Hallo @GamingConnect !
Die Benutzeroberflächen sind alle schon als Textur vorhanden.
Es bedarf immer noch von Mitwirkenden an der Programmierung.
Trotzdem vielen Dank!
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Hallo @GamingConnect !
Die Benutzeroberflächen sind alle schon als Textur vorhanden.
Es bedarf immer noch von Mitwirkenden an der Programmierung.
Trotzdem vielen Dank!
Da hier nichts mehr kommt, denke ich mal das keiner das Problem lösen kann.
Trotzdem vielen Danke an euch beiden!
Alles anzeigenHabe jetzt mal selber ausprobiert.
Code: Script Frame Abschnitt(L.L.door_0) (L.L.door_1) || (L.L.door_2) || (L.L.door_3) || (L.L.door_4) || (L.L.velocity) 2 >= && {if} (T.L.piepsound) {endif}
Der Soundeintrag sieht wie folgt aus:
Und es funktioniert.
Fährt man mit offener Tür fängt es an zu piepen bis man wieder steht oder die Tür geschlossen ist.
Vielleicht hilft es als Ansatz zur Problemlösung.
Scriptseitig gibt es keine Probleme, lediglich der Soundeintrag.
Er piept schonmal wenn man während der Fahrt die Türen offen hat
Nur spielt er dann die Melodie innerhalb einer halben Sekunde immer wieder von vorne ab.
Wenn die Türen dann geschlossen sind, spielt er die Datei ganz normal ab.
Wie bekommt man es jetzt hin, dass er die ganze Datei abspielen soll und dann wieder von Vorne beginnt?
Keiner eine Idee?
Jetzt piept er immer sobald die Tür offen ist, auch im stehen....
Hallo zusammen,
wir versuchen momentan beim Sprinter 65 ein Türpiepen zu erstellen, dass bei Fahrt mit offener Tür (ab ca 2/3 km/h) anfängt zu piepen.
Leider wissen wir nicht, wie das script dafür aussehen soll.
Über Lösungsvorschläge würden wir uns freuen
Ich finde die Kommentare höchst garadich unangemessen.
Dies sollte nur ein Aufruf an unsere OMSI-Community sein und keine Diskussion darüber, ob der Verein sinnvoll ist oder das hinterfragen dieser Aktion.
Gegen Fragen habe ich nichts, durchaus.
Aber immer alles ins Negative zu ziehen, ist Kindergarten.
Und zu dem Spruch: "Zu eurer Webseite muss ich nicht mehr sagen, glaub ich." muss ich auch nichts mehr zu sagen, glaube ich.
Schade, dass gerade die Leute, die dieses Forum verwalten, so einen Ton von sich geben.
Ich möchte an dieser Stelle die Diskussion auch nicht weiterführen.
Falls noch Fragen da sein sollten, bitte Privat stellen, anders hat das hier ja keinen Sinn
Screenshots können noch nachgeliefert werden.
Bis jetzt sind auf allen 3 Karten fast alle Linien befahrbar.
Jedoch heißt das nicht, dass alle Strecken bebaut sind. Zum Teil sind Linien gar nicht bebaut.
Grundsätzlich ist es erstmal wichtig, dass die Linienführung vorhanden ist. Sprich, von Endpunkt zu Endpunkt ist die Reale Streckenführung vorhanden.
Bei den meisten Linien ist schon ein kleiner Teil der Bebauung da.
Bei ca 3 Linien von insgesamt 15 ist die Linie komplett bebaut, so wie es sein sollte.
Und ich denke das ich hier für jeden sprechen kann, dass eine bebaute Linie schöner ist, als eine unbebaute.
Ebenfalls würde man auch Reale Umleitungen und Chrono Events erstellen.
Die Vorteile liegen im Rahmen des Vereins. Die habe ich (die haben wir) in diesem Thread noch mal aufgelistet.
Guten Abend zusammen!
falls noch weitere Interesse am Editor haben, wir suchen noch
Bei Fragen, fragen!
Die Karten existieren bereits. Sonst würde ich "bauen" schreiben.
Nein, es handelt sich hierbei um eine Freiwillige Aufgabe, ist ja schließlich ein Hobby.
Aufgaben müssen außerdem nicht entgeltlich sein.
Weitere Informationen bitte der Website entnehmen!
Uns ist bewusst, dass es schwierig ist jemanden vom Editor zu begeistern.
Dies sollte auch nur ein Aufruf zur Hilfe sein.
Hallo zusammen!
Unser Verein sucht ein Streckenbauer im OMSI-Editor für den Kreis Herford.
Vorab: Du solltest aus dem Kreis Herford, Bielefeld oder Minden-Lübbecke kommen!
