfehlen.

    Bei der 579 musste der Bus sogar zurück setzen, weil ein LKW falsch geparkt hatte.



    MFG

  • Hallo, bin wegen iajers Videos auf diese Map gestoßen. Finde es toll, dass es sehr lange Linien gibt.


    Zwei Fragen:

    Wird es Chrono-Events mit Umleitung und SEV geben?

    Wird die Map Projekt VVR benötigt, oder ist es wie in ALU, wo alles dabei ist?


    MfG

  • Hey, schön zu hören das dir das Konzept gefällt. Für alle die, die Videos noch nicht gesehen haben,

    Linie O12:

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Linie 331:


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Einige der Fehler wurden bereits, in einer aktuelleren Version verbessert.


    Zu deinen Fragen:

    1: Nein, ich hab keine Ahnung von Chrono Events.

    2: Nein, Projekte VVR wird nicht benötigt, die Karte in komplett eigenständig. Es werden aber Zusatz Downloads benötigt.


    MFG

  • Wupper Media

    Hat den Titel des Themas von „Projekt VVR 2023 (Neues Liniennetz, Infos im Letzten Beitrag)“ zu „Projekt VVR 2023 (Neues Liniennetz, Infos im 12 Beitrag)“ geändert.