Beiträge von wurstbrot

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Moin!

    Mir fiel auf dass es kaum Fahrkartenblöcke für alte Busse gibt. Fast alle Ticketspacks ignorieren entweder das Thema völlig oder verlinken die Spandau 86 Fahrkarten. Dabei gab es sogar bei Spandau in den späteren Chrono-Jahren Variationen. Da mir aber die Formate der Spandau-Fahrkarten so garnicht passen, bis auf einige der Tickets nach 1993, komme ich nocht umhin das ganze durch Eigenbau zu lösen. Wenn es aber noch andere Fahrkartenblöcke gibt würd ich erstmal lieber vielleicht welche Repainten.


    Kennt einer von Euch vielleicht Ticketpacks die da brauchbar für wären? Es sollen am Ende 5 Fahrkartentypen im gleichen Format sein, etwa die Form 2cm x 6cm, wie man sie eben in die Entwerter steckte. Vielleicht ist ja was bei irgendeiner mir nicht bekannten Freeware-Karte dabei?

    Spontan würde mir die 64bit Unterstützung einfallen und Lenkradunterstützung mit mehr als 30Tasten. Ansonsten können Busse maximal 4 Achsen haben alles darüber hinaus wird nicht animiert soweit ich das bemerkt hab (Das Sightseeing Buszug Ding da was mal WIP war :"D). Sounds werden glaube auch erst komplett abgespielt und nicht abgebrochen, bei Türen zb. wenn man sie wieder öffnet während sie zugehen.

    Und wo wurde in den letzten Jahren 64 Bit Unterstützung angekündigt oder dass mehr Tasten unterstützt werden?

    Weiss nicht... ich denke, dass die neuen CPUs anfangs teuer sein werden. Die ausgewählte reicht eigentlich für meine Zwecke (wenn man den Systemanforderungen glauben schenken mag). Bei Omsi mache ich mir keine Hoffnung zur Besserung.^^ Je mehr Kerne, desto schwächer der einzelne Kern? Oder ist das egal? Omsi beschränkt sich ja auf einzelne Kerne.

    Nee, mehr Kerne heisst nicht dass die einzelnen Kerner schwächer sind. Oft war es früher so dass CPUs mit mehr Kernen höher getaktet haben und daher Vielleicht der Eindruck. Bei AMD siehst Du aber dass die sogar mit mehr Kernen auch mehr Takt bieten. Etwas anders ist es bei den X3D-Prozessoren: diese haben prinzipiell pro Kern eine höhere Spieleleistung durch den 3D-VCache. Deshalb ist auch der 7800X3D super für Spiele.


    Und doch, mit schnelleren CPUs "rennt" OMSI besser. Oft sogar viel besser. Es nutzt zwar höchstens 4 Kerne, davon einen exorbitant stark, aber CPU Power zahlt sich sehr aus. Erstens in fps: da skaliert es nahezu 1:1 mit der Einzelkernleistung der CPUs, aber auch das ganze andere andere nervige Zeugs wie Nachladen, hängen und so weiter wird besser. Früher hat man gesagt dass eine SSD das nachladen verbessert. Im Vergleich zu Festplatten ja, aber nun ist auch da OMSI der Flaschenhals und da kann die SSD noch so schnell sein es wird Nachladeruckler geben. Aber je besser der Prozessor, desto besser wirds auch hier.


    Fahr mal mit neuem Rechner dann eine gewohnte Strecke. Es wird Spaß machen;-) Aber Du wirst Dich dran gewöhnen...

    Die Konfiguration sieht auf dem ersten Blick vernünftig aus. Mein System ist ähnlich, habe aber einen 7900X und eine GTX 4070. Ich nehme mal an dass für OMSI der 7800X3D besser ist (10 Prozent?) als mein 7900X, da muss man abwägen was man halt machen will. Ich würd aber gerade im Moment noch die 9000er X3D CPU's abwarten und dann entscheiden. Erfahrungsgemäß kannst Du die Single Core Leistung der Prozessoren im Verhältnis fast 1:1 in OMSI sehen. Ich habe mir beim Rechnerwechsel so fast bis aufs fps genau errechnet was am Ende in OMSI rauskam.


