Beiträge von wurstbrot

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Kann ich so nicht bestätigen. Keine fps Einbrüche, keine Nachladeprobleme. Vielleicht hatte ich aber eben Glück. Ich kann mir aber vorstellen dass dies eventuell daran liegt dass die AUXI Logging Funktion auf höchster Stufe eingestellt ist und es dadurch zu Problemen kommt. Oder eben eine andere Einstellung die ich aktuell nicht nutze (AUXI Wetter, AUXI Ansagen sind zum Beispiel bei mir aus)

    Funktioniert gut. Hatte das glaub ich auf 20 gestellt und es hat direkt an den Stellen wo das IBIS sonst immer gesponnen hat indem es zum Beispiel vorzeitig weitergeschaltet hat das Verhalten normalisiert. Nebeneffekt war dann dass an allen Haltestellen das Weiterschalten auch noch etwas früher war als vorhin. Damit kann man aber leben, eventuell dann eben im IBIS Script das ganze wieder etwas verzögern.

    If -nolog is not necessary anymore than it does not matter if it overrides it, because you would not use it anymore and let AUXI do it;-)


    The weather function is good, despite the mentioned things. But there would be room for improvements. For example an weather change could be applied smoothly and not directly, so there would bei some kind of transition and not e.g. from sunny weather to a thunderstorm withhin a second. The main reason I don't use it anymore is missing clouds and low rain intensity during rain periods (ALWAYS interval wipers were enough...).

    Das mit dem Loggen ist interessant. Ich schalte es gerne ab mittels -nolog, fände aber ein aus- und einschalten im Spiel viel besser. Bei Problemen einfach zuschalten hilft da schon viel.


    Das mit der Haltestellenentfernung versteh ich nicht ganz. Ist damit das Problem gemeint dass manchmal an den Endhaltestellen der Fahrplan nicht auf die nächste Tour umspringt? Oder diese Irritation manchmal wo unterwegs falsch weitergeschaltet wird wenn man sich zum Beispiel über eine Brücke einer Haltestelle nähert (Aachen vor dem Campus, Mainz ZDF usw)


    Gut fänd ich wenn AUXI das automatische Speichern abfangen würde und verzögern würde optional zum Beispiel bis man wirklich angehalten hat und beispielsweise die Tür geöffnet hat oder die Sicht gewechselt hat um diese Speicherruckler kurz nach dem Stillstand zu vermeiden. Oder das an/ausschalten des önokomischen Reflektionsmodus mit einem Timer versieht damit OMSI nicht es dauernd im Wechsel ein uns ausschaltet was heftige Ruckler verursacht.


    Und wäre gut wenn das Himmel-Problem beim Wetter behoben wäre sowie die sehr geringe Niederschlagsmenge beim Wetter über tomorrow.to.

    Eines möchte ich aber noch loswerden. Nach der Installation dieses Addon wurde meine OMSI Installation völlig ungefragt auf Fehler überprüft. Das bedeutet, alle meine Mods von allen möglichen payware Maps und Fahrzeugen wurden völlig ohne Grund zurückgesetzt. Nicht cool, Mann, gar nicht cool :thumbdown:


    Ich hoffe, das passiert jetzt nicht bei jedem Update der Map...

    Das kann Dir bei jedem Kauf auf Steam passieren. Es ist völlig willkürlich, manchmal setzt Steam nicht alles zurück sondern nur was bestimmtes. Lösung ist nur vorher Backup machen und dann nach der Installation eines neuen DLC nachschauen ob die Verzeichnisse das Datum geändert haben auf den heutigen Tag. Wenn ja, dann wurde da drin was verändert. Und das kann man dann entsprechend zurück spielen. Lästig, leider.

    Und da drehen wir uns nun im Kreis. Selbst wenn der Bus einfach verglast ist: A die Scheiben im erwähnten Fall wurden nicht erst nach geraumer Zeit entfeuchtet sondern nie, und B eine Klimaanlage hatte der Bus und sie war auch eingeschaltet.

    Beim KJ O530 fiel mir auf dass das R&G Gerät weiter piepst zur Abfahrt mit der IVU Box. Einfachste Lösung wäre ja die Einträge aus den Sound Configs rauszuschmeißen, ginge es aber nicht auch mit R&G Skript rauswerfen? Ich vermute mal dass mir dann der Bus Fehlermeldungen verursacht, aber Fakt ist ja auch dass das Skript doch Unnütz ist wenn man die IVU nutzt. Könnte man es trotzdem irgendwie entfernen ohne dass es Schäden anrichtet?


    Und:

    Seit dem letzten Update gibt es wieder Probleme mit der Liniennummer, und die Lösung mit (L.L.IVU_eingegebene_Linie) (S.L.IBIS_LinieKurs) im Frame funktioniert nicht mehr. Hat es jemand vielleicht wieder geschafft das für die Matrix zu übersetzen?

    Der O530 unterscheidet aber offenbar die Scheiben vorne und eben die im Passagierraum. Hatte mal ins Script irgendwann geschaut, da gab es sogar glaub ich 4 Unterscheidungen. Zusätzlich wohl noch Fahrerfenster und Tür 1 wenn ich mich nicht irre. Bei M&R war es glaub ich gleich, entweder alles oder nichts.


