Beiträge von Manuel

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Hi,


    wie heißt denn der Befehl, der dafür zuständig ist, dass der folgende Wagen das Ziel vom ersten Wagen ebenfalls am Rollband schildert? Beim Potsdamer KT4D funktioniert das, aber mit dessen Einträgen will es bei unserem T6A2 nicht gehen. Wo findet man denn die Einträge?



    Wenn ihr oben in den roten Text schaut, seht ihr, dass beim unteren Bild, wo ich den 2. Wagen ausgewählt hab, kein Ziel, sondern "Leer" drin steht. Und das soll aber nicht sein. Das Ziel erscheint aktuell erst dort, wenn ich in dem Wagen selbst schildere. Wie kann man das ändern?


    Im Vergleich zum Potsdamer KT4D lässt sich dieses Rollband nicht von einem Gerät in der Kabine ansteuern, sondern nur über die Tastatur, per F5 (Linie 226 001), F6 (Linie 226 003+004) und F8 (Ziel), und dann drehen mit Bild hoch oder Bild runter.

    Hm, schade. Mit dem Tunnelbau kenne ich mich leider gar nicht aus, und von dem Bereich vor dem Tunnel zum anderen Ausgang zu kommen ist genauso kompliziert. :(


    Na ja, ich wollte gerne so einen Abzweig als Strecke für mögliche Sonderfahrten nutzen, für Solowagen. Oder kann da wenigstens in den Tunnel noch eine Wendeschleife rein, damit man dort hinter dem Heinrich-König-Platz wenden kann? :/

    Hi.


    tempo1, wäre es denn bitte eventuell noch möglich, eine Abbiegemöglichkeit im Tunnel am Heinrich-König-Platz in Richtung Flughafen einzubauen, damit man auch von der Inninger Str. (und Eberlinsee) aus zum Flughafen fahren kann, und nicht erst über den Hbf. drehen muss? :ponder:;)

    Das Problem liegt an den Texturen der Gebäude: geh in den Editor, klicke jedes weißes Gebäude an, damit du dessen Pfad siehst, und öffne alle Texturen von dem jeweiligen Gebäude. Speichere jede Textur erneut, und dann sollten die Texturen zu sehen sein.


    Nimmt vielleicht etwas Zeit in Anspruch, aber hilft. Ich hab das vor ca. 2 Monaten auch bei jemandem machen müssen. Auch waren das glaube nicht die Karlstein-Objekte, aber welche genau, weiß ich jetzt nicht mehr.

    Herrlich. Woher hast du denn diesen interessanten Himmel? ^^

    Danke! Den Himmel habe ich von cgskies.com!


    LG. 👍🏽

    Wie kann man die von dort für Omsi nutzen? Kann man die nur kaufen, um sie nutzen zu können, oder reichen für Omsi auch die kostenlosen Beispielbilder?

    Hi.


    Es geht mir um folgende 2 Dinge:


    Lüftersteuerung:


    Beim KT4D Potsdam ist es ja so, dass der Lüfter anspringt, wenn man den "Gang" auf Vorwärts oder Rückwärts stellt, und er 30 Sekunden, nachdem man wieder N gedrückt hat, er wieder aus geht.


    Wie kann man denn das nun aber so umsetzen, dass er stattdessen angeht, sobald man über 0,0 km/h fährt und er aus geht, nachdem man 30 Sekunden lang komplett still gestanden hat? Wenn man während den 30 Sekunden wieder weiter fährt, soll dieser Timer abgebrochen werden, damit der Lüfter nicht während der Fahrt doch noch aus geht.


    Auf- und Abrüsten:


    Der Sound für die eingeschaltete Elektrik geht ja ohne eines davor abgespieltem Aufrüsten an, und genauso auch ohne Abrüsten aus. Wie bekommt man denn diese beiden Sounds jeweils noch davor und danach, wenn man den Wagen einschaltet und wieder abschaltet? :/

    Oder anders: man schreibt am Ende der Readme einfach einen Satz, in dem man auf ein bestimmtes Wort weiter oben in der Erklärung hinweist, welches dann das Passwort ist. 😁


    Beispiel hier wäre: das Passwort ist das 7. Wort in der 3. Zeile.

    Hi, so, mir sind folgende Sachen noch aufgefallen:

    Linie 2, da gibt es mehrere Stellen, wo die Oberleitungen fehlen.


    Linie 1:

    Hier fehlt ebenfalls ein Masten-Abschnitt die Leitung.

    Hier soll bestimmt an der Ampel angehalten, und danach normal weiter gelaufen werden. Jedoch läuft das People ohne anzuhalten nur von Bahnsteigseite zu Bahnsteigseite und würde die KI somit nicht durchlassen.

    Hier befindet sich ein Schreibfehler, Argentinienbrücke soll es ja heißen. Geschrieben wurde Argentininebrücke, auf beiden Seiten.


    Zum Problem mit dem Verschwinden an Weichen: beim Weichenbau gilt: Spline an Objekt anbauen, nicht Objekt an Spline. Also, immer die Kurve oder das gerade Stück an die Weiche dran platzieren oder bis zur Weiche bauen, nicht die Weiche an die Splinegleise. Das selbe gilt auch für Kreuzungsobjekte.

    Dazu hätte ich auch mal noch eine Frage: wie kann man dann aber den Würfel daran hindern, nicht schneller zu fahren als man selbst? Also, nicht, dass der den ganzen Fahrplan mit 80 abfährt, während ich planmäßig mit 30 hinter dem her fahre, und der gefühlt deswegen schon nach meinen ersten 5 Haltestellen am Ziel ist. :/


    Oder anderes Beispiel: Der Würfel schaltet mir eine Anforderungsampel ein, der bekommt frei, bevor ich ebenfalls an der Ampel bin, und danach ist die Freischaltung Geschichte, da der bereits durch ist und ich als selbstfahrende Bahn keine Anforderungen auslösen kann. 🤷‍♂️ Was soll ich dann machen?