Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier. Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
Servus, bevor hier Dateien einzeln zusammengekramt werden, hier vier Tipps:
OMSI-Verzeichnis im Explorer öffnen und in die Suchmaske den Namen der Texturohne Endung eingeben. Wenn die ursprünglichen Texturen noch da sind, mal schauen, ob dds-Dateien mit dem gleichen Namen vorhanden sind. Die zu löschen, dürfte den Standard wiederherstellen.
In einem der Downloads hier müsste das offizielle Kreuzungs-SDK vorhanden sein. Dort sind auch einige Texturen.
In /Texture (Wurzel) befinden sich ebenfalls sehr viele Texturen.
Der Totschlag-Trick 17: OMSI-Ordner (steamapps\common\OMSI 2) umbenennen, anschließend ne Steam-Fehlerprüfung durchführen. Den Namen der beiden Ordner anschließend tauschen (sodass das, was von Steam kam, jetzt anders heißt und der vorige Ordner wieder OMSI 2). Jetzt hast du eine "frische" OMSI-Kopie, wo du wenn du dir was zerschossen hast, die Sachen immer wieder rausziehen kannst. Tipp: Den Ordner in ne 7z gepackt spart Speicherplatz.
Was natürlich immer geht: Ihr könnt euch ein Lesezeichen für die Kategorien setzen. Damit habt ihr direkten Zugriff auf Dateien einer bestimmten Kategorie.
Ich schlage vor, Repaints eines Users eines Unternehmens oder für einen Betrieb in eine Datei mit verschiedenen Versionen zusammenzupacken und zu prüfen, ob man Usern die Möglichkeit schafft, einzelne Kategorien gänzlich auszublenden oder zu ignorieren.
Was das angeht, haben wir bereits einige User, die es damit übertreiben, darauf hingewiesen. Allerdings ist das nicht immer möglich, da eine Datei ja auch in einer bestimmten Kategorie einsortiert wird. Wenn man zB gleichzeitig ein Repaint für einen Citaro und für einen Lion's City hat und die zusammenfügt, finden User die Datei nicht mehr so gut. Es gibt ja grundsätzlich zwei Möglichkeiten, zu sortieren. Einmal nach Bustyp, einmal nach Firma. Wir haben uns für ersteres entschieden.
ich versuche mich mal da hineinzuversetzen: wenn du 4 Packs mit 5 Repaints hochlädst, bekommst du keinen Modder-Rang, wenn du 20 Dateien hochlädst allerdings schon.
Wie bereits an anderer Stelle erwähnt, sollten wir das nicht gegeneinander aufwiegeln.
Ich glaube, der_Nik_ meint eine unsichtbare Ampelschaltung, die auf Anforderung des Busses den Gegenverkehr anhält. Das habe ich so auf OMSI-Karten noch nicht gesehen, wäre aber mal ne coole Idee . Mit der Kurve macht das an dieser Stelle aber keinen Sinn.
Die Einarbeitung von Sonderzeichen wie + dürfte dabei das kleinste Problem sein, das bekommste auch selbst in einer Stunde hin Perotinus. Features wie Wechselziele, Vollmatrix-Befehle (*B, *I, ...) sind da schon deutlich komplexer. Vielleicht kann sich der Scripter ja einige Anleihen von hier, hier und hier nehmen.
Sieht wirklich gut aus! Besonders die eigens gebauten Gebäude geben dem Ganzen einen Realismus, der Payware-Optik hat. Auf vielen anderen (auch realgetreuen) Karten findet man sonst immer die Standard-Häuser.
Auf den Straßen und Gehwegen würden sich ein paar Decals mit Dreck vielleicht noch gut machen.
Rein technisch wäre es schon möglich, zwei Karten zu mergen. Man muss wahrscheinlich mit etwas anderen Kachelpositionen und Offsets arbeiten, aber möglich ist es. Da das aber ein ziemlicher Rattenschwanz ist (allein schon die KI, der Übergang zwischen zwei Karten, dann noch Fahrpläne usw...), würde ich es nicht empfehlen.
Betriebshof bauen und Buslinien planen: Und das weltweit, egal ob in deinem unbekannten Heimatkaff oder in New York - das ist der City Bus Manager von PeDePe. Am 10. November 2022 erscheint der Tycoon endlich als Early Access Version auf Steam. Schaut euch jetzt den neuen Teaser zum Game an und vergesst nicht, City Bus Manager zu eurer Steam Wishlist hinzuzufügen.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
zweitens hab ich auf sehr hohen Einstellung auf so ziemlich jeder Map mehr als 30 FPS
Da muss man aber noch folgendes bedenken:
Es fehlen noch Features wie Wetter (ein dynamisches Wettersystem nimmt schon ordentlich was ein, vor allem wenn z.B. Niederschlag oder verändertes Fahrverhalten auf nassem Untergrund dazukommen) und Terrainbemalung (muss auch berechnet werden, mindestens aber als Textur vorgerendert).
Die aktuellen Karten sind was die Flora betrifft, nur sehr spärlich ausgestattet. Mangels höhergeordnetem Konzept (wie war das nochmal mit dem flächendeckenden Gras?) wird das wohl leider auch der Endzustand sein. Immerhin gibt es Bäume.
Es gab bereits einen größeren Performancepatch, der aber offensichtlich nur minimal geholfen hat. Nach wie vor limitiert die Engine. Man schaue mal in den Task Manager ... CPU und GPU langweilen sich regelrecht.
Ich persönlich glaube, dass als nächstes DirectX kommen wird. Vielleicht hilft's ja was.
Für Texturen kann ich noch textures.com empfehlen. Man muss sich zwar anmelden für die höher aufgelösten Texturen, aber bis zu einem Tageslimit ist das ganze kostenlos. Nahtlose Texturen bekommt man mit folgendem Filter:
LOTUS fühlt sich allerdings nicht nach Early Access an, sondern nach Public Beta. Und das nach mehreren Jahren. Ob Spieler oder Entwickler, der Kunde ist in erster Linie Betatester und Investor in ein unfertiges Ewigprojekt.
Man vergleiche den Zustand mal mit The Bus oder Rail Route.
Man muss jedoch bedenken: SCS ist ein größeres Entwicklerstudio, was durch vorangegangene Entwicklungen (ETS1, GTS, 18WoS) und regelmäßige Aktionen (z.B. in der Öffentlichkeitsarbeit am Rande von Motor-Shows) auch sehr bekannt ist. Die haben genug Personal, um zeitgleich an 5 Baustellen (Karte, Fahrzeuge, Sounds, Engine, PR) gleichzeitig zu arbeiten.
In der Simulatorszene fallen mir noch ein:
Der MSTS / OpenRails
Flight Simulator X
Train Simulator RailWorks / Train Simulator Classic (DTG/RSC), auch der ist schon über 10 Jahre alt
Diese drei Spiele leben vor allem von einer lebendigen Community und viel Content, aus dem man sich seine persönliche Sammlung aussuchen kann. Beides hat LOTUS nicht vorzuweisen.