
Bad Hügelsdorf 2020
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
-
Aber, aber @Omsimapbuilder . Es gibt doch nicht nur schwarz und weiß. Würde jeder seinen Müll auf die Straße werfen, würden die Straßen aussehen, wie Müllkippen. Es sind also nicht alle Umweltverschmutzer, aber es sind auch nicht alle Menschen hoch anständig. Daher ein klein wenig Abfall auf der Straße statt Tonnen von Müll.
Was noch gut zur Map passt, ist ein Auto, das etwas weiter vom Bordstein absteht, eine sichtbare Mülltonne oder auch Sperrmüll. Eben nicht vor jedem einzelnen Haus, sondern vor einem Haus ein zwei oder drei Dörfer/Städte. Das sind aber eher kleine Nebensächlichkeiten. Der bisherige Baustil ist aber deutlich besser. Das kostet schon erheblich Zeit und beudeutet einen großen Aufwand. Aber es lohnt sich auch, da man schon auf den Bildern einen sehr deutlichen Unterschied zu allen bisherigen Maps sieht. Hier wurde eben nicht alles in 08/15-Bauweise hingeklatscht, etwas begrünt und fertig ist die Kachel.
Vielleicht kann JediKnight122 sagen, wieviel dieses "recht kleine Dorf" an Arbeitsstunden gefordert hat. Ich selbst bin kein Mapersteller, kann also schlecht schätzen, wieviel Zeit man für eine 08/15-Bauweise benötigt und was der Mehraufwand an Zeit ausmacht. Sind wohl eher die Kleinarbeiten, wie Texturen zu verändern oder mal etwas zu stellen, was nicht absolut gerade steht. Ist doch ohnehin meist immer die selbe Meinung: Die Kleinigkeiten halten auf. Aber hier macht das Kleinvieh eben doch was entscheidendes aus.
-
Puh, das kann ich dir schlecht beantworten, erstens weil ich natürlich nicht mit einem Zeitmessgerät neben dran sitze und zweitens, weil ich nicht immer nur an einer Baustelle arbeite, sondern zwischen verschiedenen Stellen hin und her springe und drittens, da es hier ja nicht nur um den Mapbau an sich geht. Neue Objekte wie Kreuzungen und Häuser brauchen Zeit, ebenso wie neue neue Splines mit neuen Texturen.
Die Steigung der einen Straße hat den Bauprozess erheblich verlängert, weil Omsi da etwas rumzickt, dennoch bin ich mit der neuen Technik für Steigungen sehr zufrieden und werde sie auch zukünftig anwenden.
Um aber mal eine wage Zahl zu sagen: Larnhalt wurde innerhalb einer Woche erneuert. Das sind allerdings nicht die Arbeitsstunden hochgerechnet, sondern wirklich nur der Zeitraum, in dem ich immer mal wieder gearbeitet habe. Der Vorteil bei Larnhalt war, dass es ja quasi „nur“ eine Überarbeitung war, heißt Grundlagen für das Dorf waren da, auch wenn es komplett neu aufgekrempelt wurde, es sollte eben nicht eine gammelige Straße mit ein paar Häusern, denen man keine Beachtung schenkt, bleiben.
-
Mein Gott, das sieht sowas von toll aus... Darf man schon fragen in welchen Preissegment das liegen wird?
Ich weiß die Anfrage ist nicht gern gesehen, aber interessant...
-
Hey,
Danke für das Lob. Offiziell bekanntgegeben wird der Preis später. Ich kann allerdings sagen, dass er einer der wenigen Sachen sein wird, die nicht allzu revolutionär sind
-
Hallo,
jetzt gefällt mir die Karte auch immer mehr.
Endlich sind mal Details zu erkennen. So an den Badestellen.
Gäste die sich ausruhen und ein Bier trinken,schön ! Weiter so !!!!
-
Ick hätte eventuell auch noch paar Ideen falls die noch net genannt wurden, ick die übersehen habe oder sie schon umgesetzt sind..... trotzdem nenn ick die ma.....
