Beiträge von Markond

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Heute mal einen etwas in Vergessenheit geratenen Bus aus dem Archiv gekramt, der sich allerdings mit den passenden Modifikationen gar nicht mal so unangenehm fahren lässt ...

    Mercedes-Benz Citaro C2 G (mit Morphi-Mod, K++, Textur-Update etc.)

    FB-FS 1611

    Stroh Bus-Verkehrs GmbH

    Gerolstein

    FB-FS 1618 zeigt sich heute im morgendlichen Nebel auf der Linie 838 Richtung Kaltenfeld.

    Solaris Urbino IV 12 [privat modifiziert]

    FB-FS 1618

    Stroh Bus-Verkehrs GmbH

    Krefrath V.3.2

    Im Mai 2022 beschaffte sich die Stroh Bus-Verkehrs GmbH aus Altenstadt ein weiteres buszugtaugliches Fahrzeug mit dem Kennzeichen FB-FS 2201 aus dem Hause Solaris, d.h. es ist mit Anhängerkupplung inklusive der notwendigen Strom- und Druckluftanschlüsse sowie einer Rückfahrkamera und einem Arbeitslicht am Heck ausgestattet.

    Bis auf das neue Dashboard (MVP Continental) ist das Fahrzeug ansonsten weitgehend identisch mit dem Jahr 2020 gebauten Solaris Urbino IV Facelift FB-FS 2026. Zusammen mit den fünf im Jahr 2017 beschafften Solaris-Bussen hat Stroh nun sieben Fahrzeuge dieses Herstellers, die die im Jahr 2007 und 2010 gebauten MAN A20 bzw. A21 mit Anhängerkupplung ersetzen.

    Solaris Urbino IV 12 [privat modifiziert]

    FB-FS 2201

    Stroh Bus-Verkehrs GmbH

    Ahlheim - Laurenzbach Updated [privat modifiziert]

    Das Gelenkbus-Pendant zum im gleichen Jahr 2015 beschafften IVECO Crossway LE (vor knapp einem Jahr hier vorgestellt) findet nun auch seinen Weg in OMSI. Die DB Regio Bus Mitte GmbH besitzt insgesamt 11 MAN A23 Lion's City G NG363's, die alle zuvor für die DB Busverkehr Hessen GmbH in Darmstadt und Umgebung fuhren. Sie tragen die Kennzeichen MZ-DB 6951, 9150-9154, 9156-9159 sowie 915, dessen Besitzer in den unteren Bildern zu sehen ist. Heute kann man sie oft auf anderen Linienbündeln, u.a. in Hanau und Umgebung und im MTV, sehen.

    Nennenswerte Ausstattungsmerkmale sind der 360 PS-Motor, das ZF-Getriebe, die Kiel Ideo-Sitze sowie das VDV-Dashboard.

    MAN A23 Lion's City G NG363

    MZ-DB 915

    DB Regio Bus Mitte GmbH

    Ahlheim - Laurenzbach Updated [privat modifiziert]

    Im Oktober 2022 erhielt das Büdinger Busunternehmen Röder ein weiteres Low-Entry-Fahrzeug aus dem Hause Setra. Dieses hört auf das Kennzeichen FB-SR 400 und besitzt im Gegensatz zu den beiden 2020er Geschwistern eine weiße Fahrzielanzeige, die breitere Vordertür und hat nur eine VGO-Beklebung und keine Lackierung. Diese ist an den weißen Lücken zwischen den Karosserieteilen erkennbar.

    2023 erhielt das Fahrzeug eine Vollwerbung der Hessischen Finanzverwaltung. Diese ist Teil ihrer hessenweiten Werbekampagne, u.a. auf Bussen in Darmstadt, Friedberg und Wiesbaden, und stellt Einstellungsangebote unter dem Motto #OhneUnsLäuftNichts in Form eines dualen Studiums bzw. einer Ausbildung vor.

