Beiträge von Lµkas

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Ich erinnere mich, dass es da Probleme gab mit dem Format des Bildes. Wenn du paint.net benutzt, versuche mal, die Bittiefe zu wechseln (8, 16, 32, ...).


    Hilft auch das nicht, könnte es einen Hinweis in der Logfile geben, dass die Datei nicht gefunden werden konnte. Die Datei muss exakt in Vehicles/Anzeigen/Krueger (oder so) liegen, falls es ein Unterordner ist muss in der Hof-Datei so etwas wie Unterordner/Frohe Weihnachten.bmp angegeben werden, bei Überordnern ../. Workaround: Verschiebe die Textur nach OMSI/Textures, um zu schauen, ob die Datei überhaupt angenommen wird.


    Nebenbei ist die HOF-Datei leicht fehlerhaft: Nach "global_stringcount" muss eine 6 stehen und das Betriebsfahrt-Ziel wurde nicht gefunden (diese Fehler erscheinen auch, wenn die Datei mit der HOF Suite geöffnet wird. Nach erneutem Abspeichern ergibt sich Folgende richtige hof-Datei (Kommentare weggelassen):

    Vielleicht mal warten, ob Lµkas noch eine Idee hat, da er sich mit Blender sehr gut auskennt.

    Hier!


    Ich habe tatsächlich noch eine Idee: Mal versucht, die Location und Rotation zu "applyen"? Müsste SHIFT+A, STRG+A oder irgendetwas anderes mit A sein.


    Erklärung: Damit setzt du die Position des Ursprungs auf (0|0|0) und die Rotation auf 0°. Wenn die Größe nicht stimmt, zusätzlich noch den Scale falls das Objekt nicht die richtige Größe hat.

    Bin ich auch für.


    Man kann eigentlich zu allen Uploads Bilder reinstellen (bei AI-Listen könnte man einfach ein schönes Bild des Verkehrs präsentieren, bei Blender-Sachen einfach einen Screenshot vom Objekt, etc.)

    Da an den Inhalten noch gearbeitet wird, ist das Wiki derzeit nicht zugänglich. Dass es zwischenzeitlich öffentlich war, war wohl ein Versehen.


    Mit freundlichen Grüßen

    Lukas :)

    Hatte mal etwas Ähnliches, da hat das Anwenden des 4GB Patches geholfen (bei jedem Update von Omsi wird der zurückgesetzt).

    In Anbetracht der Tatsache, dass da viel Aufwand hinter steckt, würde ich das nicht als überteuert betrachten.

    Man muss sich einfach an den Gedanken gewöhnen, dass man nicht alles immer umsonst bekommt :), erst recht nicht in der Wirtschaft, wo solche Systeme sehr gefragt sind.

    Ich kenne zufällig den Betreiber von ela.codebucket.de und er hat die Seite zugemacht, weil sich das Ganze nicht finanziert hat. Er hat sich Lizenzen von vielen Anbietern gekauft und auch die Server müssen betrieben werden. Er wollte das Angebot durch Spenden finanzieren, aber alle wollten die Ansagen immer umsonst haben und waren nicht bereit, zu zahlen, niemand hat gespendet., sodass das am Ende hunderte Euro Verlust nach sich zog, die er (soweit ich weiß) privat bezahlt hat.


    Ein vergleichbares Angebot gibt es meines Wissens nach nicht, außer halt selbst sprechen. :grins:

    Diese Passantenblöcke sind eher was für den Hintergrund. Solche riesigen Plätze mit nichts gibt es in der Realität nur sehr selten. (wenn, dann sind es meistens Festival-Plätze, aber selbst da gibt's Stände, Toiletten, Absperrungen, etc.)


    Tipp: Nutze ein bisschen Ausstattung, zB Blumenkästen, Bäume, Bänke, Springbrunnen, ne kleine Bude usw.

    Dies soll eine Art Backup sein für das OMSI-Forum.


    Dies ist ein Sammelthread für folgende Projekte:

    Dynamische Fahrgast Information (DFI)

    Verkehrszeichen

    HOF Suite

    Essener Haltestellenschilder

    Projekt BENS


    Bitte beachtet:

    Im Prinzip sind meine Projekte eine Art "OpenSource", ein paar Dinge sind der Fairness zuliebe aber dennoch zu beachten:

    1. Gebt die Arbeit bitte nicht als eure Arbeit aus, sondern nennt mich mindestens als Originalautor, am besten verweist ihr auf diesen Thread oder mein Profil.
    2. Theoretisch ist es mir auch egal, was ihr mit den Dateien macht, bis auf eine Ausnahme: Falls ihr Änderungen vornehmt, verschiebt geänderte Dateien in einen anderen Ordner. Ihr könnt meine Dateien beispielsweise einfach in einen Ordner von euch packen. Aus Gründen der Kompatiblität ist es wichtig, dass Originaldateien erhalten bleiben, weil andere Karten diese nutzen.
    3. Die Verwendung in Payware bedarf einer ausdrücklichen Erlaubnis.

    Aus Erfahrung kann ich sagen: Irgendetwas zu Programmieren nützt zwar oft der Allgemeinheit nicht, aber es nützt dir als Anfänger in einer Programmiersprache. Man lernt immer neue Kniffe und Sachen.

