ok danke, werde es mal versuchen
Beiträge von malte_pm
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
Hey dein Bild ist nicht zu öffnen.
jetzt müsste es eigentlich zu sehen sein
-
Hallo,
Ich habe den AFR4 aus dem BRT Addon in den WSW C2G eingebaut, jetzt habe ich 2 Probleme:
1. Problem: das der AFR4 keine Zahlen im Eingabefeld anzeigt z.B bei der PIN Eingabe sowie bei der Linieneingabe (siehe Bild)
2. Problem: Wenn ich diesen Bus gefahren bin und Omsi nach der fahrt schließe, schließt Omsi nicht richtig und stürzt sozusagen ab.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
LG
-
Hast du auch die Daueranimation in die W16_Main.osc eingetragen?
das wäre jetzt meine einzige Vermutung
-
Hallo.
Ich habe mir den Atron AFR4.1 aus dem Addon BRT in den FL eingebaut. Selbigen habe ich auch in andere Fahrzeuge eingebaut, aber nur der FL macht Probleme. Es gibt keinen Fehler bei Bereichsprüfung, nur lässt sich mit dem Fahrzeug keine Situation erneut laden oder OMSI sich regulär schließen.
Während der Fahrt gibt es auch keinerlei Probleme.
Vielleicht hatte ja jemand auch schon einmal so ein Problem und kann helfen?
Anbei trotzdem das Logfile und ein Bild, dass, das Atron Ordnungsgemäß funktioniert
Falls nötig auf Anfrage: Model.cfg und Scripts
*Bitte keine Anfragen, wie ich den zum Laufen bekommen habe. Das habe ich schon in einem anderen Thread erklärt und diesmal brauche ich Hilfe und werde in diesem Thread keine Hilfe zum Einbau geben.
Hallo,
ich habe genau das selbe Problem, gibt inzwischen eine Lösung?
-
-
(L.L.C2_Elektronik)
muss
(L.L.elec_busbar_main) heißen
Unter {macro:AFR4_frame}
Dann ganz unten in der AFR4.osc
Code
Alles anzeigen{macro:GetTime} l3 60 % trunc (S.L.AFR4_Uhrzeit_sec) l3 3600 / s3 trunc (S.L.AFR4_Uhrzeit_h) l3 (L.L.AFR4_Uhrzeit_h) - 60 * trunc (S.L.AFR4_Uhrzeit_min) l4 1 <= {if} (L.L.AFR4_Uhrzeit_h) $IntToStr ":" $+ {endif} (L.L.AFR4_Uhrzeit_min) 10 < {if} "0" (L.L.AFR4_Uhrzeit_min) $IntToStr $+ {else} (L.L.AFR4_Uhrzeit_min) $IntToStr {endif} l4 1 <= {if} $+ {endif} l4 0 > {if} ":" $+ (L.L.AFR4_Uhrzeit_sec) 10 < {if} "0" (L.L.AFR4_Uhrzeit_sec) $IntToStr $+ {else} (L.L.AFR4_Uhrzeit_sec) $IntToStr {endif} $+ {endif} {end}
Innenanzeige_update und C2_Elektronik_Laufzeit in der varlist nachtragen
Dann gibt es noch das Problem mit den Scripttexturen
2: AFR4 Uhrzeit Switch-1
[scripttexture]
128
64
3: AFR4 Uhrzeit Switch-2
[scripttexture]
128
64
4: AFR4 Main Screen
[scripttexture]
1024
512
5: AFR4 Main Screen
[scripttexture]
1024
512
Dann muss folgendes angepasst werden:
Code
Alles anzeigen' Contra: Es dauert einen Frame, bis der jeweils neue Inhalt angezeigt wird, Grafikbug aber behoben. (L.L.AFR4_Display_ST_1) {if} 10 (S.L.AFR4_Display_aktiv) {else} 16 (S.L.AFR4_Display_aktiv) {endif} (S.L.AFR4_Display_ST_ID) ' Scripttextur initiieren (M.L.AFR4_Display_ST_Clear) (M.L.AFR4_Display_ST_Init)
Code
