Ich möchte zusätzlich zur Diskussion stellen, ob .exe-Dateien im Forum als Dateianhang verboten werden sollten. mMn hat das keinen Mehrwert. In anderen Foren habe ich es schon erlebt, dass dadurch Malware kursierte.
Beiträge von Lµkas
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
Wenn ich nach dem Inhalt der Plauderecke gehe (die ich aktuell nur mitlese), finde ich nicht, dass das jedem im Internet surfenden was angeht...
Dann sollten sich die betreffenden User halt vorher überlegen, was sie in öffentlichen Internet-Foren posten. Immerhin kann sich hier jede x-beliebige Person registrieren.
-
Manchmal sind GIFs auch beim Support nützlich, z.B. für eine Schnellaufnahme des Bildschirms via Gifcam.
-
Wir schließen keine erledigten Support-Threads
... damit User, die das gleiche Problem haben, sich auch noch zu Wort melden können. Um Support-Threads als "erledigt" zu kennzeichnen, gibt es dazu eine komfortable Funktion: Ganz oben unter dem Threadtitel könnt ihr doppelt auf
Unerledigt klicken, das Label ändert sich dann zu Erledigt. Der Status erscheint auch in der Thread-Übersicht und über den Filter ist es möglich, sich nur unerledigte Themen anzeigen zu lassen. Idealerweise schreibt ihr dann für die "Nachwelt" auch noch kurz rein, welche vorgeschlagene Lösung zum Ziel führte. -
-
OT: In der Mitte ist ein Bus meist relativ sauber. Der Dreck sammelt sich vor allem vorne und hinter den Rädern. Auf dem Bild wirkt es zu gleichmäßig.
-
Es gibt ja folgenden Eintrag:
Dort wird der Name der AI-Gruppe angezeigt, die für Zufallsfahrzeuge / die Auswahl mit dem Haken relevant ist. In diese werden alle Fahrzeuge eingetragen, die vom Spieler wählbar sind (also die Nicht-KI-Versionen) - wobei ich mich frage: Wieso überhaupt eine gesonderte KI-Bus-Datei? OMSI kann das eigentlich von Haus aus.
Die restlichen AI-Gruppen haben nur für den Fahrplanverkehr eine Verwendung und werden bei der Bus-Auswahl ignoriert.
eigentlich müsste Wagen 200 bei aktiviertem Häkchen "nur zum Hof zugehörige Nummern" nur auswählbar sein wenn er nicht schon als AI unterwegs ist.
Das ignoriert OMSI mWn. Wenn schon ein Wagen 200 auf der Karte aktiv ist, wird dir Wagen 200 trotzdem vorgeschlagen, auch für Zufallsfahrzeuge (das Problem daran ist, dass OMSI oft auch gar nicht weiß, welche Wagennummern in Betrieb sind, wenn diese sich z.B. auf anderen Kacheln befinden. Solange diese Kachel nicht lädt ist das sozusagen ein Schrödinger-Bus.
).
Umgekehrt dürfte Wagen 200 nicht spawnen wenn ich schon Wagen 200 fahre, selbst wenn es ein anderer Hof ist? Oder wird das ignoriert und es gibt dann zwei mal den Wagen?
Ich glaube fast, dass dann tatsächlich ein anderer Bus genommen wird als die aktuell ausgewählte Wagennummer (meine mich zu erinnern, dass da mal etwas gesagt wurde...). Mit einer Ausnahme: Wenn es keine freien Wagennummern mehr gibt, wird einfach eine zufällige schon vorhandene genommen.
-
Weil ein weiterer Mausklick bspw. als zu viel Aufwand empfunden wird.
Dieses Argument halte ich für vorgeschoben. Schließlich funktioniert sowohl Drag&Drop als auch Copy&Paste in der WebDisk hervorragend.
-
OMSI WebDisk & Community - OMSI Mods & Add-On's downloaden
Der Deppenapostroph gehört da nicht hin.
