AddOn Citybus o530

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Das passiert, wenn du die zweite Tür vorher aufdrückst, wie die erste Tür. Üübrigens die Fahrzuge müssen auch noch die entsprechende Euro 2 und Euro 3 Plakette haben und nicht wie vorne draufsteht Euro 4.

    Muss ich mal beobachten. Kann man da die Pfade irgendwie bearbeiten damit das nicht passiert? An und für sich find ich das Aussteigen vorne ja gut, nur das ist halt etwas komisch.


    1998 gab es keine Plaketten. Die Repaints von damals sollten also nicht rote Euro 2 oder gelbe Euro 3 Plaketten haben sondern gar keine. Kann man aber in den Templates ausschalten. Euro 4 ist halt total falsch, oder gab es diese bei Ausnahmegenehmigungen?


    Wenn wir es nun ganz streng nehmen dann darf der O530 auf fast gar keiner OMSI Karte fahrenXD

  • Der MAN New Lions City hat vorne auch die Euro 4 Plakette drin. Okay, aber warum ist es denn bei den Mods von Morphi so, dass beim Euro 2 eine Euro 2 Plakette vorne dran ist und beim Euro 3 eine Euro 3 Plakette? :)


    Das passiert, wenn du die zweite Tür vorher aufdrückst, wie die erste Tür. Üübrigens die Fahrzuge müssen auch noch die entsprechende Euro 2 und Euro 3 Plakette haben und nicht wie vorne draufsteht Euro 4.

    Die Plaketten in der Windschutzscheibe sagen nichts über die Euro-Abgasnorm des Motors aus. In der Regel ist es nur eine Feinstaubplakette.

    Achso okay, ich war nur ein wenig irritiert, weil den Mods von Morphi hat ein Euro 2 Fahrzeug eine Euro 2 Plakette vorne drin. Deswegen habe ich gedacht, es hat was mit dem Motor zu tun.

    Einmal editiert, zuletzt von Maxi G () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Maxi G mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Der MAN New Lions City hat vorne auch die Euro 4 Plakette drin. Okay, aber warum ist es denn bei den Mods von Morphi so, dass beim Euro 2 eine Euro 2 Plakette vorne dran ist und beim Euro 3 eine Euro 3 Plakette? :)

    Das musst Du Morphi fragenXD Vielleicht war sein Standpunkt ja den aktuellen Status der Busse umzusetzen und nicht wie er damals war.


    Zitat aus Umwelt-plakette-de:

    Zitat


    Die Umweltplakette wurde am 01.03.2007 eingeführt und ist seit dem 01.01.2008 in den deutschen Umweltzonen für alle PKW, LKW und Busse Pflicht. Die Feinstaub-Plakette wurde je nach EURO Klasse in 3 verschiedene Farben, rot, gelb und grün, unterteilt.

    2007 gab es den O530 schon etwa 10 Jahre.

  • [...] Euro 4 ist halt total falsch, oder gab es diese bei Ausnahmegenehmigungen? [...]

    Die Ausnahmegenehmigung (ein DIN A4 Blatt) muss sichtbar im Fahrzeug ausgehängt werden, die Ausnahmegenehmigung sorgt nicht für eine grüne Plakette und muss jährlich neu beantragt werden.

    Wir hatten wir tatsächlich eine Firma, die hat vorne in der Scheibe die Ausnahmegenehmigung immer eingeklebt.


    Ich kenne aber auch Euro 3 Fahrzeuge mit der grünen Plakette, teilweise wurden hier Partikelfilter nachgerüstet.

    Raus aus dem Alltag -> Rein in's THW

    Immer auf der Suche nach Bildern der FKE, KNE, HEG, BLE und der HLB.

    Sowie Bilder vom Omnibusbetrieb Bernhard Mester, sowie Bilder der Firmengruppe rund um Autobus Sippel, Paproth, Pleier und Dreischmeier.

  • Ich hätte mal eine Frage bzgl. der Templates. Welches Template beinhaltet das deutsche Kennzeichen und die deutsche Plakette für den E3 2T? Das Template unter "Addons" beinhaltet nur das polnische. Oder ist das .cti-abhängig?


    Oder einfach über die Aufkleber drübermalen und die polnische Plakette übermalen?

    Browneyeman


    Geschäftsführung der Wolf und Sohn GmbH

    Instagram

    Homepage

    Einmal editiert, zuletzt von Browneyeman () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Browneyeman mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Ich hätte mal eine Frage bzgl. der Templates. Welches Template beinhaltet das deutsche Kennzeichen und die deutsche Plakette für den E3 2T?

    Aus den bestehenden Repaints, wie Hamburg oder Berlin, kannst du das deutsche Kennzeichen rauskopieren, die Feinstaub/Umweltplakette ist per setvar in der cti einzustellen

    :metrobus: M37 Spandau, Freudstr. oder Spandau, Im Spektefeld
    <> Staaken, Hahneberg oder Staaken, Reimerweg

  • Zitat

    Euro 4 ist halt total falsch, oder gab es diese bei Ausnahmegenehmigungen?

