Beiträge von Jerry747

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Da scheinen zwei Fehler vorzuliegen. Einen kann ich nicht ganz identifizieren, der andere sind fehlende Variablen. Hast du die Varlists eingetragen? Kann es gerade selber nicht überprüfen, da ich die .Bus nicht auf dem Handy öffnen kann.

    Ich bin die Busdatei 50 mal durchgegangen. Es sind alle Scripts eingetragen, zumindest weiß ich nicht, was ich noch ändern müsste... :noidea:



    Okay ich korrigiere mich: Hinten hat es geklappt. Vorne habe ich aber immernoch Gorba, aber im Design von Lawo und grün... :"D




    Vielen Dank für Eure Hilfe! :super: Letzendlich musste ich nach der visual.osc noch einen Setvar Eintrag vornehmen.

    Es ist nun Vollbracht:




    Einen schönen Abend noch! :thumbup:

    Moin Leute,


    Ich bin aktuell dabei meine Fahrzeuge zu vereinheitlichen. Dazu gehört auch die CoD Matrix. Es ist die erste die ich versuche einzubauen.

    Ich habe alle Modelldateien eingetragen, die Scrips eingefügt und eingetragen und auch in der main.osc alles abgeglichen und eingetragen.


    Dennoch sieht es bei mir folgendermaßen aus:


    reboot.omsi-webdisk.de/net/attachment/255124/

    Es ist nicht die Anzeige die ich haben möchte (Die Gorba habe ich nicht angepasst, da ich die Lawo LED 120 einbauen wollte). Ich habe auch alle setvars eingetragen, die gleichen wie beim Facelift, da diese dort drinne ist.


    reboot.omsi-webdisk.de/net/attachment/255125/

    Hinten fehlt sie komplett, obwohl ih meines Wissens nach alles eingetragen habe.


    Im Anhang befindet sich die logfile, die länger ist als der Einkaufszettel zu Weihnachten, deshalb steige ich da gar nicht mehr durch... :scold:


    Auch die Bus Datei, sowie die model.cfg und main.osc habe ich mit eingefügt.


    Vielen Dank schonmal im Voraus, ich freue mich über jede Hilfe. :super:


    logfile.txt


    main.osc


    DE_A23_main_4D_E4.cfg


    DE_A23_trail_4D_E4.cfg


    JRS.cti


    MAN_A23_4D_MA_E4_ZF.bus


    MAN_A23_4D_TR_E4_ZF.bus

    Moin,


    diese Adventskalenderaktion ist eine wirklich coole Sache. Sei es für Leute die sich nicht so gut auskennen mit Modifikationen, als auch für Leute die es tun. Es sollte grundsätzlich eine Selbstverständlichkeit sein respektvoll mit der Arbeit, die investiert wurde umzugehen. Egal ob man damit etwas anfangen kann, oder nicht.


    Wenn man es gebrauchen kann und es einem gefällt, dann kann man gerne etwas nettes schreiben, da freuen sich die Creator! Sollte dies nicht zutreffen muss man sich dazu gar nicht äußern. Das ist sowohl für die Creator, als auch für die Administration eine eher unschöne Situation und führt offensichtlich dazu, dass darüber nachgedacht wird, diese Aktion künftig sein zu lassen, was (hoffentlich) der Großteil der Community, die nicht daran beteiligt ist schade finden würde.

    Allerdings kann man es der Administration dann auch nicht übel nehmen, da wie schon gesagt ein riesiger Aufwand dahintersteckt der Community eine schöne und besinnliche Adventszeit zu bescheren.

    Im Sinne einer schönen und besinnlichen Adventszeit sollten wir uns bewusst werden, dass so etwas nicht selbstverständlich ist und besonders dankbar für diese täglichen Geschenke sein, egal ob jeden Tag etwas mit dabei ist oder nicht.

    So, genug Geschwafel, macht es euch gemütlich mit einer heißen Schokolade und genießt die Zeit!

    VG,
    Jerry :hi:

    Lange ist es bei mir ruhig geblieben. Jetzt geht es wieder weiter, jedoch nicht mehr auf Neustedt, sondern in Laurenzbach im Auftrag der Stadtwerke Laurenzbach.


    Dafür gibt es auch ein neues Werbefahrzeug:




    Wagen 116 wirbt nun für Rewe.


    :bus:: Citaro Facelift Helvete updated

    :haltestelle:: ALU bearbeitet (Mit JRS Busbetriebshof am FOC

    Moin Leute,


    viele kennen mich schon aus dem Bereich "Repaints".


    Nun hat es mich gereizt ein neues Projekt aufzunehmen.


