ui, das klingt ja spannend, ist das eine Neuentwicklung?
Beiträge von Einsamer_Wolf86
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
öhm... mal für die die euch in Fratzebook nicht verfolgen: was für ein NG 313?
-
Sehr schön, das freut mich direkt
-
Das erinnert mich an die Zeiten mit dem Rumspielen am Citaro in Omsi 1, da hatte ich das gleiche Phänomen. Hab dann am Ende den Ausstieg an der 1. Tür wieder rausgenommen, weil ich nicht auf die Lösung gekommen bin...
Aber probier mal das
Code(L.L.door_0) 0.9 > (S.L.PAX_Entry0_Open) (L.L.door_1) 0.9 > && (S.L.PAX_Exit0_Open) (S.L.PAX_Entry1_Open) (L.L.door_2) 0.9 > (L.L.door_3) 0.9 > && (S.L.PAX_Exit1_Open) (S.L.PAX_Exit2_Open) (S.L.PAX_Entry2_Open) (S.L.PAX_Entry3_Open) (L.L.door_4) 0.9 > (L.L.door_5) 0.9 > && (S.L.PAX_Exit3_Open) (S.L.PAX_Exit4_Open) (L.L.door_6) 0.9 > (L.L.door_7) 0.9 > && (S.L.PAX_Exit5_Open) (S.L.PAX_Exit6_Open)
-
Okay, wenn die drin sind hab ich nix gesagt
-
Wenn das mal fertig ist würd ich mich über eine Veröffentlichung freuen, denn das sieht an und für sich garned so verkehrt aus. Allerdings hab ich hier den Eindruck dass die Scheiben an Front und Tür nicht existent sind, oder täuscht das?
-
probiers mal damit, Einsteig Türen 1 und 2, Ausstieg Türen 2 bis 4:
Code(L.L.door_0) 0.9 > (S.L.PAX_Entry0_Open) (L.L.door_1) 0.9 > (S.L.PAX_Entry1_Open) (L.L.door_2) 0.9 > (L.L.door_3) 0.9 > && (S.L.PAX_Exit0_Open) (S.L.PAX_Exit1_Open) (S.L.PAX_Entry2_Open) (S.L.PAX_Entry3_Open) (L.L.door_4) 0.9 > (L.L.door_5) 0.9 > && (S.L.PAX_Exit2_Open) (S.L.PAX_Exit3_Open) (L.L.door_6) 0.9 > (L.L.door_7) 0.9 > && (S.L.PAX_Exit4_Open) (S.L.PAX_Exit5_Open)
In der door eben noch für den Vorderwagen (Nummer kann abweichen)
Bei meinen Wagen sieht das so aus:
Code(L.L.door_0) 0.9 > (S.L.PAX_Entry0_Open) (L.L.door_1) 0.9 > (S.L.PAX_Entry1_Open) (L.L.door_2) 0.9 > (L.L.door_3) 0.9 > && (S.L.PAX_Exit0_Open) (S.L.PAX_Exit1_Open) (S.L.PAX_Entry2_Open) (S.L.PAX_Entry3_Open) (L.L.door_4) 0.9 > (L.L.door_5) 0.9 > && (S.L.PAX_Exit2_Open) (S.L.PAX_Exit3_Open) (S.L.PAX_Entry4_Open) (S.L.PAX_Entry5_Open) (L.L.door_6) 0.9 > (L.L.door_7) 0.9 > && (S.L.PAX_Exit4_Open) (S.L.PAX_Exit5_Open) (S.L.PAX_Entry6_Open) (S.L.PAX_Entry7_Open)
-
Also doch nur ein Zulieferer (was den Inhalt aber nicht verändert), sind aber trotzdem gut umgesetzt (oder grad deswegen?
)
-
Die Vegetation ist grausam, das stimmt wohl, passt aber ins Gesamtbild des Simulators: überall Baustellen und ein Entwickler dessen Augen größer waren als das was er schlucken kann
Passt vor allem Hervoragend in die Epoche der gezeigten Tram
ach, n bissl Schwund ist immer
-
Grad die Ente macht einen hervoragenden Eindruck auf mich
-
deepl.com hätte ich jetzt auch vorgeschlagen, was grade in Sachen Grammatik weniger Fehler als Google fabriziert. Das was von mir hier in einer anderen Sprache als Deutsch steht ist damit übersetzt worden.
Im Spoiler ist ein Beispiel aus Facebook, zum Freischalten der Sonderzeichen in der Matrix
Il existe une méthode assez "infaillible" pour faire entrer des caractères spéciaux dans la matrice. Prenez le Citaro avec Morphi Soundmod V4.5 comme exemple :
Allez dans le dossier du script (MB_O530_Modded\Script\VMatrix) et ouvrez le fichier matrix_constfile.txt avec l'éditeur de Windoof ou Notepad++, il y a une commande "Matrix_UseExtraIBISSuffixes" assez loin en bas et directement en dessous, transformez le 0 en 1, sauvegardez et fermez. Maintenant, les caractères spéciaux comme NE, SB, CE, X etc. doivent être affichés avec la saisie de l'itinéraire (NE a xx38 et SB xx39).
Si vous n'êtes pas sûr des caractères spéciaux qui sont stockés dans la matrice respective, ouvrez le site Matrix.osc et cherchez la section "S'il y a quelque chose d'intéressant dans les deux derniers chiffres (l2) maintenant :" ils y sont tous listés avec leur numéro correspondant
Vous pouvez également utiliser le dossier churaKrueger, les fichiers s'appellent alors Vmatrix_constfile.txt (également avec _K++ ou _K++_pc à la fin) ou VMatrix.osc.
