Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren,
weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:

= Englisch [EN],

= Deutsch [DE],

= Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache
nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
-
Hallo, kann man beim Euro 6 Solo 2 Türer die Stangen repainten? Ich habe alles versucht und richtig eingetragen aber die Hauptstangen bleiben blau. Bei allen anderen Modellen funktioniert es nur bei dem nicht. Gibt es da eine Lösung?
Es sind leider bei ein paar Bussen fehlerhafte Einträge in den model.cfg vorhanden, weshalb manches nicht funktioniert. Ich bin aber an der Sache dran und es wird mit dem nächsten Update dann hoffentlich behoben sein.
Funktioniert bei mir Einwandfrei. Habe aber noch nicht das Update drübergezogen, da fehlt mir momentan noch die Motivation
Ich verzweifele gerade am Repainten der Türstangen. Soweit ich das sehe ist die Datei "Tuer_IST_Bode_BVG.dds" mit der CTCTexture-Variabele Tuerstangen für den Wechsel der Textur verantwortlich. Ich habe in dieser Datei ein kleines blaues Quadrat entdeckt, welches ich in meine Wwunschfarbe Orange umgefärbt habe, dennoch bleiben die Türstangen blau....egal was ich mache. Der Eintrag in der CTI Datei verweist auch auf die korrekte Datei im Ordner des Repaints...ich bin ratlos.
Hast du die neue Decke mit schwarzen Holmen verbaut? Dann, da die Türen hier auch schwarz sind, die Textur und den Texturchange mit Anhängsel "_schwarz" verwenden!
-
Mit UL-M 952 unterwegs







UL-M 952 (Baumeister Knese)(WiP,Private?) | Haren | C2 Berlin/Neutral (noch! unverändert)
Tolles Timing

-
Maxi G Jup, ich empfehle hier Notepad++
Der Schalter für Drucklufthorn/E-Horn ist auch verkehrt rum. Im Original ist bei nicht betätigten Kippschalter nur das E-Horn aktiv, erst nach dem Umlegen des Taster ist das Drucklufthorn in Verwendung.
Luftdruckhorn ist auch etwas übertrieben ... das ist für mich ne Normale Hupe
Nunja, wenns dasselbe wie in unserm S416er Setra ist, würde ich das nicht als normale Hupe bezeichnen
-
In den Optionen unter dem Reiter "Grafik (erweitert)" gibts irgendwas zur Bildschirmauflösung. Da kannst du das gleube ich auch selbst einstellen.
-
Anderen Drucker einbauen oder den Abschnitt dazu ausm Atron-Script rauswerfen.
-
Ich meine, Step 2 ist der mit dem alten Dashboard (der E5 ist Step 1), Step 3 alles neuer als 2017, als es den neuen Instrumententräger gab.
-
Wie wärs mit einem Logfile? Auch sieht es bei dir danach aus, als ob du bei den TextTexturen einen Fahler gemacht hast.
-
Wenn du die Scheinwerfer an hast, dürfte das so nicht richtig sein. Die Haltestellenbremse kann man auch als Taster bestellen, hat hier bspw ein Subunternehmer in sämtlichen Karren verbaut.
-
Nö, nicht gravierend. Damit OMSI flüssig läuft, sind ein guter Prozessor und im Optimalfall OMSI auf einer SSD sinnvoll, meine ich. Omsi läuft selbst mit Grafikkarte, die in etwa das Alter von OMSI hat(te), relativ gut, da spreche ich aus Erfahrung

-
Beim C2 Euro 6, 3-Türer, Motor hochkant sowie bei der Überlandversion mit Euro 6 Motor ist mir aufgefallen, dass der Retarderhebel bei Betätigung keine Geräusche macht. Ferner kommt mir der Motor beim C2 Euro 6, 3-Türer mit Motor hochkant sehr leise vor, der ist kaum zu hören. Die LE-Version des C2 Ü (Euro 6) piept beim Rückwärtsfahren, die normale Version des C2 Ü (Euro 6) nicht.
Beim Euro 6 2 Türer mit liegender Maschine (und Hybrid) hab ich gestern dasserlbe festgestellt.
-
Du verschiebst sie mit einer Daueranimation nach links.
-
PascalOmsi2 Du nimmst folgenden Eintrag:
[entry]
bus_doorfront2
74
4
und fügst ihn in deiner keyboard.cfg ein. Diese liegt im Ordner "Inputs". Vorher natürlich davon ein BackUp machen. Die Tür kannst du dann mit [STRG] + [Num-] öffnen. In den Omsi-Optionen kannst du dir das aber auch auf eine beliebige Taste legen. Ist aber auch im Handbuch beschrieben.
-
Die Map ist von X10 unabhängig. Steht aber auch schon irgendwo am Anfang des Threads.
-
PascalOmsi2 Du must es ja auch noch manuell einfügen und dann einer Taste zuweisen. Ich bspw. habe es auf [STRG] + [Num-] liegen. So einfach mitliefern geht nicht, da man dann bei manchen die veränderte Keyboard.cfg zerschießt.
MarcoG41 Was möchtest du uns damit mitteilen?
-
Und im Zweifel passt du dir deine AI-List nach Release einfach deinen eigenen Wünschen an. Dann können meinetwegen auch der AGG300 oder der O305 den 100er befahren.
-
Prinzipiell ja, siehe Halycons KI-DLCs. Repainten geht irgendwie auch, da gibts im Internet schon ein paar Repaintpacks für die Standard-Nörgler. Die kannst du dir ja anschauen und dann das auf deine Repaints übertragen.
Grüße, Wagen122
-
Moin, wie heißt den eigentlich die o3d vom Druckerhalter? Oder hängt der am Innenraum mit dran?
-
Welcher denn? 2., 3. oder 4. Generation? Welcher Entwickler, welches Atron?
-
Zuallererst: fülle doch bitte das nächste mal das Template aus, das ist nicht nur zur Deko da!
2.: Welcher Solaris? Es gibt mehrere Urbinos.
3.: keine Logfile, keine Hilfe, das solltest du langsam wissen.
Grüße, Wagen122
-
Hey Leute, ich hätte da folgende Frage: Wie bekomme ich es am besten hin, das ich aus dem kürzlich kostenlosen erschienenen C2 Buspack eine "Nicht-BVG-Version" mit Voith hinbekomme. Weil soweit ich das bis jetzt gesehen habe, sind bis jetzt nur die BVG C2 mit Voith, alle anderen mit zf
Gruß Erik
Manche Karren, bspw. der C2 E6 Dreitürer mit liegender Maschine oder der C2K haben schon von Haus aus Voith. Ansonsten kannste ja versuchen, die Getriebescipts zu tauschen und dann noch in der model.cfg die Modeleinträge der Gangwahltaster, ggf noch die Scripts vom Infodisplay.