    Die Grafikkartenwahl würde ich total davon abhängig machen was Du sonst spielen willst. Für OMSI ist es wurscht. Bei den 7800/7900 Ryzens kann man ruhig bei den Grafikkarten voll zuschlagen ohne dass eine Limitierung stattfindet. Außer Du spielst gerne in 800x600, da könnte es zu Limitierungen kommen;-D

    Das dürfte auf die Menge der Objekte zurückzuführen sein => Setvar-Möglichkeiten.

    Denn auch wenn diese nicht sichtbar sind, werden die trotzdem mit geladen.

    Ja möglich, ich glaube sogar dass alles geladen wird, auch die Sachen die andere visible-Flags haben. Es gibt aber auch Verfächter die das bestreiten. Naja, vielleicht bastele ich mir mal von meinen gängigen Konfigurationen KI-Varianten und merke es dann;-D

    Ich habe bisher keine Probleme im Einsatz als KI gesehen. Bei der Matrix musst Du nur aufpassen ob die Texte der Hofdatei so passen. Auch wenn es keine speziellen KI-Versionen gibt verhält sich der Bus recht performant. Ich hab ihn allerdings im Verdacht dass er hier und da harte Hänger beim Spawnen verursacht, das tun aber andere Busse auch. Eine spezielle KI-Version würde ich aber trotzdem sehr begrüßen.

    Moin!

    Ich hab nun einige Werte für Achsen verschiedener Busse verglichen um mir einen Reim drauf zu bilden wie man die Stoßdämpfer konfigurieren kann, komme aber auf keinen grünen Zweig. Sehe da für mein Verständnis willkürliche achse_feder und achse_dämpfer Werte, die dann aber dem Verhalten des Busses nicht entsprechen. Konkret wollte ich beim Mainzer Lion City die Stoßdämpfer verbessern, da im Vergleich zu anderen Bussen die Kiste sich schon bei einem Kaugummi auf dem Asphalt verhält als wäre es ein riesiges Schlagloch. ALs Vergleich habe ich insbesondere dann den KJ O530 rangezogen, der was das betrifft für meine Begriffe sich adequat verhält und ich meine auch dass es da zum Lion CIty nicht zu anders sein sollte.


    Also, was genau bewirken achse_feder und achse_dämpfer? Oder versuche ich das tatsächlich and er völlig falschen Stelle?

    Also könnte theoretisch irgendein Windows 11 Update in letzter Zeit das verursacht haben? Würde mich aber wundern wenn die plötzlich einen gefühlt jahrhunderte alten Standardfont abändern würden.


    Ich weiss aber dass bei mir kürzlich irgendwas bei der Skalierung durcheinander war und ich erneut Dinge wie Skalierung und Schriftgröße in Windows angepasst habe. Aber dass sowas sich auf OMSI "in game" auswirken würde?


    Gelöst.

    Tatsächlich war es die Windows-Skalierung. Da hatte ich 110% statt 100%. Total seltsam, denn in OMSI selbst sind das Auswahlfenster, Optionsfenster etc immer unskaliert. Außerdem habe ich bei der .exe die Skalierung ebenfalls aus.


    Wäre jetzt mal interessant wie also Leute mit einem 4K Screen bei OMSI verfahren.

    1. Mit welchem Programm hast Du ein Problem? (Hauptprogramm, Editor, SDK Tools, etc.)

    >OMSI 2


    2. Bitte beschreibe das Problem so ausführlich wie möglich. Was ist passiert oder was hat vielleicht zu dem Fehler geführt?

    >Wie auf dem Bild aus dem MAN NL202 zu erkenne ist scheint irgendwas mit dem Font nicht mehr zu stimmen, der für den Fahrplantext zuständig ist. Die Formatierung haut nicht mehr hin, obwohl sie das tat. Hab es auch mit meiner alten Photoshop-Vorlage verglichen, wo die Textur auch wunderbar hinhaut und die ich mal an den Text angepasst habe. Also vermute ich mal dass da was mit dem Font nicht mehr stimmt. Aber welcher Font ist das überhaupt? Vielleicht wurde er durch irgendeinen neuen Bus überschrieben?


