Beiträge von MittelWeserBus

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Die nächsten beiden Fahrzeuge von MittelWeserBus haben es in OMSI 2 gschafft!

    NI-MW 153 (rechts)
    Iveco Crossway Line12M

    doppelte Außenschwingtür vorne

    Weiße LAWO

    Einsatz: Reginallinien der VLN

    Besonderheiten: -keine-


    NI-MW 154 (links)

    Iveco Crossway Line12M

    doppelte Außenschwingtür vorne

    Weiße LAWO

    Einsatz: Stadtbus Nienburg (Ersatz-/Reservefahrzeug), vorher im Einsatz wie Wagen 153

    Besonderheiten: Dieser Wagen wurde nach übernahme des Stadtbusverkehr im August 2021 in die Farben des Stadtbus Nienburg umfoliert und ist als Ersatzfahrzeug für die Citaro 2 Hybrid auf dem Betriebshof untergebracht. Das Kennzeichen wurde beibehalten.


    -> Aktuell ist der 154 für den verunfallten Wagen 842 im Stadtgebiet unterwegs. !!!




    Innenraum Original nachgebildet!


    Bus: Iveco Crossway Line 12M (payware-Addon)

    Repaint: Mittelweserbus Wagen 153 und 154 (WiP)

    Map: Private Testkarte

    Mit dem Mittelweserbus Wagen 109 gehts heute abend auf Testfahrt. Und wo kann man das am besten? Natürlich auf der Linie 132 von Drillichshammer nach Fachhochschule.


    Am Fahrzeug wurden die Logos angepasst und die IVU eingebaut. Repaint ist WiP!



    Bus: Solaris Urbino III 12
    Map: Ahlheim V4

    Repaint: MittelWeserBus Wagen 109 (ex. Dresden DD-VB 602) WiP

    Der NI-MW 109 [ex. DD-VB 602] hat nach mehreren Stunden Arbeit seine IVU erhalten. Nach kurzem Funktionstest macht die Werkstatt Feierabend für heute.
    Euch allen einen ruhigen Abend. :)



    Bus: Solaris Urbino 12 III (Privat angepasst)

    Repaint: Mittelweserbus Wagen 109 (ex. DD-VB 602) (WiP/Privat)

    Map: private Testkarte

    Vorstellung von MittelWeserBus

    Zum Unternehmen:

    MittelWeserBus ist eine Marke der Transdev Niedersachsen/Westfalen GmbH mit einer Zweigniederlassung in Nienburg/Weser.

    Das Unternehmen betreibt insgesamt 30 Linien im Landkreis.

    Nach einer Ausschreibung der Stadtbusgesellschaft Nienburg/Weser mbH im Jahre 2020, übernahm Mittelweserbus den Stadtbusverkehr mit 6 Linien in der Kleinstadt mit ca 30.000 Einwohnern.

    Seit Dezember 2021 fährt Mittelweserbus auch in der Region Hannover (Neustadt a Rbg. und Wedemark) als Subunternehmer für die Regiobus Hannover GmbH.


    Umgesetzte Fahzeuge in OMSI2:


    -> Mercedes-Benz Citaro 2 Hybrid


    -> Mercedes-Benz Citaro 2 G

    -> Solaris Urbino 12

    -> Mercedes-Benz Citaro 2 (Fahrzeuge für Regiobus Hannover GmbH)



    Fahzeuge/Repaints

    Mercedes-Benz Citaro 2 €6 von Mx / MittelWeserBus und Stadtbus Nienburg (WiP/Privat)

    Solaris Urbino 12 [3. Generation] / MittelWeserBus [ex. DD-VB 602 u. 603] (WiP/Privat)

    Map:

    Private Testkarte

    Ich hab mal einen weiteren Heimatwagen in OMSI nachgebildet:


    Infos zum realem Fahrzeug (Vorbild):

    Hersteller: Mercedes-Benz (Evobus)

    Fabrikat: Citaro 2 G

    Ausführung: Innenschwenktüren, LAWO, Große Klima, kurze Hörner, Stadtfront

    Baujahr: 2017

    Unternehmen: MittelWeserBus - Transdev Niedersachsen/Westfahlen GmbH

    Betriebshof: Nienburg/Weser

    Kennzeichen: NI-MW 135

    Wagennummer: 135


    (Bild vom Original: https://busphoto.eu/photo/482735/?vid=699269)


    Die reale Umsetzung in OMSI: (Sitzpolster werden noch getauscht und Wagennummer entfernt!)



