Beiträge von Thomas U.

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Hmm, komisch. Die Mail kam jedenfalls nicht zurück, das hätte ich letzte Woche dann gesehen. ^^ Aber ich schiebe diesen Fehler auch mal die Rubrik "Warten auf Update"... lol

    Vielleicht hat sie Verspätung und kommt noch irgendwann ^^


    Manchmal ist die Technik wirklich Banane. Bei einem Modellbahnhändler hatte ich das auch schon. Zwei Mails von ihm kamen an, die dritte mit der Abholbestätigung nicht. Bin dann irgendwann mal auf blauen Dunst hingefahren und er meinte, er hätte auch schon eine weitere Erinnerung geschickt. "Spam-Ordner" ist ja dann die übliche Antwort, aber da war nichts und ist auch keine sinnvolle Erklärung, wenn andere Mails vom selben Absender ankommen, der sogar im Adressbuch drinsteht.


    Internet... muss man nicht verstehen.

    Es kann sein, dass die nur bei dir im Spam Ordner gelandet ist.

    Nö, da war keine. Aus genau diesen Gründen schaue ich dort ebenfalls immer rein.


    Vielleicht ist das bei Thomas U. der gleiche Fall...

    Nach der Einstellung hatte ich gestern auch schon geschaut, die war aber, wie erwartet, eingeschaltet.


    Habe gerade mal testweise andere Benachrichtigungen eingeschaltet, die kamen ordnungsgemäß und spam-los an.

    E-Mail, die wir an alle versendet haben

    Eine Mail zum Adventskalender? Dann habt ihr mich wohl vergessen B-) Oder muss man dazu irgendeine Einstellung zu Mail-Benachrichtigungen richtig einstellen?



    Tage, an denen es mal nichts gibt, sind doch überhaupt kein Problem. Wer sich anmaßt, etwas zu erwarten und herumpoltert, wenn es mal nicht so ist, hat doch einen Knick im Gedankengang. Beschwerden, dass es "nur" ein Repaint gab? Bekloppt...


    Für meinen persönlichen Bedarf ist ja auch eher selten etwas dabei, aber deswegen kritisiere ich das doch nicht. Andere freuen sich drüber und ich freue mich, dass es genügend Leute gibt, die etwas für den Kalender bereitstellen.


    Gewonnen habe ich bisher auch noch nie was, aber der diesjährige Advent hat ja noch ein paar Tage ^^ Andererseits ist bei den zur Auswahl stehenden Möglichkeiten auch nicht unbedingt etwas bei, mit dem ich wirklich etwas anfangen könnte. Vielleicht lässt sich es ja nächstes Jahr so gestalten, dass man eine Art Kategorie gewinnt und sich daraus selbst etwas aussuchen kann? So im Sinne von "du hast ein Bus-Addon im Wert bis xx€ gewonnen, such' dir eines aus".

    Sich im Anschluss sämtliche Mods etc. wieder neuzu installieren kann man aber recht einfach umgehen, indem man die Modifizeriten Busse/Objekte etc. einfach nach jeder Änderung in einem anderen Ordner als Backup speichert.

    Oder einfach keine Originaldateien modifiziert, sondern seine Bastelarbeiten in separaten Dateien durchführt. Die werden von Steam nicht angetastet.


    Aber ich glaube, ich wiederhole mich :S


    (Und ja, mir gehen diese Steam-Überprüfungen auch auf den Zeiger. Schon allein wegen der dafür unnötig verbratenen Zeit)

    Im Normalfall ist die größte Sicherheit einfach, nie niemals nicht originale Dateien zu verändern. Eigene Modfikation gehören immer in separate Dateien. Wer mitgelieferte Dateien aufwändig ummodelt, ohne eine Sicherung davon zu haben, ist im Prinzip selbst schuld.


    Dinge, die Veränderungen der Originaldateien bedingen, z.B. Umbenennungen in der Fahrzeugauswahl oder, wie bei mir, nötige Zusätze für Plugins in diversen Dateien, muss man sich halt eben wegsichern, um sie dann wieder einfügen zu können.



    Grundsätzlich ändert das aber nichts am Ärgernis, das diese Steam-Überprüfungen an sich nunmal sind. Das ist unnötiger Aufwand, wieder alles geradezubiegen. Erst die Tage wieder, vermutlich durch das weitere Bremen-Update. Der sorgsam aufgeräumte OMSI-Ordner ist wieder zugemüllt mit uralten Changelogs, unnötigen Dateien zum Versionswechsel und im Vehicles-Ordner finden sich plötzlich Ordner von DLC-Bussen, die man gar nicht besitzt, die aber nur eine Hof-Datei für ein anderes DLC enthalten.

