Beiträge von Citaro_95

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Hey,


    Ja, es sind die Originalen Hofdateien. Ich hab extra nochmal Lahnau V2 gedownloadet und die rauszuziehen.


    Gestern Abend habe ich mal geschaut und ein bisschen auf Ahlheim V4 & Grundorf geguckt. Da funktioniert es ohne Probleme.


    Das Problem konnte ich so mal temporär beheben.


    Wie vermutet ist es die Hofdatei.


    Aktuelle Hofdatei Lahnau V2


    Geändert


    An sich werden im [global_strings] nur die 00 herausgenommen.


    Nachteil: Mein IVECO schildert auf der Matrix kein Ziel mehr nach Routeneingabe. Offiziell ist es jedoch geschildert (..Fahrgäste steigen ein) Somit kann man wenigstens fahren. Wie ich das Problem löse weiß ich noch nicht.


    Aber wie kommt mein IVECO auf die Idee feste Ziele zu wollen? Wie gesagt, der ist komplett frisch gedownloadet und nicht verändert.

    Guten Morgen,


    ich habe endlich auch mal die Map gedownloadet. Nach drei Stunden habe ich auch alle Inhalte an der korrekten Stelle. Die Map läuft super, aber ich habe ein Problem mit

    • IVECO-Addon Crossway LE
    • IVECO-Addon Überland-Familie

    Nach dem Start wähle ich mein Fahrplan aus und möchte Ihn entsprechend im IBIS Schildern. Nachdem ich die Route eingegeben habe und auf Enter gedrückt habe, hängt sich das IBIS aus und meine Logfile spuckt ununterbrochen Fehler aus.


    Die beiden Busse sind frisch installiert. Bei kein anderem Bus passiert das.


    Kann mir jemand helfen, da die beiden Busse gut zur Map passen und ich diese gerne ausfahren möchte.


    Randinfo: Der Bus spawnt schon mit dem Zielcode 1, was m. M. ungewöhnlich ist.


    Logfile im Anhang. logfile.txt

    Die drei Minuten kommen mir immer vor wie gefühlt 10 Minuten.


    Ja - leider kommt es bei mir ab und an vor, dass nur in der Gegenrichtung Stau ist. Ich dachte eigentlich das es auch so eine OMSI Krankheit gibt, aber welche Möglichkeit gibt es, damit auch Stau auf der eigenen Seite ist?


    Generell ist zur Rush Hour die Stadt schön verstopft, wie es sein soll. :P Ich finde das macht Ahlheim V4 noch ein Stück realer (..was Sie sowieso ist)

    1. Mit welchem Programm hast Du ein Problem? (Hauptprogramm, Editor, SDK Tools, etc.)


    OMSI Hauptprogramm


    2. Bitte beschreibe das Problem so ausführlich wie möglich. Was ist passiert oder was hat vielleicht zu dem Fehler geführt?


    Laut meinem Kenntnisstand werden KI-Autos nach fünf Minuten von der Straße entfernt, wenn Sie sich nicht mehr bewegen (..durch Stau, oder durch gegenseitiges aufeinander fahren).


    Mein Problem ist meist, dass in der Rush-Hour die Fahrzeuge sehr oft festfahren, gerade bei Staus und dann Kreuzungen und den Verkehr blockieren. Lässt sich irgendwo definieren, wieviel Zeit vergeht bis die Fahrzeuge Despwanen, damit die Zeit verkürzt werden kann?


    Ich habe leider zu diesem Thema nichts in der Webdisk gefunden.


    Vielen Dank.


    P.S.:


    Ja - man kann auch den Verkehr reduzieren, jedoch will ich in der Rush-Hour genau den Stau. Auch habe ich schon versucht Kreuzungen und Streckenabschnitte durch das "verbieten" des Linksabbiegens zu minimieren.


    3. Bitte füge Deinem Beitrag eine Log-Datei hinzu, entweder im Spoiler, Code-Block oder als Dateianhang. (wird nicht benötigt)


    4. Falls es einen hilfreichen Screenshot des Problems gibt, kannst du ihn als Beitragsanhang mit hochladen und einfügen. (wird nicht benötigt)


    5. Gib Deine Systeminformationen an, falls es sich um ein Performance-Problem handelt. (Betriebssystem, Prozessor, Grafikkarte, Festplattentyp, Arbeitsspeicher, etc.) (wird nicht benötigt)

    Wow!


    Das sieht alles schonmal richtig gut aus! Da kommt Vorfreude auf.


    Aus beiden Videos von Josh konnte ich nicht erkennen, ob das Dashboard in Höhe und Neigung verstellbar sein wird.


    Gerade für die BVG Varianten, bzw. auch die neutralen Varianten würde ich mich darüber freuen, wenn Fahrgäste an allen Türen einsteigen und das viele Stehplätze definiert werden.


