Beiträge von jjb

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Das Problem lag darin, dass die sehr lange Autobahn in mehrere Splines unterteilt war. Dadurch haben sich die Count-to-Spline-Bäume vervielfacht, wie es komischerweise in OMSI üblich ist. Die Bäume habe ich dann manuell aus der *.map-Datei gelöscht.

    Nach langer, langer Zeit habe ich die Fehlerquelle gefunden. OMSI mag es nicht, wenn man die Haltestellenwürfel mit der Count to Spline-Funktion setzt. Falls so ein ähnlicher Fehler bei jemanden auftreten sollte, muss man alle Haltestellenwürfel löschen und ohne die oben genannte Funktion neu setzen …

    Wahrscheinlich lag damals der Fehler darin, dass ein Bus/Objekt nur einen Frame-Abschnitt haben kann. Deshalb wurde das Script nicht ausgeführt. AUXI bietet seit kurzer Zeit eine Variable an, über die man die Entfernung zur nächsten Haltestelle auslesen kann.


    Vielen, vielen Dank! Ich war kurz vorm Verzweifeln …


    So sieht die Kreuzung nun aus:


    Die pinkfarbene Fläche ist das Deformationsmesh, das Texturierte ist die Kreuzung und das Graue ist die Fläche, die bewirkt, dass die Kreuzung in dem Abschnitt nicht mehr verschwindet.

    Hallo,

    ich habe eine große Kreuzung mit Höhendeformation erstellt. Leider ist diese nicht aus allen Blickwinkeln sichtbar.


    Hier ist sie sichtbar.

    Wenn ich die Kamera nun ein wenig nach oben bewege, verschwindet die Kreuzung:


    Ebenso verschwindet die Kreuzung aus der Fahrperspektive:


    Ich habe schon mehrmals den Objektursprung geändert. Ebenfalls habe ich das Schlüsselwort [noDistanceCheck] in die *.sco-Datei geschrieben.

    Alles leider ohne Erfolg …


    Ich hänge mal die *.blender-Datei an. Vielleicht hilft sie: reboot.omsi-webdisk.de/net/attachment/185456/


    Vielen Dank im Voraus für die Hilfe!

    Ich hätte es vielleicht etwas anders formulieren sollen. Ich habe die DFI-Anzeige auch mit anderen Scripts getestet. Die Textfelder funktionieren auf jeden Fall. Hier ein Beispiel:

    Und das ist das Ergebnis:

    Ja, die Font funktioniert. Ich habe ebenfalls eine beschreibbare Variante erstellt und dort kann man alle Textfelder fehlerfrei nutzen. Wie schon erwähnt, ich habe schon einiges mit dem Script probiert und das Objekt ist nicht dran Schuld.


    Und jetzt zum ersten Teil. Ich habe jetzt schon viele Variablen und wenn die Zwischenergebnisse auch nochmal ihre Variablen erhalten, dann vergrößert sich natürlich auch die Gesamtanzahl der Steingvariablen. Und Textfelder überschreibe ich ja nicht. Das würde passieren, wenn ich jedes Mal die Strings aktualisieren würde.


    Die Logfile sagt nichts. Von der Syntax her ist, wie du gesagt hast, alles richtig.


    Ich könnte mal eine Variante erstellen, die keine Systemmacros nutzt, sondern Variablen, um die DFI im Editor zu testen. Ich habe einfach das Gefühl, dass OMSI es nicht schafft, das Script in einem Frame auzuführen und bricht dann ab. Als ich nämlich die RefreshStrings-Variable damals ganz unten gesetzt hatte, ist nichts passiert. Habe ich sie einige Zeilen nach oben gesetzt, haben sich einige Textfelder verändert. Was ich auch bemerkt habe ist, dass OMSI Scripts gar nicht genau einmal per Frame ausführt...

    Hallo,

    ich habe schon einige Zeit an dem Script für eine DFI gearbeitet.


    Leider funktioniert es weiterhin nicht so, wie ich es gerne möchte.


    Entweder zeigt es nichts an:


    … oder nur die letzten drei Abfahrtszeiten:


    Es liegt wirklich nur am Script. Die Textfelder sind alle richtig eingetragen und funktionieren alle. Ich nutze nicht einfach nur 1 (S.L.Refresh_Strings), da dies nie die Strings aktualisiert hat. Das Script ist irgendwie immer davor abgebrochen ...


    Vielen Dank im Voraus für die Hilfe.

    Es scheint, als ob du fehlerhafte/ungültige/nichtexistierende Zeitprofile beim Fahrplan ausgewählt hast:

    Möglicherweise hast du auch gar keine erstellt.

    Code
    148 14:30:24 -  -     Warning:       Line "maps\Duisburg\TTData\921.ttl", tour Uni has at least one invalid profile index (Nr. 2)!
    149 14:30:24 -  -     Warning:       Line "maps\Duisburg\TTData\921.ttl", tour Sport has at least one invalid profile index (Nr. 1)!

    Am besten, du löschst die Touren beim Fahrplan oder schaust nochmal, ob alles mit den Zeitprofilen passt.

    Neues Update für den OMSI Textures Manager

    Download - WebDisk

    Das Programm nutzt nun eine andere Bilderbibliothek. Dies bietet viele Vorteile. Ich freue mich auf Euer Feedback!

    Hier der Changelog:

    • unterstützt alle bekannte Bildtypen
    • verbesserte Fehlermeldungen
    • vor dem Schließen wird nur nach Bestätigung gefragt, wenn wirklich eine Aufgabe im Hintergrund ausgeführt wird
    • diverse Fehlerbehebungen
    • verkleinerte .jpeg-Dateien sollten nun wieder von OMSI geladen werden

    1. Programm

    OMSI 2 Hauptspiel


    2. Beschreibung

    Nach einiger Zeit wurden Anzeigen, Teile vom Bus etc. weiß. Die Karte hat nicht mehr weiter geladen. Kacheln fehlten. Wenn man die Kamera auf eine Position rotiert, gibt es Probleme mit der Beleuchtung: Die Straßen werden blau, ansonsten verschwinden sie.

    3. Log-Datei

    logfile.txt


    4. Screenshot des Problems


    5. Systeminformationen

    Prozessor: Intel(R) Core(TM) i7-7700HQ CPU @ 2.80GHz 2.81 GHz

    Installierter RAM: 12.0 GB

    Systemtyp: 64-Bit-Betriebssystem

    OS Edition: Windows 11 Home Insider Preview

    OS Version: 22H2


    Das Problem sieht mir nach zu wenig Speicherplatz verfügbar (Zur Verarbeitung dieses Befehls sind nicht genügend Speicherressourcen verfügbar: map.translate) aus.

    Kompatibilitätsmodus mit Windows 7 ist an, 4 GB Patch ist drauf. Die Map ist jetzt auch nicht die größte.


    Danke schonmal für Eure Hilfe!

    Hello Ixel,

    since the new version of AUXI, OMSI doesn't want to start anymore and the error 'Unable to Initialize Steam API.' appears. But the file 'steam_api.dll' is present in the main folder. When I uninstall AUXI, OMSI works again.


    The log only says:

    05.12.2022 21:10:40 - WARN : Process is either not attached, no buses have been assigned or unsupported version:

    Ich stimme Erilambus zu. Ich hätte diesbezüglich auch einen Vorschlag: nicht nur die Möglichkeit des Ausblendens von Repaints sondern auch der Benachrichtigungen über ein neues Repaint. Immer wenn ich die Webdisk öffne, sehe ich wieder Benachrichtigungen über dem Webdisk-Menüpunkt, da erneut ein Repaint hinzugefügt wurde …