Beiträge von NiLe

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Ein frohes neues Jahr gewünscht!


    Wir freuen uns sehr, dass positive Rückmeldungen hier ankommen. Ich gehe persönlich mal auf die Sachen hier ein:


    Das löschen von Ordner wäre nicht die Aufgabe des Tools. Es soll ja "boosten" und nicht aufräumen. Jedoch kann man vielleicht das in einer Erweiterung überdenken. Da kommen bestimmt noch die ein oder andere Idee dazu.


    Bezüglich des Themas Fonts - haben wir zwar auch im Auge - jedoch hat das keine Auswirkungen auf OMSI bis jetzt auf den Testsystem gehabt. Es wäre ein enormer Aufwand in jeder Datei zu schauen ob dieses Objekt oder Fahrzeug eine gewisse Front benötigt. Das würde dann unser Programm deutlich verlangsamen. Das Ziel von uns war gewesen, ein schnelles Programm zu haben, um schnell OMSI zu spielen. Wenn man dann 5 oder wie viele Minuten auch warten muss, um OMSI zu starten, ist dass dann fehlgeschlagen unsere Mission / Aufgabe.


    Wir nehmen gerne Ideen an, sollte aber möglichst ins Konzept passen, dass das Programm schnell bleibt und sich auf das wesentliche konzentriert, dass es OMSI schneller starten lässt.


    Wir haben noch eine kleine To-Do Liste - die abgearbeitet werden muss. Dann sprechen wir über eine erste Beta Version - und holen uns dann die konstruktive Kritik von euch ein, damit wir das Programm an den Bedürfnissen von euch erweitern können.

    Die Tests gehen in Kürze los und dann melden wir uns da zurück.


    Liebe Grüße und ein guten Start ins neue Jahr gewünscht!

    Einen wunderschönen guten Abend Community,


    zum Ende des Jahres wird noch ein kleines Update vom Programm veröffentlicht und damit das letzte Update vor 2025. Was ein Wunder, aber die sichtbaren Bugs wurden behoben. Wir haben zusätzlich schon wegen den fehlenden Objekten, Splines, Texturen und Fahrzeuge ein separates Fenster erstellt wo die Dateien anzeigt, die fehlen. Das ganze ist noch nicht 100% ausgereift und wird noch weiter ausgebaut.


    Hier stehen die Planungen bereits:

    • Dummy-Objekt / Dummy - Spline / Dummy - Texture
    • Fahrzeuge die fehlen, sollte eine alternative eingesetzt werden
    • Anpassung der UI - folgt aber später


    Nun lass wir euch noch zwei Bilder da:


    (Der Button wird noch angepasst - keine Sorge!)



    Wir wünschen euch einen guten Rutsch, kommt gut ins neue Jahr rein. Wir sehen uns 2025.


    Mfg

    r2d2_2 und Nico

    Hallo nochmals,


    ich möchte euch bitte, in diesem Thread nicht die Köpfe einzuhauen. Mein Ziel war es gewesen, eine Software anzubieten am Ende, die Startzeit von OMSI 2 beschleunigen sollte. Ich hatte nicht so weit gedacht, dass so viele dagegen sind oder das alles klein herunterbrechen, ich weiß noch ehrlicherweise nicht, was ich davon halten soll. Statt uns eine Chance zu geben, erste Ausführungen zu präsentieren, sei es über Beta-Tests und Videos - wird seither nur darüber diskutiert, ob es einen Mehrwert hat. Meine persönliche Meinung ist - Ja. Wir haben uns hingesetzt in unserer Freizeit und lernen das Programmieren in unserer Freizeit. Wir haben keine hohen Ansprüche, wollten uns einfach nur konzentrieren auf die Umsetzung der Funktionen, die wir benötigen. Dass man zu lesen bekommen muss, dass es sinnlos ist, dass man Rad neu erfindet, ist einfach nur schade. Wie viele Map Überprüfungsprogramme gibt es? Wie viele Bussimulatoren gibt es? Wie viele Repaints gibt es von einem Busbetrieb für denselben Bus? Schreibt man da auch seine Meinung drunter? Ja, vielleicht einige, die immer was zu bemängeln haben. Versteht es nicht falsch, aber dass gewisse Punkte hier genannt sind, einfach unnötig sind. Wir haben es uns anderes vorgestellt. Eins sei gesagt, ich persönlich konzentriere mich aufs Programmieren jetzt, dann um das Design und was alles dazu kommt. Wenn es den einen oder anderen nicht interessiert, er uns keinen Mehrwert bieten kann, soll einfach das Thema mit dem Button >Thema ignorieren< drücken und sich Themen wenden, die für die eigenen Interessen bestimmt sind. Das klingt hart - aber ich bin ehrlich - mich nervt dieser Beef enorm und hilft uns nicht weiter bei unserem Projekt. Das ist nicht zielführend. Das ist auch keine Kritik, sondern wahllose Beiträge von einigen - wenigstens haben sie ihren Senf dazu gegeben. Ich danke für die konstruktiven Beiträge und das gegebene Interesse von einigen hier und auf anderen Plattformen.