Ick fänds schon iwie toll, wenn man innem kleineren, älteren Dorf ne Baustelle mit ner Umleitung und einer halb sanierten Straße hätte...... dazu noch paar Dixiklos mit bischen Müll oder paar Kippen.....
vielleicht wäre auch n Konzert inna Stadt möglich.... dieses könnte mit nem Chronoevent verbunden sein....
Sollen jetzt nur paar kleine Ideen sein......
MfG,
Felix
-
Hallo,
jetzt gefällt mir die Karte auch immer mehr.
Endlich sind mal Details zu erkennen. So an den Badestellen.
Gäste die sich ausruhen und ein Bier trinken,schön ! Weiter so !!!!
Schön zu hören
@Felix S. : beides ist geplant oder auch teilweise schon vorhanden
-
Hallo zusammen
Auch diesen Freitag gibt es neue Screenshots.
Um einer wachsenden Bevölkerung Platz zu bieten, hat die Stadt in den letzten Jahren den Wohnungsbau stark gefördert und das Neubaugebiet "Auf der Halde" ins Leben gerufen, das sich vor allem an junge Familien richtet.
Weitere Fotos gibt es hier: Newsartikel
Ich freue mich auf euer Feedback und eure Anregungen.
-
Sehr schöne Objekte und sehr schöner Baustil. Ist einen kauf wert.
Wird auch ein Bus mitgeliefert?
-
Ja..... ein Bus wird mitgeliefert..... soweit ich weiß wurden hier aber noch keine Infos bzw. Bilder vom Fahrzeug genannt / gezeigt
-
Richtig, ein Bus wird mitgeliefert, wir geben allerdings erst später Marke und Model bekannt, wenn wir auch was handfestes zum Zeigen haben.
-
Ok, bin gespannt
-
-
Ich bin begeistert das du uns so gut in den Bau der Map mit Teil haben lässt .
Noch ein forschlag von mir Flugzug Geräusche wen es möglich ist .
MFG
-
Ich bin begeistert das du uns so gut in den Bau der Map mit Teil haben lässt .
Noch ein forschlag von mir Flugzug Geräusche wen es möglich ist .
MFG
Die werden bei den Flugzeugen enthalten sein
Ich würde die Marmor Gehwegplatten mit Asphalt Textur tauschen. Sieht einfach realistischer aus und wäre dann nicht mehr so grell im Vordergrund.
Ich überlege es mir mal und werde das auf jeden Fall mal testen, finde aber schöne Kopfsteingehwege als Abwechslung mal ganz gut, in einem Neubaugebiet kann man das ja auch mal machen.
-
Ich überlege es mir mal und werde das auf jeden Fall mal testen, finde aber schöne Kopfsteingehwege als Abwechslung mal ganz gut, in einem Neubaugebiet kann man das ja auch mal machen.
also ich finde die Idee mit den kopfsteinpflaster sehr gut, da in vielen Neubaugebieten wege und auch Strassen gepflastert werden, vor allem in verkehrsberuhigten Zonen.
-
Ich fände auch Pflastersteine für die Gehwege gut, bei uns hier sehen fast alles Gehwege so aus.
Vielleicht auch mit Radwegen? Oder diese Markierungen für Blinde, die gibt es jetzt an fast allen Haltestellen.
-
Ich fände auch Pflastersteine für die Gehwege gut, bei uns hier sehen fast alles Gehwege so aus.
Vielleicht auch mit Radwegen? Oder diese Markierungen für Blinde, die gibt es jetzt an fast allen Haltestellen.
Danke für die Anregung. Bei der Endhaltestelle „Auf der Halde“ sind eben solche Markierungen ja zu sehen. Die anderen Haltebuchten einen Multifunktionsstreifen, da könnte das eventuell seltsam aussehen, dennoch gucke ich es mir mal an
-
ich würde diese markierubgen auch nicht überall machen. An halte buchten, die angehoben sind (rollstuhlgerecht) ja, aber nicht an allen. Wir haben bei uns in rüsselsheim auch eine bushaltebucht die ost normal mit gehweg kante abgeschlossen, da gibt es auch keine markierungen.
Wäre auch cool, wenn es in den buchten, mal nen falschparker gäbe. Wäre auvh wieder etwas mehr realismus