Beiträge von David Jung
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
Shuttle zum Besuchertag des AtOMSI Kernkraftwerkes Gerolstein. Während die Massen im Besucherzentrum und auf Führungen durchs Kraftwerk sind, schnell ein Bild vom Bus davor gemacht.
Beim warten auf die letzten Gäste entstand dieses Bild:
Zuletzt ein Blick auf das Gelände. Im unteren Bildrand befindet das neue Forschungszentrum, im rechten Bildrand die Atom-Expo, ein Messegelände, wo neue Kraftwerksgenerationen aus- und vorgestellt werden.
Bus: Neoman Overhaul V2
Repaint: BRN Mosbach
Map: Gerolstein (Kraftwerkserweiterung Privat)
-
Ich kann welche vom 330 PS machen in combi mit Zf (á la DRM)
Das dürfte schwierig werden, da die DB keinen Kickdown hat und man damit kaum in den höheren Drehzahlbereich kommt.
Das ist so nicht ganz richtig... Das ist wahrscheinlich Bestellsache der einzelnen Betriebe oder der jeweiligen Bestellungen, aber unsere hier haben Kickdown.
-
-
hab kaum Erfahrung cti datei finde ich wo
Im Repaint Ordner, in diesem Fall MB_C2_EN_BVG --> Texture --> Repaints --> jeweiliger Bustyp, also rep_GN, rep_GN_4T (4 Türer) oder rep GN_E5 (Euro 5). Darin findest du die cti-Datei.
-
moin moin ich hab das problem bei vielen gelenkbussen sind es zwei unterschiedliche repaints die geladen werden das der vorderteil das ausgewählte hat und der hinterteil ein random anderes. Woran kann das liegen
Das kann mehrere Gründe haben:
- du nutzt den C2 G Hybrid und in der cti Datei ist der Eintrag nicht für den Hybrid Trailer- fehler in der cti-Datei, Abweichender Name oder Leerzeichen hinter dem Namen bei Main und/oder Trailer
- in der cti-Datei fehlt die Angabe für den Trailer
...
Hilfreich wäre ein Beispiel aus der cti-Datei.
-
Meines Wissens gibts die Neoplan-Variante (N4516/4521/4522) nicht mit der Unterstützung der CNG Version, sondern nur die MAN A21 und A23. Eventuell liegt es daran.
-
Nachdem, dank BUGA 2023, in Mannheim inzwischen die erste RNT im Dienst ist, hatte ich mir überlegt, wie wohl die diese Designvariante auf dem Bus aussehen würde/könnte.
Zunächst einmal der fiktive C2 G - Wagen 6151:
Auch fiktiv, Wagen 8301, ein Citaro C2 K:
Vom Innenraum her - man nehme das Polster der RNT nun für den Bus und ändert den Innenraum ein wenig und das kommt dabei raus (Leider sind die Sitztexturen noch eher mäßig, aber das ändert sich mit dem Update ja dann):
Hingegen real ist dieser C2 G hybrid der rnv Tochter vBus, geliefert im März 2023.
Bus 1: EvoBus Citaro C2 G E6 - Step 3 (mit dem IBISplus und Evendpc2 Mod aus der Webdisk)
Bus 2: EvoBus Citaro C2 K - Step 3 (mit dem K++ Mod aus der Webdisk)
Bus 3: EvoBus Citaro C2 G E6 - Hybrid
Repaint: Designstudie rnv; rnv Lack
Map: Grundorf
-
-
Hallo zusammen,
nach einigem basteln habe ich geschafft, das Bremer IBISplus in den C2 von Mx.dsgn einzubauen.
So sieht das ganze im OMSI dann aus:
Nun habe ich jedoch mehrere kleine Fehler.
Punkt 1 - Die Weiterschaltung mit der Taste "Q" funktioniert nur, wenn ich Linie/Kurs (hier 79/01) im Drucker und im IBISplus den Umlauf 0790001 eingebe. Jedoch funktionieren in diesem Fall keine Ansagen mehr.
Punkt 2 - Gebe ich nur den Umlauf im IBISplus ein, ist am Monitor nur die nächste und übernächste Haltestelle sichtbar, die aktuelle jedoch nicht. Eine Weiterschaltung mit der Taste Q funktioniert dann ebenfalls nicht.
Punkt 3 - Ansagen spielt er nur ab, wenn ich am IBISplus händisch die folgende Haltestelle antippe, dann laufen IBISplus und Drucker jedoch asynchron.
Punkt 4 - Bei einer Fahrt mit aktivem Fahrplan laufen sowohl Drucker als auch IBISplus synchron, Ansagen werden automatisch abgespielt, aber nur auf eine gewisse Zeitspanne. Sprich bei Umsteigemöglichkeit bricht er nach 1-2 Sekunden ab, die maximale Ansagedauer sind 5-6 Sekunden. Das macht er aber nur wenn der Fahrplan geladen ist, beim händischen Durchdrücken (Punkt 3) spielt er die Ansagen komplett ab.