    Es kommt darauf an, ob der Bus einen Partikelfilter installiert hat. Dann kann auch ein Euro 2 Citaro die grüne Plakette bekommen. Die Rheinbahn Düsseldorf z.B., musste bei vielen Euro 3 Citaros einen Partikelfilter nachrüsten, damit diese weiterhin in der Düsseldorfer Innenstadt fahren konnten. Ansonsten wären sie, auf Grund ihrer ursprünglich gelben E3 Plakette, ausgeschlossen worden. Von daher sehe ich jetzt hier eigentlich keine Problematik.

  • Weiß jemand wie das Kneeling in diesem Bus gedacht ist? Ich habe per Setvar beide Kippschalter. Der linke senkt den Bus, aber nur wenn die Türen zu sind, das anheben ist dann glaub ich wieder automatisch. Der rechte Schalter ist im Handbuch als "Auto Kneeling" benannt, er funktioniert aber wie ein Taster und hat irgendwie gar keinen Effekt. Unter AUto-Kneeling versteh ich eigentlich das was der MX200 C2 immer macht...

  • Ich hätte mal eine Frage bzgl. der Templates. Welches Template beinhaltet das deutsche Kennzeichen und die deutsche Plakette für den E3 2T? Das Template unter "Addons" beinhaltet nur das polnische. Oder ist das .cti-abhängig?


    Oder einfach über die Aufkleber drübermalen und die polnische Plakette übermalen?

    Zumindest bei den xcf-Dateien kannst du zwischen Deutschem und Polnischem Kennzeichen wählen. Das geschieht einfach über Ein-/ und Ausblenden der Ebenen.

    Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben.

    -Alexander von Humboldt-

  • Was mir noch einfällt, es wäre wünschenswert einen weiteren setvar wegen der Türschließtöne, das man auch einstellen kann welche Türen genau das piepen haben sollen und nicht nur alle Hintertüren zusammen, Wir hatten viele Citaro G wo nur die Automatiktür 3 gepiept hat vor dem schließen, ist so halt nicht umsetzbar im DLC

    :metrobus: M37 Spandau, Freudstr. oder Spandau, Im Spektefeld
    <> Staaken, Hahneberg oder Staaken, Reimerweg

  • Ich finde das Addon und die Menge an Fahrzeugen super. Da kann man so manche alte Mod entfernen und von Müll befreien.

    Mehr Platz für neues!


    Pro:

    Super Verarbeitung der Fahrzeuge

    Keine Unnötigen und komplizierten Ebenen bei den Templates
    Die Sound sind echt super, aber nicht alle

    Kontra:
    Innenanzeige gibt es keine originale wie in den Citaros üblich ist

    Keine Türverzögerung

    Monotone Sounds

    Windoof zeigt nur wenige Texturen in der Vorschau, das man sich sich zeitaufwändig
    sich seine passende Textur suchen muss

  • Die "Klubsitze" kann ich zwar mit dem Setvar-Tablet schalten, aber in der CTI bringt mir folgender Eintrag keine Klubbestuhlung hinten:

    Code
    [setvar]
    club_seats_left
    1
    
    [setvar]
    club_seats_right
    1

    Zumindest nicht im G-E3-3Türer. Ist die Setvar aus dem Handbuch vielleicht nicht korrekt? In der Modeldatei bringt eine Suche nach "club" auch kein Ergebnis.

  • Was mir noch einfällt, es wäre wünschenswert einen weiteren setvar wegen der Türschließtöne, das man auch einstellen kann welche Türen genau das piepen haben sollen und nicht nur alle Hintertüren zusammen, Wir hatten viele Citaro G wo nur die Automatiktür 3 gepiept hat vor dem schließen, ist so halt nicht umsetzbar im DLC

    Das kann man sich selber scripten, hab ich bei den Alterr-Fahrzeugen damals auch gemacht, muss mal schauen, das müsste mit diesem auch gehen.
    Da musste man halt für die zweite Tür eine "eigene" Türverzögerung = 0 in die constfile packen und in der door.osc dann daraus verweisen anstatt auf die andere Konstante. Weiß aber noch nicht ob das bei diesem Fahrzeug auch so geregelt ist.

  • Ich finde den bisherigen Citaro von Alterr mit den Updates von Morphi und den Citaro Facelift von Helevete um Längen besser. Ich bin ehrlicherweise nicht glücklich mit dem Addon und werde es auch nicht zum Kauf empfehlen.


    Ich würde es eher begrüßen wenn es endlich einen anständigen O405N und einen guten O405N2 geben würde. Die fehlen nämlich noch in OMSI.