Beiträge von Markond

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    JAROAN Da kann sich der frisch lackierte Wagen von Röder direkt dazugesellen. ;) Demnächst wird er die Werbung für den "Eigenbetrieb Hanau Kindertagesbetreuung" erhalten.

    IVECO Crossway LE Line 12M | Auto Röder GmbH | FB-SR 425

    Für die, die das Türpiepen entfernen möchten, gibt es einen Trick:


    1. Geht in den Ordner Vehicles\CW_IVECOBUS_LOWENTRY_FAMILY\Sound und schreibt euch folgende Dateinamen in eine Textdatei:


    • middle_door_nohub_cls.wav
    • middle_door_nohub_opn.wav
    • middle_doorCWHF_hub_cls.wav
    • middle_doorCWHF_hub_opn.wav
    • middle_doorCWHF_nohub_cls.wav
    • middle_doorCWHF_nohub_cls_.wav
    • middle_doorCWHF_nohub_opn.wav
    • middle_doorCWHF_nohub_opn_.wav

    2. Löscht diese Dateien (vorher Backup anlegen)

    3. Kopiert euch folgende Dateien einzeln und benennt sie nach den Dateinamen im 1. Schritt (dabei die Unteschiede "open (opn)" und "close (cls)" beachten:

    • dr_fr_single_cls.wav
    • dr_fr_single_opn.wav

    4. Öffnet unter dem Ordner Script die klappern_constfile.txt und setzt unter "force_door_disable_beep" eine 1.


    Fehler/Fragen/Anmerkungen können gerne gemeldet werden. Viel Spaß! ;)


    Bugs/questions/comments are welcome to be reported. Have fun! ;)

    Der Busbetrieb Main-Bus GmbH aus Rosbach ist eine Tochtergesellschaft der Busnetz GmbH und besitzt dazu angemietete Fahrzeuge der Schwestergesellschaften Sack und Frabus GmbH. Im Juli 2021 gewann es ein Linienbündel in Offenbach, unter anderem die Linien 108 und 120, aber aufgrund einiger Komplikationen mit den Offenbacher Verkehrs-Betrieben gab es schließlich einen Überschuss an neu beschafften Fahrzeugen, zu denen auch FB-MB 2117 gehört. Im gleichen Jahre kam er mit drei anderen MAN 12C Lion's City 12 NL330: Die Besonderheit hierbei ist, dass es reine Dieselbusse sind, d.h. ohne Hybridmodul. Hinzu kommt, dass er kein eingebautes Kurvenlicht besitzt und Radkappen, die eigentlich in den neuen MAN-Elektrobussen zu finden sind. Wie auch alle anderen Fahrzeuge im Offenbacher Auftragsverkehr erhielt er nur eine Folierung und keine eigene OVB-Lackierung, weshalb auch die weißen Zwischenräume im Farbkleid zu erklären sind.

    MAN 12C Lion's City 12 NL330 [privat]

    ALU

    Wie in diesem Beitrag schon erwähnt verfügt der Betrieb Racktours mehrere MAN-Buszüge in Kombination mit Hess-Anhängern, was im Main-Kinzig-Kreis typisch ist. Seit mittlerweile 6 Jahren fuhren sie noch in einem gelben Farbkleid, was sich mittlerweile durch neue Vorgaben der KVG Main-Kinzig geändert hat. Zudem erhielten Ende 2021 alle älteren gelben Gespanne eine weiße Folierung im RMV-Expressbus-Design, bis auf die Hess-Anhänger selber: Diese erhielten eine schlichte weiße Beklebung für ein stimmigeres Gesamtbild. Das letzte verbliebene gelbe Gespann ist MKK-RT 811 und 812, das seit längerem auch eine künstlerische Beklebung von Rautie besitzt.


    Auf den Bildern zu sehen ist RT-825 im Schulverkehr:

    ALU [privat verändert]

    MAN LC A21 + Hess APM 5.6-13 [privat verändert]

    Weiter geht es mit dem Betrieb Racktours: 2017 wurde MKK-RT 555 beschafft, ein IVECO Crossway Line 12M, der noch zur Phase 1 gehört und eher spärlich ausgestattet ist: 320 PS in Kombination mit einem Tector 7 (Automatik). Er diente selbstverständlich zahlreicher Ausflugsfahrten, die Besonderheit an ihm ist jedoch, dass er auch als Fahrschulwagen eingesetzt wurde, unter anderem bei Gote. Deshalb lassen sich auch im Realen die Zusatzspiegel auf beiden Seiten erklären.

    Inzwischen gehört er allerdings im Betrieb der Vergangenheit an, denn er wurde vor ein paar Monaten an den Omnibus- & Kfz-Handel Mario Röttgen GmbH verkauft, wo sich seine weitere Spur verliert. Stattdessen wurde kürzlich ein Setra S 415 H beschafft.


