Mods und selbst geänderte Dateien ja, aber, das wird wohl wieder ein Problem meines Speicherplatzes gewesen sein.
Beiträge von Manuel
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
Moin, ok, da guck ich mir das gleich mal an, aber, das kann noch nicht die Hauptlösung sein, denn das behindert ja auch die KI. Also, damit der Bus auch übernommen werden kann, nehm ich nicht den vereinfachten AI-Bus sondern den, den man auch selbst fahren kann. Aber der fährt von selbst eben auch nicht mit dem Problem.
Ok, sehr seltsam, ohne etwas geändert zu haben funktioniert er jetzt plötzlich wieder.
Omsi..., was ist mit dir falsch?
-
Hi, ich hab seit neuestem das Problem, dass beim NL263, NL223, NL223 E3 und NUE263 die ABS-Lampe dauerhaft leuchtet und der Bus nicht mehr Gas gibt, weder mit D, N oder R-Gang.
Die Logfile listet dazu keinen Error auf.
Beim NG313 und NL313-15 passiert das nicht, die fahren problemlos.
Woran liegt das denn?
-
Hi,
sorry, eine kleine Hilfe benötige ich nochmal bitte mit dem Mod für den O405:Ich hab jetzt nur die Dateien vom Original drin, + den Türmod von Schultersack. Damit die Türlichter aber einen Timer haben, hab ich von dir, Morpheus , die Lichtscripte mit eingefügt, weil das ja da drin geregelt wird. Das letzte, einzige Problem, was ich jetzt noch hab, ist das dauerhafte, hinten, oben leuchtende Blinklicht. Wie bekomme ich das wieder aus? Das Problem besteht sowohl bei der geteilten, als auch bei der vollständigen Blinkleuchte.Oder, andere Idee: Welches Scriptschnipsel muss ich in die originale ligths.osc eintragen, um die Türlichttimer in diesem nutzen zu können, ohne die anderen Lichteinträge zu beeinflussen?
Einen Fehlereintrag im Lichtscript in der Logfile gibt es zu diesem Fehler leider nicht, hätte die sonst natürlich mit hochgeladen.
Update zu meinem Blinkerproblem:
Da das Lichtscript doch recht einfach aufgebaut war, hab ich es doch selbst lösen können:
Ich hab die 2. Möglichkeit mit dem Scripteintrag der Türlichter aus dem Mod genommen und diesen in die originale lights.osc eingetragen, somit hat es funktioniert.
-
Aber das ist ja der mit dem hydro-Fehler.
Der Solo funktioniert davon, aber der Gelenkbus nicht. Der hat keine Türen, keine Anzeigen und kein Dash.
-
Ok, welche Mods gibt es denn da noch, wo ein W4E-Getriebe mit drin ist? Ich mein, ich hab zwar noch einen Ordner, wo ein W3E und ein W4E drin ist, aber ich weiß nicht mehr von wem das war und ob das noch funktioniert, oder ob das sogar das von Morpheus ist.
-
Hi, Morpheus , du hattest doch auch mal für den O405/O405G einen Soundmod gemacht, könntest du den eventuell bitte nochmal zur Verfügung stellen oder weiß jemand, wo man den noch finden kann?
Ich benötige ein funktionierendes W4E-Getriebe, und so viele Soundsmods gibt es da nicht. Das aus der Omsibussoundgarage funktioniert wegen einem Scriptfehler wegen irgendeinem hydroluefter nicht.
-
Pixel Phantom Beim Erstellen von Ansagen geht es nicht nur um Faulheit, sondern auch darum, dass man sich ordentlich damit befasst, wie eine Ansage sich anzuhören hat! Wenn er damit noch nicht genug Erfahrung hat, dann ist es normal, dass er dafür Hilfe sucht, oder jemand anderen, der das erstellt. Und um sich damit aus zu kennen, reichen nicht z. B. 4 Jahre Hobby zu, da braucht man schon etwas mehr Erfahrung.
Zum Beispiel das Erstellen einer PC-Ansage kann mitunter zwischen 5-30 Minuten dauern, bis die Aussprache wirklich ordentlich klingt.
