Gleitkommadivision durch Null beim Omsi Crossing Editor

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • 1. Mit welchem Programm hast Du ein Problem? (Hauptprogramm, Editor, SDK Tools, etc.)

    > SDK Crossing Editor


    2. Bitte beschreibe das Problem so ausführlich wie möglich. Was ist passiert oder was hat vielleicht zu dem Fehler geführt?

    >

    Da mich die .sco Dateien bei Kreuzungen nicht unbedingt dazu ermutigen, die Kreuzungen manuell zu erstellen, wollte ich mittels Kreuzungs-Editor, welches in den offiziellen SDKs zu Omsi beiliegt, dies tun. Jedoch begrüßt mich zu Beginn bereits die Fehlermeldung "Gleitkommadivision durch Null". Will ich ein Objekt laden, werde ich sofort abgespeist mit der Meldung "Datei nicht gefunden". Ich habe die aktuellste Version von Omsi 2 und werde ganz sicher nicht downgraden.


    3. Bitte füge Deinem Beitrag eine Log-Datei hinzu, entweder im Spoiler, Code-Block oder als Dateianhang.

    Code
    100 11:18:19 -  -       Information: Init Red Line...
    101 11:18:19 -  -       Information: Set Initial Render States...
    102 11:18:19 -  -       Information: Menu pos set
    103 16:34:28 -  -       Information: Deativating TIR...
    104 16:34:28 -  -       Information: TIR was not available
    105 16:34:28 -  -       Information: Closing actual map...
    106 16:34:28 -  -       Information: Actual map closed!
    107 16:34:28 -  -       Information: OMSI is closing...

    4. Falls es einen hilfreichen Screenshot des Problems gibt, kannst du ihn als Beitragsanhang mit hochladen und einfügen.

    5. Gib Deine Systeminformationen an, falls es sich um ein Performance-Problem handelt. (Betriebssystem, Prozessor, Grafikkarte, Festplattentyp, Arbeitsspeicher, etc.)

    > Siehe Profil


    Lösung gefunden

    Die SDK-Programme sind in einem SDK-Unterverzeichnis einzufügen, im Omsi 2 Hauptverzeichnis funktionieren sie nicht. Die gemäß den aufpoppenden Fehlermeldungen gewünschten dll Dateien muss man eben ins SDK-Verzeichnis hineinkopieren...


    Anderes Problem besteht

    Die o3d-Dateien, die mit dem Blender-o3d-Exporter erstellt werden, sind "zu neu" für dieses Programm

    Dabei konnte ich problemlos solche o3d-Dateien, die im sco vermerkt sind, in Omsi einbinden, mit Textur etc.


    Ich habe nun weiter mich schlau gemacht:


    Wenn ich den Konverter auf SDK-kompatibel einstelle, kommt zwar keine Fehlermeldung, allerdings wird auch kein Objekt angezeigt, obwohl es im Omsi 2 Editor angezeigt wird.


    Ich habe sogar im Blender 3.1.1 mittels mmd Tools mein Objekt auf .pmx exportiert, dieses dann per PMX-Editor auf X-Datei konvertiert, mittels Omsi SDK-Konverter auf .o3d konvertiert…. und kriege das selbe Ergebnis. Also nichts.

    Falls ich etwas übersehen hab, bitte sagen.

    3 Mal editiert, zuletzt von J-C ()

  • Hast du das Programm schon mal neu installiert? Also einmal löschen und HIER downloaden.

  • Hab das Ding tatsächlich von deiner angegebenen Quelle bezogen. Dementsprechend hat es nichts verändert...


    Hab die Lösung gefunden:


    Anscheinend muss das Ding schon in einem SDK-Unterverzeichnis liegen, im Omsi-Hauptverzeichnis wollen die SDK-Programme offenbar nicht funktionieren (warum auch immer)

    Also muss man nur noch die laut dem Programm fehlenden dll-Dateien noch ins SDK-Verzeichnis hineinkopieren und schon ist das Problem gelöst.


    Jetzt ist das Problem, dass der anscheinend meine o3d-Dateien nicht lesen kann. "Zu neu" für diese Omsi-Version. Das betrifft aber auch nur meine Dateien, die, welche von anderen erstellt wurden, funktionieren problemlos.

    3 Mal editiert, zuletzt von J-C () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von J-C mit diesem Beitrag zusammengefügt.