    Ich hoffe es gefällt euch. :)


    Map: Eigene Testmap

    Bus: Mercedes-Benz Citaro 2 G

    Repaint: MittelWeserBus (WiP/Privat)

    Tag der öffenen Tür bei der ROGIS

    Laupendahl. Am heutigem Vormittag öffnete der Betriebshof Mitte für den "Tag der öffenen Tür" seine Tore. Ab 10 Uhr konnten die Besucher und Besucherinnen einen großen einblick in die Arbeit der Leitstelle, Werkstatt und dem Betriebshof bekommen.


    Wie funktoniert die Leitstelle, Was Passiert in der Werkstatt und wie viel Liter Wasser benötigt man für eine Buswäsche? Von Hüpfburg, Kinderschminken, Bastelen für die Kinder bis zur Betriebshofführung, Oldtimeraustellung der Omnibusfreunde Laupendahl e.V. welche einen Shuttel vom Nordbahnhof bis zum Betriebshof-Mitte einrichtete und Bratwurst- und Getränkebuden war viel Geboten. Um 13 Uhr wurde kam dann der Höhepunkt des Tages. Die Premiere von zwei neuen Fahrzeugen der ROGIS: Der Mercedes Benz Capacity L welcher unter dem Motto: "Länger, Größer, Capacity" vorgestellt wurde und Citaro 2 Mild-Hybrid vom letzteren sind bereits die ersten 12 Fahrzeuge im Einsatz.


    Die neuen Hybridfahrzeuge wurden in den letzten Wochen nochmals optisch überarbeitet und die Lackierung angepasst. In diesem Zug erhielten Sie außerdem die neuen ROGIS-Logos welche moderner und zeitgemäßer gestaltet sind. Der Vorführwagen 8016, welcher heute an die ROGIS offizel übergeben worden ist, konnte von den Besuchern vollständig besichtigt werden. Der Capacity L befindet sich noch in der Umgestaltung und konnte daher nur durch die geöffneten Türen besichtigt werden.

    Um 18 Uhr wurde der Tag der öffenen Tür mit einem Feuerwerk feierlich beendet und das neue Zeitalter bei der ROGIS eingeleitet.

    Nach der offizellen Übergabe von Mercedes-Benz an die ROGIS konnten die Besucher das neue Fahrzeug von innen und außen besichtigen. Einmal hinters Lenkrad auf dem Fahrersitz war bei den vielen Kindern beliebt und man wollte garnicht mehr weg.


    "länger, größer, CapaCity" so wurde der neue XXL-Gelenkbus den vielen Besuchern vorgestellt.



    Map: Städtedreieck21

    Bus: Citaro 2 €6 Solo und Capacity L [by Mx]

    Repaints sind privat angepasst !

    Kurtov Omnibusreisen ist Insolvent

    Subunternehmer der OLG Zahlungsunfähig - Fahrer kommen bei OLG und neuem Partner unter

    Noch zum Jahreswechsel kamen Gerüchte in Fahrerkreisen auf, dass Anton Kurtov aus Katzbach insolvent ist.

    Am vergangenen Montag nahm der langjährige Subunternehmer der OLG und der NVV-Konzession Stellung:


    "Die Lage ist aussichtslos" bedauert Kurtov, "Durch den Krieg und die dadurch steigenden Unterhaltungskosten der Fahrzeuge insbesondere der Diesel, kommt noch erschwerend hinzu das wir seit Monaten keine Ersatzteile für unseren Fuhrpark bekommen, um den Betrieb aufrecht zu erhalten. Daher haben wir zusammen mit der OLG und dem NVV sofort kontaktiert, um den Schaden im ÖPNV so gering wie möglich zu halten." [...]


    NVV-Vorsitzender Lukas Lahn erklärt: " Der Fahrbetrieb von Kurtov ist sofort eingestellt worden und für einen Teil der Linien haben wir einen Notfahrplan erstellt. Im Hintergrund liefen Gespräche mit der OLG und Baader, welche ein paar Fahrer und Linien übernehmen konnten. Desweiteren wurde ein neuer Subunternehmer gesucht und auch gefunden, sodass wir den Normalbetrieb am kommenden Montag wieder aufnehmen können."

    DB Regio Bus übernimmt Linienbetrieb und Fahrer, setzt aber eigene Fahrzeuge ein.

    "Die Fahrer werden wir übernehmen und weiter beschäftigen. Bei Besichtigung des Fuhrparks sind zu dem Ergebnis gekommen, das wir aufgrund des schlechten zustandes, keine Fahrzeuge übernehmen können und daher auf unseren eigenen Fahrzeugpool von DB Regio Mitte zurückgreifen."


