Beiträge von Lµkas

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Btw: Wenn du insgesamt die Verkehrsdichte zurückstellen willst, kannst du das auch in den OMSI-Einstellungen tun. Dort gibt es unter dem Punkt "Umgebungsverkehr" die Möglichkeit, die "Anzahl Straßenfahrzeuge" zu senken.


    Falls deine Frage beantwortet sein sollte, kannst du ganz oben noch den "Erledigt"-Haken setzen, für die bessere Übersicht. ;)

    Wenn ich eine Bedankung zurücknehme, passiert Folgendes:



    Das passiert bei einem internen Thread (siehe discord), vielleicht tritt das Problem ja noch bei Anderen auf. Die Bedankung wird aber ordnungsgemäß entfernt.

    Ansonsten kann ich deepl.com sehr empfehlen. Das liefert für das RL sehr gute Übersetzungen. Ob das auch in Bezug auf OMSI-/technikspezifische Sachen gilt, hab ich aber noch nicht ausprobiert.

    Die Links würden alle erhalten bleiben und umgeschrieben soweit ich Wörki verstanden habe. Das ist technisch auf alle Fälle möglich. Es ging halt ursprünglich darum, das "reboot" zu entfernen. Und das ist soweit ich das verstanden habe nur mit einer neuen Domain möglich, da die Links der Domain vor dem Reboot erhalten bleiben müssen.


    Edit: vielleicht wäre es auch möglich, das /community zu entfernen und das Forum zum Standard zu machen, die Filebase dann unter /filebase einzubinden? Aber dann müsste da wsl noch mehr Link-Umschreibung passieren. Wenn hier dann ein vollwertiger Forenersatz passiert, steht die Filebase ja nicht mehr an erster Stelle, sondern mindestens gleich auf mit dem Community-Bereich.

    Ich finde ein bisschen schade, dass die Namen mit WebDisk vorne liegen. Meiner Meinung nach könnte man das "WebDisk" auch wegmachen und (mit der bald folgenden Server-Umstellung + weiteren Überraschungen - ich hoffe, ich verrate da nicht zu viel;)) der Webdisk einen neuen "Markennamen" spendieren, mein Favorit ist "omsi.community" oder "omsi.network". Das ist ja auch gegenüber den Usern ne Ansage, so nach dem Motto "Hier tummelt sich die (ganze) Community". Der ursprüngliche Name "WebDisk" entstand ja daraus, dass die Filebase vorherrschend war. - Erst später sind Foren und Wiki dazugekommen und wenn man einen "vollwertigen" Ersatz zum OOF schafft, kann man das auch ruhig auch demonstrativ so labeln.

    Theoretisch kann im Discord jeder x-beliebige Nutzer beitreten - egal ob er hier registriert ist oder nicht. Auch gesperrte Benutzer. Im Hinblick darauf, dass die WebDisk aktuell stark wächst, finde ich das ein wenig problematisch aus folgenden Gründen:

    1. Da der Discord ja unmittelbar auch mit der WebDisk zu tun hat, sollte dieser mMn nur für registrierte Nutzer sein. Wenn ein Benutzer hier gesperrt wird, sollte dieser auch im Discord keinen Schaden mehr anrichten können.
    2. Mit der Selbst-Vergabe von Nicknamen kann man sich als jemand anderes ausgeben, was unschön ist. Außerdem heißen viele Benutzer auf Discord anders als in der WebDisk. Vielleicht gibt's da eine Möglichkeit, dass einem im Discord der Nickname aus dem Forum zugewiesen wird und man den dann nicht ändern kann.

    Ist kein Fehler und im Standard-Theme auch vorhanden. Knackpunkt ist, dass die Liste mit den Konversationen auch sehr lang werden kann (man kann auch einstellen, wie viele Konversationen man pro Seite sieht ein Button für unten und ein Button für oben.)

    wenn man bedenkt, dass er auf dem Discord Rechte besitzt, welche offenkundig missbraucht werden können

    Bei allem möchte ich noch mal betonen: Die einzigen Rechte, die Modder haben, ist das Kicken von Mitgliedern. Es können keine Beiträge gelöscht werden noch sonst irgendein Unfug angestellt werden. Das kann bei Irrtümern auch sehr schnell wieder rückgängig gemacht werden. Dafür muss jetzt kein riesiges Fass aufgemacht werden.