Das meinte ich nicht. In den Begleitdokumenten gab es damals ein Fahrplan Buch. Das meinte ich 😅
Beiträge von Citaro_95
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
Hey, vielen Dank für die tolle Map. Gibt es in dieser Version kein Fahrplanbuch mehr? Ich habe in den Dokumenten keins finden können.
-
An diesem Freitag ging es letztmalig auf den Dienst 187/56205. Der Linienweg der 187 wird sich zum kommenden Sonntag hin verändern und die Linie NE31 wird morgen letztmalig sich auf den Weg zwischen Brecker Feld und Sportplatz Stoelzbachtal machen.
Heute kam ausnahmsweise ein 12 Meter Wagen zum Einsatz.
Es handelt sich hierbei um den 2025 gebauten New Lion's City. Dieser trägt eine Vollwerbung der Bank ING DiBa. Leider wurde innerhalb kürzester Zeit der Wagen in zwei Verkehrsunfälle verwickelt, weshalb der Wagen erhebliche Webeschäden aufweist.
Mit dieser Bestellung testet die AVG wieder Neues. Das Fahrzeug hat den 360 PS Motor und Überlandsitze, um einen besseren Komfort für Fahrer und Fahrgäste zu bieten.
Wagen 2599 an der Endstelle Dieselstraße.
In düsteren Nebel bei 2 Grad fährt der 2599 auf seinem Kurzläufer zur Endstelle Kronprinzenstraße, um dort zu wenden und wieder zu Dieselstraße zu fahren.
Kurz vor der Endstelle kam der Wagen 2399 mit der Telekom Vollwerbung auf dem 135 entgegen. Die Umsteiger nahmen den riskanten Weg quer über die Straße.
Nach 4 Runden auf dem 187 ging es auf den NE31. Hier zu sehen an der Endstelle im Stoelzbachtal.
Ahlheim V4
MAN NLC 12C (privat verändert) Werbung: ING DiBa (WIP/privat) -
Ich habe genau bezüglich dieses Problems sehr lange mit dem Aerosoft Support gesprochen.
Sie meinten, dass sie mit dem Entwickler Team von Omsi 2 am sprechen sind und dieses Feature bald einbauen wollen. Das glaube ich natürlich nicht, da die Entwickler ja nicht mehr zusammenarbeiten und OMSI 2 nicht weiter entwickelt wird.
-
Dito. Nein, kein Schnee war davor eingestellt.
-
Ich habe die Heizung am Anfang der Fahrt eingeschaltet. In der Pause nicht ausgeschaltet. Jedoch wurde der Motor ausgeschaltet.
Ich kann auch nochmal versuchen die Situation zu rekonstruieren.
-
315 GT Euro 3 mit Klimaanlage.
-
Oh, ja der rechte war das Problem. Wieso ich dann auf den linken gekommen bin… 🤔
-
Das Add On muss nicht neu installiert werden. Es muss lediglich etwas in der Busdatei bearbeitet werden:
Hierzu gehst du in den Busordner, den das Problem betrifft.
Beim 12C 2 Tür ZF ist es dieser Ordner: MAN_12C_2door_ZF.bus
Dort findest du den Abschnitt:
////////////////////////////////////////////////////////
Reflexionskameras *NEU01*
////////////////////////////////////////////////////////
0: Spiegel Links
[add_camera_reflexion_2]
-1.3
5.47
2.17
0
52
168
-10
0.05
Den Wert der fett markierten Zahl änderst du von 0.05 auf 1. Dann läuft der linke Spiegel immer mit.
-
Mir ist noch aufgefallen, dass die Innenraum Temperatur sich nicht wirklich verändert, wenn man in der Pause die Türen offen lässt und den Motor abstellt.
Beispiel:
15 Minuten Pause, Außentemperatur 9 Grad, innen zu Beginn 23 Grad. Nach 15 Min offener Türen lag die Temperatur immer noch bei 23 Grad.
-
-
-
-
Gestern ging es durch den Thüringer Wald.
In der früh werden die Schüler von Haselbach nach Bad Lemnitz Grundschule gebracht. Der Herbst hat vollen Einzug gehalten. Im tristen Ort Haselbach sticht der orangefarbene Kessler Wagen hervor.
Kurz vor der Schule kam der ältere Wagen mir in der Abbiegung zur Schule entgegen. Hat erstaunlich gut gepasst.
Gegen Mittag wurden dann die Schüler wieder nach Haselbach zurück gebracht. Hier hat sich der OVR Wagen zwischen zwei Kessler gedrückt.
Im Anschluss ging es noch die Schüler auf der 739 nach Hause zu bringen.
Map: Thüringer Wald
Bus: Kessler Reisen Setra 315-GT (LIT-KK 25)
-
-
-
-
Gestern ging es wieder in der Spätschicht auf Tour. Dieses mal auf dem Betriebshof Eichenhöhe. Wie schon mit den A40 gehandhabt, sind die New Lion City ebenfalls nur auf Eichenhöhe stationiert.
Gestartet wurde um 18:55 Uhr auf dem Dienst 51207. Es ging erstmal als Betriebsfahrt zum Hauptbahnhof, wo von dort aus auf den 164 Richtung Osterfelder Markt eingesetzt wurde.
An der Valdoriastraße bekommt man immer die nostalgischen Vibes aus OMSI 1.
Geführt waren wir früher auch nicht besser und haben immer dem Busfahrer über die Schulter geschaut.
Dann ging es Richtung Burgschöttel in der Dämmerung.
Oben angekommen hat man noch die letzten Minuten der Dämmerung begutachten können. Im Anschluss ging es wieder zum Osterfelder Markt.
Der Kollege auf der 56 hat einen der schönsten Wagen in Ahlheim durch die City gefahren.
Nachdem nochmal eine Runde auf der 64 gedreht wurde, ging es vom Osterfelder Markt wieder als Leerfahrt zum HBF. Eingesetzt wurde dann auf den NE10. Es war eine sehr ruhige fahrt an diesem Freitag Abend.
Bisher konnte ich auch noch nicht entdecken, wo nachts die Partys in den Ahlheimer Clubs steigen.
Um 0:56 Uhr nach der Runde NE10 war dann planmäßiger Feierabend.
Ahlheim V4
NLC (privat verändert) -
Der Personalmangel macht sich auch in Ahlheim bemerkbar. Beim Dienst 13209 sind die abendlichen Fahrten auf dem E88 ausgefallen und der Wagen blieb auf dem 187 zwischen Kronprinzenplatz und Dieselstraße und übernahm die Fahrten des Dienst 16205. Ganze 9 mal war dann Abfahrt an der Dieselstr. in Richtung Kronprinzenstraße. Vom ganzen im Kreis fahren wurde einem richtig schwindlig. Somit ergab sich abends auf dem NE31 ein seltenes Bild. Statt einem Midiwagen, wurde der Dienst mit einem Gelenkwagen absolviert. Aufgrund der baldigen Änderungen vom Fahrplan wird das die letzte Fahrt auf dem NE31 gewesen sein.
Einfahrt in Kranenburg war dann um 1:43 Uhr
Ahlheim V4
C2 (privat verändert) -
Ich hab die auch Frame in Omsi auch auf 60 maximiert und die Simulatoren-News Einstellungen in LS angewendet. Die besagten Mikroruckler sind nicht aufgetreten.
Hast du versucht schon ein Wert wie 35 oder 100 zum Beispiel zu testen?