Vielleicht habt ihr Lösungen/Ideen woran das liegen könnte.
Danke für eure Hilfe!
Gruß,
David
-
Mir ist beim ZF-Ecolife Getriebe etwas merkwürdiges aufgefallen.
Nach einer gewissen Zeit fahren die Busse nicht mehr im 1., sondern nur noch im 2. Gang an. Erkennbar auch im Stillstand des Busses an der "2" im Display.
Eine Abhilfe ist kurzzeitig durch zweimaliges Aus/Einschalten des Busses und betätigen des "reparieren" Buttons möglich. Hat da jemand eine Idee, was man dauerhaft dagegen im Ecolife Script ändern kann?
-
-
Hast du mal versucht die Datei als png zu speichern, dann mit F4 die Deckkraft von 255 auf 0 stellen, nochmal speichern und dann in der *.cti von dds auf png ändern?
Eventuell geht es dann. So mache ich es bei meinen Repaints.
-
Bei mir wird die Karte nicht in der Karten Auswahl angezeigt.
Könnte mir jemand helfen?
Hast du die Karte gerade erworben? Falls ja musst du "Diese Karte ohne Busse laden" anklicken, da bisher kein gespeicherter Stand existiert.
-
Hast zufällig Videomaterial davon? Hier unten gibts nicht viele Hybriden😅
https://youtu.be/Kgn0ROF3I8U?t=272
Direkt hier bei der Anfahrt das zischen kurz. Das haben aber alle C2 G mit dem OM 936, wenn das PBS verbaut ist, das ist nicht speziell beim hybrid so.
-
Und es geht heute nochmal nach Luxemburg... Heute, Doppelstock:
Zunächst die Türseite beim halten an der Busampel auf der Pont Adolphe Brücke:
Und am Centre Gare die Türloseseite:
Map: Luxembourg Fictional 1.0 (modifizierte Linien)
Bus: Sobol NEOMAN Overhaul - MAN A39 E6'17
Repaint: RGTR Design auf DB RegioBus - fiktiv
-
Lange ist seit meinen letzten Screenshots vergangen, inzwischen hundert Repaints später...
Bei der Premierenfahrt halte ich ein wenig den Busverkehr auf der Adolphe-Brücke auf:
Und noch die Türseite auf der Abbiegespur zum Gare Centrale Luxembourg:
Zitat von (kleiner Fiktiver Background)Neue Liniennummern, neue Linien, neue Strukturierungen im Luxemburger Regionalbusverkehr
Am 17.07.2022 werden die Regionalbuslinien in Luxemburg neu Strukturiert. Dabei kommt es zu umfangreichen Änderungen der Buslinien, der Liniennummern und der Betreiber.
Die DB RegioBus - RVL, Luxemburgbus, ist nach dem Gewinn zweier Lose der Ausschreibung auch weiterhin auf den RGTR Linien tätig.
Alle Busse werden in das neue Design des RGTR umlackiert und foliert, welches eine Forderung gemäß der Ausschreibung ist.
Map: Luxembourg Fictional 1.0 (modifizierte Linien)
Bus: Sobol NEOMAN Overhaul - MAN A23 E6'17 - privat modifiziert
Repaint: RGTR Design auf DB RegioBus - fiktiv
-
Normalerweise iPhone an den PC anschließen, um eine Verbindung aufzubauen musst du das iPhone entsperren und den Computer als Vertrauenswürdig einstufen, das iPhone frägt dich beim öffnen ab.
Ansonsten iTunes installieren, das iPhone synchronisiert sich dann mit iTunes und du kannst alle Aufnahmen in iTunes unter Sprachmemos finden. Dort klickst du dann neben der Datei auf ... und sagst im Explorer öffnen. Dann hast du Zugriff vom PC aus auf alle Aufnahmen.
Hoffe ich konnte helfen. Leider ist Apple echt umständlicher als Android.
Gruß, David
P.S. Du findest alle Aufnahmen auch direkt im Explorer unter PC > Benutzer > XYZ > Musik > iTunes > iTunes Media > Voice Memos.
-
sieht aus als hättest du den Trailer vergessen in die cti einzutragen.
Ich sende anbei ein bild der cti und des Ordners.
Bei Wagenkasten H ist der Grundpfad auf weiß, das musst du auf KVG Kassel ändern.
-
Hallo zusammen,
ist es möglich, per setvar-Variable den Schriftstil der Matrix zu ändern?
Hintergrund:
Die BRN A21 mit orangener Matrixanzeige schildern die Ziele mit Groß/Kleinbuchstaben. Die neuen A21 mit weißer hochauflösender LED verwenden nur Großbuchstaben.
Jetzt ist meine Frage, kann ich das ganze irgendwie über Scripts einstellen, das ich bei den Repaints mit oranger Matrix Groß/Kleinschreibung und bei denen mit weißer Matrix nur Großbuchstaben habe, oder lässt sich das ganze nur über zwei verschiedene Hofdateien regeln?
Danke im Voraus,
David