    3. Bitte füge Deinem Beitrag eine Log-Datei hinzu, entweder im Spoiler, Code-Block oder als Dateianhang.


    4. Falls es einen hilfreichen Screenshot des Problems gibt, kannst du ihn als Beitragsanhang mit hochladen und einfügen.

    5. Gib Deine Systeminformationen an, falls es sich um ein Performance-Problem handelt. (Betriebssystem, Prozessor, Grafikkarte, Festplattentyp, Arbeitsspeicher, etc.)

    >

    OMSI dürfte das Ergebnis beider/aller Volume-Curves (humans_count und Time) multiplizieren.

    Genau das dachte ich wäre das Problem. Wenn er tatsächlich beide Kurven berücksichtigt, wäre genau das erreicht was ich will. Probiere ich auf jeden Fall mal aus morgen. Wäre mal gespannt was er daraus macht. Angenommen der Bus ist 50% voll und das ergäbe 0.5er Lautstärke, und wenn dann aus der anderen Kurve auch 0.5 rauskäme. Halt ob er ddas dann addiert? Addieren wäre garnicht schlecht, man müsste dann eben auch die Humans-Kurve entsprechend anpassen, sodass man im schlimmsten Fall nicht über 1.0 wäre.

    Moin!


    Ich frage mich ob es möglich wäre die Fahrgastsounds auch von der Uhrzeit abhängig zu machen. Die Idee dahinter wäre dass morgens die Leute noch viel müder sind als Nachmittags oder Abends, sodass ein voller Bus am Morgen innen weniger laut sein sollte als ein genauso voller Bus am Nachmittag.


    Als Beispiel nehmen wir mal den MX-C2. Die Soundconfig hat ja einer vol-Kurve die die Lautstärke regelt über die Anzahl der Menschen. Wie könnte man das nun mit einer zweiten Lautstärkekurve koppeln, die eben die Tageszeit widerspiegelt? Ginge das einzig über die Sound.cfg oder müsste ein extra Script her?

    Spontaner Gedankengang: Könnte auch sein, dass die nur Splines erkennen aber keine Pfade auf Objekten "finden".

    Dafür gäbe es dann aber zu viele Beispiele wo eben das funktioniert. Ich denke Hamburg wäre da ein Paradebeispiel.


    Man sieht dass sie teilweise recht weite Strecken hinnehmen bis sie auf einen Pfad treffen. Vielleicht sollte man sich genau diese Stelle genauer anschauen. Also da wo sie wieder auf einem Pfad sind.


    Irgendwo gab es ja mal mit Pfadindexen wo sie immer den niedrigsten wählten. Vielleicht wäre das ein Ansatz.

    Moin!

    Ich hab ein paar Stellen wo ich mich darüber sehr wundere dass aussteigende Fahrgäste nicht zum nächsten Fußgängerpfad laufen sondern irgendwo ganz woanders hin, zum Beispiel über die Straße, durch des Bus oder wo auch immer, nur nicht zum Fußgängerpfad an der Haltestelle. Ich seh aber auch keine Regel nach der das läuft. Es passiert auf großen Kreuzungsobjekten genauso wie auf Spines oder Invis-Splines. Prominente Beispiele wären dafür die Haltestellen Stadtrandstraße/Falkenseer Chaussee in Spandau oder U St.Pauli Richtung City in Hamburg, Klein-Winternheim Bahnhof in Mainz. Wenn man wüsste woran es liegt dann könnte man es ja vermeiden...

    JoyToKey ist eh quasi ein must have Tool wenn man viel in OMSI mit Buttons macht. Es ist halt leichter in OMSI ein Tastatur-Event festzulegen und es dann zu mappen, weil man sonst für jeden Bus fast ein eigenes Profil bräuchte, da jeder Bus so seine eigenen Trigger nutzt.


    Dass das Force Feedback nur eingeschränkt geht fänd ich persönlich schon störend und wäre für mich ein Ausschlussgrund beim Kauf. Ich habe aber eh so die befürchtung dass im Gegensatz zum (teureren) Moza Wheel dieses hier deutlich schlechter verarbeitet ist. Habe bezüglich der Pedale zumindest schon schlechtes gehört.