Beiträge von Tangentiallinie

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Wieso immer Zeichen 301?! Es gibt doch auch noch das wunderschöne Zeichen 306.

    In Deutschland werden Straßen nach ihrer Verkehrsbedeutung klassifiziert. Die höchstrangige Klasse ist die Autobahn, die niedrigste die Privatstraße. Die niedrigste öffentliche Klasse ist die Gemeindestraße, also der Straßentyp, der in Wohngebieten oder Gewerbegebieten anzutreffen ist. Die einzige Verkehrsbedeutung dieser Straßen dient der Erschließung der Anlieger. Es herrscht kein Durchgangsverkehr. Dort gilt meist Rechts vor links, da sich ja gleichbedeutende Straßen treffen. Eine Vorfahrtstraße (Z. 306) kann erst dann geschaffen werden, wenn eine Straße einen höheren Verkehrswert genießt, als Durchgangsstraße, deren Zweck die Weiterverteilung in weitere Stadtteile, oder Ortschaften dient. Dies können Kreis- oder Landesstraßen sein. Wenn in so einem Bereich, mit gleichbedeutenden Straßen nun eine Vorfahrtsituation wie hier erzeugt werden soll, muss das Zeichen 301 aufgestellt werden, da beim Zeichen 306 ja eine höherrangige, mit einer niedrigrangigeren Straße kreuzt.

    Wenn sich an der Ecke dort Zeichen 102 befindet, liefert die Markierung auf der Straße eine komplett gegensätzliche Aussage - nämlich, dass der Verkehr von Rechts kommend Vorfahrt gewähren muss.

    Ich habe es in der Realität schon des Öfteren erlebt, dass die Markierung auf der Straße nicht mit der Beschilderung übereinstimmen. Die gestrichelten Linien dienen lediglich als Sichtlinien und haben keine weitere Bedeutung für die Vorfahrtsituation. Daher ist an der Stelle überhaupt das Zeichen 102 aufgestellt. Es besteht keine Pflicht zum Aufstellen des Zeichens 102. Es wird meist nur dann aufgestellt, wenn die Verkehrssituation unübersichtlich ist, oder wenn wie hier, beispielsweise Sichtlinien eine Vorfahrt suggerieren könnten. Denn wie haben wir in der Fahrschule gelernt? An einer unbeschilderten Kreuzung oder Einmündung gilt immer Rechts vor links. ;)

    Hast du für jeden Fahrgast dann einen Datensatz angelegt, welche Daten angezeigt werden? Wird man die Ticket-Namen, und Preisstufen nach Belieben anpassen können?

    Wird jeder dann das e Ticket scannen oder ist das mit Zufall??

    Er nutzt ja die reguläre Entwerter-Funktion. Da ist es auch zufällig, ob ein Fahrgast diesen benutzt, oder eben nicht.


    IREgio612 Was mich diesbezüglich interessieren würde, ist, ob Fahrgäste nebst dem Abscannen auch noch den herkömmlichen Entwerter benutzen.

    Mal kein Bus...


    Hintergrund:

    Ich fahre NE1 auf Ahlheim und komme aus Richtung Zeche. Da geht mir durch den Kopf, dass mir die Verkehrsführung bekannt vorkäme. Pausiert und mit der Kamera einen Abstecher zum Lidersbaumer S-Bahnhof gemacht. Was stelle ich fest? Das ist mein alter Heimatbahnhof Köln Porz-Wahn, im Zustand vor dem großen Umbau (bzw. stark daran angelehnt). Hier habe ich bereits als kleines Kind gestanden und habe Busse beobachtet. Schön, dass er in Ahlheim erhalten blieb. #nostalgie #kindheitserinnerungen

    Ich würde mich freuen, wenn hier endlich mal jemand antworten würde. Ich habe keinen Plan von der Materie. Ich brauche doch nur einen kleinen Lösungsvorschlag. Hier sind täglich Leute unterwegs, die dieses Problem locker lösen können, geben aber scheinbar nichts von ihrem Wissen ab. Schade. Ich würde gerne dazu lernen. Das geht aber nicht, wenn niemand sich bereit erklärt zu helfen. Dass sich nach so langer Zeit hier keiner mehr gemeldet hat, ist echt ein Armutszeugnis für die Gemeinschaft.

    Moin,

    durch nen Kumpel habe ich jetzt erfahren, dass die Fehler wohl von der Innenanzeige ausgelöst werden. Macht ja Sinn, da genau diese Zeilen mit dem "Cabindisplay" zu Fehlern führt. Nun die Frage, wie man die Innenanzeige und das IBIS miteinander verträglich macht. Das weiß mein Kumpel leider nicht.


