Mit dem Plugin als .o3d exportierte DInge haben bei mir ein Problem mit der (Sonnen-)beleuchtung. Daher als .x exportieren und converten
Beiträge von some1
Hohe Serverauslastung!
Unser Server erstellt gerade ein Backup, dies kann zu erhöhten Ladezeiten unserer Website führen. Wir danken für Euer Verständnis.
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
Schau dir mal dein Logfile selber an, was dort für Fehlermeldungen stehen und versuch mal zu überlegen, was die Ursache sein könnte.
-
problem ist, dass der Solo den Stern und die anderen weißen Flächen aus der Textur nimmt.
Im Prinzip muss damit die ganze Textur des Fahrzeuges doppelt geladen werden.
-
-
-
Allerdings ist das eher ne Perotinus oder Chrizzly92-Baustelle
Was haben die denn damit zu tun?
Bei mir ist es übrigens passend.
Ersetz mal den ganzen Abschnitt der Innenanzeige durch folgendes:
################################################
Innenanzeige
################################################
[mesh]
21_innenanzeige.o3d
[viewpoint]
3
[mesh]
21_fd_anzeige_1.o3d
[viewpoint]
3
[visible]
innenanz_seite
0
[mesh]
21_fd_anzeige_2.o3d
[viewpoint]
3
[visible]
innenanz_seite
1
[mesh]
21_fd_anzeige_3.o3d
[viewpoint]
3
[visible]
innenanz_seite
2
[mesh]
21_fd_anzeige_4.o3d
[viewpoint]
3
[visible]
innenanz_seite
3
[mesh]
21_fd_anzeige_5.o3d
[viewpoint]
3
[visible]
innenanz_seite
4
[mesh]
21_fd_anzeige_6.o3d
[viewpoint]
3
[visible]
innenanz_seite
5
[mesh]
21_fd_anzeige_7.o3d
[viewpoint]
3
[visible]
innenanz_seite
6
[mesh]
21_fd_anzeige_8.o3d
[viewpoint]
3
[visible]
innenanz_seite
7
[mesh]
21_fd_anzeige_R_1.o3d
[viewpoint]
3
[visible]
innenanz_vis
1
[mesh]
21_fd_anzeige_R_2.o3d
[viewpoint]
3
[visible]
innenanz_vis
2
[mesh]
21_fd_anzeige_R_3.o3d
[viewpoint]
3
[visible]
innenanz_vis
3
[mesh]
21_fd_anzeige_R_4.o3d
[viewpoint]
3
[visible]
innenanz_vis
4
[mesh]
21_fd_anzeige_R_5.o3d
[viewpoint]
3
[visible]
innenanz_vis
5
[mesh]
21_fd_anzeige_R_6.o3d
[viewpoint]
3
[visible]
innenanz_vis
6
[mesh]
21_fd_anzeige_R_7.o3d
[viewpoint]
3
[visible]
innenanz_vis
7
*****************************************************
[mesh]
21_fd_text_hst.o3d
[viewpoint]
3
[visible]
almex_ein
1
[matl]
test1_alpha.bmp
0
[matl_alpha]
2
[useTextTexture]
39
*****************************************************
[mesh]
21_fd_text_leiste.o3d
[viewpoint]
3
[visible]
almex_ein
1
[matl]
test1_alpha.bmp
0
[matl_alpha]
2
[useTextTexture]
40
*****************************************************
[mesh]
21_fd_text_hst_n1.o3d
[viewpoint]
3
[visible]
almex_ein
1
[matl]
test1_alpha.bmp
0
[matl_alpha]
2
[useTextTexture]
42
*****************************************************
[mesh]
21_fd_text_hst_n2.o3d
[viewpoint]
3
[visible]
almex_ein
1
[matl]
test1_alpha.bmp
0
[matl_alpha]
2
[useTextTexture]
43
*****************************************************
[mesh]
21_fd_text_hst_n3.o3d
[viewpoint]
3
[visible]
almex_ein
1
[matl]
test1_alpha.bmp
0
[matl_alpha]
2
[useTextTexture]
44
*****************************************************
[mesh]
21_fd_text_hst_last.o3d
[viewpoint]
3
[visible]
almex_ein
1
[matl]
test1_alpha.bmp
0
[matl_alpha]
2
[useTextTexture]
45
-
eben. Vergleich mal die orginale Modelldatei mit der vom K++mod.
Wenn ich mich recht erinner liegt das Problem im K++ mod.
Nimm die Einträge der orginalen Innenazeige und füg sie in die des K++ Mods ein.
-
Habt ihr Mods installiert für den Bus?
