Projekt Dreiländereck

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Wird es reale Fahrpläne geben?

    Grundsätzlich ja, aber ich weiß nicht ob das in der ersten Version schon Sinn macht. Die 2 hat alles andere als einen Taktfahrplan, weil sie die Linien 1 (4 Fahrten/Werktag) und 15 (7 Fahrten/Werktag) zu einem annähernden 30-60min-Takt ergänzt. Das Führt dann dazu, dass z.B. 13:03 eine Fahrt ab Binzen ist, danach jedoch alle Fahrten (13:45/14:35/15:35) von 1/15 abgedeckt werden und erst um 16:03 wieder ein 2er fährt, während man 16:03-17:03 alle 30min einen 2er hat.


    Bevor es extrem skurile Umläufe gibt, würde ich für die erste Version deshalb einen vereinfachten Taktfahrplan (mit ein paar Ausnahmen) erstellen. Sobald man dann mehr Linien & Routen auf der Map abgedeckt hat, sind dann auch die realen Fahrpläne möglich und Sinnvoll. Reale Schichten aber nicht, erstens bräuchte man dafür eine größere Map und zweitens kennen wir ja unsere allseits kooperative SWEG... *hust

    Dennoch kennt man als regelmäßiger und aufmerksamer ÖPNV-Nutzer natürlich gewisse Dienstabläufe, das kann man dann auch bei der Fahrplanerstellung beachten.


    EDIT: Wer sich das ganze Chaos mal anschauen will, hier gibts die Fahrpläne: Markgräflerland (sweg.de)


    LG Niklas

  • Nach einer Urlaubs- und Motivationspause mal wieder ein Update von mir, es sind ein paar Meter mehr Gestaltung entstanden. Wir verlassen mittlerweile die Lörracher Innenstadt und fahren in ein Gewerbegebiet, in dem sich die Haltestelle "Arndtstraße", 4 Haltestellen vom Busbahnhof entfernt, befindet.

    Ebenfalls auf den Bilder zu sehen die neue BWegt-Heckwerbung, die auf 4 Fahrzeugen des VB Weil am Rhein angebracht wurde.



    LG Niklas

  • Moin Nik,


    Wunderschönes Projekt! Ich kann es kaum erwarten bis die Karte rauskommt, das sieht alles nach mal wieder einer sehr vielversprechenden Karte aus! :love:


    Noch ne kleine Frage:

    Wird es auch Französische Fahrgaststimmen oder mit Schweizer Akzent geben? Nicht das ich das unbedingt brauche aber wäre vllt ganz nett. Nur so am Rande.


    Ansonsten wünsch ich dir viel Erfolg mit der Weiterentwicklung!

  • Noch ne kleine Frage:

    Wird es auch Französische Fahrgaststimmen oder mit Schweizer Akzent geben? Nicht das ich das unbedingt brauche aber wäre vllt ganz nett. Nur so am Rande.

    Bisher hab ich noch niemanden der Stimmen einspricht. Aber französisch hört man relativ wenig in den Bussen hier, höchstens Schweizerdeutsch oder Japanisch im 55er (kann sich zum Fahrplanwechsel aber durch den Regiobus Lörrach-Frankreich-Euroairport ändern).


    Wie du schon gesagt hast, nach 4 Jahren im Editor liegt mein Fokus darauf, aus dem bisherigen Werkeln wenigstens ein kleines Stück releasetauglich zu machen. Komme aber motivationsbedingt in den letzten Wochen nur langsam vorran, aber die kommt bestimmt wieder;)


    LG Niklas

  • Ah okay. Dachte nur mal so als ,,Idee'' vielleicht, aber ich kenn mich ja in deiner Region nicht aus. Wenn da kein französisch gesprochen musst du es natürlich nicht unbedingt einbauen. Ja die Japaner, aber ich glaub japanisch wäre bisschen zu happig für die Omsi Fahrer und den Entwickler :D^^

  • Japaner auf der Linie 55? Gehen die ins Laguna?

    Ich weiss es ist noch zu früh aber wenn du jmd brauchst wo Baseldeutsch kann (Fahrgastsimme)

    stehe ich gerne zu Verfügung.

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.

  • Mal wieder ein Kurzes Update von mir.

    Nachdem ich aufgrund der Kreuzungsumbauten im Bereich der Linie 2 erstmal den gesamten TTdata-Ordner (also alle Linien, Fahrpläne ect.) auf Eis gelegt habe, hab ich in den letzten Tagen angefangen, die KI-Linien im Raum Lörrach wiederherzustellen. Bisher fahren die SWEG-Linien 6, 7, 8 und 9 (letztere aber erstmal irrelevant, da sie keine Schnittpunkte mit der 2 hat) sowie 16 und die SBG-Linie 7304. Das Vorhandensein der Fahrpläne hat dann auch meine Fahrmotivation wieder angeregt, im Screenshot-Thread waren ja schon einige Nachtfahrten zu sehen.

    Die SWEG-Linien sind jeweils komplett (16 nur Brombach-Stetten Grenze) Befahrbar, aber zu 95% noch ohne Gestaltung und ohne Objektkreuzungen, deshalb werden diese für Spielerfahrten deaktiviert sein.


    Heute ein Nachmittagsgruß aus dem verregneten Obertüllingen (mit 13min eine potenzielle Linie für eine etwaige Erweiterung) mit BWegtem Fahrzeug Außerdem noch ein Bild der SBG-KI-Linie 7304, welche ja im ansonsten sehr SWEG-Dominierten Lörrach nicht untergehen soll..




    LG Niklas

  • Moderator

    Hat das Label Karte hinzugefügt
  • der_Nik_

    Hat den Titel des Themas von „Projekt Dreiländereck (Map & Repaints)“ zu „Projekt Dreiländereck“ geändert.
  • Mal wieder ein Lebenszeichen von mir, in den letzten Tagen hab ich es nach einer Motivationsbedingten Pause mal wieder gewagt, den Editor zu öffnen und ein wenig weiterzubauen. Herausgekommen sind ca. 200m von der Ortsausfahrt Rümmingen in Richtung Lörrach mit einer markanten scharfen Kurve.



    LG Niklas


  • Ich wünsche euch allen ein frohes neues und hoffentlich besseres Jahr 2021!


    Oben zu sehen der einzige Bus, der um Mitternacht noch durch das ländliche Kandertal fährt, die Einrückfahrt der Regiobus-Linie 54 zum Betriebshof. Und im Hintergrund das böllerfreudige Binzener Dorfvolk, wie man es dieses Jahr vermisst *ironie aus lol

    Ich persönlich hoffe ja auf ein Release der ersten Linie des Projekt Dreiländereck in 2021 (auch weil ich nach dem Abi & vorraussichtlichem Umzug nicht weiß, inwiefern ich noch weiterbauen werde), versprechen kann ich aber nichts.


    LG Niklas

  • Von mir gibt's auch mal ein Lebenszeichen, nachdem ICEkalt mir den Kreuzungsbau in Blender nahegelegt hat, hab ich mich an die Autobahnauffahrt & Kreuzungen auf der Lucke mit gleichnahmiger Haltestelle gesetzt. Gestaltung und Straßenmarkierungen sind natürlich nicht final. Von der Lucke aus lässt sich bei 2 Nachbarkacheln bereits das ende der soweit fertigen Bebauung in Lörrach sehen, die Fertigstellung des Hauptasts der Linie 2 ist also langsam in Sicht.



    LG Niklas