    LG

    von was genau ist die gezeigte Logfile jetzt?

    "Zum Zeitpunkt des Zustandekommens der Logfile versuchte ich abends eine Runde 109 zu fahren mit dem E-Bus, kam aber gar nicht vom Betriebshof zur Haltestelle, wegen der Performance."



    Wenn du am HBF 50FPS schaffst, dann sollten die in Alsterdorf erst recht drin sein. Meine Vermutung läge dabei, dass du in dem Abschnitt vielleicht irgendwelche Zugriffsverletzungen o.ä. bekommst.

    Ja richtig, das war auch mein erster Ansatz. Leider sah die Logfile genauso nichtssagend aus, wie diese hier. Und Alsterdorf ist, wie gesagt, nicht die einzige Kachel, die Probleme auslöst bei mir. Alsterdorf war nur exemplarisch.



    Was aber vielleicht Helfen kann sind Bus KI Varianten nutzen

    Einen Versuch ist es wert, auch wenn ich vermute, dass es nichts bringt, da der KI-Verkehr die Performance, zumindest augenscheinlich, nicht beeinflusst. Die Windungen und Abhängigkeiten in Omsi sind ja schier unergründlich.

    Moin, ich habe mit meinem recht guten Setup (Systemangaben später), auf dem diverse Triple-A-Titel wie ne 1 laufen (mind 60FPS im Leistungsmodus, im Turbomodus sogar noch mehr) Probleme auf Hafencity mit der Performance. Für mich sieht das aus, als wäre es abhängig von Kacheln, bzw. darauf befindlichen Objekten. Diese These wird dadurch unterstützt, dass ich auf bestimmten Kacheln freie Bahn habe, mit 40-60FPS im Turbo-Modus, und auf anderen dann 7 FPS. Merkbar ist dies bei großen Objekten. Verkehr hat darauf keine Auswirkungen. Weder das Vorhandensein eines Spielerbusses, noch von KI-Fahrzeugen jeglicher Art, in jeglicher Anzahl hat Auswirkungen auf die Performance. Ich habe mehrere Tests gemacht:

    Am Hbf habe ich, mit KI-Verkehr auf Vollausschlag, ohne Spielerbus etwa 50 FPS, mit Spielerbus (als Referenzfahrzeug nehme ich einen C2-Solo aus dem Hamburger Buspaket) immer noch 30-40 FPS um 12:00 Mittags. An der Haltestelle U Alsterdorf habe ich zur selben Zeit mit einem Minimum an KI-Verkehr, etwa 8 FPS.


    Das zieht sich durch die ganze Karte, kachelbasiert (wird eine betroffene Kachel geladen, fängt das ruckeln an, wird sie wieder aus dem Spiel entfernt läuft es wieder normal), und ist in meinen Augen echt rätselhaft. Gerade weil mein Rechner sowas eigentlich mit links packen sollte.


    Zu meinem Rechner:

    Dabei handelt es sich um einen

    Asus ROG Zephyrus G14 GA401QM-K2217R - Gaming Notebook

    CPU: AMD Ryzen™ 9 5900HS

    Arbeitsspeicher: 32GB

    Festplatte: 1TB SSD

    Grafikkarte: NVIDIA® GeForce® RTX 3060

    Betriebssystem: Windows 10 Pro



    Zum Zeitpunkt des Zustandekommens der Logfile versuchte ich abends eine Runde 109 zu fahren mit dem E-Bus, kam aber gar nicht vom Betriebshof zur Haltestelle, wegen der Performance.


    Ich hoffe, jemand kann weiterhelfen.


    LG

    Moin,


    heute wollte ich nach meinem Urlaub zum ersten Mal wieder eine Runde Omsi drehen.
    Ich starte Omsi, platziere meinen Bus, will losfahren, und merke, dass Lenkrad und Pedale nicht ansprechen.

    Also Einstellungen geöffnet, und unter Eingabegeräte, nachdem die Triggerliste, wie üblich, eine halbe Ewigkeit lädt, festgestellt, dass das Gerät (Logitech G29+Pedale) zwar erkannt wird, aber keine Befehle umsetzen kann. Weder die Lenk-, die Beschleunigungs- noch die Bremsachse taten irgendwas. Auch Tastenanschläge werden nicht erkannt.