Wenn ja mal die orginale model.cfg mit der gemodetten hinsichtlich der Innenanzeige vergleichen, ich erinner mich dass es da unterschide gab.
-
Verstehe.
Der Unterschied in dem auslesen der Haltestellen war mir nicht bekannt.
Kann man also (vorerst) nur mit Workarounds gegen helfen.
Danke.
-
Hä?
Das tun andere Ibis-Systeme aber nicht.
Wenn ich Route 1 abgeschlossen habe und in dem Auswahlfeld die nächste Route auswähle, wird direkt auf die 2. Haltestelle der Route geschaltet. Das muss aber nicht synchron zum umschalten der roten Schrift passieren.
-
Welchen Teil im script muss ich entfernen, damit beim Auswählen der Folgeroute nicht direkt auf die 2. Haltestellen geschaltet wird?Das finde ich mega nervig da immer zurückschalten zu müssen.
-
-
-
Die Batchdatei gibt auch aus, dass der Patch erfolgreich installiert wurde. Aber das letzte Änderungsdatum der exe ändert sich nicht, beim manuellen installieren allerdings schon.
-
Hast du den 4GB patch manuell installiert oder mit der Datei von Focus?
Leztere hat bei mir nicht funktioniert (erkennbar dass das Datum hinter der exe nicht verändert wurde).
Seit der manuellen "installation" gehts wieder, vorher hatte ich auch den Memoryfehler zeitnah.
-
Probier statt ö mal oe überall.
-
Moin,
ich habe folgendes Problem beim erstellen von Lichtpunkten.
Ein Teil der eingetragenen Punkte verändert beim drehen der Maus die Position, obwohl das nicht soll, ein anderer Teil tut dies aber nicht.
Zur Visualisierung:
1&2 ist derselbe Lichteintrag. Während er aus der Perspektive 1 passend aussieht (und sich ja auch vor der Leuchte befindet), verschiebt er sich mit Drehung der Ansicht (Bild 2).
3&4 ist ebenfalls derselbe Lichteintrag (natürlich ein anderer als 1&2), der bewegt sich aber nicht mit, wenn die Sicht geändert wird, sondern behält Position und Ausrichtung wie er soll.
Ich habe zuerst den Punkt aus den unteren Bildern erstellt und davon eine Kopie gemacht, um den oben zu erstellen.
Beide Lichtpunkte sind also bis auf die Koordinaten völlig identisch.
Dennoch hier beide Lichtpunkte:
Bilder 1+2 (also der, der sich bewegt)
Code
Alles anzeigen[light_enh_2] -1.29 -4.50281 0.81 0 -1 0 0 0 1 0 0 255 0 0 0.05 160 180 lights_stand 2.0 0.1 1 1 0.0
Bild 3+4 (der, der passt)
Code
Alles anzeigen[light_enh_2] -1.25 -4.40281 2.762 0 -1 0 0 0 1 0 0 255 0 0 0.05 160 180 lights_stand 2.0 0.1 1 1 0.0
Weder Google, noch das Wiki oder die Forensuche geben dazu aufschlussreiche Hinweise.
Das Logfile ist ebenso ohne relevante Einträge.
Gibt es einen Abstand, den man zum Mesh halten muss oder ähnliches?
Danke & Grüße,
-
Das kommt auf die Klimageräte an. Die Citaros der 1. Generation hatten die Fahrerklima oft im Nachläufer (vgl. Dresden).
Der MX-C2 hat Standartmäßig immer eine Klimaanlage. Entweder die große oder die kleinen (Konvekta?) Geräte. Da bin ich nicht 100% wissend, aber meiner Erinnerung nach ist die kleinere ein Elektro-Ding.
Die BVG-Versionen (und LEs) haben die Citysphere-Modelle von Valeo (ehem. Spheros) verbaut, mit den großen Kästen im Innenraum. Dabei ist die vorderste immer die Fahrerklima, alle anderen für den Fahrgastraum (erkennt man daran, dass im Innenraum 4 Auslässe, auf dem Dach aber 5 Hauben sind (beim G)
-
Das ist nur eine Fahrerklima tatsächlich. Im Dresden Mod für den Bremer MAN müsste ine ähnliches Modell dabei sein.
Die anderen Kästen sind nicht als einzelne .o3ds vorhanden, müssten bei den neutralen Versionen aber auch nach entfernen der Klima noch da sein.
Bei der BVG-Variante sind die in der .o3d der Klimaanlage drin.
-
Wenn du es über bmp-files und nicht über Script lösen möchtest kann ich https://beta-kpp.genav.ch/#/ empfehlen.