Alles anzeigen' Contra: Es dauert einen Frame, bis der jeweils neue Inhalt angezeigt wird, Grafikbug aber behoben. (L.L.AFR4_Display_ST_1) {if} 4 (S.L.AFR4_Display_aktiv) {else} 5 (S.L.AFR4_Display_aktiv) {endif} (S.L.AFR4_Display_ST_ID) ' Scripttextur initiieren (M.L.AFR4_Display_ST_Clear) (M.L.AFR4_Display_ST_Init)
Code
Alles anzeigen' Switch: Schaltet Sichtbarkeit der Scripttexturen um ' Heißt: Die ST, die im letzten Frame gezeichnet wurde, wird nun sichtbar, ' die ST, die in diesem Frame gezeichnet wird, ist unsichtbar. (L.L.AFR4_Display_ST_ID) 4 = {if} 1 (S.L.AFR4_Display_Uhrzeit_ST_2) 0 (S.L.AFR4_Display_Uhrzeit_ST_1) 5 (S.L.AFR4_Display_ST_ID) {else} 1 (S.L.AFR4_Display_Uhrzeit_ST_1) 0 (S.L.AFR4_Display_Uhrzeit_ST_2) 4 (S.L.AFR4_Display_ST_ID) {endif} ' Uhrzeit im Display neu zeichnen (M.L.AFR4_Display_Uhrzeit_aktualisieren) 0 (S.L.AFR4_Display_Uhrzeit_letzte_Aktualisierung) {else} (L.L.AFR4_Display_Uhrzeit_letzte_Aktualisierung) (L.S.Timegap) + (S.L.AFR4_Display_Uhrzeit_letzte_Aktualisierung) {endif} ' Display neu zeichnen, wenn Display aktualisiert (L.L.AFR4_Display_aktualisiert) {if} (L.L.AFR4_Display_aktiv) 10 = {if} 1 (S.L.AFR4_Display_ST_0) 0 (S.L.AFR4_Display_ST_1) {else} 0 (S.L.AFR4_Display_ST_0) 1 (S.L.AFR4_Display_ST_1) {endif} 0 (S.L.AFR4_Display_aktualisiert) {endif}
Code
Alles anzeigen' Switch: Schaltet Sichtbarkeit der Scripttexturen um ' Heißt: Die ST, die im letzten Frame gezeichnet wurde, wird nun sichtbar, ' die ST, die in diesem Frame gezeichnet wird, ist unsichtbar. (L.L.AFR4_Display_ST_ID) 2 = {if} 1 (S.L.AFR4_Display_Uhrzeit_ST_2) 0 (S.L.AFR4_Display_Uhrzeit_ST_1) 3 (S.L.AFR4_Display_ST_ID) {else} 1 (S.L.AFR4_Display_Uhrzeit_ST_1) 0 (S.L.AFR4_Display_Uhrzeit_ST_2) 2 (S.L.AFR4_Display_ST_ID) {endif} ' Uhrzeit im Display neu zeichnen (M.L.AFR4_Display_Uhrzeit_aktualisieren) 0 (S.L.AFR4_Display_Uhrzeit_letzte_Aktualisierung) {else} (L.L.AFR4_Display_Uhrzeit_letzte_Aktualisierung) (L.S.Timegap) + (S.L.AFR4_Display_Uhrzeit_letzte_Aktualisierung) {endif} ' Display neu zeichnen, wenn Display aktualisiert (L.L.AFR4_Display_aktualisiert) {if} (L.L.AFR4_Display_aktiv) 4 = {if} 1 (S.L.AFR4_Display_ST_0) 0 (S.L.AFR4_Display_ST_1) {else} 0 (S.L.AFR4_Display_ST_0) 1 (S.L.AFR4_Display_ST_1) {endif} 0 (S.L.AFR4_Display_aktualisiert) {endif}
Und dann noch Änderungen in der
Code
Alles anzeigen[mesh] AFR4\Display_Uhrzeit_ST_1.o3d [animparent] AFR4 [visible] AFR4_Display_Uhrzeit_ST_1 1 [matl] Innenraum_schwarz.bmp 0 [matl_alpha] 2 [matl_lightmap] 1px_lm.bmp 1 [matl_freetex] Innenraum_schwarz.bmp AFR4_Uhrzeit_ST_texture [matl_transmap] \S:2 [matl_alpha] 2 [viewpoint] 3 [mesh] AFR4\Display_Uhrzeit_ST_2.o3d [animparent] AFR4 [visible] AFR4_Display_Uhrzeit_ST_2 1 [matl] Innenraum_schwarz.bmp 0 [matl_alpha] 2 [matl_lightmap] 1px_lm.bmp 0.5 [matl_freetex] Innenraum_schwarz.bmp AFR4_Uhrzeit_ST_texture [matl_transmap] \S:3 [matl_alpha] 2 [viewpoint] 3 [mesh] AFR4\Display_ST_0.o3d [animparent] AFR4 [visible] AFR4_Display_ST_0 1 [matl] Innenraum_schwarz.bmp 0 [matl_alpha] 2 [matl_lightmap] 1px_lm.bmp 0.5 [matl_freetex] Innenraum_schwarz.bmp AFR4_ST_texture [matl_transmap] \S:4 [matl_alpha] 2 [viewpoint] 3 [mesh] AFR4\Display_ST_1.o3d [animparent] AFR4 [visible] AFR4_Display_ST_1 1 [matl] Innenraum_schwarz.bmp 0 [matl_alpha] 2 [matl_lightmap] 1px_lm.bmp 0.5 [matl_freetex] Innenraum_schwarz.bmp AFR4_ST_texture [matl_transmap] \S:5 [matl_alpha] 2 [viewpoint] 3 [mesh] AFR4\Display_P.o3d [animparent] AFR4 [visible] AFR4_VS_Display_P 1 [matl] Innenraum_schwarz.bmp 0 [matl_lightmap] 1px_lm.bmp 1 [matl_freetex] Innenraum_schwarz.bmp AFR4_Pop_Up_texture [viewpoint] 3
Dort muss bei
auch die Zahl der Scripttexture angepasst werden
Warum sich die Zahlen geändert haben, siehst du ja in den Scripttetxuren Da wird dann aus 4 z.B. die 2 weil die Scripttetxure im BRT C2 ne 4 war und bei mir eine 2 usw.
Guten Abend,
Gillt diese Anleitung auch für den WSW C2? oder muss ich bein WSW C2 was anders machen?
-
OK, trotzdem danke für deine Hilfe
Vielleicht bekomme ich das mit frn Zugriffsverletzungen in den Griff.
-
Ich habe die Fehlenden Einträge in die varlist nachgetragen, jedoch sind nicht alle errors verschwunden. Die Elektrik vom Bus lässt sich jetzt auch nicht mehr Starten.
-
Das ist die gesamte Elec.osc
Der Bus lässt sich jetzt nicht mehr Starten, und in der Logfile sind errors erschienen:
-
Am einfachsten ist es den Elektronik Eintrag ausm BRT zu nehmen das sieht dann so aus;
Code
Alles anzeigen'############## 'Electricity Script '############## 'Controls Bus Electicity and tells the systems 'if the busbar is active or not '(c) 13.06.2009 Marcel Kuhnt ' modified for Hamburg addon Darius Bode 2012 'Script Version: 1.0 'Omsi release: 1.0 'Needs: '- engine 'Revision History: '- Marcel Kuhnt 13.06.2009 File Created '- Rüdiger Hülsmann 23.12.2010 L.L.elec_busbar_avail = 1 by init 'Attention: '============ 'All voltages are measured without units. '1.0 means 100% of the normal voltage, 0.0 means no voltage. '-------------------------------------------------------------- {macro:Elec_Init} 'At the beginning, battery has enough voltage: 1.0 (S.L.elec_V_battery) (L.L.elec_busbar_avail) {end} {macro:Elec_Frame} 'If engine's RPM is high enough, generator will become active: (L.L.generator_failure) ! (L.L.engine_on) && {if} (L.L.engine_n) (C.L.elec_generator_minRPM) > (S.L.elec_V_generator) {endif} 'Battery's voltage decrease while main busbar switch is on (but only to zero ;-) ) (L.L.elec_busbar_main_sw) (L.L.deckenleuchten_dimmed) || (L.L.lights_fahrerlicht) || (L.L.atron_startup_timer) 17 = || {if} (L.L.elec_V_battery) (L.S.Timegap) (C.L.elec_battery_duration) / - 0 max (S.L.elec_V_battery) {endif} 'Fast decrease when generator failure and engine running (L.L.engine_on) (L.L.generator_failure) && {if} (L.L.elec_V_battery) (L.S.Timegap) (C.L.elec_battery_duration) 400 / / - 0 max (S.L.elec_V_battery) (L.L.elec_V_battery) 0 = {if} 1 (S.L.engine_failure_general) {endif} {endif} 