Meiner Meinung nach wäre das Ziel auf der Matrix am besten entweder Herzogenbruch<br>Langenberg Bf und auf der Haltestelle Langenberg Bahnhoff oder Langenberg Bf (letzteres würde wohl in eine Zeile passen). Das ist eher meine persönliche Präferenz; ich weiß nicht, ob es da bestimmte Richtlinien gibt.
Beiträge von Belad
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
-
Ich meinte den hier
https://www.bus-bild.de/bild/B…2-generation-auf-der.html
Für Herzogenbruch könnte man ja ein historisches Design aus der Region benutzen.
Ich muss schon sagen, die alten Flipdot-Matritzen und Linienziele aus meiner Schulzeit wiederzusehen passt sehr gut in die vorherige Diskussion mit dem Alter
-
Ehrlicherweise finde ich beide Designs top. Du könntest ja das zweite Design für Altwagen benutzen und das Erste für neuere Fahrzeuge oder umgekehrt. Bei vielen Betrieben wird ja nicht der ganze Fuhrpark neu lackiert (z.B. fahren in Hagen neue Fahrzeuge im KÖR/KMR-Design, aber ältere im HST-Design rum).
Was auch mMn ein schönes Detail ist wäre ein Wagen in einem bewusst historischen Design, sowie der eine MAN Solobus, der in Hagen in beige/braun rumgefahren ist mit dem Jubiläum der Hagener Straßenbahn. Ich meine, das wäre auf Waldhofen auch benutzt worden.
-
Ich würde für eins oder drei Stimmen. Vielleicht könnte die blau/weiße »Stadtlinie« für die Hauptverkehrsgesellschaft benutzt werden und die erste für einen großen Subunternehmer? Die beiden sehen auf den alten Bussen echt schön aus und der alte Lack aus Hagen macht mich echt nostalgisch.
»Stadtlinie« war ja ein Ding aus dem VRR, aber ich denke, es würde trotzdem passen
-
Das sieht echt schön aus alles!
Bei Bild 5 finde ich die Schirme und Stühle sind ein schönes Detail, wodurch der Ort noch lebendiger wirkt. Bleiben die das ganze Jahr über draußen, oder verschwinden die über den Winter?
-
Wann immer ich einen Screenshot in diesem Thread sehe bin ich komplett aufs neue davon erstaunt wie schön die ganzen kleinen Details mit den Pflanzen gestaltet sind, wie schön die Texturen sind und ich muss auch echt sagen, dass mir die gesamte Farbpalette extrem gut gefällt
-
-
-
Das »neue« Südtor sieht echt schick aus!
Eine Frage hätte ich aber noch. Im Video wurde angesprochen, dass es intern einzelne Global-Dateien gäbe, die die Fahrgastströme je nach Wochentag und Uhrzeit regeln und dass es geplant sei, dies eventuell in einer künftigen Version als Batch-Datei auswählbar für den Spieler mitzuliefern. Wäre es eventuell möglich, die Dateien für die einzelnen Tage zum Selbsteinbau mitzuliefern, so dass man sich bei Interesse die angedachten Fahrgastzahlen zur angedachten Stunde hat?
Ich wünsche euch, dass beim »Endspurt« nun alles glatt läuft
-
-
Alternativ könnte das Haltestellenhäuschen im 90-Grad-Winkel stehen, sodass man wartende Fahrgäste vom Bus aus sieht und die Fahrgäste den Bus auch kommen sehen.
Theoretisch ginge ja auch ein »altes« Wartehäuschen stadtauswärts, wo weniger Fahrgäste mitfahren, während stadteinwärts schon das neue steht
-
-
Alternativ könnte man sich die Straßenbahnhaltestelle »Laer Mitte« in Bochum ansehen: bis vor kurzem gab es dort eine ähnliche Brücke, die abgerissen wurde und durch einen Zebrastreifen mit Ampel ersetzt wurde.
Ich muss aber wirklich sagen, dass die jetzige Brücke mit diesem verwitterten Betonlook echt schön ist
-
Wie genau kann man sich die Anbindung des Gewerbegebietes in Erckenfeld durch den NE vorstellen, und wird es auch Fahrten tagsüber geben, die nur das Gewerbegebiet anbinden, ohne weiter durchgebunden zu werden über den Königswetterdamm (bzw. E-Linien)?
