Ahlheim 4 (Entwicklungsthread)

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • There will be no samples of logos or anything. We will also permit to change the repaints or use the logos or pictographs from the supplied repaints as well for a public release. What you do for your very self will be your decision - we won't be even able to control that. But unfortunately we made very unpleasant experiences in the past (release V3, etc.) with people that were unable to respect our work and telling falsehood about where the pictures, pictographs or logos came from. That's the reason why we decided to proceed like this. There is a lot of time, work and effort in every grain of this project - regarding the map itself, the repaints, the timetables or the all-around-infos, so we don't want anybody to muddle around in it.

    There are a lot of repaints. One for EVERY bus of the AVG fleet and Rostorf Reisen (which are about 180 repaints) with advertisements and exchange parts due to accidents in every form and other KI-subs (NIAG, DB Rheinlandbus). This is a considerable amount of variety and in my humble opinion maybe more than every other project ever had. So please appreciate that we will not supply any further mods - I guess with all varieties of mods existing everybody is either able to mod the buses by himself or knows someone who can do it. :)


    Regards

    Sascha

  • There will be no samples of logos or anything. We will also permit to change the repaints or use the logos or pictographs from the supplied repaints as well for a public release. What you do for your very self will be your decision - we won't be even able to control that. But unfortunately we made very unpleasant experiences in the past (release V3, etc.) with people that were unable to respect our work and telling falsehood about where the pictures, pictographs or logos came from. That's the reason why we decided to proceed like this. There is a lot of time, work and effort in every grain of this project - regarding the map itself, the repaints, the timetables or the all-around-infos, so we don't want anybody to muddle around in it.

    There are a lot of repaints. One for EVERY bus of the AVG fleet and Rostorf Reisen (which are about 180 repaints) with advertisements and exchange parts due to accidents in every form and other KI-subs (NIAG, DB Rheinlandbus). This is a considerable amount of variety and in my humble opinion maybe more than every other project ever had. So please appreciate that we will not supply any further mods - I guess with all varieties of mods existing everybody is either able to mod the buses by himself or knows someone who can do it. :)


    Regards

    Sascha

    I really wanted to do some repaint to be published here for everyone even without the need to include them in your work (God forbid), it was a "separate" work using the base of sobol's lion's city as I consider it the most complete in terms of customizations and completeness (with all due respect to that of bremen). :)

    My specific: | CPU: AMD Ryzen 5 5600X 3.7 Ghz | MOBO:

    MSI Tomahawk B450 Max | GPU: Nvidia GeForce RTX 3060 12GB | RAM:

    Crucial Ballistix 2x8 GB, DDR4, 3600 MHz, CL16 | Crucial MX500 1000 GB (omsi installed)

    forum.png

  • Well, there's at least the Co-Design matrix mod for multiple buses, which is no longer available for some reason, despite being one of the best matrix mods I've ever seen for OMSI 2. :(

    I guess all we can do is wait for the release of this fantastic map, its development has been a very long journey which I hope will come to a happy ending soon. ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von Domi2005 ()

  • Hallo


    Da hätte ich noch eine Frage, Wie groß wird denn der Gesamte Download sein?


    Tut mir leid

    Viele Grüße

    2 Mal editiert, zuletzt von bus_hobby () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von bus_hobby mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Du hast doch vor kurzem schon fast dieselbe Frage gestellt. Wenn der Mapordner 871 MB groß ist, kannst du dir ja ungefähr ausrechnen, wie groß der Downöoad sein wird...


    Langsam stören mich die ganzen Fragen hier, die gefühlt nur gestellt werden, um des Fragens willen. Jedesmal kriege ich Benachrichtigungen in der Hoffnung hier steht mal etwas Informatives. Oft sind es dann aber nur Fragen, die durch Abwarten auf das Release sofort beantwortet werden können.

  • Du hast doch vor kurzem schon fast dieselbe Frage gestellt. Wenn der Mapordner 871 MB groß ist, kannst du dir ja ungefähr ausrechnen, wie groß der Downöoad sein wird...


    Langsam stören mich die ganzen Fragen hier, die gefühlt nur gestellt werden, um des Fragens willen. Jedesmal kriege ich Benachrichtigungen in der Hoffnung hier steht mal etwas Informatives. Oft sind es dann aber nur Fragen, die durch Abwarten auf das Release sofort beantwortet werden können.

    Danke das dass mal jemand anspricht !

  • Der Download wird durch die mitgelieferten Objekte und Splines noch um einiges größer. Aber ich muss Foob hier zustimmen... das ist wirklich keine wichtige Frage, die hier reingehört. Genauso Fragen über die ältesten Busse des Fuhrparks. Diese Infos nutzen eich jetzt noch gar nichts und alle erforderlichen Infos werden mit dem Download mitgeliefert. Von daher geduldet euch bitte diesbezüglich eibfach noch ein paar Wochen, dann seid ihr schlauer. Wir beantworten euch gerne Fragen zu allen Themen, die euch interessieren - seht bitte jedoch um Fragen allein um der Fragen Willen ab.


    LG Sascha

  • @Foob Danke! :)


    Bitte bleibt hier beim Thema der Map Ahlheim V4 und lasst Releasediskussionen oder eventuelle andere Dinge, die damit einherkommen, beiseite...!

  • Mahlzeit zusammen,


    wir hatten das letztens schonmal mit einem großen Fragezeichen gaaaanz vorsichtig angekündigt. Schneller als gedacht ist es nun endlich so weit - voller Stolz können wir euch die ersten bewegten Bilder des Projekts präsentieren. Im Video mit inbegriffen ist ein Entwicklertalk mit EVAG4101 (Fahrpläne, Ampelschaltungen), Marc (Fuhrparkmanagement) und meiner Wenigkeit (Mapbau). Gezeigt wird hier die Linie 156 - aus unserer Sicht ein Ahlheimer Klassiker. Von Eichenhöhe Bahnhof bis Nochem durchquert sie das Univiertel und viele belebte Stadtteile von Ahlheim und ist die zweitlängste Linie der Karte. Gefahren wird von iajer , dem an dieser Stelle natürlich auch ein großer Dank für die unkomplizierte, freundliche Zusammenarbeit und letzendlich auch das tolle Video gilt! :)


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Lasst uns gerne wissen, wie ihr das Gezeigte findet. Das erste Video ist natürlich auch für uns als Team ein aufregendes Unterfangen. Viel Spaß!


    LG

    Das Ahlheim-Team

  • Moin,

    leider finde ich, dass sich die zahlreichen Spandauobjekte nicht immer so gut machen, das lässt die Karte manchmal etwas eingestaubt aussehen. Eine Frage habe ich noch: Wird man wieder nach Derenhofen fahren können?


    Viele Grüße,

    Paul

    ''Gnade ist ein menschlicher Luxus ... und eine Verantwortung''

  • Hallo Paul,


    nach Derenhofen wird man nicht mehr fahren können. Der Bereich hat uns nicht mehr so gut gefallen und war altersbedingt auch voller Fehler. Wir konnten dort kein Objekt mehr ohne eine Zugriffsverletzung bewegen. Somit haben wir uns entschieden, den Bereich zu löschen und dafür was neues in der Gegend zu bauen (Stoelzen und Harbsen).


    Was deine Abneigung gegenüber den Spandau-Objekten angeht: Da kann ich dir leider nicht helfen. Wir mögen die Spandaubobjekte ganz gerne und haben diese aus unserer Sicht durch einige eigene Objekte auch in einen ausreichend anderen Kontext versetzt. Aber das kann natürlich jeder so sehen, wie er möchte. :)


    LG