Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren,
weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:

= Englisch [EN],

= Deutsch [DE],

= Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache
nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
-
Die 100 vor allem ist ein ziemlich bekannter Teil Berlins und demnach habe ich daran sehr hohe Ansprüche - diese wird lotus nicht erfüllen können.
Bei den Sehenswürdigkeiten reicht eine Textur auf einen low poly Modell nicht so aus, wenn das Gelände recht weitläufig ist
Genau das ist auch mein Punkt. Ich war vor wenigen Monaten erst in Berlin und bin die Linie 100 mehrmals gefahren. Ohne Berlin detailliert zu kennen, mir fallen spontan schon 4 kritische Punkte ein:
- Alexanderplatz: Vor allem wegen des KI-Verkehrs: Hier kommen Straßenbahn, S-Bahn, große Kreuzungen und viele Busse zusammen.
- Unter den Linden: Vor allem wegen der großen Straßen
- Bundestag / Platz der Republik: Hier ist die Sichtweite das Problem. Vom Bundestag aus kann man ja ganz weit sehen bis hinüber zur anderen Seite.
- Bahnhof Zoo: Vor allem wegen der vielen Buslinien und der Hertzallee.
Dass man die ganzen Sehenswürdigkeiten hoch-detailliert nachbauen kann mit guten Texturen - geschenkt. Das bekommen Blender-Erfahrene sicher hin. Ich sehe da vor allem die Performance kritisch wenn schon gewisse Workshop-Karten (Ohne Fußgänger! Nur mit rudimentärer KI! Ohne Bus-KI! Noch sehr wenig Objekte, die man verbauen könnte!) am Abkratzen sind.
-
Probier es doch einfach mal aus und berichte von deinen Ergebnissen! 
Sooo genau weiß ich das nicht, intuitiv würde ich nach OMSI-Logik vermuten, dass die Kollision bleibt.
-
Kann man jetzt seine eigenen Beiträge nicht mehr löschen? Ich bekomme beim obigen Beitrag keine solche Funktion angezeigt.
-
Gab es jetzt eigentlich nur das Server-Upgrade? Oder wurde die Forensoftware oder Plugins auch geupdatet?
Edit: Ich sehe gerade, die Bedankenfunktion ist anders.
-
Für den einfachen Contentersteller ist das einarbeiten halt deutlich aufwendiger als mit einer Engine die nur das hat was sie braucht.
Hast du dir mal die LOTUS-Content-Tools und den Editor angesehen? Von der Usability her gesehen schlimmer SAP-Systeme... Im LOTUS-Forum gab's ne "rege" Diskussion dazu. Ständig muss man auf diese komischen Buttons im Editor drücken, warten, jedes Verlegen eines Polygons benötigt mehrere Anläufe, ... Dann noch das überaus komplizierte Container-System mit Content-IDs, ... Da blickt doch niemand durch, der "mal eben" ne Karte oder ein Objektpack bauen möchte. Klar, der OMSI-Editor hatte diese ganzen Funktionen nicht, da musste man Kreuzungen halt mit Blender oder Invis-Streets bauen - aber der Editor war unkompliziert, nachvollziehbar und (außer man hat viele Bäume auf einer Kachel) es ging relativ schnell.
Als Softwareentwickler, der schon mit vielen Systemen zu tun hatte, kann ich dazu nur sagen: User Experience: Totalausfall. So leid es mir tut und so drastisch das klingt. Schlecht benutzbare Software ist mir einfach ein Dorn im Auge. (Auch ein Grund wieso ich nicht in LOTUS eingestiegen bin.)
-
Ich fand den Nachruf nach Hilfe in verschiedenen Bereichen im OOM immer etwas problematisch. Das lag größtenteils daran, dass die Wünsche unüberlegt gestellt wurden und teils utopisch umsetzbar sind. Insbesondere wenn wirder ein kompletter Map-Wunsch geäußert wurde.