    Es scheint ein weiterer Straßenbahnsimulator in Arbeit zu sein. Wurde mir soeben im Gesichtsbuch vorgeschlagen, dürfte für den einen oder anderen hier sicher auch interessant sein:


    Facebook - RailWord Tram Simulator


    Eine richtige Webseite existiert bisher wohl noch nicht, Beiträge und erste Bilder auf FB sollten aber auch ohne Anmeldung sichtbar sein. Ich zitiere mal den Vorstellungbeitrag:

    Zitat

    After nearly three years of work, we’d like to introduce you to our project – RailWorld, a rail vehicle simulator. We are a two-person team, and as enthusiasts of railways and urban transit, we are focused on realistic physics, accurate vehicle modeling, and immersive scenery. In the initial development phase, our simulator will focus on Poznań trams from the early 2000s. You’ll have the chance to operate trams like the 105Na, GT6, and GT8.


    [automatische FB-Übersetzung]

    Nach fast drei Jahren Arbeit möchten wir euch unser Projekt vorstellen – RailWorld, ein Schienenfahrzeugsimulator. Wir sind ein Zwei-Personen-Team und als Enthusiasten von Eisenbahn und städtischen Transit konzentrieren wir uns auf realistische Physik, genaue Fahrzeugmodellierung und immersive Szenerien In der ersten Entwicklungsphase konzentriert sich unser Simulator auf Poznań Straßenbahnen ab Anfang der 2000er Jahre. Sie haben die Chance, Straßenbahnen wie 105Na, GT6 und GT8 zu bedienen.


    Was kann man noch aus den Beiträgen herausfischen:

    - bisher kein Releasetermin, man möchte erst einmal in Ruhe weiterwerkeln

    - Unreal 5 als Unterbau

    - Möglichkeiten zur Erstellung eigener Modifikationen sind geplant

    - erstmal nur für den PC, Konsolen später eventuell

    Könnt ja mal sagen, was ihr davon halten würdet :)

    Ich finde Nutzerbewertungen jeglicher Art sehr eigenartig. Ich brauche kein System, das jemanden dafür auszeichnet, besonders viele Beiträge geschrieben oder (positive) Reaktionen erhalten zu haben. Am Ende hilft mir der Inhalt der Beiträge, und dafür kommt es auf die Qualitäten der Person an, nicht auf die Höhe der Aktivität. Ein Beitrag einer schweigsamen Person kann hilfreicher, nützlicher, wertvoller sein als der einer sehr viel schreibenden Person. Manch einen animiert so ein System auch zur "Trophäenjagd".


    Wenn es also nach mir ginge: abschaffen bzw. nichts dergleichen neu einführen.


    Ganz ehrlich liebe Leute der Haha-Reaktion-Fans, seid ihr echt der Meinung, dass es der richtige Weg ist, die anderen auszulachen und so die Community zu spalten?

    Bitte richtig lesen. Niemand hier möchte die Haha-Reaktion zurück, um andere Leute bzw. deren Kreationen auszulachen. Es geht um eine sinnvolle Reaktion auf Beiträge, die man lustig findet.


    Lazarus : bevor ich jetzt alles mögliche zitiere: im Prinzip sind unsere Ansichten zu dem Thema sehr ähnlich. Bis auf den Frosch ^^


    Unterschiedliche Reaktionen, aufgeteilt nach Webdisk und Forum, ggf. sogar nach Subforen, wären natürlich das beste, aber wenn das technisch nicht vorgesehen ist, kann man das halt auch nicht so machen... blöd. Wobei ich mir vorstellen könnte, dass das in den Tiefen der zugehörigen Templates bestimmt irgendwie geht, aber da stecke ich nicht tief genug drin ^^


    Man könnte sich aber auch fragen, ob es im Downloadbereich überhaupt Reaktionen braucht. Die jetzige, alleinige Existenz positiver Reaktionen ist zur persönlichen Bewertung eines Addons nämlich eigentlich ziemlich nutzlos. 100 positive Bewertungen können gut sein, es kann aber auch sein, dass auf der anderen Seite 200 negative stehen, die man halt nur nicht sieht, weil es sie nicht gibt. Die reine Anzahl sagt wenig, das Verhältnis ist es, was eine Bewertung gut oder schlecht macht.


