Karten zusammenfügen

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Guten Tag,


    Ich habe mir vorgenommen die Karte Waldhofen mit ALU zusammenzufügen und habe mich schon etwas im Thema Karten Zusammenfügen eingelesen.


    Meine jetzige Frage ist ob jemand eine Idee hat welches program man benutzen könnte um die ganzen kacheldateien von Waldhofen umzubenennen da diese natürlich neue Koordinaten bekommen. Das heißt, dass man eine mathematische Formel erstellen müsste damit man nicht jede Kacheldatei selbst manuell ändern müsste. Das wäre eine unglaublich langwierige Arbeit.


    MfG Max20001212

  • Hallo,


    Leider gibt es hierfür kein Programm, das musst du leider manuell machen.

    Am besten machst du dir einen neuen Ordner und schiebst die Dateien dort drüber. Die .prt Dateien kannst du rauslöschen, die sind temporär aus dem Editor. Dort benennst du die um und trägst diese erst hinterher in die Global Datei ein.


    Viel Erfolg

    📁Meine Projekte: Klick

    Look around, we've made it
    Coming together in the here and the now

    Witness these crowds the moment is upon us
    You are here, we are here
    It's time to dance again

    ~Headhunterz: Time to dance again


  • Ich habe mal ein bisschen recherchiert und herausgefunden, dass man mit einem script sich die gesamte arbeit ersparen könnte die ganzen dateien manuell umzubenennen. Habe auch das program ¨Bulk Rename Utility¨ gefunden womit man die ganzen dateien auf einmal umbenennen kann und um X, Y verschieben kann.


    Eine frage hätte ich denn noch. Im Ordner von der Karte gibt es für jede kachel 6 dateien.


    tile_0_0.map


    tile_0_0.map.LM


    tile_0_0.map.prt


    tile_0_0.map.terrain


    tile_0_0.map.terrain_0.rdy


    tile_0_0.map.water


    Brauche ich alle diese dateien? Bzw muss ich alle mit den neuen Koordinaten umbenennen?


    MfG Max20001212

  • Hamburg Das ist nicht ganz richtig.


    Du benötigst von deinen sechs Dateien lediglich fünf (!)

    Die Datei, die auf .prt endet, kannst du löschen. Im besten Falle tust du dies sogar, da dies temporäre Editordateien sind.

    Beim ersten Start deiner "angefügten Mal" erstellt der Editor dir die .prt Dateien neu.

    Manchmal sorgen die .prt Dateien auch für Probleme beim Zusammenfügen, so waren diese z.b. bei Grundorf V5 dafür verantwortlich, dass wir nach dem Zusammenfügen Himmel gesehen haben.


    Die restlichen fünf Dateien musst du umbenennen, wobei es nicht immer fünf sind.

    Auf jeden Fall wird jede Kachel .map, .map.LM und .terrain haben. Sollten noch .terrain_0.rdy und .map.water vorhanden sein, musst du diese auch umbenennen.

    📁Meine Projekte: Klick

    Look around, we've made it
    Coming together in the here and the now

    Witness these crowds the moment is upon us
    You are here, we are here
    It's time to dance again

    ~Headhunterz: Time to dance again


  • Manchmal sorgen die .prt Dateien auch für Probleme beim Zusammenfügen, so waren diese z.b. bei Grundorf V5 dafür verantwortlich, dass wir nach dem Zusammenfügen Himmel gesehen haben.

    Die prt Datei ist für die Boundingboxen zuständig.

  • Ich habe tatsächlich mal genau das gleiche versucht. Zum Umbenennen der Dateien habe ich Advanced Renamer benutzt, das ist ein Freewareprogramm, welches Dateien automatisch umbenennt. Du musst dich da dann nur mal reinlesen / rumprobieren, welche Regel du eingeben musst, damit am Ende die richtigen Dateinamen rauskommen.


    Mal ne andere Sache - letztendlich hab ich's dann aufgegeben, weil ich festgestellt habe, dass es keine Möglichkeit gibt, dass wenn ich z.B. ALU mit Waldhofen erweitere und beide Maps unterschiedliche Texturnummern für z.B. die Ground Textures haben, am Ende dann trotzdem die richtigen Texturen da sind, wo sie auf Original-Waldhofen auch waren?

  • Das mit den Texturen kannst du so lösen in dem du zb die texturen aus waldhofen in die global von alu dazupackts merke dir aber vorher die letzte nummer aus der map wo die neuen texturen reinsollen. dann kannst du die texturdateien einfach neu benenennen und die texturen bleiben gleich


    Beispiel: Map 1 hat 20 texturen und Map 2 10 zusammen sinds dann 30 (nicht vergessen der editor zählt die null mit)

    Einen texturdatei heißt zb so: tile_0_0.map.3 die 3 gibt die Zahl der textur an

    Als kleiner tipp kann man sich auch den namen der letzten textur in map 1 merken und die die erste der map 2 dann weiß man wo der übergang ist und ab da kann man dann umbenennen. Dann wird aus der 3 zb eine 13 oder so.

    Gruß Philipp