Das Problem im OOF mit dem Wünsche-Bereich war, dass niemand den Grundsatz mit dem Aktiven Mitwirken beachtet hat. Das war ein totes Forum voller "Ich wünsche mir die Karte A oder den Bus B" und Kommentare a la "JAAA das wäre klasse wenn das jemand macht!". Null Mithilfe, aber dann pampig sein wenn niemand sich erbarmt.
Das können wir besser!
Das Konzept, dass es einen Thread gibt, wo sich diverse Personen vorstellen können, finde ich schon sehr gut. Vor allem wenn dann spezifische Sachen gefragt sind: Eben nicht so etwas wie "Bau mir ne Karte" - da sollte einfach rigoros gelöscht werden - sondern wenn mal Mithilfe gefragt ist. Mir fallen da adhoc schon ganz viele Szenarien ein:
- Das bekannte Beispiel Kartenbauer und Repainter ist ja allseits bekannt.
- Ein Kartenbauer, der so überhaupt gar keine Lust auf Fahrpläne hat. Bzw. ein Fahrplan-Ersteller, der Freude daran hat, Fahrpläne umzusetzen und zu entwerfen, dem aber einfach die Geduld für eine eigene Karte fehlt und auch Abwechslung sucht.
- Jemand, der gut in Blender ist, könnte z.B. jemand anderen finden, der gut scripten kann, Fonts erstellt oder die Blender-Dateien einfach in OMSI als Objekt packt (nicht jeder hat Lust, sich mit den SCOs, o3d und sonstigen Dateien zu beschäftigen).
Dann sollte auch einigermaßen klar sein, dass diese Art von Hilfe-anbieten NICHT für Projekte auf der grünen Wiese ist, sondern nur für Projekte, bei denen schon etwas Vorzeigbares besteht.
Edit: Genau das, was
@Foob sagt: Hilfe anbieten statt Wünsche äußern. Das wäre denke ich ein Konzept, was Potenzial hat.
-
Das Hauptproblem ist, dass die Leute aus der OMSI-Szene diese - ich nenne Sie mal "emotionslose", flache OMSI-Grafik gewöhnt sind.
Wenn ich mir die "Shitstorms" gegen TML und insb. den Fernbus-Simulator anschaue, ist genau das der Fall. Man verkennt da irgendwie völlig, dass die Grafik aus der Zeit gefallen ist. Bei ner entsprechenden Performance alles kein Problem - aber die Performance ist eben nicht entsprechend der Grafik. Sieht man auch wieder an LOTUS. OMSI-Grafik mit ein bisschen Verbesserung hier und da, performance-technisch aber ein ziemlicher Graus.
Grundsätzlich lassen sich die Grafikeffekte der Engine per Config auch von "außerhalb" einstellen. selbst wenn ein bestimmter Grafikeffekt im Spiel selbst nicht zu deaktivieren ist, kann man das trotzdem ändern - und man könnte auch so viel Effekt rausnehmen, dass man quasi bei einer OMSI Grafik landet.
Nur eben mit einer Engine, die ausgereifter ist als die von LOTUS/OMSI je sein wird.
-
Ich finde die Idee sehr gut!
Ich rede explizit nur von Hilfe ANBIETEN und drauf reagieren, nicht nach Hilfe fragen, sodass das in einem Wunschkonzert endet. Das Ganze sollte dann auch so ablaufen, dass man auch kurz vllt was zu seinen Kenntnissen usw. schreibt.
Genau das ist der Knackpunkt. Ich sehe die Bombardierung mit Anfragen schon vor meinem geistigen Auge.
Manche User machen vor nichts Halt, im OOF haben sogar die Moderatoren reihenweise Anfragen in diese Richtung bekommen.
Aber ich denke, wenn man sich schon anbietet, kann man auch damit leben und Anfragen / Beiträge dergleichen kommentarlos in den Papierkorb verschieben.
-
War's ne sogar so, dass aktuell noch auf 32-Bit gesetzt wird? Wenn ja, muss man das hinterfragen? Geht man da nach dem Minimalprinzip, so wenig wie möglich, so viel wie nötig?
