Beiträge von Citaro_95

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    2023 hat gestartet und die letzten Urlaubstage neigen sich dem Ende zu.


    Da gibt es doch nichts besseres als mal ganz entspannten den Tag über vor OMSI zu sitzen



    Gestern, sowie heute ging es auf Lahnau V3.




    Gestartet am Dexhofer Bahnhof mit einer Schulbusfahrt nach Brunnershausen, mit Anschluss an den Schulbus nach Maibach. Leider wurde schon mit 2 Minuten Verspätung gestartet, da der Kurs von Weidenkopf zu spät mit den Umsteigern ankam. Im Hintergrund steht der Kollege mit einem Citaro, ursprünglich aus München.

    Treuer Begleiter ein C2 GÜ mit gerade mal 100 Kilometer auf dem Tacho. Das neue Prachtexemplar der OLG.






    Kurz vor Warbach waren schon 9 Minuten Verspätung auf der Uhr. Der morgendliche Regen, gepaart mit dem engen Streckenabschnitt zur Feuerwehr Herzbach sind für die Verspätung verantwortlich. Natürlich war die Baustellenampel auch noch auf Rot.



    Nachdem die Schüler in Brunnershausen abgeliefert wurden (und den Anschluss verpassten nach Maibach) ging es auf dem Streckenabschnitt von der 456 nach Ellnau, dort gab es einen Linienwechsel zur 457. Mit weiterhin einer satten Verspätung von 13 Minuten ging es zum Hessenwaldcenter. In Frankenvers lässt beginnt allmählich die Dämmerung. Der GÜ könnte auch durch ein Solo ersetzt werden, da ab kurz nach 8 fast alle Schüler im Unterricht sitzen und die Arbeitnehmer Ihren Dienst begonnen haben.




    Von Rosental aus ging es mit der 457 zur Lahnauer Schule. Die Schule hat auch schon angefangen, leider hat sich die Verspätung auf 18 Minuten erhöht. Der GÜ wird wegen des Schmuddelwetters auch schon dreckig. Endlich hat es auch aufgehört zu regnen, der starke Wind ist aber noch zu spüren.




    Natürlich ist der Kollege noch mit Fahrkartenverkauf beschäftigt und kommt nicht weiter - somit heißt es für uns auch warten..

    Der dauerhafte Falschparker am Markt soll noch im laufe des Tages abgeschleppt werden.




    Von der Schule Lahnau ging es nach Maibach als Betriebsfahrt. Lustigerweise hat sich sogar die Verspätung hier erhöht. Mit knapp 25 Minuten konnte ich den Pausenplatz erreichen. Da die Verspätung sowieso schon nicht mehr einholbar war, konnte man noch kurz mit dem Kollegen über den neusten Tratsch, bei einer Zigarette reden, bevor es zurück nach Dexhof geht.

    Da der Kollege die Wendeplatte besetzt hatte, ging es nochmal übers Landratsamt zur Starthaltestelle. Die wurde mit gemütlichen 31 Minuten erreicht.




    In Wermuthsgrund kam auch der Kollege der 542 grade aus seiner Pausenhaltestelle gefahren.




    In Dexhof kam der GÜ kurz nach 10 Uhr, mit einer Verspätung von 42 Minuten an. Gott sei Dank ging es erst wieder 10:31 Uhr zurück nach Maibach. Somit ist die Verspätung, die sich den ganzen Vormittag aufgebaut hat, wieder weg und es hat sogar kurz gereicht ein Kaffee zu holen und die Füße zu vertreten.




    Nachdem Maibach erreicht wurde, ging es zur Grundschule in Dilsch als Betriebsfahrt. Auch hier war genügend Zeit, damit man sich nicht hetzen muss. Leider ist der Fahrplan der Folgefahrt extrem eng, was zwangsläufig wieder zu Verspätungen führt. Die Stichfahrten nach Lems und Holzhausen bauen da am allermeisten Verspätungen auf.




    In Maibach hieß es dann "Einreihen Bitte". Der o407 vor uns hat die Starthaltestelle vor uns erreicht. Nach dieser Runde ging es dann nochmal zum Hessenwaldcenter und dann in den Feierabend.





    Der heutige Morgen starte ein wenig anders. In Katzbach stand ein neues Fahrzeug der OLG, der heute wieder auf dem selben Dienst eingesetzt werden sollte. Es handelt sich um einen C2 nach der Bestellvariante der BVG. Von Katzbach aus ging es heute nach Ellnau zum Start der 458 der die Arbeiter zur Fa. Weber in Dexhof bringt.




