Beiträge von Lµkas

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Wobei ein Handy meiner Meinung nach eh gänzlich ungeeignet zum Erstellen von komplexen Grafiken ist. Erstell die Netzpläne doch am PC (z.B. OMSI-Helpmaker) und kopier dir die Grafiken dann aufs Handy wenn du sie mobil brauchst.

    So sieht's wahrscheinlich aus. Mir wäre keine App bekannt, die für so einen speziellen Verwendungszweck taugt.

    Schaut mal hier: Geplantes veröffentlichen von Dateien

    Das Thema gab's schon mal.

    Das wäre wirklich sehr schön, wenn es das standardmäßig oder als Plug-In gäbe, leider ist aber aktuell nichts vorhanden. :noidea:

    Es sind grundsätzlich zwei verschiedene Dinge und laufen unabhängig voneinander, lediglich die Basis dahinter ist dieselbe. Was im Lexikon (Wiki) oder im Forum verfügbar ist, muss also nicht zwingend auch in der WebDisk (Filebase) funktionstechnisch implementiert sein.


    Mir kamen zwar schon mehrere Ideen, wie es anderweitig lösbar wäre, aber ich lande immer beim selben Ergebnis, dass ein userseitiger Zugriff dennoch verfrüht möglich wäre, d.h. es keine effektive Schutzmaßnahme gibt.

    Automatisiert ist das nicht möglich soweit ich weiß.


    Wenn überhaupt könnte man (soweit man sie natürlich vorliegen hat) die Modell-Dateien übertragen (den Urbino gibt's mittlerweile ja auch in ETS2). Was dann noch fehlt sind aber die ganzen Scripts, Material-Einstellungen usw.

    Dabei ist doch gerade der spannende Teil der Omsi/Lotus-Philosophie alles mögliche ganz einfach miteinander mischen zu können, sofern man als Spieler das tun möchte. Maximale Freiheiten.

    Womit wir wieder beim Spiel an sich sind. Durch das Containersystem ist nämlich genau das nicht möglich. Beispielsweise könnte die Community ohne die Originaldaten bzw wohlwollende Entwickler aus einem M-Wagen-AddOn kein Hängebauchschwein (Typ zB Mülheim an der Ruhr) machen.


    In OMSI hingegen kann ich die Mods, die aus dem Citaro (aus dem alterr-E2-Citaro wurde sogar mangels Alternative ein komplett anderer Bus, der Fakelift) gemacht wurden, gar nicht an einer Hand abzählen. Citaro Ü, Citaro GÜ, dann verschiedene Versionen von Verkehrsgesellschaften (so viel Fahrzeugkonstanten kann man in LOTUS gar nicht machen weil jeder was Anderes will) und wenn einem der Sound nicht passte, hat man halt ne .wav woanders her kopiert. Ging alles. In LOTUS sehe ich da aber komplett schwarz. Perotinus hat zB mehr als einmal deutlich gemacht, dass das ein wesentlicher Faktor ist, der ihn abhält.


    Denke mal an Entwickler, die einmal nen Bus releasen und der dann für immer so bleibt. Oder an jemanden, der sich keine Mühe macht, Modul-Slots einzubauen.


    Das, was Morpheus, oder Perotinus machen, ist in LOTUS nicht möglich, da jeder Mod closed-source ist. Insofern sehe ich das eher als Rückschritt. OMSI steht für maximale Freiheit und Transparenz, LOTUS eher für Beschränkung und Kontrolle.

    Gehts in diesem Thread eigentlich nur um das Streitgespräch Omsi<->Lotus oder dient er in erster Hinsicht auch für Screenshots etc?

    Würde da nen extra Thread im Screenshot bereich aufmachen... dann ist das auch unter dem Screenshot reiter

    Sehr gerne, bitteschön: Screenshots - LOTUS-Simulator

    Wenn man es objektiv sieht sollte man auch die schlechten Scherze an die Fans der Konkurrenz kritisieren.