Nein. Eine Unterstützung der x64-Architektur wurde mit Patch 1.EA.021 am 6. Februar 2019 hinzugefügt. (diese funktionierte monatelang aber nur sehr sehr sehr instabil, weshalb alles darauf hindeutet, dass x64 von Anfang an nicht bedacht wurde)
-
Das hat glaube ich keine große Auswirkung, aber du könntest mal die Mindestobjektgröße ein wenig zurückstellen.
Jein, war auch mehr so ein Schuss ins Blaue. Diese Einstellung betrifft ja nur die hochauflösenden Texturen. Zusätzlich dazu muss ja noch weiterer Speicher für die nicht-hochauflösenden Texturen vorhanden sein + weitere Grafik-sachen. Vielleicht "klauen" auch Hintergrundprogramme Grafikspeicher. Falls das nicht geht, würde ich auch mal an der Mindestobjektgröße rumschrauben.
Ansonsten würde ich dir noch etwas empfehlen: Im roten Hilfetext wird dir ja auch etwas zum Texturenspeicher bzw. geladenen Texturen angezeigt. Kannst da hin und wieder reingucken und dann die ausgespuckten Werte mal hier reinschreiben.
Edit: Bei diesem System meine ich aber auch, dass da die Grafikeinstellungen ruhig höher geschraubt werden könnten. Die obigen Einstellungen hätte sogar mein Notebook mit ner GeForce635M gepackt (außer Mindestobjektgröße), selbst mit zwei Nachbarkacheln.
-
Stell mal den "Max. Speicherbedarf für hochaufl. Texturen" runter, ich würde für den Anfang einen Wert von 1024MB oder 2048MB empfehlen. In vielen Fällen kann auch ein Grafikkarten-Treiberupdate helfen, bei NVidia-Grafikkarten geht das über folgende Seite: NVIDIA Treiber Download.
-
Ja, schon wieder Ultimate Engine
Ich finde, die Zeit von UE ist schon fast wieder vorbei. Aber das kommt natürlich auch auf das Portemonnaie der Entwickler drauf an, wie dick das ist.
Es kommt immer darauf an, was man damit macht. Die Unreal Engine hat einen riesen Vorteil: Sie ist ausgereift und hat eine "stabile" Codebasis (anders als LOTUS, wo nach 3-4 Jahren Entwicklung immernoch viel an der Engine herumgebastelt werden muss und Fehler weiterhin überall vorkommen können) - Dies sorgt für eine ordentliche 64bit-Unterstützung auf (halbwegs) aktuellem Stand der Technik um die Power von modernen Systemen angemessen zu nutzen. Viele Benutzer (u.a. Chrizzly92) haben schon angedeutet, dass die Performance von LOTUS sehr mies ist - obwohl verfügbare Hardware-Ressourcen nicht voll ausgenutzt werden.
Soweit ich weiß ist die UE auch sehr anpassungsfähig - wie das der Entwickler umsetzt, ist aber ne andere Sache.
-
Im OOF habe ich dazu folgende Threads gefunden:
Außerdem auf der Seite von gcWorld:
Vielleicht funktionieren die Links dort.
-
uBlock Origin für Firefox (normale Version).
-
Es war mein Werbeblocker. Der hat das entsprechende Bild geblockt.
Der Banner ist wieder da..
-
Also ich finde 1MB schon ne passable Größe für ein (doch relativ kleines) Vorschau-/Titelbild. Um ein Bild kleiner zu machen, kannst du es zB als JPEG speichern mit ein bisschen Komprimierung (in paint.net geht das nach dem Speichern-Dialog, Qualität auf 90% oder 95% sollte ausreichen).
-
Zeig uns mal ein Bild von deinen Grafikeinstellungen. 
-
"Lukas" war halt nicht mehr verfügbar und ich wollte meinen alten Nicknamen endlich mal los werden 
Mozilla Firefox, aktuelle Version.
-
You can upload more files after you have once submitted an entry.

-
Ich habe auch ein Problem mit dem Theme, allerdings in der Desktop-Variante. Es gibt auf allen Seiten außer in Threads folgende leere Box unter den Boxen rechts (unter "Heiße Themen"):


Im normalen Theme ist davon nichts zu erkennen.