Beiträge von Manuel
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
-
Versuche doch am besten erstmal, die Funktion vom NG312 in den Citaro zu bekommen. Damit es erstmal dort funktioniert.
-
Ach so, ok, na gut. Mal sehen, was er heute, später, nochmal dazu schreibt. Ich hab das nur geschrieben, weil ich es von unserem Dresdner Regionalverkehr so kannte.
-
Ok, aber er wollte ja eben, dass die Ansage erst kommt, wenn der Dreiklang von der Anzeige zuende ist. Also, die Anzeige schildert kurz nach der Abfahrt der letzten Haltestellen und die Ansage soll erst kurz vor der nächsten Haltestelle kommen. Denke ich mal, oder, Brogamer34?
-
Nö, ist nicht unbedingt mit der Ansage. Es kommt halt drauf an, wann die Ansage abgespielt wird. In Omsi wird die Ansage generell beim Weiterschalten abgespielt, und da ändert sich natürlich auch die Anzeige. Der Sound ist aber nur mit der Anzeige verbunden, nicht mit der Ansagendatei.
Ich hab bei den Bad Kinzauer Ansagen nur keinen Ansagengong davor gemacht, weil das bei den Linguatec-Regionalverkehr-Ansagen so üblich ist, dass die ohne Ton kommen.
Also theoretisch müsstest du das so übernehmen können, wie das bei dem NG312 gemacht worden ist. Nur wie genau, und was du übernehmen musst, das muss dir mal einer der anderen hier sagen. Das weiß ich nicht so genau.
Eigentlich brauchst du nur eine Scriptänderung, die die Ansage erst abspielt, wenn der Ton zu Ende ist.
Also eine Art Timer. Oder, aber das ist die aufwendigere Lösung, du bearbeitest jede einzelne Ansagendatei, und setzt einen Stumm-Bereich vor die Ansage.
Aber ich denke mal, mit einem Timer geht das sicher besser. Oder, IREgio612 ?
-
Ok, moment, ich versuche da jetzt mal ein Video meiner Innenanzeige zu machen, und dann geb mir mal Bescheid, ob das der Ton ist, den du meinst...
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Und so sieht das im Omsi 2 NG312 aus:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Allerdings ist der Ton per setvar in der Repaint-cti auch abstellbar. Von der Position her befindet er sich auch direkt an beiden Anzeigen.
-
Brogamer34 Was für ein Ton ist das denn überhaupt und wo kommt der im originalen Bus überhaupt her?
Kommt der vielleicht von der Innenanzeige, die einen Dreiklang abspielt und die ziemlich frei hängt?
Es gibt von Lawo LED-Anzeigen, die einen Bestätigungston abspielen, immer dann, wenn sie etwas empfangen haben.
(Siehe MAN NG312 von Chrizzly.)
-
Die Busse konnte ich bis jetzt noch nicht testen, bis jetzt waren es nur die 8 Bahnen, die ich jeweils eine Haltestelle davor hab spawnen lassen. (KT4D+T3) Die Busse werden garantiert auch nicht so das Problem werden, die werden eigentlich immer gut geladen, aber bei den Bahnen braucht Omsi immer ewig. Und klar, später kommen die Bahnen natürlich schon von einigen Haltestellen weiter weg auf die Kachel zugefahren, aber ob sie da trotzdem alle rechtzeitig auftauchen, glaub ich weniger.
Also wenn du sagst, beide Systeme wären nicht so gut, dann müsste jeder Kurs, der Nachts an dem Treffen teilnehmen soll, durch eine andere Traktion ersetzt werden. Ok, das dürfte nicht so kompliziert sein.
-
Dann sollte er es, laut Thread-Regeln, auch dazu schreiben! WIP oder Privat ist mit dazu zu schreiben... 🤷♂️
Der OMSI-Screenshotthread. Zeigt eure Bilder aus OMSI her und verzaubert die Community damit
Ein paar kleine Regeln zum Posten:
- Bitte schreibt unter jedes Foto Bus und Map-Angaben.