    Setra S415LE business

    FB-SR 400

    AUTO-Röder GmbH

    Landkreis Lahnau V4

    Passend zu meinem Profilbild zeige ich euch heute mal einen Solaris Urbino 12 IV "Facelift" der Hanauer Straßenbahn GmbH: Wagen 27 ist zusammen mit seinen 13 anderen Geschwistern 2019 in den Fuhrpark der HSB eingegliedert worden, wobei Wagen 24 bis 30 schon im März und Wagen 31 bis 37 erst im Oktober hinzukamen.

    Ergänzend zur Vorgängerserie 2018 sind auch diese mit einem Cummins ISB6.7E6 280B-Motor und einem Voith D854.6-Getriebe ausgestattet und besitzen im Realen als Neuheit erstmals Abbiege-Assistenten aus dem Hause Mobileye, um mehr Sicherheit im Verkehr gewährleisten zu können.

    Im Laufe der Zeit wurden nach und nach Werbungen, meist in Form von Heckwerbungen, an die Busse angebracht. Wagen 27 wirbt hierbei für die Kelterei Walther aus Bruchköbel.

    Solaris Urbino IV 12 (Patreon von Iwo)

    HU-SB 1927 (Veröffentlichung geplant)

    Hanauer Straßenbahn GmbH

    Ahlheim - Laurenzbach Updated [privat modifiziert]

    Nach dem ich vor knapp zwei Jahren das letzte Mal die Schulbus-Linie auf Blankwitz mit einem etwas moderneren Bus gefahren bin, durfte heute mal ein alter O405 G seinen Dienst verrichten. Dies ist ein ehemaliger Stroh-Wagen, der im Dezember 2007 von der Kraftverkehr Kinzigtal Omnibusbetrieb GmbH (HU-VU 129) übernommen wurde, da Stroh zu dieser Zeit das neue Linienbündel im Main-Kinzig-Kreis gewonnen hat.

    Er ist Baujahr 1999, hat 300 PS, angetrieben von einem Euro 2-Motor und laut der Verkaufsseite vom Ankäufer danach 588570 km auf der Uhr (Stand: 03.12.2020). Interessanterweise wird in dieser Verkaufsseite der Busstyp O 407 G angegeben, obwohl mir anhand einiger Fuhrparklisten im Netz diese Bezeichnung nicht so geläufig ist. Evtl. weiß jemand mehr darüber und könnte mich aufklären.

    Das Repaint selber ist dieses Mal nicht von mir erstellt worden, sondern stammt Daniel M., der dies damals zusammen mit einigen anderen RMV-Repaints im OMSI-Forum angeboten hat.

    Mercedes-Benz O405G

    FB-FS 804

    Stroh Bus-Verkehrs GmbH

    Blankwitz V2

    SP-VB 9 war zusammen mit einigen anderen Urbino II's aus dem Hause Solaris einer der eher ungewöhnlicheren Busse im Fuhrpark von ViaBus. Generell ist/war die zweite Generation des Urbino nicht stark in Deutschland verbreitet, weshalb es sich lohnt, auch diesen Bus einmal kurz vorzustellen.

    Er wurde zusammen mit einem weiteren Artgenossen im Mai 2003 von der Reutlinger Stadtverkehrsgesellschaft mbH beschafft und lief bis 2012 unter dem Kennzeichen RT-EW 194. Im gleichen Jahre erwarb die Fa. ViaBus dieses Fahrzeug und dieser fuhr bis zum Jahr 2017 auf diversen Buslinien im Kreis Offenbach bis zum Frankfurter Flughafen. Was danach mit diesem Fahrzeug geschah, ist leider unbekannt. Auch der Verbleib von seinem Geschwister RT-EW 195 lässt sich schon seit der Ausmusterung 2012 nicht mehr nachverfolgen.

    Solaris Urbino II 12

    SP-VB 9

    BRH ViaBus GmbH

    Gerolstein

    Während Wagen 81 mit Eintritt im Januar 2016 in die Flotte der Hanauer Straßenbahn noch ein eher unbekanntes Gesicht darstellte, gehört gerade die vierte Generation des Busherstellers Solaris mittlerweile zum Großteil der Flotte, abgesehen von einem MAN Lion's City der neueren Generation, der allerdings aufgrund technischer Probleme vor kurzem die Flotte verlassen hat, ein paar wenigen älteren Citaros und Urbino III's sowie einem kürzlich beschafften Citaro-Gelenkbus.

