Lemmental-Neuenbreid (V4) (fiktiv) Projekt 2021

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Gute Güte, wie hier immer nach AI-Listen gefragt wird... Was soll denn der Creator denn noch alles tun? Eine AI-Liste ist wirklich kein Hexenwerk, das kriegt sogar ne Kokosnuss hin. Soll echt nicht böse gemeint sein, aber bei deinen zwei Wünschen kannst du die doch ganz schnell da reinhauen in eine vorhandene Liste. Entweder du ersetzt dann zwei Busse oder du erstellst ´ne neue Busgruppe. Gibt zur Not wirklich viele Tutorials (z.B. von Iajer) wie man sowas macht.

    Das war ja nur eine Frage weil es mich interessiert ob er lemmental für E-Busse vorstellen kann

    Rheinbahn

    Dann frage es doch einfach ungefähr wiefolgt:

    Hallo Lieber Creator ich frage mich sind auch Linien mit Alternativenantrieb z.B. Elektro oder H2O im Liniennetz vorgesehen?


    Ist meine Meinung dazu.


    MfG

  • E-Busse wird es auf Grund der Infrastruktur nicht geben, da wir vor allem im Überlandbereich unterwegs sind. Es werden moderne Busse des Types MAN und MB unterwegs sein ;)

  • Rheinbahn : Zu deinen beiden Fragen:

    Die meisten im Linienbetrieb der verschiedensten Unternehmen eingesetzten Fahrzeuge werden von Mercedes-Benz sein, dicht gefolgt von M.A.N. Die BRAG stellt da eine absolute Ausnahmen, da hier fast ausschließlich nur Fahrzeuge von M.A.N (Lion’s City) unterwegs sind. Die RVL und die BGN haben beispielsweise einen gemischten Fahrzeugpool, von Fahrzeugen des Typs C2 bis hin zum Typ New Lion‘s City.

    Dann wird es wie Schleswig-Holstein schon geschrieben hat, keine E-Busse geben. Das liegt an unterschiedlichen Faktoren. Zum einen ist gerade im ländlichen Bereich die Infrastruktur nicht vorhanden. Und die notwendige Installation von zusätzlichen E-Ladesäulen für Busse im ländlichen Raum wäre wirtschaftlich nicht vertretbar. Zum anderen und da kommen wir zum wichtigen Punkt, ist die Reichweite von E-Bussen bedeutend geringer als im Vergleich zu Brennstoffzellenbussen, wie beispielsweise Wasserstoffbusse. Deswegen setzt auch die VVK auf alternative Antriebsarten, hier Wasserstoff, weshalb auch im Liniennetz der VVK ein paar Wasserstoffbusse unterwegs sind.

  • Guten Abend :)


    Mit dem heutigem Update kann ich nun mit Freude verkünden, dass die Karte gestalterisch fertig ist und alle baulichen Entwicklungen an der Karte abgeschlossen werden konnten! Anknüpfend an das letzte Update, möchte ich hier nun die letzten beiden BRAG-Linien 344 und 346 vorstellen. Die beiden Linien verknüpfen die südwestlichen Bereiche der Karte mit den Umsteigepunkten in Bendersheim, Oldental-Bielkirchen und Neuenbreid. Die Linien kreuzen sich auf dem "Höhenweg Rebreingebirge" bei Moor und führen überwiegend durch das Überland vom Rebreingebirge. Die Linie 344 verbindet dazu noch die Ortschaft Kaansfelde mit Bendersheim und Neuenbreid, sie ist zudem die einzige Direktverbindung vom Neuenbreider S-Bahnhof zur Stadtmitte von Bendersheim. Im Gegensatz dazu führt die Linie 346 vom Busbahnhof in Oldental-Bielkirchen über die Kreisstraßen entlang der Gloma zu den Höhenorten im Rebreingebirge, mit seiner Endstation in Scheid...


    Nachdem die letzten Arbeiten an der Karte heute abgeschlossen werden konnten, geht es - neben der Fahrplanerstellung - mit Kleinigkeiten, wie unzähligen Dokumenten, Anpassungen und Korrekturen weiter.



    Viele Grüße,

    Sev99LC

  • Nachdem die letzten Arbeiten an der Karte heute abgeschlossen werden konnten

    Alles klar, wird Zeit, OMSI bereit zu machen…! :"D

  • Schöne Karte und schöne Bilder, ich verfolge den Fortschritt schon ein bisschen und ich muss sagen Respekt und Glückwunsch! Ich freue mich schon auf der Karte zu fahren!