    Ich freue mich auch extrem auf die Ü-Varianten <:o)

    Genau das ist das Problem. Ahlheim V4 sollte ja schon zu einem früheren Zeitpunkt veröffentlicht werden (ohne Eichenhöhe, Burgfreisenberg und Harbsen). Da wurde schon alles mit StnLinks gemacht. Dies führte aber dazu, dass mittags um 12 auf einmal ein Nachtbus am Ahlheimer Hbf stand und Linien dort aufgetaucht sind, wo sie gar nicht fahren sollten. Aus dem Grund haben wir uns entschieden, das auf die altbewährte Methode zu machen. Refresh Schedules ist zwar sch****, ist aber unserer Meinung nach das geringere Übel.


    LG

    Ich hatte mich bisher mit diesem Thema nicht beschäftigt.

    Aber wie die "Erfahrungen" berichten, sind die Nachteile der Lösung noch unschöner. Und ein Nachtbus, der um 12 Uhr am HBF steht, kann man beim besten Willen nicht rechtfertigen, in Bezug auf die Verspätung.


    Zumindest habe ich dazugelernt, wieso auf X10 nachts so viele Tagfahrten umherfahren.


    Und wenn Sie dem Nachtbus separate Haltestellenwürfel zuweisen? Hat das das Problem nicht gelöst?


    Ich suche dafür auch eine Lösung und ich "taste" mich bei Lust und Laune auch ein wenig ran.


    Was ich schon aus dem Ordner TTDateien gelöscht habe sind die Zugumläufe und eben die Ferienumläufe. Ich muss halt in den Editor noch rein und den jeweiligen Umläufen die Ferienzuweisung geben.


    (OMSI2 -> maps -> Ahlheim 4 -> TTData -> z.B. Eichenhöhe Freitag Ferien.ttl)


    Subjektiv hat es das Problem verringert, bzw. ist nicht mehr so auffallend, dass es Ruckelt. Es steht zwar da das geladen wird, jedoch verändert sich die FPS nicht ins negative.

    Gibt es andere Möglichkeiten die Tracks auf Type 2 zu verändern, oder muss hier tatsächlich alles selbst angelegt werden?

    Es geht nicht anders. Muss neu erstellt werden. Die Arbeit ist wirklich groß


    Gibt es andere Möglichkeiten die Tracks auf Type 2 zu verändern, oder muss hier tatsächlich alles selbst angelegt werden?

    Es geht nicht anders. Muss neu erstellt werden. Die Arbeit ist wirklich groß



    Schade, aber vielen Dank für den Lösungsansatz. Vielleicht lesen die Entwickler mit und können für die V5 das Problem beheben.

    Moin,

    könntest du die Lösung noch ein bisschen mehr erläutern? Ich verstehe nämlich auch nicht ganz was du mit Gleistyp 1 und 2 meinst.

    Auf jeden Fall schon mal danke für den Tipp :thumbup:

    Übersetzungsschwierigkeiten )))....Beim Erstellen von Routen werden zwei Arten verwendet "track" - "type 1" oder "type 2". "Type 2" es ist vorzuziehen, es auf Karten mit einer großen Anzahl von Routenkreuzungen zu verwenden. Dies reduziert die Anzahl der notwendigen Prozessorberechnungen und dementsprechend "Refresh-Schedules" durch Eliminierung doppelter Trassen aus Berechnungen und Verkürzung der Berechnungslänge, da nicht die gesamte Strecke in die Berechnungen eingeht, sondern nur wenige StnLinks (Abschnitte)


    Guten Morgen,


    vielen Dank für die Erklärung.


    Ich bin eben in den Editor gehuscht und habe mich bei den Tracks umgesehen. Es gibt die Möglichkeit "Chance into Type 2" - jedoch zerschießt es mir dann den kompletten Track.


    • Gibt es andere Möglichkeiten die Tracks auf Type 2 zu verändern, oder muss hier tatsächlich alles selbst angelegt werden?
    • Gibt es Lösungsansätze, die das Problem beheben?

    Die lösung für dieses problem besteht darin, die gleise "Typ 1" durch "Typ 2" zu ersetzen ... dies verkürzt die zeit für die "Refresh Schedules..", verringert die länge der berechneten strecke innerhalb der geladenen kacheln, wiederholte abschnitte werden von der berechnung ausgeschlossen


    Klasse, das es tatsächlich eine Lösung für gibt! :love:


    Jetzt nur meine Frage:


    • Gleise? Typ 1 durch Typ 2 heißt konkret was "tun"?


    EDIT: Ich habe mal bei dem Stichwort "Gleise" die TTL-Dateien der Züge entfernt. (..bei mir fahren sowieso nie welche anhand der "Prio" im Fahrplan). Auf meiner eben gefahrenen Testrunde ist das Problem auch ein wenig verschwunden. Die Meldung steht eine gewisse Zeit dran (..ca. 1 - 2 Sekunden), löst jedoch keine "Miniruckler" aktuell aus.


    Also damit scheint mein Problem gelöst. Bin jetzt mehrere Stunden auf 156/164 unterwegs und alles fein bisher.