    Dementsprechend, wünsche ich einen angenehmen Abend!


    Liebe Grüße

    Nico

    Hallo Erilambus,


    ich gehe auf deine Fragen mal ein;


    Ordneroptimierung:

    Unser Tool lädt deine gesamten Karten in einer übersichtlichen Liste. Du kannst dann deine gewünschte Karte nehmen, die du gerne spielen möchtest und der Rest wird ausgelagert (verschoben). Es werden nur die benötigten Ordner mit den Dateien behalten, die für die Karte benötigt werden. Sprich, nur die Ki Fahrzeuge sind drin, dein Bus den du fahren willst, die Splines und Objekte sowie die Texturen. Heißt alles was unwichtig ist, wird verschoben in einem extra Ordner im Omsi Ordner. Da schaut OMSI nicht rein und beachtet dies nicht. Es kann zwar keine Karten Fehler beheben, aber er zeigt dir auch an, was fehlt an Objekten etc. Gerade auch wenn es um ailist.cfg geht und sowas. Ich denke, dass sollte dir eher Licht ins dunkle bringen.


    Zur Übersicht:

    Ganz klar wie die Ordneroptimierung - kann ich hier anschließend sagen, dass bei der Bus Auswahl nur die Busse sich drin befinden, die notwendig sind. Heißt keine ewigen listen schauen, oder unwichtige Fahrzeuge. Hier kommt noch die Idee dazu, mehre Busse auswählbar zu machen. Man möchte sich nicht auf nur einem Bus konzentrieren, sondern vielleicht 2 oder 3. So ist es zu mindestens bei mir.

    Du kannst sehen als Map Ersteller, welche Objekte und Splines benötigt werden. Damit deine Karte funktionstüchtig wird. Wobei hier ja eine Überschneidung gibt mit OMSI Tools. Jedoch haben wir auf den Fokus gelegt die Spieler zu begeistern, mit einem schnelleren Start von OMSI. Und dies haben wir erreicht mit dem aktuellen Stand. (Getestet mit einem wirklich vollen OMSI :covereyes:).


    Sollten sämtliche Bugs entfernt sein und das eine oder andere Feature dazu kommen, sind wir auch bereit ernsthaften Interessenten des Tools einzuladen, Tests durch zu führen zu lassen um sich ein eigenes Bild zu machen und dann zu urteilen.


    Sollte noch was unklar sein, einfach bescheid sagen.

    Hallo Airdinger & bonner_oepnv_spotter,

    NiLe sieht sehr interessant und übersichtlich aus!
    Nehme an das ganze ist noch in Entwicklung (sprich noch nicht verfügbar)?

    Wie im ersten Beitrag formuliert - ja ist dies noch in Entwicklung und wird in Kürze wenn sämtliche Bugs entfernt würden zu unterschiedlichen Testern geschickt - die einen vollen OMSI Ordner haben und es gut gebrauchen könnten...


    .....


    Kann das Programm auch ungenutzte Fonts erkennen, da viele Fonts zu langen Ladezeiten führen?

    Können wir gerne auf unsere To-Do Liste schreiben für eine Erweiterung - in der Beta Version eher nicht geplant.


    ....

    Ich persönlich finde die Idee 'nett', aber da ich nur eine handvoll Karten installiert habe, ist das Programm für mich nicht erforderlich. Ich halte von solchen Programmen persönlich generell eher weniger.

    Deine persönlichen Einstellung. Da können wir nichts daran ändern. Dann kannst du ja auch unserer Meinung auch den Thread ignorieren da es dann irrelevant ist. Dann muss man ja keinen Kommentar dazu abgeben, wenn man damit keine Verwendung dafür findet. Man muss nicht überall seine Meinung teilen, gerade da nicht - was einem eh nicht interessiert. Klingt vielleicht hart - aber ehrlich.


