Guten Abend,
Ich habe heute mal wieder eine SEHR interessante Frage.
Und zwar probiere ich aktuell mithilfe einer zweiten SSD viel mit Linux herum und nun ist OMSI an der Reihe.
Erstmal vorne weg: Per Steam funktioniert dies wunderbar, er hat einmal den Shader-Cache in Vulkan gesetzt und dann startete es.
Nun ist aber die Sache. Ich habe einen Haufen an Addons und natürlich auch Freeware Content in meiner großen Windows Installation.
Nun möchte ich allerdings nicht unbedingt erstmal alles wieder neu herunterladen, was a) sehr viel Zeit in Anspruch nennt und b)
wofür auf der zweiten Platte auch gar kein Platz mehr wäre.
Nun bekomme ich die .exe aber weder so gestartet, noch mittels einbinden in Steam.
Er lädt kurz und schließt die Datei direkt wieder.
Nun konkret meine Frage:
Gibt es a) überhaupt jemanden, der mittels Linux OMSI zockt und da Ahnung hat und b) kann mir der jenige dann auch helfen, diese Datei zum starten zu bekommen, dies wäre
ja auch später für den Editor relevant.
Mein Ziel ist es, 100 Prozent von Windows unabhängig zu sein, so dass ich es nutze, weil ich will und nicht mehr weil ich muss.
Ich bin mir sicher, dass es geht, unter Nobara damals ging es ohne Config auf anhieb, bei Debian muss man ja doch etwas nachhelfen.
Kurz wichtige Infos:
OS: Debian 12 Bookworm 64-Bit mit Linux-Kernel 6.17
Wine-Version: 8.01-Stable
Nvidia-Driver: 525 Legacy
CPU: I5-7400
GraKa: GTX 1050 TI 4 GB
RAM: 16 GB
Mir ist bewusst, dass die Chance gering ist, aber vll findet sich jemand, der Ahnung hat.
PS: Bitte nicht zur Debatte stellen, warum LINUX und so weiter und ja, mir ist auch bewusst, dass es weder 100 Prozent unterstützt wird, noch sonst was aber solche Aussagen helfen mir nicht weiter, da ich durch andere Distros ja gesehen habe, dass es möglich ist, aber nicht wie, da dies fertige KlickiBunti Systeme sind, die mir aber aus anderer Sicht nicht zu sagen, weshalb ich nicht wieder umsteigen möchte.