Der Titel ist automatisch generiert: Die Seite heißt global "OMSI - WebDisk & Community", die Unterrubrik in der Filebase heißt "OMSI Mods & Add-On downloaden". In der URL-Zeile stehen dann beide Namen nebeneinander. Hier im Forum lautet die Formel z.B. Threadtitel - Forumname - Globaler Titel.
Ich würde da für den globalen Namen entweder nur "OMSI WebDisk" nehmen oder:
OMSI WebDisk - Die größte OMSI-Community
Nichtsdestotrotz sollte der grammatikalische Fehler behoben werden. In korrekter Schreibweise gäbe es mE folgende Alternativen:
OMSI Mods & Add-ons downloaden
OMSI Mods & AddOns downloaden
OMSI Mods & Add-Ons downloaden
Sieht alles irgendwie blöd aus. Man könnte es auch so nennen:
AddOn- & Mod-Datenbank
Der Name OMSI ist ohnehin schon im globalen Seitentitel enthalten.
-
Verschoben.
Hier geht es nur um die WebDisk an sich! -
Hilft das hier evtl weiter? Die Reihenfolge ist wie folgt:
- Material anlegen
- Textur einen Reiter weiter anlegen und unter "Open" öffnen
- Erst dann die Textur im UV-Edit-Mode auswählen.
-
Dann muss ich ja jetzt wieder alle Texturen neu platzieren?
Nope, das Mapping bleibt bestehen. Es reicht, im Edit Mode einfach nochmal im UV-Image-Fenster die Textur neu auszuwählen. Edit: Genau wie Bamp gesagt hatte.
PS: Bitte die x-Datei nochmal in einem Code-Block posten. Kein Spoiler.
Darauf habe ich dich auch schon mehrfach hingewiesen.
-
Bamp wie sieht es bei dir mit folgendem Thread aus: Anzeigen der Threads/Beiträge in verschiedenen Sprachen
Selbe Meldung?
-
Schau dir mal die exportierte .x-Datei an. Ganz unten müsste es einen Abschnitt geben mit Texturen, dort steht dann auch der Dateiname drin. Ist da alles korrekt?
Eine Neuinstallation sollte nur die Ultima Ratio sein.
PS1: Probier auch mal, die x-Datei ohne Konvertierung in o3d einzufügen. mWn kann OMSI x-Dateien auch problemlos verarbeiten.
PS2: Probier mal, das Objekt auf einer leeren Karte (nur 1 leere Kachel) zu setzen und zeig uns dann nochmal die Logfile. Die Textur-Fehlermeldungen können ggf. auch von anderen Objekten stammen.
-
DDS komprimiert teilweise recht aggressiv. Ihr könnt das selber ausprobieren: macht nen einfarbigen Hintergrund und zeichnet ein paar farbige Flächen und Linien ein. BMP speichert unkomprimiert, bei DDS entstehen an den Randbereichen von Formen Flecken.
-
Die Texte sind selbstgewählt und unterschiedlich lang - ich denke da kann man nichts machen.
-
-
Leider funktioniert das geschützte Leerzeichen nicht. Wenn ich im Quellcode-Editor ein einfüge, dann wieder zurück in den Editor gehe und dann den Beitrag absende, ist es weg.
Test Test. In diesem Satz habe ich im Quellcode Folgendes eingefügt.
Code<p>Test Test.</p>
Ihr seht selbst, dass oben zwischen dem ersten und dem zweiten "Test" aber nur ein Leerzeichen steht.
-
Ich gehe mal davon aus, dass du aus OMSI ne .x-Datei exportiert hast, richtig? Magst du diese Datei mal hier reinstellen?
Hast du vor dem Verbinden mal Remove Doubles angewendet?
Bei mir hat das eigentlich immer geklappt.
-
Hast du es mal mit Bridge Edge Loop probiert anstelle von einer Curve? Das geht mMn viel komfortabler als mit Curves (diese Funktion hab ich auch erst später entdeckt, weshalb beide im Wiki enthalten sind). Im Tutorial unter 2.5 beschrieben.
Ansonsten kannst du ja auch mal an den Modifier-Parametern herumspielen, beide einfach mal anwenden und dann den Rest händisch verknüpfen (musst du ohnehin).