    ....


    Bezüglich Optik im generellen. Der Fokus liegt aktuell auf Funktionalität. Das Design erfordert eine besondere Rolle später. Wir haben das zu Kenntnis genommen und werden das zum späteren Zeitpunkt bearbeiten. Dazu muss man es nun mal keine vier Hinweise geben, dadurch wird es auch nicht schneller geändert. Trotzdem vielen Dank - für den Hinweis.


    Wir wünschen euch einen guten Rutsch ins neue Jahr und genießt die Zeit mit euren Liebsten!


    Mfg

    Patric und Nico von

    Cgh (panidev)

    Hey Prototype001,


    Vielen Dank für deinen Hinweis!


    Es stimmt, OMSI-Tools bietet ebenfalls einige Funktionen zur Verwaltung von OMSI-Dateien. Allerdings gibt es deutliche Unterschiede zwischen OMSIBooster und OMSI-Tools, die OMSIBooster für bestimmte Szenarien sinnvoll machen können.

    Hier sind einige zentrale Unterschiede:

    1. Fokus auf Spielbarkeit der Karte:
      OMSIBooster stellt sicher, dass die von dir ausgewählte Map spielbar gemacht wird, vorausgesetzt, alle notwendigen Inhalte sind vorhanden. Es prüft nicht nur die Hauptdateien der Map, sondern berücksichtigt auch Dateien aus Chrono-Ordnern, .ailists, .parklist_p und sogar .zug-Dateien. So kannst du sicher sein, dass alles bereit ist, wenn du das Spiel startest. Diese Funktion ist in OMSI-Tools nicht automatisch enthalten.
    2. Tiefgehende Analyse:
      OMSIBooster identifiziert gezielt genutzte Dateien wie Objekte, Splines und Fahrzeuge, die für die Map relevant sind. Gleichzeitig werden ungenutzte Dateien erkannt und verschoben, um die Ladezeit zu verbessern und die Installation zu optimieren.
    3. Fehlende Dateien prüfen:
      Das Programm zeigt dir an, welche Dateien deiner Installation fehlen, und speichert diese in einer übersichtlichen Textdatei. So kannst du gezielt nach fehlenden Ressourcen suchen und deine Map fertigstellen.
    4. Flexibles Verschieben ohne Risiko:
      OMSIBooster verschiebt ungenutzte Dateien in einen separaten Ordner und löscht nichts. Du kannst alles rückgängig machen, wenn du es benötigst. Diese Sicherheitsmaßnahme hebt es von anderen Tools ab.
    5. Direkter OMSI-Start:
      Nach der Analyse kannst du OMSI direkt aus dem Programm heraus starten. So sparst du Zeit und kannst dich schneller ins Spiel stürzen.
    6. Benutzerfreundlichkeit:
      OMSIBooster wurde so entwickelt, dass es sich auf das Wesentliche konzentriert: die Analyse und Optimierung deiner OMSI-Installation. Die minimalistische Oberfläche erleichtert den Workflow und richtet sich auch an weniger erfahrene Nutzer.

    Zusammenfassung:

    OMSI-Tools und OMSIBooster haben unterschiedliche Schwerpunkte. Während OMSI-Tools ein umfassendes Verwaltungswerkzeug ist, sorgt OMSIBooster dafür, dass die Karte, die du spielen möchtest, vorbereitet wird – einschließlich aller relevanten Dateien – und dabei gleichzeitig ungenutzte Inhalte auslagert. Beide Programme können sich hervorragend ergänzen, je nach den Bedürfnissen des Nutzers.


    Wir hoffen, das hilft dir, die Unterschiede besser zu verstehen! Wenn du Fragen hast oder dir eine Funktion fehlt, lass uns gerne wissen!

    Hallo liebe OMSI-Community!


    Wir ( r2d2_2 & ich) freuen uns, euch heute OMSI Booster vorzustellen – ein Tool, das euch dabei hilft, eure OMSI 2-Installation zu optimieren und zu verwalten. Es wurde entwickelt, um Ordnung in die zahlreichen Maps, Fahrzeuge und Dateien zu bringen, die sich über die Zeit ansammeln. Und das Beste: Nichts wird gelöscht – nur verschoben!

    Was ist OMSIBooster?