- Bitte kennzeichnet WIP oder private Projekte
- Diskussionen ausschließlich mit "Alibibild", also Bild und darunter ein Kommentar zu einem anderen Bild
- Antworten, welche durch die Reaktionsfunktion abgedeckt werden können, werden gelöscht.
Nachtrag von Schleswig-Holstein
-
._. Wo gibt es den NÜ mit dieser Front?
-
Ja, ich weiß schon, aber momentan ist es bei den Station-Links so, dass Omsi die 11 KI-Fahrzeuge (davon 8x Tram, 3x Bus) nicht gleichzeitig oder rechtzeitig spawnt, sodass die entweder gar nicht geladen werden, oder viel zu spät an ihrer Haltestelle ankommen.
Irgendwo hab ich mal gelesen, das soll eins der Nachteile von Station-Links sein, und bei Tracks und Trips soll das besser funktionieren, aber bei deiner Erklärung der Unterschiede stand das nicht mit dabei.
Ich hätte das da jetzt so gemacht, dass ein Kurs, der tagsüber die Trips nutzt, die per Station-Links gemacht worden, dann ab der Zeit, wo er dann an diesem Treffen teilnimmt, den nächsten Trip ab seiner letzten Endstelle als Tracks und Trips nutzt. So müsste er sich ja dann besser spawnen lassen, oder nicht?
-
Die Mischung auf einer Karte ist möglich, z.B. können KI-Buslinien mit StationLinks erstellt werden und KI-Züge und andere Fahrzeuge mit dem Track-System. Dabei sollte beachtet werden, pro Umlauf nur eines dieser Systeme zu verwenden.
Ok, also das hier würde ich da nochmal genauer nachfragen wollen:
Beim Fahrplan-Editor kann man ja die verschiedenen Trips auswählen, die dann die unterschiedlichen Farben ergeben. Wenn die Anschlusstreffen an einer Zentralhaltestelle jetzt nur zu einer bestimmten Zeit stattfinden sollen, kann man dann doch beide Systeme nutzen, oder würde das nicht funktionieren? Wäre es dann besser, wenn man den eigentlichen (z. B. Kurs 1) gegen einen anderen Kurs N1 austauscht, also ablösen lässt?
-
Hi, ich wollte mal fragen, welche Unterschiede die Tracks und Trips und die Station-Links in der Funktion ausmachen, also, vor allem im Spawnverhalten der KI-Linien? Was sollte man eher nutzen, wenn auf einer Kachel mehrere Linien gleichzeitig an eine Zentralhaltestelle zufahren sollen?
Es geht dabei um Straßenbahnlinien.
(falls es woanders hin gehört, dann bitte verschieben.)
-
Tabley-Kun meinst du das so:
http://phototrans.de/14,778155,0,MAN_NG313_454_122_8.html
Oder so?:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ok, also, wird die Version, die hier in der Webdisk online ist, noch aktualisiert?
-
25 Sitzplätze auf nur 8 ½ Meter, fast alle in Fahrtrichtung: Optimal auf dem Hörnleshuttle!
Map: Steinkirchen V2
Bus: MAN A76 8,6m aus der MAN NL Enhanced Patreon-Beta 2.01
Wie hast du denn die Fahrerfigur nach Innen bekommen? Bei mir hängt dieser nämlich vorn auf der Stoßstange.
-
Nein. Bin mir auch nicht sicher, ob es die in der 96er-Version überhaupt noch gab.
Schade.
Klar gab es die dort noch, siehe die anderen Bilder von dem Bus im Link, das ist ja so einer, grau und Glastüren. Gut, er ist von 1994, aber er ist vom Zustand her ähnlich.
-
Ich bin noch nicht dazu gekommen, den zu testen, aber auch schon mal danke für den neuen 407er.
Aber Perotinus , hast du als setvar-cti-Befehl auch die andere Version der Fahrgastbeleuchtung mit eingebaut?
-
Ach so, ok, danke.