-
Die Sache läuft, ich kenne mich gut damit aus wie Ansagen zu klingen haben und ich werde ihm die erstellen, ich bin per PN mit ihm in Kontakt!
-
Ich hab ja schon im anderen Thema geschrieben, dass wir auch wissen müssen, welchen Datensatz sie erkennt. Hast du das Programm IBIS-Utility?
-
Hi, melde dich mal bei mir per PN, ich kann mit den Text-to-Speech Programmen sehr gut umgehen, weil ich sehr genau auf die Aussprachen und Betonungen der einzelnen Ansagen achte. Allerdings bitte ich dich aber auch darum, dass du nicht hetzt, dass die schnell fertig sein müssen.
-
Um dir helfen zu konnen, brauchen wir wohl etwas mehr , als nur die Info "Innenanzeige"
Zum Beispiel:
- Was ist das für ne Innenanzeige?
- Was hat diese denn für Anschlüsse?
- Eventuell auch mal ein paar Bilder von dem Teil
mfg
Daniel
Erstmal wäre immer noch das notwendig.
Damit hast du dann zwar Strom dran, aber lesen wirst du dann trotzdem noch nichts können, weil du ja auch entweder von einem IBIS, oder vom PC, etwas senden musst. Wenn vom PC, dann brauchst du auch einen IBIS-Wandler.
-
Ja, aber, du kannst ja versuchen, aus den vorhandenen Buchstaben dir das ß zurecht zu bauen. Die Abstände siehst du ja jetzt. Außerdem sieht es dann auch am besten aus, als wenn du jetzt irgendeine Schriftart suchst, wo vielleicht auch Punkte drin sind, die aber dann nicht ganz die selbe Größe oder Rundung haben.
-
-
-
Versuche doch am besten erstmal, die Funktion vom NG312 in den Citaro zu bekommen. Damit es erstmal dort funktioniert.
-
Ach so, ok, na gut. Mal sehen, was er heute, später, nochmal dazu schreibt. Ich hab das nur geschrieben, weil ich es von unserem Dresdner Regionalverkehr so kannte.
-
Ok, aber er wollte ja eben, dass die Ansage erst kommt, wenn der Dreiklang von der Anzeige zuende ist. Also, die Anzeige schildert kurz nach der Abfahrt der letzten Haltestellen und die Ansage soll erst kurz vor der nächsten Haltestelle kommen. Denke ich mal, oder, Brogamer34?
-
Nö, ist nicht unbedingt mit der Ansage. Es kommt halt drauf an, wann die Ansage abgespielt wird. In Omsi wird die Ansage generell beim Weiterschalten abgespielt, und da ändert sich natürlich auch die Anzeige. Der Sound ist aber nur mit der Anzeige verbunden, nicht mit der Ansagendatei.
Ich hab bei den Bad Kinzauer Ansagen nur keinen Ansagengong davor gemacht, weil das bei den Linguatec-Regionalverkehr-Ansagen so üblich ist, dass die ohne Ton kommen.
Also theoretisch müsstest du das so übernehmen können, wie das bei dem NG312 gemacht worden ist. Nur wie genau, und was du übernehmen musst, das muss dir mal einer der anderen hier sagen. Das weiß ich nicht so genau.
Eigentlich brauchst du nur eine Scriptänderung, die die Ansage erst abspielt, wenn der Ton zu Ende ist.
Also eine Art Timer. Oder, aber das ist die aufwendigere Lösung, du bearbeitest jede einzelne Ansagendatei, und setzt einen Stumm-Bereich vor die Ansage.
Aber ich denke mal, mit einem Timer geht das sicher besser. Oder, IREgio612 ?
-
Ok, moment, ich versuche da jetzt mal ein Video meiner Innenanzeige zu machen, und dann geb mir mal Bescheid, ob das der Ton ist, den du meinst...
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Und so sieht das im Omsi 2 NG312 aus:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Allerdings ist der Ton per setvar in der Repaint-cti auch abstellbar. Von der Position her befindet er sich auch direkt an beiden Anzeigen.