    über web.archive.org im MOF (sofern indexiert)

    Hab mal eine Stichprobe gemacht, die Hauptseite war zwar drin, aber der Rest nicht.

    (...) "Add-ON" ist kein geschützter Name von Aerosoft, oder Halycon oder Steam.

    Ich halte den ganzen Begriffspool Addon-Addin-Mod(ifikation)-DLC recht schwammig. Alle drei Begriffe sind "irgendwie das gleiche und doch nicht dasselbe". Bei Wikipedia wird davon ausgegangen, dass ein Add-on die Grundfunktionen des Spiels verändert oder erweitert. - Bei OMSI wäre dies eigentlich nur ein Straßenbahn-Addon (z.B. Gladbeck) und so Sachen wie der AdvancedOmnibusDriver, alle anderen Downloads erweitern die Funktionalität "Busfahren" nicht. Aber auch die Bezeichnung "Mod" ist für viele Inhalte nicht treffend, da keine Änderung am Spiel selbst vorgenommen wird, sondern nur Inhalte hinzugefügt werden. Allenfalls könnte man bei Spandau-Baustellen-Karten oder Busmodifikationen wie neue Getriebescripts oder eine andere Anzeige (Krüger++ im NL/NG) von einer "Modifikation" sprechen. Der Begriff DLC ("Downloadable Content") beschreibt lediglich den Vertriebsweg über das Internet. Von einem Add-in (Erweiterung des Spiels eingebundenen Funktionen, sodass ein einfaches Entfernen nicht mehr möglich ist) kann man allerdings auch nicht sprechen, da man den "heruntergeladenen Content" auch einfach wieder löschen kann, Omsi wird davon keinen Schaden tragen.

    Bis dahin sehe ich die Idee eines Add-On-Manager weiterhin als nutzlos an. Denn tote Links nutzen nichts.

    Genau so ist es. Am besten wäre eine Direktanbindung der Webdisk, aber dies wäre (laut Wörki ) etwas schwierig umzusetzen.

    Alles andere würde das ohnehin schon dezentrale Mod-System noch zusätzlich fragmentieren.

    Die GB RAM muss mind. Bei 6 sein. Grafikkarte muss eine Nvidia Geforce 720 sein. Prozessor reicht ein Intel i3.

    Dem muss ich widersprechen. OMSI nutzt - auch mit dem 4 GB Patch - maximal 4GB Arbeitsspeicher (eher weniger), dementsprechend reichen 4GB aus. Als Grafikkarte taugt auch schon eine GT635 oder GT650, hauptsache eine Grafikkarte, ein i5 sollte aber schon drin sein.

    Ich finde die Idee von Tatra, das über Flags zu lösen, gar nicht schlecht - falls es so eine Funktion für Downloads gibt. Dann könnte man als Anfänger auch direkt danach filtern.


    Edit:

    Wörki um noch mal auf das Blender-Version-Feld einzugehen: es gibt durchaus Addons, die zusätzlich zu Karten / Bussen Blender-Dateien mitliefern. Die Sinnlosigkeit dieses Feldes halte ich aber trotzdem für gegeben, da die Dateien meistens auf- und abwärts kompatibel sind.

    Aus der technischen Sicht würde ich gerne noch ein paar Vorschläge geben :):

    • Ich weiß nicht, ob dir das bekannt ist, aber das Programm funktioniert nur, wenn genau Java 8 vorhanden ist. Ich habe z.B. Java 10 JDK installiert. Dann muss man manuell die jar-Datei starten. Mein Vorschlag: Vielleicht wäre es besser, das ganze ohne Installationsroutine zu machen und einfach nur die .jar-Datei zusammen mit benötigten Text-Dateien als Konfiguration usw. in eine zip-Datei zu packen. Der Benutzer kann sich das dann einfach in den Ordner kopieren und die jar-Datei per Doppelklick starten (das funktioniert in jedem Fall, wenn Java installiert ist).
    • Falls du es noch nicht nutzt, würde ich das doch etwas ausgediente AWT/Swing durch JavaFX ersetzen.
    • Ich hab zwar nicht so viel Zeit im Moment, aber würde gerne etwas mitarbeiten, vielleicht willste mir mal ne PN schreiben?

    Ansonsten schöne Sache!

    Man könnte in der Beschreibung von Download-Einträgen Radio-Buttons hinzufügen, ob der Download "Standalone" ist (für Repaints macht das wenig Sinn, aber für Karten) oder nicht.


    Es gibt beispielsweise Karten, die alle Addons mitliefern (mir fällt da z.B. Stettin ein und ich glaube auch Mainz), und welche, bei denen man Zusatzmaterial downloaden muss. Wäre für Anfänger evtl. hilfreich, wenn man einfach nur fahren will und sich nicht mit dem Content beschäftigen will.


    Mein Vorschlag:

    Standalone: Es werden keine zusätzlichen Downloads benötigt. Alle benötigten Addons sind mit Erlaubnis der Autoren mitgeliefert.

    Standalone: Es werden keine zusätzlichen Downloads benötigt außer die oben genannten kommerziellen Addons. Alle restlichen benötigten Addons sind mit Erlaubnis der Autoren bereits mitgeliefert.

    nicht Standalone: Es werden zusätzliche Downloads benötigt.