Beiträge von Tangentiallinie

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Außerdem fände ich das Thema Chronoevents interessant. Da sich Weihnachtsmärkte dieses Jahr als schwierig gestalten dürften, gibt es denn wenigstens Virtuelle in Ahlheim bzw. gibt es gute Flächen, an denen man hinterher selbst ne Glühweinbude aufstellen könnte?

    Ich weite das mal aus: Wird es an Heiligabend und den Weihnachtstagen einen Sonderfahrplan (24.12. Samstagsfahrplan bis 16 Uhr dann nur noch Nachtlinien, 25.12. Kein Betrieb bis 9:00 dann Sonntagsfahrplan, 26.12. normaler Sonntagsfahrplan) geben?

    Nochmal dieser Bus wurde nicht fertig gemacht, weil dieser Bus von jemanden Hochgeladen wurde, der eigentlich nicht, die Rechte dafür hatte.

    Da wird nichts mehr dran gemacht. Darfst dich bei dem Kind bedanken, der dies getan hat.

    Aber ich finde diese Nadeln und Anzeigen mit das Wichtigste am FAP... Ich hoffe, jemand macht sich zur Aufgabe, den Bus fertig zu machen.

    alter es gab sowas auch schon vor Jahren, so wurde beispielsweise eine frühe Beta der Stadtbusfamilie geleaked und rumgeschickt. Hab ich deswegen die Entwicklung eingestellt oder nicht veröffentlicht?
    mx soll die Tränen abwischen, das nächste mal seine Vertrauenspersonen/Tester genauer auswählen und aus den Fehlern lernen. Es gibt immer Leute die Arbeit nicht schätzen oder sich nicht im klaren sind, welche Tragweite solch ein Verhalten haben kann.


    Du bist auch das krasse Gegenteil von der Mx/Arne-Fraktion die immer gleich rumheulen, und mit Modding-Verbot ankommen... Wärst du nicht so liberal hätte der Morpheus-Mod noch den billigen Standardarbeitsplatz, oder ein 08/15-IBIS mit Steinzeit-Almex verbaut, nur mal als Beispiel.

    Und dafür ein ganz dickes Lob an dich, und deine bis jetzt immer sehr guten Werke. Chrizzly92

    Das meinte ich ja: Bei TS oder auch Omsi müsste man die zu installierenden Strecken und Zusatzinhalte auswählen. Der Steam-Workshop macht das ja eigentlich schon ganz gut. Stellt Steam eine Abhängigkeit zu einem anderen Zusatzinhalt fest, wird dies angezeigt. Noch besser machte es da der Omsi Addon Manager aus längst vergangenen Zeiten.

    Ich lade ne Karte runter, und er prüft welche Zusatzinhalte ich bereits besitze und lädt den Rest automatisch runter. (meine ich zumindest, ist doch schon sehr lange her, dass ich ihn benutzt habe) ^^:/

    Zusi kann man auch bedingt dazuzählen. Das kann bezüglich Modding zwar weit weniger als OMSI, aber das ist bei der Bahn im Regelfall halt auch gar nicht nötig, alles derart einzelteilig verändern zu können.

    Meines Erachtens hat Zusi aber die beste Modding-Politik, ganz einfach, weil fast alles (ausgenommen sind vor allem fiktive Projekte), was von der Community kommt, in den sogenannten offiziellen Bestand kommt, und jedem Nutzer aufgespielt wird. Auf Omsi gemünzt würde das bedeuten, dass man nie wieder Probleme mit fehlenden Fahrzeugen, Splines oder Objekten hätte. Und man könnte sich dann ja einfach die zu installierenden Zusatzinhalte aussuchen, je nach dem was man braucht.

    Hallo,

    ich wollte ein Repaint erstellen, bzw. ein vorhandenes ändern. Nun lassen sich alle DDS-Dateien mit allen einschlägigen Programmen, außer MS-Paint nicht öffnen. Wenn mir die meisten Programme, darunter Photoshop und Illustrator (letzteres kann glaube ich von Haus aus gar keine DDS-Dateien öffnen), lediglich anzeigen, dass die Datei "beschädigt, nicht lesbar oder ein falsches Format hat", zeigt Paint.net mir zumindest folgende Fehlermeldung:

    Code
    Application version: paint.net v4.2.12
    
    
    System.FormatException: The DDS file is invalid.
    bei DdsFileTypePlus.DdsNative.Load(Stream stream)
    bei DdsFileTypePlus.DdsFile.Load(Stream input)
    bei PaintDotNet.FileType.Load(Stream input) in D:\src\pdn\src\Data\FileType.cs:Zeile 527.
    bei PaintDotNet.FileType.Load(Stream input) in D:\src\pdn\src\Data\FileType.cs:Zeile 527.
    bei PaintDotNet.Functional.Func.Eval[T1,TRet](Func`2 f, T1 arg1) in D:\src\pdn\src\Base\Functional\Func.cs:Zeile 158.


    Der Fehler zieht sich merkwürdigerweise durch jedes Van Hool Repaint. Andere DDS-Dateien wie Decals oder Innenraumtexturen lassen sich problemlos öffnen.

    Um einen Systemfehler auf meinem Rechner auszuschließen, versuchte ich selbiges noch auf einem anderen Rechner, indem ich ein Repaint runterlud und dies öffnete. Selber Fehler.


