Beiträge von fOcUs04
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
Kannst du bitte zu 1. auch einen Screenshot anhängen?
mfg
Daniel
-
Zugriffsverletzung bei Adresse 00000000. Lesen von Adresse 00000000: T.PlugInRefrVars
Das deutet stark auf ein fehlerhaftes Plugin hin.
Benutzt du den BBS / OmniNavigation oder sonstiges?
mfg
Daniel
-
-
-
Stell mal die Nachbarkacheln auf 2 und die Max. Objektsichtbarkeitsentf. auf 600, Max. Speicherbedarf für Hochaufl. Texturen auf 4096, Bumpmap den Haken raus und Umbegebungsverkehr mit Fahrplan auf 20.
Testen
mfg
Daniel
-
Poste doch mal bitte Screenshots von deinen OMSI-Einstellungen.
Vielleicht sieht man da was...
mfg
Daniel
-
Wenn du wirklich vorhast, Blender zu lernen, kann ich dir diese YT-Blender-Anfänger-Tutorial's von NiLe empfehlen:
https://www.youtube.com/channel/UCvpHNnHu4yPAnxYzeN9ZRYw
mfg
Daniel
-
Servus zusammen.
Vorab...geile Map, auch wenn noch n paar Fehler drin sind (unbekannte AI group index bei den Chrono-Events oder auch Vorfahrtsregeln an Kreuzungen)
Ich bin gestern mal die 164 gefahren und hab dannach mein Logfile gecheckt.
Dabei ist mir eine Warning untergekommen, die ich so noch nie gesehn habe
Code2523 21:20:05 - - Warning: Patchwork chain in spline Splines\Ahlheim4_Splines\str_5.5m_1gwg.sli invalid: Count of inverse-info has to be count of transitions - 1! 2524 21:20:05 - - Warning: Patchwork chain in spline Splines\Ahlheim4_Splines\str_5.5m_0gwg.sli invalid: Count of inverse-info has to be count of transitions - 1!
Ich habe mir grade mal die beiden Splines angeschaut.
Was macht denn der Befehl [patchwork_chain] genau?
Wie gesagt, habe ich noch nie gesehn (bin auch eher selten im Bereich Splines unterwegs
mfg
Daniel
-
Du könntest dir im Inet benötigte Schriftzüge/Bilder zusammen suchen oder selber zusammen basteln.
mfg
Daniel
-
-
So sieht das bei uns im Editor auch aus. Die eigentlichen Pfade sind allerdings auf Gehwegniveau (zumindest bei uns - kannst ja mal schauen, wie das bei dir ist). Aber du hast Recht - eventuell gibt es da verschiedene Versionen.
Ihr könnt ja, zum Beispiel, einen eigenen invis-Pfad generieren und diesen in Eurem Map-Content mit einbauen (also eine eigene Ordnerstruktur, die nur von eurer Map genuzt wird)
mfg
Daniel
-
Hallo,
Auch ich möchte erstmal sagen, dass diese Map einfach nur grandios ist, allerdings fehlen mir laut Map Tools einige NNP Objekte, obwohl diese im Sceneryobjects-Ordner vorhanden sind
.
Dann schau dir bitte mal den Dateipfad bei deinem Explorer-Bild und dem Maptools-Bild genauer an
-
Eventuell liest du dir mal bitte die ReadMe von den SimpleStreets durch...da ist noch einiges zu kopieren
Ausserdem macht sich ein verspoilertes Logfile in diesem Thread immer gut.
mfg
Daniel
-
Das war keineswegs auf dich gemünzt
Aber ich verstehe schon die Intention dahinter...
mfg
Daniel
-
Und ich frage mich ganz besorgt, warum die jungen leute von heute keinerlei Geduld mehr haben...
-
Das sind keine Versionen.
Das sind die Dateien, die die DXSETUP.exe installiert.
Lass dir doch im Explorer die Dateiendungen anzeigen (sowieso ein selten dämliches Feature von WinzigWeich, die Endungen Standardmässig auszublenden)
In 99% aller Fälle installiert man ein Programm in Windoof über ein .exe
mfg
Daniel
-
-
Ach endlich mal wieder den guten alten X-Plane ausgekramt:
Meine Lieblings Boeing 737-800 (BBJ) auf EDDM
mfg
Daniel
-