    Solaris Urbino IV 18 (Patreon von Iwo)

    HU-XI 81 (Standardrepaint; im Paket enthalten)

    Hanauer Straßenbahn GmbH

    Ahlheim - Laurenzbach Updated [privat modifiziert]

    Jep, BusfahrerP hat Recht. Bei dir ist der [newanim]-Befehl verrutscht. Lösche mal in der model.cfg den ganzen Teil mit Rad (Zeile 919 bis Zeile 1057) und füge das hier ein:

    Nach dem Beitrag vor ca. anderthalb Jahren, bei dem ich die Solobusse der 2021 beschafften Fahrzeuge der Main-Bus GmbH vorgestellt habe, folgen nun die zugehörigen Gelenkbusse. Diese sind wie ein Großteil der meisten anderen Fahrzeuge im Fuhrpark der Busnetz GmbH aus dem Hause Mercedes-Benz und sind OVB-typisch (Offenbacher Verkehrs-Betriebe) ausgestattet. Erwähnenswert ist auch der OM 936 hLA in Kombination mit einem VOITH DIWA-Getriebe, die CSF-Sitze, die IVU.ticket.box, die Funkantenne auf dem Dach sowie das Pneumatik Booster System (PBS).

    Wie im anderthalbjährigen Beitrag schon erklärt, gab es aufgrund schlechter Kommunikation mit dem Auftraggeber, für den die Main-Bus GmbH fährt, die NiO (Nahverkehr in Offenbach), schließlich einen Überschuss von mindestens 2 der neu beschafften Fahrzeuge, da diese schon im Voraus bestellt wurden. Insgesamt wurden 14 Fahrzeuge (davon 4 von MAN und 10 von Mercedes-Benz) bestellt.

    Seitdem sieht man diese Fahrzeuge gelegentlich in Schienenersatzverkehren in ganz Hessen, wie beispielsweise der Main-Weser-Bahn im Mai 2022.

    *(entschuldigt bitte den Rechtschreibfehler in der Matrixanzeige: soll natürlich Schienenersatz heißen)

    Mercedes-Benz Citaro C2 G [privat modifiziert]

    FB-MB 2127

    Main-Bus GmbH

    Ahlheim - Laurenzbach Updated [privat modifiziert]

    Die Fa. Röder aus Büdingen beschaffte sich im Jahre 2020 zwei neue Setra S415LE business (FB-SR 415 und 500), um weiterhin mit modernen Euro-6-Bussen Subunternehmerleistungen im Auftrag der DB Regio Bus Mitte GmbH bedienen zu können. Dazu gehören unter anderem die Regionalbuslinien 562, 563 und 566 rund um Hanau.

    Passend dazu war er heute auf der Linie 563 zwischen Fürstenau und Gerolstein unterwegs. In diesem Sinne wünsche ich euch einen guten Rutsch ins neue Jahr 2024! 🎆🎇

    Setra S415LE business

    FB-SR 415

    AUTO-Röder GmbH

    Gerolstein

    Die fiktive Fa. Andresen aus Derenhofen expandierte aufgrund zahlreicher neu gewonnener Linien, insbesondere den Expressbuslinien, im Raum Ahlheim-Laurenzbach und folglich stand durch den größer gewordenen Fuhrpark der Bau eines neuen Betriebshofs außer Frage. Dieser befindet sich jetzt nun im Laupendahler Weg 10 in Derenhofen und besitzt eine eigene Werkstatt mit Abstellhallen, eine Waschhalle mit Tankstelle und ein eigenes Verwaltungsgebäude.


    Auch der Inhaber des Unternehmens Uwe Andresen baute hier sein eigenes Grundstück.


    In der Straße "Am Güterbahnhof" befinden sich zudem weitere Parkplätze, z.B. für Busse für den Schienenersatzverkehr.


    Das alte Grundstück wurde an Amazon verkauft und dient nun als Abstellplatz für deren Lieferfahrzeuge.

    ./.

    ./.

    ./.

    Ahlheim-Laurenzbach Updated [privat verändert]