Cela couvre 80 % de tous les bus de l'Omsi
(traduit avec google)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Deutsch:
Es gibt eine recht "idiotensichere" Methode um Sonderzeichen auf die Matrix zu bekommen. Nehmen wir gleich mal den Citaro mit Morphi Soundmod V4.5 als Beispiel:
Geh in den Scriptordner (MB_O530_Modded\Script\VMatrix) und öffne die matrix_constfile.txt mit dem Windoof eigenem Editor oder Notepad++, da gibts ziemlich weit unten den Befehl "Matrix_UseExtraIBISSuffixes" und direkt darunter aus der 0 eine 1 machen, speichern und schließen. Nun sollten Sonderzeichen wie NE, SB, CE, X usw. mit Routeneingabe angezeigt werden (NE hat xx38 und SB xx39).
Wenn du dir unschlüssig bist welche Sonderzeichen in der jeweiligen Matrix hinterlegt sind, öffne die Matrix.osc und suche den Abschnitt "Falls jetzt die hinteren beiden Ziffern (l2) etwas Interessantes enthalten:" dort sind sie alle mit dazugehöriger Nummer aufgeführt
Es geht auch mit dem Ordner churaKrueger, dann heißen die Dateien Vmatrix_constfile.txt (auch mit _K++ oder _K++_pc am Ende) bzw. VMatrix.osc.
Damit sind 80% aller Busse in Omsi abgedeckt -
das nenn ich wirklich flink, vielen Dank für die schnelle Umsetzung!
-
Das klingt doch schonmal vielversprechend, danke
Was die Fragen selbst betrifft müsste man sich mal hinsetzen und schauen welche man streicht, weiterhin nutzen möchte, oder auch neu hinzufügt werden sollte. So z.B. was der Nutzer als letztes getan hat bevor Omsi eine Fehlermeldung ausgeworfen hat und/oder abgeschmiert ist.
-
auweh, ob das so einfach geht? Da bin ich raus, so intensiv hab ich mich damit nie befasst, tut mir leid
Denn mir reichts wenn keine der Türen eine Verzögerung oder nen Türwarnton hat, das war so ziemlich das erste was rausgeflogen ist
-
So wie ich das System verstanden hab sind diese 1,5 Sekunden Bonusmaterial auf die 3 Sekunden die die Tür ohnehin offen steht. In dieser Zeit ertönt der Türwarnton bevor sie schlussendlich auch schließt. An der 2. Tür (sofern Manuell bedient) sind es nur die 1,5 Sekunden + Warnton.
-
So viel ich weiß hat diese Methode mit den normalen 3 Sekunden Verzögerung über die Lichtschranke nichts zu tun, also von einem fehlenden einer Verzögerung bemerk ich beim Gelenkzug z.B. nichts. Die Leut steigen ein und aus, wenn die Lichtschranke 3 Sekunden keinen in der Tür bemerkt läuft sie zu
-
Wenn du den Türwarnton und die Verzögerung entfernen wolltest, gibts nen viel einfacheren Weg: geh in den Scriptordner des Citaro (MB_O530_G/Script) und öffne die entsprechende door_constfile_xxx.txt dort müsstest du ziemlich weit oben folgenden Abschnitt haben:
Tuerschließverzögerung in Sekunden. Wert 0 schaltet es aus und deaktiviert den Warnton.
[const]
tuerverzoegerung
1.5
aus dieser 1.5 machst du eine 0 und schon is die Verzögerung weg.
das "xxx" durch die entsprechende Benennung ersetzen, da gibts ja mehrere
-
Das is ja echt fies bei dieser Liste nur 3 Auswahlmöglichkeiten zu haben
Neulich sprach ich noch mit einem darüber dass die MAN SL I und SL II definitiv fehlen, SL200/SG192/220/SÜ240 bzw. SL202/SG242/SÜ292, wobei mich ja auch ein schöner 405(G)NÜ reizen würde, von einem SG 321 UL ganz zu schweigen... Die Kleinbusfraktion kommt in Omsi ja (vergleichsweise) auch viel zu kurz, mehr als 3 oder 4 sinds ja nicht... Schwierig zu beantworten
-
wenn man Römerberg als alt bezeichnen will.
Alt ist immer relativ, dieser Tage hab ich Römerberg mal mit dem A40 erkundet.
↑ an der Pestalozzischule, und am Gletscherparkplatz ↓
-
Servus,
jetzt wollt ich doch mal nachfragen ob man im Hilfebereich nicht, wenn man ein neues Thema aufmacht, einen automatischen Fragebogen wie im MOF anzeigen kann (siehe Spoiler). Denn wie eben wieder gesehen werden einige Wörter hingerotzt, die Logfile angehängt und wir sollen mithilfe der Glaskugel raten was Omsi nun fehlt.
1. Welche Version von OMSI 1 oder OMSI 2 wird benutzt?
2. Wie häufig tritt das Problem auf und in welcher Form? (Fehlermeldung, aber weiter spielbar / Absturz / Freeze / ...)
3. Welche Tätigkeit/Aktion führt zu dem Problem? (Neuen Bus platzieren / Fahren mit Fahrplan /...)
4. Welcher Content wurde verwendet? (Karte, Busse, ...)
5. Welche Mods oder Plugins werden verwendet? (SweetFX, ...)
6. Logfile im Spoiler oder Anhang.
7. Systemdaten (Betriebssystem, RAM, CPU, ...)
Also, man erstellt ein neuen Thread und hat i.d.R. eine leere Textfläche, die hiermit automatisch gleich geladen wird. Denn, auch wenn drüben nicht alles gut war, das ist ein Feature dass oftmals im Vorfeld klarheit bringt