-
In dem Video ist mir bei 24:58 aufgefallen, dass eines der Gebäude auf der linken Straßenseite zu schweben scheint. Ich habe die V4 geladen und bei mir schwebt es auch (nahe der Haltestelle Buschstraße). Ist mir bei all den Malen, die ich die Linie vorher gefahren bin, nie aufgefallen
Auf der 134 ist mir aufgefallen, dass in Fahrtrichtung Sater Weg immer alle Fahrgäste an der Haltestelle Pilzgrube (die vorletzte Haltestelle) aussteigen und teilweise dort noch ein Fahrgast einsteigt. Wäre es nicht realistischer, wenn eine Haltestelle vor Ende stadtauswärts nie jemand einsteigt, aber dafür mal jemand sitzen bleibt? Bei der kleinen Siedlung Sate macht es ja Sinn, dass manchmal niemand bis zum Ende mitfährt, aber halt eben nicht immer... Auf der 136 Richtung Löwenhaus wäre es glaube ich auch realistisch, wenn oft keiner bis zum Ende mitfährt/an der ersten Haltestelle einsteigt, weil an der Haltestelle Löwenhaus ja eigentlich nur das Gasthaus/Restaurant ist (oder verstehe ich das falsch?).
Bei der 136 fällt mir noch ein, dass an den Haltestellen Hagelkreuz und Voßstraße stadtauswärts Wartehäuschen sind, wobei die Anzahl an Fahrgästen, die dort fahren überschaubar sein sollte. Ich kenne aus der Realität Haltestellen kurz vor der Endstation, die ein Haltestellenhäuschen haben, weil die Linie z.B. mal weiter ging oder ein einzelner morgendlicher Kurs von einem Einsatzwagen/Schulbus weiterführt, als die normale Linie, aber die Wartehäuschen kurz vor der Endstation habe ich auf Ahlheim auch auf ein paar anderen Linien bemerkt (zum Beispiel gibt es das auch an der Amelatzestraße Richtung Zeche Hindenburg (131), Reutersweg Richtung Sater Weg (134), Sülzstraße und Leither Straße (132 Richtung Drillichshammer)).
Aber das ist von mir nin wirklich meckern auf allerhöchstem Niveau, weil ich auf der Karte immer sehr das Gefühl bekommen habe, dass es (so gut OMSI es eben zulässt) sehr realistisch ist.
-
Das sieht alles echt toll aus, was ihr da geleistet habt!
Nicht unbedingt ein Fehler, eher veraltet, aber was mir neulich aufgefallen ist, ist dass bei den Fußgängerunterführungen an der Haltestelle »Rathaus« auf Buslinien aus einer älteren Version von Ahlheim verwiesen wird. Wäre an sich ja auch nicht so wirklich schlimm, wenn das bleiben würde, weil man das aus der Fahreransicht ja eigentlich nicht sieht, aber ich dachte mir, ich spreche das mal an :- )
-
Fuenfkirchener-25 Ja, aus dem Blickwinkel sieht es richtig gut aus!
-
Ich finde die inklusive Gestaltung echt schön! Werden die Pride-Repaints Teil der regulären KI-Liste werden?
Es tut mir echt leid wegen dem Verlust; einen geliebten Menschen zu verlieren ist immer hart, und die Idee mit der Haltestelle in Andenken finde ich echt schön, aber ich finde es (zumindest auf dem Screenshot) etwas schwer zu lesen; Könnte man vielleicht evtl. das Textfeld mit dem Haltestellennamen in schwarz-weiß lassen, dafür aber das orangene Feld in Regenbogenfarben gestalten oder ein extra Feld nur mit den Pride-Farben hinzufügen? Das wäre da glaube ich etwas leichter zu lesen und würde trotzdem die Grundidee wiederspigeln
-
Meine Frage zur Busanbindung der Dörfer war eher, ob es auch Orte geben wird, die vom Schulverkehr angebunden werden, aber darüberhinaus nur vom Bürgerbus (also z.B. ein Bus Richtung Herzogenbruch um 07:15 Uhr, einer zurück um 14:00 Uhr und ansonten nur Bürgerbus).
Ich habe auf die Schnelle auch nichts passendes für die Infoboxen gefunden :-/ Ich wollte es nur mal vorgeschlagen haben, weil ich gehofft habe, dass du vielleicht etwas kennen würdest