    Nach dem 458 ging es als Betriebsfahrt zur Alten B64 um dort als Linie 3 zu starten um den Werkverkehr zur Fa. Engel zu bewältigen.

    Im darauffolgenden ging es mit der 454 wieder nach Dexhof, über die Europaschule und dann, wie gestern, auf die 459 von Dexhof nach Brunnershausen.



    In Warbach konnte man 54 Meter Bus begutachten. Vor uns ist ein Citaro C2 GÜ, der 451 nach Lahnau gefahren, der leider schon aus dem Bild gehuscht ist. Von der Wendeplatte kam der 458 mit einem alten Schmuckstück, ehemals aus München. Warum an der Haltestelle noch Personen stehen... eigentlich sind alle Umläufe schon abgefahren..



    Mit sehr stolzen 5 Minuten wurde dann Brunnershauen erreicht. Die Schüler schaffen heute den Anschluss nach Maibach. Gleich im Anschluss kam ein wunderschöner o405G, der die Schüler nach Maibach bringen soll.


    :omsi2: Lahnau V3

    :bus: Citaro C2 GÜ & G







    Lahnau hat vor Ewigkeiten mehrere C2 bestellt.


    Am Heilig Abend werden die Busse (..nach sehnsüchtigen warten) geliefert!


    Wird man morgens einfach geweckt, dass man 5 Busse entgegen nehmen muss


    Nach und nach werden die 5 neuen Fahrzeuge dann noch mit typischen OLG ausgestattet.



    Es sind zwei C2 Ü E6, ein C2 LE MÜ, zwei C2 GÜ und ein Citaro K geliefert worden.




    Die Busse werden nach den Weihnachtstagen dann in Betrieb genommen.


    _________________________________________________________________________________________________________________


    Jetzt aber schnell nach Hause - die Weihnachtsgans muss bald in den Ofen.8o


    Frohe Weihnachten



    :omsi2: Lahnau V3

    :mb: MB C2 Berlin/neutral

    Error: In map file "maps\Landkreis Lahnau V3\tile_0_-9.map" there was an error in line 26216!

    das Problem liegt darin das du ein Objekt hast bei dem die o3d datei fehlt:


    Code
    319 19:30:57 -  -   Error:           Sceneryobjects\häuser\model\haus10.o3d – o3d reading failed - Could not read the o3d file! Die angegebene Datei wurde nicht gefunden
    320 19:30:57 -  -   Error:           In "Sceneryobjects\häuser\haus10.sco" there was an error in line 10!
    325 19:30:58 -  -   Error:           Could not load object Sceneryobjects\häuser\haus10.sco!

    Hey vielen Dank für deine Antwort,


    woher kommt den Haus 10? Also was muss ich downloaden, dass ich die entsprechende Datei habe.


    Ich hab versucht das einfach zu machen und habe die Datei Haus10a.sco kopiert und umbenannt. Leider stand ich eben wieder vor Unterlauern.


    Am Wochenende ein ein wenig auf Lahnau V3 gefahren, mit dem neu beschafften Mercedes Intouro



    Bei kalten - 10 Grad Ausentemperatur ging es vom Hessenwaldcenter nach Ellnau Bahnhof.






    Gegen später wurde es nochmals Kälter. An Bracht Kreuzung gab es eine kleine Pause, bis es dann auf dem 453 nach Rosental zurück ging.

    Warum auch immer wurde das Hessenwaldcenter mit 1 Minute Verfrühung erreicht (..trotz einer gemütlichen Fahrweise)

    Nach einiger Zeit hat man wohl dennoch den Dreh heraus, um nicht mit 10 Minuten Verspätung durch Lahnau zu fahren.







    Herrlicher Sonnenuntergang - bei dieser Kälte.



    Was für eine süßer Kurs. Da fährt der 454 von Bracht Kreuzung nur zum Lahnau Alter Bahnhof




    Der erste X53 hat Bracht Kreuzung erreicht. Der Gegenkurs hat auf sich warten lassen..



    Am heutigen 4. Advent ging es am Morgen nochmal auf den 454. Dieses Mal vom Sportzentrum nach Weidenkopf. Nach einer Runde war aber auch schon wieder Feierabend. Jetzt wird sich mit Plätzchen backen beschäftigt.


    Im Gesamten hat sich der Intouro jetzt am Wochenende auf Lahnau mit 239 km Strecke beweisen können!