    Hier auf der sehr gelungenen Karte Steinkirchen V2 von Hamburg.

    Iveco Crossway Line 12M

    Steinkirchen V2

    Im März 2022 erhielt einer der vier Solarien von HEUSER eine Vollwerbung der Kita Hanau, die ein Zusammenschluss aus allen 31 Hanauer Einrichtungen ist und sowohl für Karriere- als auch Betreuungsangebote wirbt.
    Inzwischen erhielt der Solaris in OMSI 2 auch eine Anhängerkupplung und wird nach und nach entsprechend dem realen Vorbild umgebaut. Im untersten Bild ist ein Treffen mit der Firma Stroh zu sehen, dessen MAN A20 inzwischen ausgemustert wurde, aber in OMSI 2 weiter fährt.

    Solaris Urbino IV (FL) [privat]| MAN A20

    Blankwitz V2 von omsi_sw

    Guten Abend,

    die CTI-Variable zur Ausblendung des MB-Logo ist:

    Code
    [setvar]
    mers_logo_visible
    1

    Eine generelle Übersicht darüber habe ich nicht gefunden.

    Guten Abend zusammen,

    mir ist seit Längerem aufgefallen, dass bei der zweiachsigen Variante des MAN Lion's Coach die Physik der zweiten Achse falsch ausgerichtet ist: Diese "fährt" bei Kurven nämlich nicht richtig mit, sondern hat ihren physikalischen "Mittelpunkt" nämlich ein paar Meter weiter hinten (vermutlich, da wo die Achse der dreiachsigen Variante ihren Mittelpunkt hat).


    Meine Frage ist, wie man das mithilfe der Bus-Datei ändern kann oder ob es hierzu schon einen Fix gibt?


    Nabend,

    hab mir den Bus auch vor kurzem installiert und den Drucker nach dem Handbuch von Helvete bedient. Evtl. liegt es daran, dass du die K-Taste drücken musst oder du hast die Fahrerkarte nicht eingelegt. Hier ein Screen:

    Auch in meinen Beiträgen darf fiktiver Content nicht zu kurz kommen: Im Jahre 2016 beschaffte sich die AVG mobil GmbH fünf nagelneue Solarien der vierten Generation, welche einige Citaros der I. Generation aus den Jahren 2002 und 2003 ersetzen. Die große Besonderheit der "Neuen" ist die Low-Entry Variante, welche darüber hinaus mit einer Stadtbusversion verbunden ist. Im Laufe der Jahre bekamen alle fünf Wagen unterschiedlichste Beklebungen: Trafficboards, Heckwerbungen, Vollwerbungen, etc.

    Der hier vorgestellte Wagen ist 702: Er trägt eine Vollwerbung der RTL Mediengruppe GmbH aus Köln. Diese wirbt zum einen für das neue Design und Erscheinungsbild von RTL. Dieses spiegele die Vielfalt der Inhalte, Geschichten und Menschen bei RTL wieder und zum anderen wird für das vielseitige Karriereprogramm des gesamten Unternehmens geworben.


    ALU | Solaris Urbino IV LE | AH-VG 701 & 702

    In meinem heutigen Beitrag geht es um die Finanzstadt Frankfurt am Main: Linienbusse aus dem Hause MAN sind in vielen Gegenden fast gar nicht mehr wegzudenken, demzufolge beschaffte sich das städtische Tochterunternehmen "In-der-City-Bus GmbH" im Jahre 2018 21 nagelneue MAN A21 3-Türer: Unter anderem sind sie ausgestattet mit LED Haupt- und Rückscheinwerfern, einem überarbeiteten Lichtdesign, Optimierungen in der Effizienz, Ergonomie, Komfort und Sicherheit. Außerdem verbessert die hohe Fahrerkabinentür und ein erhöhter Sitz die Position gegenüber einem einsteigendem Fahrgast.

    Seit dem Januar 2022 erhielt 8509 ein Trafficboard der BILD Zeitung: Es wirbt für die Werbekampagne "FÜR EUCH. BILD." und stellt Menschen vor, die jeden Tag für andere im Einsatz sind, die Verantwortung übernehmen und die mehr Wertschätzung verdienen.

    MAN LC A21 3-Türer | F-IC 8509 | ALU [privat verändert]

    Guten Tag,

    ich selber bin kein Besitzer dieses DLC, aber ich versuche es dennoch: Im Busordner unter Scripts müsste eine Text-Datei sein, die sich visual_varlist.txt oder ähnlich nennt. Zumindest beim VDL-Citea sind dort alle Befehle aufgelistet, die du in der .cti verwenden kannst.