Informationen über den Verein erhältst du über die Website:
Aufgaben
Deine Aufgaben werden sein, die Karten Bünde, Herford und Minden weiter zu bauen und zu entwickeln.
Du baust Streckenverläufe und die Reale Umgebung der Strecke nach damit der Fahrspaß erhalten bleibt!
Der Objektebau und die Spline Erstellung wären im Vorteil , ansonsten bringen wir dir den Rest schon bei
Ebenfalls verwaltest du die Karten eigenständig, dass heißt du bist der Editormeister!
Unsere Aufgaben sind Vielfältig. Sprich der Editor kommt momentan leider viel zu Kurz
Deswegen bauen wir auf eure Hilfe!
Ich hoffe ich habe die Interessen geweckt
Hallo zusammen!
Der OVG Bollmeyer - Verein baut momentan den Fahrscheindrucker FSD5 Plus der Firma ZELISKO der von der BVO Herford im Jahre 2015 bestellt wurde.
Vom Model her ist er fast fertig! (Bilder folgen noch)
Leider sind wir bei der Benutzeroberfläche noch nicht weit gekommen, weil das von den Modellen schon schwieriger ist...
Wir haben bisher von den Benutzeroberflächen nur die Texturen.
Da wäre erstmal die Frage: Wer hätte Interesse bei diesem Projekt mitzuwirken, in dem er uns da unterstützt, wo wir nicht weiterkommen (Modellbau/Script)?
Wir würden uns um ein paar geschickte Finger freuen!
PS: Auch wenn der Drucker fertig ist, wäre das erst einmal ein Privates Endprodukt und somit erstmal nur für die Projektbeteiligten als auch für die Vereinsmitglieder gedacht.
Eine Weitergabe an dritte ist nicht erlaubt!
Bei Interesse bitte melden!
Das einzige was du da machen kannst, ist, das Ganze fest im Script definieren. Du kontrollierst also zuerst, ob es die Hof-Datei xyz ist, damit das nicht bei jeder funktioniert / passiert. Und dann gibst du an, dass, wenn jetzt Route 1 ist, danach die Route 96 eingestellt werden soll. usw
okay, danke!
Noch eine Möglichkeit wäre ja das Script wie beim Almex im Hamburger C2...
Nur ist das eine Menge, die man Script-technisch umändern müsste, um das beispielsweise in einen ganz normalen Citaro zu verbauen...
Gibt es irgendwelche alternativen Drucker/IBIS Scripts, wie beim Hamburger C2 für den normale Citaro Facelift, wo man nicht das ganze Script umstülpen muss bevor das funktioniert?
Würde mich gerne mal interessieren
Ich werde zum ZELISKO FSD5 Plus, der noch im Bau ist und wo für wir noch ein gutes Script brauchen usw. , ein neues Thema eröffnen
Wenn die Frage beantwortet ist, kann das Thema geschlossen werden.
Ja ja, das klappt auch.
Nur ich meinte, die Weiterschaltung Listen weise.
Sprich, in der Hofdatei steht zum Beispiel als erstes:
1. Linie 546 Route 01
2. Linie 546 Route 96
3. Linie 546 Route 84
4. Linie 546 Route 35
...
Er soll von der 1. zur 2. Fahrt springen, die in der Hofdatei darunter steht, verstehst du?
Mit Hilfe vom HofSuite, kann man die Fahrten anordnen (geht aber auch im normalen Windows Editor)
Abend zusammen!
Bis jetzt klappt das mit dem Script von DerGrafikfehler .
Oder gibt es die Möglichkeit, das Script so zu gestalten, dass das "IBIS" einfach die Routen und Linien, wie sie in der HOF eingetragen sind, der Liste nach runter zu rattern, sprich als erstes in der HOF steht die Linie 546 Route 01 und dann wird am Ende der Route die automatische Weiterschaltung auf beispielsweise Linie 542 Route 06, weil diese in der HOF unter der anderen Route steht.
...wäre dies nicht auch umsetzbar? Wäre ein tucken besser
Danke schonmal für euer Engagement
Sorry für die späte Antwort, ich werde eure Ratschläge morgen mal in den Simulator einbringen und eine Rückmeldung geben
Schonmal danke für die Mühe
Darum geht es ja.
Das IBIS soll nach unseren Vorstellungen, eins der beiden obengenannten Szenarien enthalten.
Funktionieren tut bei uns jetzt alles Wunderbar, was ich beschrieben habe, war eine Fragestellung, weil ich keinerlei Kenntnis über Scripts habe.
So zusagen ein kleines Tutorial wäre hilfreich