'But battery's voltage instantly grows up to the level of the generator voltage (L.L.generator_failure) ! {if} (L.L.elec_V_battery) (L.L.elec_V_generator) max (S.L.elec_V_battery) {endif} 'If the battery voltage is above minimum and there is no electricity failure, the busbar becomes available (L.L.elec_V_battery) (C.L.elec_busbar_Vmin) >= (L.L.elec_failure_general) ! && {if} 1 (S.L.elec_busbar_avail) {else} 0 (S.L.elec_busbar_avail) {endif} 'If the battery or generator has voltage and if the switch is on and if there is no electricity failure, 'the main busbar will become active: (L.L.elec_busbar_avail) (L.L.elec_busbar_main_sw) && (L.L.elec_failure_general) ! && (S.L.elec_busbar_main) (S.L.elec_busbar_main) (S.L.C2_Elektronik) {if} (L.L.C2_Elektronik_Laufzeit) 0 = {if} (T.L.ev_electric_startup) {endif} (L.L.C2_Elektronik_aus) {if} 0 (S.L.C2_Elektronik_aus) {endif} {else} (L.L.C2_Elektronik_Laufzeit) 0 > {if} 0 (S.L.C2_Elektronik_Laufzeit) 1 (S.L.C2_Elektronik_aus) {endif} {endif} {endif} (L.L.C2_Elektronik) {if} (L.L.C2_Elektronik_Laufzeit) (L.S.Timegap) + (S.L.C2_Elektronik_Laufzeit) {endif} {end}
soll ich diesen einfach am ende der elec.osc eintragen?
-
Ich bräuchte Hilfe beim start des AFR4. Ich habe auch das Problem das der AFR4 nicht startet
Alle Script Sachen angepasst, den Elektronik Befehl um geschrieben oder ausm BRT komplett eingebaut in den Wuppertaler und oder sind alle Daueranimationen korrekt?
Ich habe alles gemacht, bis auf den Eintrag in die elec.osc, da ich nicht weiß welchen Teil ich da ändern, bzw eintragen muss.
-
Okay, was ich sagen kann ist, das es auf jeden funzt.
Ich bräuchte Hilfe beim start des AFR4. Ich habe auch das Problem das der AFR4 nicht startet
-
VIELEN DANK
es hat funktioniert
-
Die Font muss in 24-Bit gespeichert werden. Das fällt mir so als möglicher Fehler ein, ansonsten kann ich nicht hellsehen.
Hallo,
Ich habe noch mal eine Frage dazu, ich weiß leider nicht was damit gemeint ist, bzw wie ich die Font als 24-Bit Speicher.
-
Die Font muss in 24-Bit gespeichert werden. Das fällt mir so als möglicher Fehler ein, ansonsten kann ich nicht hellsehen.
OK danke für die Antwort, werde es heute Abend noch einmal versuchen, ich werde mich melden wenn es funktioniert hat.
-
An sich ist das nicht schwer. Du musst die Font-Datei für die Liniennummer finden, bei Krueger bspw. im Script eingetragen.
Dann musst du das Logo in der Font.bmp einfügen, welche bmp-Datei man nehmen muss steht in der Font.oft und dann musst du in der Font.oft einen neuen Buchstaben anlegen. (siehe Wiki, bzgl. Werte)
Einfach mal ausprobieren und testen, ist relativ einfach und selbsterklärend.
Ich habe diese Anleitung befolgt, hat aber irgendwie nicht funktioniert, ich habe das Zeichen in der Font. bmp eingetragen/erstellt und den Befehl in die passende Font.oft eingetragen. Die Matrix hat danach nicht mehr funktioniert, also nicht mehr vernünftig geschildert.
Ich bitte um Hilfe