    Genauso halte ich übrigens die dortige Kommentarfunktion für recht überflüssig, dafür gibt es doch das Forum. Eine Filebase/Webdisk/wie-man-es-auch-nennen-mag sollte genau das sein, ein Ort, um Daten zu veröffentlichen. Reaktionen, positive wie negative, gehören meiner Meinung nach ins Forum.



    Prost.

    Wieso fehlt das Haha? Irgendeine Begründung, die ein Haha interessanter macht, als eines der meistgenutzten Emojis der 2020er?

    Vielleicht bin ich einfach zu alt oder social-media-ungebildet, um die Sache mit dem Frosch zu verstehen :/ Der ist für mich weder positiv noch negativ, sondern einfach nur eine fragwürdige Existenz. Ein lachender Smilie dagegen ist eine klare, für jedermann verständliche Sache und eine adäquate Reaktion auf einen lustigen Beitrag.


    Ich meine, wenn man mit einem Haha auf Modifikationen von Neulingen reagieren will, dann könnte man das doch so oder so gleich mit einem Pepe Emoji machen. Wirkt noch viel verletzender und ist mindestens genauso sinnlos.

    Wer mit einem lachenden Smilie auf weniger gute Modifikationen reagiert, statt eine sinnvolle Kritik zu schreiben, ist ja auch dumm. Dafür ist er nicht gedacht, da sind wir uns wohl alle einig.


    Als Reaktion auf einen lustigen Beitrag hingegen ist der Smilie wunderbar geeignet und durch die anderen Reaktionen nicht sinnvoll zu ersetzen. Und deswegen fehlt diese Reaktion halt eben in meinen Augen.


    Negativ aufgefasst wird der Smilie, weil ihn die Leute negativ auffassen wollen. Das geht mit jedem Smilie, wenn man nur möchte, dafür kann der Lachsmilie nix und es ist meines Erachtens auch falsch, sich nur auf die reininterpretierte Negativität zu beschränken. Ist aber leider heutzutage irgendwie normal, in allem nur das schlechte zu suchen. Teilweise wird's aber auch wirklich herausgefordert...



    Dass allerorten negative Reaktionsmöglichkeiten verschwinden, ist leider wahr. Teilweise liest man sogar Dinge wie "wenn du nichts nettes zu sagen hast, sei halt still". Nur positive Kommentare zuzulassen, weil Kritik ja was ganz böses ist, kann aber doch nicht der richtige Weg sein. Manchmal braucht man halt einfach ein "Gott, wat'n Schitt", um sich zu verbessern.


    In dem Forum, in dem ich mitwirke, haben wir den lachenden Smilie übrigens nach wie vor im Programm. Er wird ganz zivilisiert benutzt. Gute Erziehung oder einfach nur eine andere Gesellschaft? Keine Ahnung.

    Falsche Deutung ist kein Problem der Reaktion, sondern der einzelnen Nutzer. Man kann in allem etwas schlechtes sehen, wenn man es nur möchte.


    Ersatzweise kann man auch ein Zitat verwenden und ein paar :laughter: druntersetzen. Konsequenterweise müssten derartige Smilies also auch entfernt werden, denn das kann man genauso falsch verstehen, wenn man es drauf anlegt.

    - die Linksabbiegerampel am Bahnhof Vegesack Richtung Gerhard-Rohlfs-Straße hat Pfeile, der Gegenverkehr fährt bei Grün allerdings weiter. Vor dieser Ampel schwebt zudem irgendein Teil in der Luft

    - steckten die Häuser in der Steigung zur G.-R.-Str. schon immer so tief im Boden? Sieht jedenfalls verkehrt aus, wenn die Dachgaube auf Gehweghöhe liegt

    - die Ampelkreuzung am Bürgerhaus hat sich irgendwie zugefahren, weil sich Abbieger und Geradeausfahrer gegenseitig blockierten

    - an der Ampelkreuzung vor der (H) Aumunder Heide warteten die entgegenkommenden Linksabbieger, fuhren dann aber los, als ich selbst auf der Kreuzung war und verbeulten meinen Bus

    - an der (H) Aumund Bf Richtung Blumenthal stecken Fahrgäste im Gehweg


    Falls das wegen Chronos wichtig ist: Fahrdatum war der 29.8.24.