    Ein Citaro 2 Hybrid von DB Regio Bus welche nun vermehrt im Lahnauer Land zusehen sein werden.



    Bus: Mercedes-Benz Citaro 2 €6 Solo

    Repaint: DB Regio Bus (Privat)

    Map: Lahnau V3

    Hallo zusammen,


    Ich habe eine Frage bzgl. des repainten der Fenster/Türen bei den Citaro 2- Bussen von mx.dsgn:

    Bei den Mitgeliefertem Repaintpack und auch bei einigen Screenshots im Forum sieht man öfters das die Scheiben mit "Lochfolie/durchsichtiger Fensterfolie" beklebt wurden und auch die Türlippen sowie Rahmen der Einzelnen Fenstersegmente und der Tankdeckel mit den Spalten zu sehen ist. (z.b beim €5Ü das VTF Repaint mit der Vollwerbung der LWG:)


    Wie bekommt man das z.b in Paint.net hin? Das dort mit verschiedenen Ebenen gearbeitet wurde kann ich mir gut Vorstellen, aber wie wurden diese Eingestellt, in welcher reihenfolge wurden sie angeortnet und wie wurden sie gespeichert? Ein "trans"- Template wird ja nicht mitgeliefert.




    Ich freue mich auf eure Antworten und hilfe!


    Lg Euer Shorty98

    Mir ist jetzt vermehrt bei fahrten aufgefallen, dass bei den €6-Gelenkbussen die Haltestellenbremse nach einem Neustart von OMSI "festklemmt" und so eine weiterfahrt nicht mehr möglich ist. Bei den €5 Gelenbussen gibt es damit keine Probleme.


    Lg Shorty98

    Steht im Handbuch drin. Ist aber nicht bei allen Bussen möglich.

    Kannst du auch sagen bei welchen Bussenvarianten das möglich ist bzw. Ist es überhaupt möglich bei den Fahrzeugen welche eine IST an Tür 1 besitzen, über die Setvar daraus eine SST zu machen? Hab es mal bei einem €6 Solo 2-Türer versucht und es wurde dennoch eine IST geladen.


    LG Shorty

    Hallo,


    erstmal vielen Dank für deine Rückmeldung.


    ich dachte mir, nachdem ich ein Video von Laijer gesehen hatte, das der Fehler bei mir Liegt, war mir aber auch nicht sicher ob es durch einen der Patches verursacht wurde. Bei OMSI weiß man ja nie so richtig.:P Daher hab ich vorsichtshalber mal gemeldet.


    Das es ein Update für die Objekte gab hab ich nicht mitbekomme. Ich versuche an sich immer Aktuell zu sein was Objekte,Splines, etc. betrifft. Das werde ich natürlich nacholen. Danke für deine Info und die Hilfe.


    Lg Shorty

    Hallo zusammen,


    zunächst einmal: Eine wirklich tolle Karte, hoffe es gibt eine V2 ;)


    Dann sind mir während der Fahrt ein paar Sachen aufgefallen:

    Einige Zusatzschilder sind wohl "runtergefallen" oder ist das gewollt? :P (Ich bitte die Dunklen Bilder zu Entschuldigen, man kann es dennoch gut erkennen)

    - Stein Schule (beide Richtungen)


    - Kreuzung am Betriebshof


    - Ortsausfahrt


    Terminus-Trigger Rosenfeld:

    Außerdem kann ich den Terminus-Trigger in Rosenfeld nicht auslösen, da ich für OMSI noch zu nah an der "Ausstiegshaltestelle" stehe. So muss ich den Fahrplan abbrechen und neu annehmen. Vielleicht einfach wie beim ZOB lösen und den "Terminus" zur Ausstiegshaltestelle verlegen. (<- Vorschlag !! )


    Repaintpack:

    Beim Solo-€6 ist mir aufgefallen ist in der Setvar eine IST eingetragen, es wurde aber das Template für die SST verwendet. Daher kommt es zur fehlerhaften Darstellung. (Abbildung der äußeren Türgriffe der IST auf SST) Bitte einmal selbst überprüfen :)




    Liebe Grüße

    Shorty

    ROGIS erhält weitere Fahrzeuge


    Auf dem ROGIS-Betriebshof in Laupendahl-Mitte sind zwei weitere Exemplare der Citaro 2 (Step3) Serie angekommen. Ein 3-türiger Solo- und 4-türiger Gelenkwagen, welche bisher untypisch für die ROGIS sind. "Um den Fahrgastwechsel an den Haltestellen schneller und einfacher zu machen, setzten wir nun auf 3 bzw. 4-türige Busse. Mit den von der ÜSTRA zu Verfügung gestellten Fahrzeugen, konnten wir uns 6 Wochen ein Bild davon machen welche Vorteile, gerade bei stark besuchten und eng frequentierten Linien, eine zusätzliche Tür haben kann. Auch möchten wir uns bei der ÜSTRA aus Hannover nocheinmal für die Kooperation und Unterstützung bedanken. " erklärte uns ein Sprecher der ROGIS