    Mit Paint kann man das Repaint dann zwar bearbeiten, aber das Repaint glänzt dann, weil die Deckkraft nicht runtergestellt wurde.


    Weiß jemand, wie man die DDS-Dateien vom Darius Doppelgelenkbus öffnen kann?


    Liebe Grüße

    Kleines Update: Bin die entsprechende Situation gerade eben nochmal gefahren. (Linie 27 Höhe Ascherbrennerstraße, wo die Zugriffsverletzung aufgetreten ist), und es ist nichts passiert. Logfile spuckt wieder den obigen Fehler bei Bereichsprüfung aus, jedoch nur, solage eine bestimmte Kachel geladen ist (vermute ich zumindest), da Omsi nun wieder fehlerfrei läuft.


    Die Zugriffsverletzung war dann wohl eine Aneinanderreihung unglücklicher Zufälle. Da merkt man wieder, dass die Omsi-Engine ihre Fehler quasi selber zusammenwürfelt.

    Hallo zusammen,


    weiß jemand was es mit dem

    Code
    Fehler bei Bereichsprüfung: CMO.CalculateAmpeln

    auf sich hat?


    Omsi hat sich daran zerfressen, und ist abgestürzt auf Ahlheim Laurenzbach Modern.

    Logfile ist außer dem Fehler (rund 9000mal :D) nicht wirklich brauchbar bis auf eine einmalige

    Code
    Zugriffsverletzung bei Adresse 007C74EC in Modul 'Omsi.exe'. Lesen von Adresse FFDF0014: CMOI.R.3 (Sceneryobjects\Trees_MC\shrubbery_03_20.sco)


    Wer weiß was es damit auf sich hat?


    Liebe Grüße

    Hallo,


    mir ist aufgefallen, dass alle Citaros aus dem Hamburger Buspaket (HH2017) irgendwann einfach nicht mehr losfahren. Es wird ins Gas gehämmert, aber fahren tun sie nicht mehr. Mir entgegenkommende fahrende KI-Busse können auch nicht mehr anfahren, nachdem sie einmal angehalten haben.


    Bis auf den Stern sind die Busse bei mir ungemoddet. Logfile sagt nichts. Performance liegt etwa bei 25-35 FPS.


    Ich hoffe von euch kennt jemand die Problematik und kann mir weiterhelfen.


    Liebe Grüße

    Hi, gerade Omsi gestartet Bus gespawnt und dann dieser Müll:



    Ich weiß nicht, wo das Problem ist. Ich habe seit dem letzten Start nichts verändert am Omsi, und da hatte es auch tadellos geklappt.


    Die Logfile ist auch noch mal spannend, wobei ich damit eher weniger anfangen kann.


    logfile.txt


    Liebe Grüße

    oder man geht in den Mapordner der jeweiligen Karte, sucht dort die laststn-Datei und setzt die drei Variablen (steht später auch alles nochmal ausführlich im Handbuch)

    Heißt das, ich "nehme mein Modul mit", wenn ich den Bus tausche?


    Also das konnte bis jetzt noch gar keine mir bekannte Kasse. Das spricht einmal mehr dafür, das Ding in jeden erdenklichen Bus reinzuhauen. Respekt! 8):thumbup:

    Ich sehe gerade, der Drucker kann einen an die Abrechnung erinnern beim Start.

    Mit welcher Häufigkeit tritt die Meldung auf?

    Und was mache ich, wenn die Abrechnung durchgeführt werden muss. Laut der Abbildung sperrt der Drucker dann das Modul zum Fahrkahrtenverkauf.

    Das Einbauen stellt tatsächlich noch ein Problem da. Entweder das Ding wird solo geliefert (selbstständiger Einbau) oder ich müsste mich da wirklich mal mit den Entwicklern zusammen tun. Da muss ich mal schauen wie ich das mache :crystalball:

    Also die aktuellen Morpheus-Citaros könnten durchaus eine gute Kasse vertragen. Der Farego kann nicht mal Sonderzeichen schildern.

    Ich kenne diese Kasse zwar nicht, aber sieht schon sehr geil aus. Wird es auch Script-Spielereien geben, dass man z.B. nicht wie bei 99% der Omsi-IBIS-Geräte und Kassen nur Linie und Route, sondern tatsächlich einen Umlauf eingibt (analog zum Atron FR.compact, bzw der Almex-Kasse von Darius Bode) und sich die Kasse tatsächlich automatisch das Ziel und die Route rausholt?


    Wie wird der Einbau in Busse von Statten gehen? Wirst du für jeden Bus Anleitungen beilegen? Oder planst du mit Bus-Entwicklern oder Moddern (denke dabei überwiegend an Morpheus ) zu kooperieren, um Busse standardmäßig mit dieser geilen Kasse auszurüsten?

    Er wurde für erste eingestellt, da in naher Zukunft ein anderer fertiger Atron AfR4.10 veröffentlicht wird und damit das Projekt sinnlos ist!

    Also sinnlos ist er keineswegs. Konkurrenz belebt das Geschäft, heißt es doch.


    Wenn du dich und deine Arbeit selbst aufgibst, ist es dein Pech.

    Ich finde du hast bis jetzt gute Arbeit geleistet und wäre sehr gespannt auf das Endprodukt.