    This is the end,

    Beautiful friend,

    This is the end,

    My only friend, the end

  • Sehr gute Arbeit, freue mich schon drauf! Hier mal die obligatorische "Wird es nen Repaint-SDK mit Logos in großer Auflösung, Farbwerten etc. geben, dass man auch eigene Repaints erstellen kann, wäre für uns Repainter sehr hilfreich?"-Frage. Da gebt ihr OMSI ja nen großen Leckerbissen, ich glaub das wird März, bis wir da alle Linien durchgefahren haben :D

  • ich glaub das wird März, bis wir da alle Linien durchgefahren haben

    Ich glaube es dauert erst nochmal eine Weile, bis wir alle Fahrpläne fertig erstellt haben :"D Wie ja bereits mehrfach hier im Thread dargestellt, haben wir bezüglich Fahr-, Umlauf- und DIenstplanung hohe Ansprüche an uns selbst, daher stecken wir da auch entsprechenden Aufwand rein. Aber ja, es gibt auf der Map sehr viele Bereiche zu erkunden:thumbup:

    Mitglied im Team von Steinkirchen V2.

    Gemeinsam mit Schleswig-Holstein mit der Fahrplanerstellung für Lemmental-Neuenbreid beschäftigt.

  • Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Es gibt ein Video mit dem Entwickler, bei dem man neben einem Blick auf die Karte viele interessante Informationen erhält!

  • Ich habe Verschiedene Fragen

    Welche Linie hat den Größten Anteil an innerstädtischen Linienverkehr



    Und wer ist von der Bedeutung her die wichtigste Linie sowohl im städtischen Verkehr und Überlandverkehr

  • Hallo Rheinbahn,

    wie bereits im Video gesagt: Die Linien 473, 474 und 475 sind rein innerstädtische Linien in Lemmental. Sie fahren entsprechend ihrer Bedeutung auch im 15-Minuten-Takt. Die insgesamt bedeutsamste Linie auf der Karte ist die SB30, die Lemmental mit Neuenbreid verbindet. Sie fährt ab Neuenbreid alle 15 Minuten über Rohnberg und Altenborn und splittet sich dann auf: Alle 30 Minuten nach LE-Collynfeld zum ZOB und alle 30 Minuten nach LE-Riltz zum Hauptbahnhof.

    Mitglied im Team von Steinkirchen V2.

    Gemeinsam mit Schleswig-Holstein mit der Fahrplanerstellung für Lemmental-Neuenbreid beschäftigt.

  • Hallo bezüglich des Videos Da scheinen die Fahrplan arbeiten relevant gut und voran zu kommen


    Mich würde interessieren wie die Fahrplan Gestaltung/Bearbeitung aussieht

    Vorab großen Respekt für die detaillierte Fahrplan Erstellung

  • Busfan Bayern: Interessanter Punkt, dazu habe ich mir bisher keine Gedanken zu gemacht. Da werde ich nochmal Rücksprache mit dem Team halten. Vielleicht wird es dann vor dem Release der Karte ein Repaint-Tool-Paket für die Karte geben. Ich habe im Hinterkopf allerdings noch den Aspekt der Redundanzfreiheit an Dateien und die Richtigkeit der Dateien, wenn wir schon vorab die Logos und Repaintvorlagen veröffentlichen, aber im Nachgang beim Release doch leicht veränderte Logos und angepasste Dateien verwendet werden sollten. Dann sind nachher verschiedene Versionen im Umlauf, was natürlich unbedingt vermieden werden sollte. Wir klären das ab ;)

    oepnvspotterol: Die Karte benötigt, so wie bei den Vorgänger-Versionen, nur Freeware-Addons. Da bleibe ich weiterhin der Linie treu, auch wenn es mittlerweile einen großen Pool an Objekten und Splines aus Payware-Produkten gibt. Aber dadurch, dass viele neue Objekte unter anderem für die Karte erstellt wurden und auch bereits verwendete Objekte aus anderen Freeware-Content benutzt wurden, reicht diese Anzahl vollkommen aus. Und der vorhandenen Freeware-Content wird den meisten sicherlich schon ein Begriff sein, bzw. alle, die bereits die Vorgängerversionen der Karte nutzen, werden wohl kaum bis wenig neuen Freeware-Content herunterladen und installieren müssen.

    Hamburg: Dankeschön fürs posten :)


    ---------------


    Eine kurze allgemeine Info, da es in den kommenden Wochen kaum Informationen zum aktuellen Stand gibt:

    Die Karte ist - wie bereits im letzten Update erwähnt - gestalterisch fertig. Aktuell befinden wir uns in der Beta-Phase, somit werden neben der weiterhin laufenden Fahrplanerstellung im südlichen Bereich der Karte (BGN und BRAG), die ersten Fehler bereinigt und ausgebessert. Demzufolge gibt es leider kaum bis wenig neues zu berichten. Ganz ohne ein gezeigtes Bild von der Karte möchte ich den Beitrag aber nicht stehen lassen, so gibt es also ein Bild am späten Sonntagabend vom Hauptbahnhof/Zentrum in Lemmental-Riltz, welcher auch schon im oben genannten Video zu sehen ist.



    Viele Grüße,

    Sev99LC