    Die neuen Busse sind noch nicht bei der ROGIS im Fahrzeugsystem eingetragen und haben daher noch Überführungskennzeichen. Das soll sich aber bis zur Offiziellen Inbetriebnahme der ersten Fahrzeuge am 1.2.2023 ändern. Bis dahin hat die Werkstatt genug mit der Umrüstung auf die IVU-Technik zu tun, denn:

    "Die Fahrzeuge werden ohne Kassen und Boardsysteme vom Hersteller ausgeliefert, weshalb es noch keine Fahrgastbildschirme und den Ticketdrucker gibt. Durch die Umstellung auf die Traffic Systeme von IVU-Technologie muss auch das Werkstattpersonal geschult werden. Hierzu arbeitet unser Personal eng mit den Mitarbeiter und Technikern von IVU zusammen. Diese unterstützen uns vor Ort und helfen den Kollegen beim Einbau der neuen Fahrgastinfomationssysteme." erklärte uns Ryan Reiners - Werkstattleiter bei der ROGIS


    Auch die Fahrer werden weiterhin auf den Fahrzeugen geschult und ausgebildet. Der noch unter dem Kennzeichen laufende "H-MB 8016" steht bisher als einzigstes Schulungs- und Ausbildungsfahrzeug für das Fahrpersonal zu Verfügung. Fahrlehrer Norbert Nobbe erzählt uns wie die neuen Fahrzeug bei den Kollegen ankommen:

    "Sie sind erstmal sehr begeistert von der Technik des Fahzeuges, vorallem der Abbiegeassistent gefällt den Fahrern sehr gut. Auch vom Fahrgefühl sagen die Kollegen das es angenehmer und Komfportabler ist, allerdings sind einige Fahrer auch etwas Skeptisch was die hochmoderne Technik angeht. Schön finden sie die Neuen Fahrzeuge dennoch."


    Die Vorbereitungen laufen also auf Hochtouren, sowohl in der Werkstatt als auch auf der Straße um einen guten Start der neuen Generation bei der Rogis zu ermöglichen.


    Der bisher einzige Schulungs- und Ausbildungswagen "8016" und die beiden Neulinge auf dem Betriebshof, welche noch "tot" sind. Die Werkstatt wird sie in den nächsten Tagen zum Leben erwecken und mit den IVU-Systemen ausstatten.



    Map: Städtedreieck21

    Bus: C2 Solo 2/3-Türer und C2G 4-Türer (alle €6)

    [Repaint ist in der Webdisk erhältlich]

    Lieferung der Mercedes-Benz Citaro 2 Serie

    Erste Fahrzeuge bereits geliefert, ROGIS bildet Fahrer aus


    Laupendahl. Es gibt nun doch zum Jahresende Licht am Ende des Tunnels bei der ROGIS in Laupendahl. Mercedes-Benz und Evobus können nun die Ersten neuen Fahrzeuge der 2. Citaro Generation liefern. Die Fahrzeugprobleme wären damit erstmal vorbei, oder? "Mercedes sichert uns zwar zu weitere Fahrzeuge auszuliefern, dennoch ist der Chipmangel in der Fahrzeugproduktion deutlich spürbar" sagte der Pressesprecher der ROGIS. Dem Laupendahler Abendblatt wurde eins der neuen Fahrzeuge auf einer Ausbildungsfahrt vorgestellt.


    Die Neuen Fahrzeuge haben u.a. einen komplett neuen Innenraum mit dimmbarer LED-Beleuchtung. Der Fahrer wird mit einem Abbiegeassistent an der Türseite unterstützt und die 2. Ausstiegstür ist halbautomatisch, was bedeutet, der Fahrer kann sich entscheiden ob er sie Selbst schließen oder Automatisch schließen soll, sobald die Lichtschranke frei ist. Außerdem setzt die ROGIS jetzt auf die Traffic-Technologie von IVU. Die neuen Busse werden alle mit einem IVU CE70 Boardcomputer ausgestattet, welcher neue Funktionen für den Fahrer bietet.