    :omsi2:Lahnau V3

    :bus: :mb: Intouro [DLC Coach O560 Series]

    Schönen 4. Advent zusammen.


    Ich habe auf Lahnau V3 das Problem, dass wenn ich in Unterlauern reinfahre (..egal ob von Brunnershausen, oder Oberlauern) das die Kachel nicht lädt. Maptools ist drüber gelaufen und hat auch keine Fehler gefunden. Das Problem hat auch schon in der V2 bestanden - da war es aber eher selten. In der V3 tritt das Problem immer auf.


    Logfile ist angehängt.


    Ich habe so das Gefühl, dass dieser Fehler die Kachel nicht laden lässt:


    Error: In map file "maps\Landkreis Lahnau V3\tile_0_-9.map" there was an error in line 26216!


    Besten Dank im Voraus.

    Dateien

    • logfile.txt

      (70,34 kB, 106 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Hallo! Vielen Dank für Ihre Hilfe!

    Wie soll ich Zeile 20000 löschen? Ich habe Reihe 20000 in der HOF-Suite gestrichen, aber ich scheine dieses Problem immer noch zu haben.



    Verstehe. Muss ich alle 20000 bis 20999 löschen?

    Ich habe die immer direkt in der Hofdatei des Busordners gelöscht und auch alle 20000 Ziele

    Ich bin mir aktuell nicht sicher, ob es das selbige Problem ist, wie ich bei Lahnau V2 hatte. Damals haben die IVECOS, MAN BHD auch nur diese NVV angezeigt und wenn ich geschildert hatte, hat sich OMSI aufgehängt. Wenn ich mich recht erinnere hat das sogar auf andere Maps ausgestrahlt.


    Problem war die Hofdatei damals, gelöst wie folgt:


    In der Hof Datei werden einmal die Ziele als ein und zweistellige Zielnummern definiert also wie man es von anderen Karten kennt 013 = Betriebsfahrt.

    Für die K++ Matrix werden 20000 angelegt. Also 20013 = Betriebsfahrt. Diese 20000er Ziele haben scheinbar für das Problem gesorgt das sich der Iveco aufgehängt hat. (bei mir auch der Hügelsdorfer MAN, NLC usw. Alles von Halycon).


    Durch das löschen der 20000 Ziele ist das Problem entfernt.


    Welchen Technischen Hintergrund das hat kann ich aber nicht sagen.

    Sehr schade, dass der M29 nicht geplant ist. Aber in dem Tempo, indem Du baust haben wir gefühlt ganz Berlin in einem Jahr. ;)


    Zu Anknüpfung an die Fahrpläne:


    Man könnte in der AI Group 3 die Züge usw. inkludieren und zusätzlich in der AI Group 4 den Takt 3 - 5 Minuten eingliedern, als zusätzliche Umläufe.

    Aber auch hier natürlich nur ein Vorschlag, das Projekt ist sowieso schon der absolute knaller.

    Unglaublich wie die Karte aussieht! Wirklich klasse Arbeit und die Fortschritte in einer unglaublichen Zeit! Wow!


    Thema Spoiler: Der größte Wunsch wäre immer noch der M29 in kompletter Länge.


    Bezüglich der „Orientierung“ am Fahrplan? Wird auf dem 100 dann nur ein ausgedünnter Takt fahren? Weil z.B. mein X10 am Zoo mit Max 1.000 Bussen, KI auf 4, verschiedene Busse usw. In der Dämmerung noch „angemessen“ läuft. Die KI Anzahl kann man ja in den eigenen Einstellungen angepasst werden.

    Samstag Abend. Nachdem ich ein Horrorfilm geschaut hatte, dachte ich mir zur Beruhigung noch eine Runde auf Lahnau V2 zu drehen.

    Aber wenn dann OMSI 2 plötzlich auch zum Horrorfilm wird...




    Es ist kurz nach Mitternacht. Es wird der Wochenendkurs auf der 541 gefahren, der noch zur später Stunde unterwegs ist. Angekommen am Dexhofer Bahnhof, mit etwas Verfrühung steht ein geparktes Taxi mit Licht neben mir.

    Moment, hier stimmt was nicht. Geparkte Fahrzeuge haben weder Licht, noch Kennzeichen...





    Weiter auf der Fahrt Richtung Brunnershausen dann ein Trailer, der dort einfach fährt! Wo ist der vordere Teil des LKW's, wo ist der Fahrer, wo ist die Logik ?