    Das LOTUS-Lager bekleckert sich da überhaupt nicht mit Ruhm. Auf dem Discord-Server schreiben selbst ranghohe Personen Dinge, die nach deutschem Recht Geschäftsschädigung der Konkurrenz sind.


    Wenn man dann aber mal die LOTUS-Seite hören möchte, versteckt selbige sich hinter Aussagen wie "Interna gehen die Öffentlichkeit nichts an" oder "Ihr habt doch keine Ahnung". Die Doppelmoral dahinter ist erstaunlich.

    Gerade von Dir hätte ich eigentlich gedacht das du mehr kompetents besitzt.

    Genau das dachte ich mir auch. Komischerweise hatte ich auf einem anonymen Zweitaccount keinerlei solcher Probleme. ;)

    Die Diskussion um mein tragisches Einzelschicksal führt aber wirklich zu nichts... Das ist auch nur als kleine Randbemerkung zu verstehen.


    Leider hast Du dir auch nur die eine Sache rausgepickt, die mich aufgrund persönlicher Verwickelungen o.ä. angreifbar macht. Wie wäre es z.B. mal, auf die Kritikpunkte beim Support einzugehen? Es sind ja nicht nur wir, die unzufrieden sind. Auch auf Steam und in den Bewertungen häufen sich die Beschwerde-Kommentare.

    Ich finde es überaus amüsant, dass kritische Stimmen mit "Shadowbanns" wie rmpll es nannte mundtot gemacht werden. :D:D:D Wer mich kennt, weiß dass ich weder ausfallend werde noch unsachlich argumentiere.


    Dass Support-suchende User wie hier in den Dreck gezogen werden und die "Supporter" ihre unappetitlichen Spielchen damit treiben, ist an Dreistigkeit nicht zu überbieten. Auch die immer wieder vorkommenden unterschwelligen Witze, auch im offiziellen Rahmen (vgl. hier: "Das LOTUS-Modul für Gleitkomma-Zahlen") zeugen nicht unbedingt von der Seriosität, die man in einem offiziellen Portal erwarten würde. Man möchte fast meinen, dass (zahlende!) Kunden unerwünscht sind. Der Deutschen Bahn unterstellt man selbiges ja auch häufig, aber vermutlich ist es einfach nur der Wunsch nach einem kindlichen Friede-Freude-Eierkuchen-Klima gepaart mit der Kritikfähigkeit eines Steins.


    Wie dem auch sei: Das Spiel kann noch so gut sein, ohne eine freundliche Community wird das nichts. Die findet man dann halt hier. Weder unsere fleißigen OMSI-Experten noch andere support-gebende User haben bisher jemanden verbal angegangen, der Anfänger ist, zwischen all den Foren nur mit Mühe das Support-Forum gefunden hat und eine unverständliche oder inhaltsleere Anfrage gesendet hat (zumindest meiner Kenntnis nach).


    Hatte gehofft, LOTUS irgendwann einmal, wenn es fertiggestellt wurde, wenigstens ne Chance zu geben, aber gut. Wieder nen potenziellen Kunden verprellt. Aber das kennen wir ja schon...


    Ich möchte auch kurz darauf hinweisen, dass hier niemand von den LOTIS gesperrt wird oder wie von Geisterhand keine Beiträge mehr schreiben kann, solange sich alle an Netiquette halten. Auch wenn die Meinungen auseinander gehen.


    Falls es tatsächlich nicht gehen sollte, gäbe es natürlich noch Möglichkeiten per Skript-Magie:

    • Die Abfahrtszeiten "hart" eincodieren oder im Editor mit Variablen steuern
    • Falls der Takt regelmäßig ist, ab dem x-ten Bus einfach den vorherigen Eintrag nehmen und den Takt aufaddieren

    Schau dir mal den Ordner an C:\Program Files (x86)\Steam\steamapps\common\OMSI 2\maps (bzw. den OMSI-Installationspfad). Was befindet sich darin? Mach am besten mal einen Screenshot von dem Ordner


    PS: EFAD freak 01 Deine in Beitrag #17 gepostete Logfile ist in Ordnung.