    Die Citaro 2 werden als 2/3 -Türer bei Solobussen und 3/4 Türer bei den Gelenkbussen geliefert. Zudem sind 6 sogenannte Capacity L , 21m lange Gelenkbusse mit 4 Achsen, bestellt um den Fahrgastandran bei den Linien 24 und 66 gewappnet zu sein. Bisher fuhr ein zusätzlicher Gelenkbus als Verstärker hinterher.

    Auf den RegioBus Linien der ROGIS sollen die im Jahr '98 gebauten Setras und Intouro teilweise entlastet werden, dafür kommen vier Citaro 2LE, eine Mischung aus Überland und Stadtbus.


    Erste C2-Solobusse ab 01.02.2023 - Warum so spät?
    "Wir möchten unsere Fahrer mit den neuen Fahrzeugen vertraut machen und richtig ausbilden, da die Fahrzeuge sich von Funktion und Fahrweise erheblich unterscheiden und beabsichtigt ist die C2-Busflotte voll im Liniendienst einzusetzten. Ersatzfahrzeuge der Facelift-Familie bleiben natürlich erhalten" [...] "Die Citaro der ersten Generation, werden nach gut 22 Jahren im Dienst vollständig ausgemustert oder verkauft." sagte ROGIS-Geschäftsführer Hain Hermann im Interview.



    Ich wünsche euch damit ein Guten Rutsch ins Neue Jahr !!! <:o)

    Euer Shorty


    Bus: Citaro 2

    Map Städtedreieck21

    Hallo zusammen, ich hatte schon in diesem anderen Thread geschrieben, aber da dieser hier aktiver zu sein scheint, poste ich meine Lösung nochmal zusammengefasst: Anstatt die letzte Texttextur einfach die erste (Wagennummer) als Platzhalter nutzen, dann geht es (zumindest bei mir). :cork:


    LG

    Ich probiere das einmal aus und melde mich gleich wieder! :):thumbup:



    Edit:

    ES FUNKTIONIERT!

    :thumbup:<:o) Danke !

    Auf dem SEV in Laupendahl wurde vom Subunternehmer TL-Tours ein Fahrzeug von Held-Reisen ausgeliehen, welcher eigentlich beim Stadtbus Nienburg zum Einsatz kommt. So ein ähnliches Szenario gab es in Hannover beim Ersatzverkehr auf der Linie 9 der Stadtbahn (ÜSTRA). Dort waren neben Bussen der ÜSTRA auch zahlreiche Subunternehmer wie ROS aus Stadthagen und wie bereits erwähnt Held-Reisen.


    Held Reisen besitzt zwei Citaro Facelifts sowie einen C2 €6 für den Stadtbusverkehr, da aber nur 2 Linien in Nienburg vom Subunternehmer der MittelWeserBus betrieben werden, wurde im Sommer 2022 ein Fahrzeug beim SEV bei der Üstra eingesetzt.


    OLG Lahnau - Dienst 4410

    Auch bei der OLG werden nach und nach die älteren Fahrzeuge ausgemustert und ausgetauscht.


    Der ersten Teil des Dienstes 4410 wurde noch mit einem MAN Lions City G absolviert. Dieser verweilte nur für ein paar Minuten auf dem Betriebshof in Bracht. Danach ging das Fahrzeug mit Überfuhrungskennzeichen zu einem Omnibushändler nach Fulda. Eigentlich war geplant den Wagen 83 an einen der Subunternehmer abzugeben, nur wollte keiner den 2010 gebauten Lion's City G haben. So wurde das Fahrzeug an einen Händler übertragen und steht nun zum Verkauf.


    Da schon neue und "neue gebrauchte" Fahrzeuge von Mercedes-Benz angeliefert und bereits für den Liniendienst ausgerüstet wurden, befand sich kein Platz um das Fahrzeug abzustellen und so verließ er nach ca 20 Minuten, als er vom Linendienst einrückte, den Betriebshof der OLG.


    Der Citaro 2 GÜ €5 wurde gebraucht von der Regiobus Hannover GmbH (ex. H-RH 583) gekauft und geht nach ein paar Tagen in der Werkstatt zu umgestaltung, heute das erste Mal in den Liniendienst. Nach dem Ausrücken, fährt er ab 12:40 Uhr vom Dexhofer Bahnhof zum ZOB in Weidenkopf. Danach geht es in den Schülerverkehr von der Gesamtschule in Lahnau bis nach Rosental zum Hessenwaldcenter. Nach einem Kurzläufer mit Endpunkt in Ellau Mitte und einer letzen großen Runde zum HWC wird der Wagen um 15:53 Uhr in Bracht-Kreuzung wieder zum Betriebshof einrücken.


    Bus: Citaro 2GÜ €5

    Map: Lahnau V3 (Dienst 4410)