    Jetzt stellte sich die Frage, ob das Problem hardwareseitig, oder softwareseitig bestand. Zunächst ins "G Hub" von Logitech reingeschaut. Dort funktioniert alles einwandfrei. Zur Gegenprüfung habe ich dann noch problemlos eine Runde The Bus fahren können.


    Ich startete Omsi noch einmal, und stellte wiederholt fest, dass das Gerät. wie oben beschrieben, zwar erkannt, aber nicht angesprochen wird.



    Hier noch die Logfile. Interessant ist, nachdem ich das Lenkrad in den Einstellungen deaktiviert, und anschließend wieder aktiviert habe, ist Omsi abgestürzt.


    Ich hoffe jemand kennt Rat.


    Danke im Vorraus für eure Hilfe!


    Liebe Grüße

    Neues Fehlerbild: Es lichtet sich...

    So nachdem ich mit den Variablen fertig geworden bin ergibt sich folgendes Fehlerbild:


    Der Bus lässt sich jetzt platzieren, ist aber unsichtbar.

    Code
    392 20:01:53 - - Error: In "vehicles\MB_O530_Facelift_AVG\model\model_O530G_FL_3doors_Main.cfg" there was an error in line 9233!

    393 20:01:54 - - Error: In "vehicles\MB_O530_Facelift_AVG\model\model_O530G_FL_3doors_Trail.cfg" there was an error in line 92!

    Da hauts noch immer mit den Texttexturen (und irgendwas anderem in der Main Model.cfg) nicht hin. Sind vermutlich Texttexturen zu viel. Wenn die Variablen fehlen, lädt Omsi nicht weiter.

    Was verändere ich dann da? Zeile 9233 führt zu

    Stand heute, hat sich das Problem erledigt. (Mehr dazu weiter unten)


    Aber Zeile 92 führt zu

    einem Texttexture-Eintrag, zu dem ich nicht zuordnen kann, wo das Problem ist. Was muss ich daran verändern, dass es funktioniert?


    Code
    232 20:01:46 - - Error: Fehler: im Befehl "(L.L.IBIS_busstop)" (vehicles\MB_O530_Facelift_AVG\\script\IBISPlus.osc) ist der Variablenname ungültig!
    [...]
    378 20:01:47 - - Error: Fehler: im Befehl "(S.L.IBIS_TerminusIndex)" (vehicles\MB_O530_Facelift_AVG\\script\VMatrix\matrix.osc) ist der Variablenname ungültig!

    Da fehlen tonnenweise Variablen, die sowohl das IBISPlus als auch die Matrix brauchen. Die müssen in die entsprechenden Varlists nachgetragen werden.

    (x.L.xxx) = normale Varlist

    (x.$.xxx) = Stringvarlist

    Ich denke, ich muss die Befehle so eingeben

    Aus

    Code
    (L.L.IBIS_busstop)

    wird

    Code
    IBIS_busstop

    in der jeweiligen (String)Varlist.

    Liege ich da richtig?


    Update von heute:
    Soeben habe ich die Dateien noch einmal überprüft.

    Tatsächlich habe ich vergessen aus der Busdatei den Farego vollständig zu entfernen.


    Dadurch hat sich das Bild folgendermaßen verändert:


    Nachdem ich den Drucker mal aus der Bus-Datei gelöscht habe, ergibt sich folgendes Bild:



    Die Macro-Fehler sind weg. Falls es weiterhilft: Im Busauswahlfenster war der Bus zwar sichtbar, aber der Nachläufer fehlte.

    Naheliegend wäre, dass ich versäumt haben könnte, die Model-Einträge in die Model.cfg des Nachläufers einzutragen.
    Zu meiner Verteidigung muss ich sagen, dass weder Video noch Textdokument Aufschluss darauf schließen lassen, ob das notwendig ist, oder ich alternativ einfach blind, taub, oder beides bin.


    Dem werde ich jedenfalls einmal nachgehen, und melde mich zurück, wenn ich ein Ergebnis habe.


    So, wie von kundigen Moddern, die hier mitlesen, wahrscheinlich schon zu erwarten war, befinden sich in der Model.cfg des Nachläufers keine Einträge zu Kasse oder IBIS. Da dort trotzdem aber alle Texttexturen eingetragen sind, habe ich die zusätzlichen Texttexturen mal hinzugefügt, leider mit ausbleibendem Erfolg. Der Nachläufer bleibt unsichtbar. Eine Logfile dazu poste ich nicht, da die Fehlermeldungen idenisch sind (s.o.)