    • Teils lange Aufenthalte am HBF um den Anschluss zu sichern, ggf. den Bus später abfahren lassen an der Starthaltestelle

    Dies ist aber real. Abends und manchmal auch morgen treffen sich die Busse halt an den Knotenpunkte. Da vor allem abends das Angebot der Taktung ausgedünnt wird und somit weniger Fahrzeuge herumfahren, müssen die Fahrgäste ja eine Anschlussgarantie haben. 5 oder 10 Minuten sind da völlig realistisch. Stell Dir mal vor du steigt in Ahlheim HBF um. Du musst vom Süden des Bussteiges bis in den Norden davon und die Straße überqueren. Da braucht man dann schon seine 10 Minuten Umstiegezeit.



    Bei uns in der Stadt ist das auch so, an Werktagen ab 20 Uhr. Der Bereich zum Umstieg ist etwas kleiner als Ahlheim, jedoch finde ich teils 10 Minuten etwas sehr lange.


    Ich suche mir jedoch gerne selbst aus was ich über den Tag fahren möchte

    Ganz einfach machbar: Du schaust in die Wagenlaufpläne rein, suchst dir den Umlauf aus, den du fahren möchtest und fertig ;)


    So handhabe ich es auch aktuell. Es ist ein Stück unpraktischer, als die gängigere Methode.

    Hallo zusammen,


    ich habe mich durch den Support-Thread durchgelesen und das Problem wurde mehrfach angesprochen, aber keiner hat es gelöst, bzw. es ist untergegangen.


    Es geht darum, dass seit einiger Zeit beim Laden einer neuen Kachel extrem lange der Hinweis "Refresh Schedules.." kommt. Währenddessen kommt es zu vielen "Minirucklern". Das macht die Map mehr oder weniger unspielbar.


    Ich habe die Map komplett gelöscht und erneut installiert, aber das hat auch keine Abhilfe geschaffen.


    • Gibt es Lösungsansätze, die das Problem beheben?
    • Ein Alternativ Dienstplan, der nur eine Linie fährt (..eurer System möchte ich nicht kritisieren - genial gemacht & mit viel viel Zeit verbunden). Ich suche mir jedoch gerne selbst aus was ich über den Tag fahren möchte

    Das ist im Original doch so o.O


    Ich glaube es war missverständlich.


    Ich meine einen Vergleich mit der Karte X10 oder Hamburg. Das die „Dienste“ als „Linie“ aufgeschlüsselt sind, bei der Fahrplanauswahl.

    Hallo zusammen,


    es freut mich ungemein, dass es einen Nachfolger zu Ahlheim V4 geben wird!


    Die neuen Abschnitte sehen auch entsprechend sehr schön aus.


    Welche Punkte mir aktuell auffallen, einfallen:



    • Performance: Mein Rechner ist wirklich stark, in Ahlheim ist es jedoch sehr Grenzwertig.
    • "Refresh Schedules" Problem sollte gelöst werden. Leider wurde das Thema oft im Forum angesprochen, jedoch konnte keiner eine Lösung erarbeiten (..bzw. ich habe keine gefunden)
    • Teils lange Aufenthalte am HBF um den Anschluss zu sichern, ggf. den Bus später abfahren lassen an der Starthaltestelle
    • Das Ausstiegsverhalten korrigieren, gerade an Knotenpunkten verlässt kaum jemand den Bus
    • Ein Alternativ Dienstplan, der nur eine Linie fährt (..eurer System möchte ich nicht kritisieren - genial gemacht & mit viel viel Zeit verbunden). Ich suche mir jedoch gerne selbst aus was ich über den Tag fahren möchte
    • Satt starren Hilfspfeilen Dynamische Hilfspfeile
    • Leere Flächen etwas bearbeiten (...insbesondere Überlandabschnitte)
    • Einbinden der Fahrrad-/E-Scooter Fahrer (..sofern halt das AddOn im Besitz ist)

    Die Bilder lassen viel versprechen und ich freue mich sehr auf die V5!

    Hallo zusammen,


    ich habe aktuell mit der Map Ahlheim V4 ein Problem.


    Wenn ich den SB12 von Rosental BHF in Richtung Rundfunkzentrum fahre und nach der Memeler Str. links abbiege in Richtung Tilsiter Str. fehlt mir eine komplette Kachel. OMSI versucht zweimal nachzuladen, aber scheinbar fehlt irgendetwas. (..ich hoffe es liegt nicht am fehlenden Grabstein :))


    Ich habe Ahlheim V4 bereits neu installiert, sowie Maptools drüber laufen lassen und auch selbst geschaut was das Problem sein könnte.


    Leider gehen mir tatsächlich die Ideen aus, weshalb ich einmal die Hilfe von euch bräuchte.


    Ansonsten funktioniert Ahlheim ohne Einschränkungen/Probleme.


    Vielleicht hat jemand eine Idee.

    Dateien

    • logfile.txt

      (28,91 kB, 84 Mal heruntergeladen, zuletzt: )