    Die von B&B genannte Kollision kann ich bestätigen, direkt in der Kurve vor der Kreuzung. Liegt am im Untergrund verborgenen Kreuzungsobjekt "AumunderHeerweg_BreiteStr.", das hier durch die Straße ragt. Wenn man dem ein [nocollision] verpasst, knallt es nicht mehr. Oder man legt das Objekt tiefer ^^



    Aber lasst euch mit einem weiteren Update Zeit, ich habe wenig Lust, dass der OMSI-Datenbestand abermals auf Werkseinstellungen zurückgesetzt wird, wie es bei Bremen-Updates zuverlässig der Fall ist :|

    frühestens irgendwann zu Weihnachten 2025 dürfte das der Fall sein

    Ja, dann ist LOTUS vermutlich mit dem neuen Unterbau vom technischen Umfang her da, wo wir 2018 auch schon waren. Nur hoffentlich in besser. Ich würde mich ja freuen, aber das habe ich im Bezug auf LOTUS ein wenig verlernt.


    Welche angekündigten Features fehlen OMSI denn noch? Natürlich hat es einige Bugs, aber fehlt noch Funktionalität oder Inhalt, der angekündigt war?

    Es war mal die Rede von einem NL202 mit einteiliger Frontscheibe, dessen Existenz ich immer noch schmerzlich vermisse ^^


    Im Prinzip sind es nur fehlerhafte Funktionen, aber auch das zählt ja zu "unfertig". Beim Fahrplan gibt es z.B. noch Unstimmigkeiten (Abfahrtzeit abwarten vs. Nachladen von Kacheln), bei den Fehlermeldungen könnte einiges besser sein, und wenn ich mich recht erinnere, wollte man auch die Gelenkphysik noch etwas überarbeiten, wobei letzteres eher Kosmetik ist im Gegensatz zu anderen Dingen.


    64bit war meines Wissens nach nie offiziell angekündigt, wäre aber mit der alten Entwicklungsumgebung auch nicht so einfach gewesen und abgesehen von der Speichernutzung hätten sich vermutlich auch nur wenige Verbesserungen ergeben.

    Als alter Mensch kenne ich das Spiel zwar, habe mich aber nie nennenswert dafür interessiert. Auch sagt mir die Grafik nicht sonderlich zu. Damals war der TransportGigant meine Wahl.

    Ich verstehe es eher so, dass das PC-Lenkrad nicht den vollen Lenkwinkel freigibt. Das kann man mit der passenden Software einstellen (Logitech Gaming Profiler oder wie sie heißt).


    Man muss aber immer dran denken: die 900 Grad sind der Gesamtwinkel, also 450 in beide Richtungen. Das sind "nur" eineinviertel Umdrehungen. Dementsprechend kommt man mit einer PC-Lenkradumdrehung durchaus schon um sehr enge Kurven rum. Für Fahrzeuge mit 2-3 Umdrehungen je Richtung wie Busse oder Lkw sind solche 0815-PC-Lenkräder eben nicht gedacht.

    So ein Crossover mit Houseflipper vielleicht - "verdiene Geld mit Renovierung und Vermietung, um dir damit Linienlizenzen und Fahrzeuge kaufen zu können".


    Einen nennenswerten Effekt haben dargestellte Innenräume ja eh nur im Dunkeln, tagsüber spiegeln die Scheiben doch viel zu sehr.

    Das stimmt, je realistischer die Grafik eines Spiels ist, desto künstlicher wirkt es wieder. Paradox.


    Ich mag's ja, wenn Computerspiele auch nach Spiel aussehen, von daher ist mir die OMSI-Grafik tatsächlich eigentlich völlig ausreichend und deswegen ist auch LOTUS in Ordnung. Klar, TramSim sieht gut aus (bis auf die weiterhin auf Behebung wartenden Grafikfehler), aber unbedingt haben muss ich das nicht. Bei TML hat man's mit den Effekten dagegen übertrieben. Wenn das Spiel so aussähe wie die vereinfachte Grafik der Spiegel, fände ich das irgendwie besser. Glaub' ich. So von Youtube-Videos her.


    So viele unterschiedliche Anforderungen könnte man mit entsprechenden Einstellungsmöglichkeiten auch wunderbar mitnehmen. Nur wollen müsste man. Wie bei so vielem.