    OMSI 2 ist ein fantastischer Simulator, aber mit der Zeit wächst die Installation oft zu einem unübersichtlichen Monster heran. OMSIBooster analysiert deine Installation, verschiebt ungenutzte Dateien in einen separaten Ordner und macht dein OMSI damit schneller und stabiler.


    Was kann OMSIBooster?

    • Map- und Fahrzeuganalyse:
      • Wähle eine Map und ein Fahrzeug aus – OMSIBooster überprüft automatisch, welche Dateien tatsächlich benötigt werden.
    • Chrono-Unterstützung:   
      • Berücksichtigt auch Chrono-Unterordner deiner Maps.
    • Fehlende Dateien aufdecken:   
      • OMSIBooster zeigt dir an, wenn Dateien fehlen, die für deine Map notwendig sind. Diese Informationen erhältst du in einer übersichtlichen Textdatei.
    • Flexibles Verschieben:  
      • Dateien, die aktuell nicht benötigt werden, landen im OMSIBooster-Ordner. Du kannst sie jederzeit zurückholen – sicher und unkompliziert.
    • Ordneroptimierung:
      • OMSIBooster durchforstet die Ordner Sceneryobjects, Splines, Vehicles, Texture und Trains.
    • Direkter OMSI-Start:   
      • Nach der Analyse kannst du OMSI direkt aus OMSIBooster starten.


    Screenshots und Eindrücke







    Warum solltest du OMSIBooster ausprobieren?

    Kürzere Ladezeiten: OMSIBooster sorgt für mehr Übersichtlichkeit und schnellere Ladezeiten in OMSI. Keine Angst vor Datenverlust: Alle verschobenen Dateien bleiben sicher und können jederzeit zurückgeholt werden. Einfach und übersichtlich: Dank einer intuitiven Benutzeroberfläche ist OMSIBooster auch für Anfänger leicht verständlich.

    Feedback, Kritik und Wünsche willkommen!

    OMSI Booster befindet sich noch in der aktiven Weiterentwicklung, und wir freuen uns über jedes Feedback!

    • Fehlt euch eine Funktion?
    • Gibt es Verbesserungsmöglichkeiten bei der Benutzeroberfläche?
    • Was würdet ihr euch für zukünftige Versionen wünschen?

    Euer Input ist uns sehr wichtig, um OMSIBooster noch besser zu machen und an die Bedürfnisse der Community anzupassen.

    Also mal ehrlich, ich habe es eben getestet, ich fühlte mich etwas veräppelt vor. Oho, Performance besser... Jetzt ja - weil keine KI unterwegs ist, damit kaum Berechnungen statt finden und eine Vielzahl von anderen Berechnungen jetzt fehlen.


    Also es lohnt sich nicht xD


    EDIT: "unser größter Kritikpunkt" ..... ähm nein?! Das Projekt endlich mal vollständig beenden... :laughter:

    Vielleicht ist es ja kein Aprilscherz, dass sie die Engine und sowas wechseln, sondern, dass sie ab Lotus weiter arbeiten, dass könnte der Aprilscherz sein 🤣

    Normalerweise müsste die gesamte OMSI Community zusammen kommen und ein eigenes "Lotus" programmieren und zeigen was richtig ist und was falsch ist.


    Und ja sind gute 10 Jahre her....


    GTA 6 wird sogar vorher fertig xD

    Also ich beobachte das alles ja im Hintergrund und ich muss leider echt sagen, dass die Entwickler langsam mal sich Gedanken machen müssten, um die kleine Community auch nicht mehr zu verlieren.


    Wir sind jetzt bei 10 Jahren Entwicklungszeit und es ist nichts neues passiert. Kein vollständiges Berlin. Nichts brauchbares für unschlagbaren ~80€ oder mehr sogar.


    Nun der dritte Anlauf... Dann passt doch nicht die Engine, dann wollen sie eine neue haben, dann gefällt den einem der Name nicht, wie auch immer...


    Also so langsam ist es lächerlich und in der Geschwindigkeit hätten sie wenigstens einen Teil fertig bekommen können.


    Aber erstmal das Geld eingesackt und natürlich den Schuss von hinten angenommen und ich denke dass es sich nicht mehr besser werden wird. Ich schätze, das Geld was wir investiert haben, (als Chance) ist weg und wir werden kein Ersatzprodukt wie OMSI erhalten.


    Verabschiedet euch von den Gedanken. Lasst Lotus links liegen, gebt den keine Aufmerksamkeit mehr und dann werden sie in ihren eigenen Fettnäpfchen treten und schwimmen lernen müssen.