    Wie soll es auch anders sein, das man natürlich in so einem Moment auch keine Fahrgäste im Bus hat!






    :omsi2: Lahnau V2 (in der Horror-Version)

    :bus: MB C2 BRT


    Ach jedes Mal, wenn ich 321 sehe.. das wäre der größte Wunsch für Omsi😍


    Die Arbeit die Ihr in das gesamte Projekt steckt ist sagenhaft!! Vielen vielen Dank 🙏🏼

    Wow!


    Die Bilder sind wirklich geil! 🤩


    Da weiß man gar nicht, ob man sagen soll:


    „Lasst Euch Zeit mit der Entwicklung!“ oder „Gebt bitte Vollgas!“ 🤔


    ________________________________________________________________________________________



    Ein Gedanke ist mir dazu noch gekommen, was mir oftmals auf anderen Maps aufgefallen ist.


    Laut Beschreibung gibt es drei kleinere Städtchen Lichtentanne, Wurzbach und Bad Lemnitz und die dazugehörigen umliegenden Dörfer.


    In echt ist es meist so (je nach Streckenführung), dass Fahrgäste morgens von den Dörfern aus in die Städte fahren und abends wieder heraus. Auf den meisten OMSI Karten spürt man diesen Effekt leider nicht wirklich, da über den Haltestellen Würfel die Anzahl der Fahrgäste eingestellt wird und dass dann über den ganzen Tag so auch läuft. Dies kann über die global.cfg im Bereich [trafficdensity_passenger] und in den Einstellung in OMSI angepasst werden, betrifft jedoch jeweils die gesamte Map. Somit kann man den oben genannten Effekt eigentlich gar nicht darstellen.


    Mir kam nun der Gedanke (..ob der so umsetzbar ist, weiß ich nicht genau) das es an den Haltestellen jeweils zwei Haltestellenwürfel gibt. Zur Verdeutlichung ein konkretes Beispiel


    Bus von Städtchen Lichtentanne nach Ortschaft X


    Morgens fahren die Leute hauptsächlich von Ortschaft X nach Lichtentanne. Der Weg von Lichtentanne raus aufs Umland wird kaum/gar nicht genutzt


    Nun bestückt man den HST-Würfel von Ortschaft X nach Lichtentanne morgens, bis vormittags so, dass mehr Fahrgäste einsteigen und auch bis in das Städtchen im Bus bleiben.


    Am Nachmittag, Abend bestückt man den zweiten HST-Würfel von Kaff X nach Lichtentanne so, dass die Anzahl der zusteigenden Fahrgäste abnimmt.


    Selbiges für den Kurs raus aufs Umland.


    In den Morgenstunden fährt kein/keiner raus aufs Land (..ausgenommen da sind Schulen) und Abends ist der Bus schon in der Stadt voll und leert sich Richtung Ortschaft X.


    Die erstellten Umläufe müssten dann nur den richtigen HST-Würfeln zugeordnet werden.


    Ich hoffe ich konnte es halbwegs Verständlich erläutern.



    _____________________________________________________________________________________



    Ein weiterer Punkt, der den Langzeitspaß erhöhen würde, sind laufende Chrono-Events.


    Sprich, die Karte wandelt sich über die Zeit. Soll jetzt nicht heißen, dass jedes Chrono ein riesen Event werden soll.


    Als Beispiel:


    - Chrono 1 Januar bis März im Jahre der Erstveröffentlichung Baustelle in einer Seitenstraße - diese ist gesperrt

    - Chrono 2 Februar bis Dezember Parkplatz am Bhf. gesperrt wg. Bauarbeiten

    - Chrono 3 Orteingangsschild Wurzbach geklaut von März bis April

    - Chrono 4 Kirche Baugerüst bis nächstes Jahr August

    - Chrono 5 24. März - Auto im Graben

    - Chrono 6 Auf Umlauf 2 fährt ein o407 für die Zeit vom 03. August bis 01. September - weil anderer Bus kaputt

    .....


    Also ich Rede von Chrono-Events die weder den Fahrplan, noch die Route betreffen, da dies ein größeren Aufwand bedeuten würde. Also wirklich nur kleine, punktuelle Dinge, die sich ab und an ändern.


    Wenn man natürlich mehr Lust und Zeit hätte, dann natürlich auch Baustellen auf den Straßen (..die es ja immer in Massen gibt) wo der Bus direkt lang muss.


    Es sind nur Ideen, die Map sieht schon grandios aus!!