    Der Bus hatte übrigens Klimaanlage + Fahrerklima, und die Auskühlung an Haltestellen hatte ich mal in der const etwas runtergesetzt. Wärhend der Fahrerraum recht flott entfeuchtete tat sich im Fahrgastbereich ab dem ersten Fenster nix. Und immer war es beim oder NACH Regen, sonst klappte es auch ganz gut mittels Standheizung (Standheizung und Entfrostung sind wohl vertauscht im Bus).

    Und man kann nach Regen dann nie wieder die Fenster im Fahrgastraum sowie die Zielanzeigen entnebeln? ;-D Nee, da stimmt was nicht. Während dem Regen hätte ich das noch irgendwie akzeptiert. Wenn ich mich nicht irre verschwindet das auch nicht nach Erhöhung der Temperatur, obwohl die Grenze für diesen Effekt exakt plus 10 Grad sind. Ich habe auch ziemlich lang gewartet, denn zumindest nach einer längeren Zeit sollte sich das dann lösen. Wenn dem so wäre dann wäre es durchaus ein Feature und kein Bug.

    Jetzt hatte ich wieder das Problem dass die Scheiben im Fahrgastbereich nicht zu entnebeln waren. Es war der O530 Solo 2 Türer E2 und es hatte vorher geregnet. Nach dem Start des Busses konnte ich vorne die Scheiben recht schnell frei kriegen, im Fahrgastraum wieder nicht. Letztes mal wo ich so ein Problem hatte war es auch im oder nach Regen, daher denke ich das hängt auch irgendwie damit zusammen.

    Ja, wenn mehrere Pfade übereinander oder extrem Dicht beeinander wären dann ist das sicher schwierig zu sagen auf welchem nun ist das Userfahrzeug. Ist aber hier glaub ich nicht der Fall, das sind recht simple Kreuzungen. Pfadbreite übrigens da nicht angetastet.

    Solche Lücken wären das nicht, da achte ich drauf. Aber manchmal sind die Winkel nicht perfekt. Es ist zumindest gut genug dass man es im Editor kaum sieht.


    Allerdings:

    Auch sich einfach kreuzende Pfade (ohne Verbindung!) reagieren auf die eingestellten Verkehrsregeln ja. Denke mal an die Geradeausfahrer an einer normalen Kreuzung. Deren Pfade haben ja auch KEINEN Verbindungspunkt sondern sie überlappen sich. Für zusammenlaufende Pfade wäre dann auch das dann doch eher entscheidend und nicht ob sie dann punktgenau zum nächsten Segment übergehen, denn eigentlich interessiert dafür ja nicht der weitere Verlauf.

    Ist der blau skizzierte Pfad zufällig ein einziges "Stück"?

    Aufgrund der perspektive lässt sich das schlecht erkennen.

    Soweit ich das verstanden habe, können die KI-Autos immer nur am Ende/Anfang eines Pfades stehen bleiben um Vorfahrt zu gewähren, aber nicht in der Mitte.

    Vielleicht macht es einen Unterschied, wenn du den Pfad an der Rosa markierten Stelle ungefähr mal entzwei teilst?

    Der ist geteilt in etwa bei der Wartelinie, ebenso ist das beim Linksabbiegerpfad.

    Bzw. andere Vermutung: wie sieht genau die Stelle aus, wo die drei Pfade, also der von unten, der von rechts und der von links zusammenlaufen?

    Laufen die alle in einem Punkt zusammen oder liegen da unter umständen mehrere kurze Stücke übereinander. Sowas versuche ich immer zu vermeiden, da das scheinbar auch gerne mal zu Problemen führt (und mir das auch eifnach zu viel Pfusch ist)

    Also versuche ggf. mal, die Pfade so anzupassen, dass die alle in einem Punkt zusammen treffen, falls das noch nicht der Fall ist, bzw., sollte das nicht möglich sein, zumindest zu vermeiden, dass Pfade mit gleichem Radius und Position übereinander liegen.

    Sie "sollten" am gleichen Punkt zusammenkommen. Ich weiss jetzt allerdings nicht wie genau das gelungen ist. Zumindest gut genug dass die KI Autos da jkein Problem haben mit und sauber drüber können. Das ist es ja, vielleicht ist das weniger tolerant bei den Verkehrsregeln?

    Ja, manchmal sind die 3 Prios echt eine zu wenig und man muss sich entscheiden...


    Ich meine aber Situationen wo das offensichtlich korrekt eingestellt ist und radikal missachtet wird. Beispiel: Du bist auf Vorfahrtstraße und von rechts kommen sagen wir mal Rechtsabbieger die Dir die Vorfahrt nehmen, obwohl deren Pfad niedrigere Prio hat als Dein Pfad. Wenn Du jetzt aus versehen mit Blinker rechts fahren würdest, okay, dann logisch. Aber Du fährst nicht mit Blinker rechts;-)


    Vielleicht erkennt das Prioritätensystem das bei bestimmten WInkeln der Pfade zu einander nicht? WObei meinem Verständnis nach recht es wenn die Pfade übereinander sind ein Stückchen.


    Damit es anschaulicher wird:

    rot=Higher, gelb=lower

    Vorfahrtstraße von oben nach unten


    Hier ist mir aufgefallen wenn ich von unten gekommen bin dass häufig mir von rechts die Vorfahrt genommen wurde. Ich hab leider nicht drauf geachtet ob die links oder rechts wollten, aber in beiden Fällen hätte ich Vorfahrt gehabt.