    Lasst es mich erklären, wie es dazu kam:


    Jetzt ist es nun mal so, dass ich nicht in der Lage bin das Projekt alleine zu stemmen und würde mich über Hilfe freuen, besonders im Bereich Scripts, Sounds und Modellbau. Wer Lust hat, kann sich gerne mit mir in Verbindung setzen (In meinem Profil gibt es ein paar Kontaktdaten, ansonsten hier per PN). Auch für Tipps bin ich selbstverständlich offen.



    Beim Stöbern ist mir aufgefallen, dass ich nicht der einzige bin, der an einer O405N Familie arbeitet und es sollte auf keinen Fall als "Konkurrenz" gesehen werden. Ich schätze die Arbeit eines jeden einzelnen und jeder setzt seine Prioritäten beim Fahrzeugbau auch anders. Ziel ist es primär Optionen zu schaffen und die Fahrzeugauswahl in der Webdisk und der Community zu erweitern. :)


    Interesse an diesem Projekt mitzuwirken? Jeder ist eingeladen mitzuhelfen um das Projekt voranzubringen. :thumbup:


    VG,

    Jerry747

    Moin Henry,


    wenn du viel unterwegs bist und gerne mobil zocken möchtest ist ein Laptop nicht schlecht, aber grundsätzlich bietet sich ein PC für ein realistisches und angenehmes Fahrgefühl deutlich eher an. Das liegt allein schon daran, dass der Bildschirm in der Regel größer ist. Andererseits ist das wiederum auch Ansichtssache und ich würde abwägen, was andere User sagen.


    Hier die Systemanforderungen:


    Ich würde mich aber nicht zu sehr auf die Mindestanforderungen beschränken.


    Es ist zu beachten, dass trotz gutem PC OMSI hin und wieder einzelne Ruckler hat.


    VG,

    Jerry747

    Ich baue im OMSI-Editor eine neue Karte. Dabei habe ich eine Kreuzung mit den LZA Ampeln von Helferlein versehen. Zunächst habe ich die Masten aufgestellt, dann die Bügel und Halterungen angebracht und letztendlich die Ampeln per Attach-to-Funktion an die Bügel und Halterungen befestigt. Dann wurden diese per Parent-to-Funktion mit einer Simple Streets Kreuzung von Emil gekoppelt und über Optionen durch die Variablen den richtigen Aufgaben zugeordnet (MainA, MainB etc.). Nun ist es so, dass die Linksabbiegerampeln mit den normalen Ampeln gleichzeitig auf "Rot-Gelb" schalten und dann aber bei der Rot-Gelb-Phase bleiben. Erst wenn die normalen Ampeln auf Rot springen wird die Linksabbieger grün. Als wenn das noch nicht genug wäre, springt diese Ampel dann von grün ohne die Gelb-Phase direkt auf rot. Bei Neustedt hatte ich ein ähnliches Problem, nur dass die Ampel von rot direkt auf grün und dann wieder direkt auf rot gesprungen ist. Das ist ja noch halbwegs akzeptabel, aber wenn eine Ampel bei der Rot-Gelb-Phase hängen bleibt, ist das echt albern. :banana:


    Ich habe in der Log nichts gefunden, aber ihr könnt diese im Spoiler finden. ;)



    Schaut euch das Spektakel einfach mal an:








    Echt kurios, vielleicht kann mir jemand helfen... Ich danke schon mal im Voraus, :grins:


    VG,

    Jerry747

    Dateien

    • logfile.txt

      (23,64 kB, 32 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Jetzt haben die Citaro Facelifts aus 2011 ebenfalls blauen Innenraum mit Fußboden in Holzoptik.


    Hier Wagen 114 mit seiner VGH-Werbung:





    :bus:: MB Citaro Facelift G (privat modifiziert)

    :haltestelle:: Neustedt V. 4.2 (WiP/Privat)

    🖌️ : Jerry's Omnibus Reiseservice (VGH-Werbung)

    Auch Wagen 122 hat eine Werbung bekommen. Diesmal für IKEA am Endpunkt der Linie 4.


    Um den nicht gerade sehr neuen Fahrzeugen (Baujahr 2010) einen etwas moderneren Look zu verpassen, werden diese nach und nach mit Fußboden in Holzoptik und blauer Innenraumbeleuchtung ausgestattet.






    :bus:: NEOMAN Overhaul (privat modifiziert)

    :haltestelle:: Neustedt V. 4.2 (WiP/Privat)

    🖌️ : Jerry's Omnibus Reiseservice (IKEA-Werbung)

    Bei JRS gibt es ein neues Werbefahrzeug.

    Der Wagen 129 wirbt jetzt für die FOM Hochschule.


    Unter dem Motto "Neustedt bildet!" wird das Fahrzeug im Neustedter Raum unterwegs sein:







    :bus:: NEOMAN Overhaul (privat modifiziert mit IVU und Fahrertür, neuer Zahltisch)

    :haltestelle:: Neustedt V4.2 (WiP/Privat)

    🖌️ : Jerry's Omnibus Reiseservice (FOM Werbung)

    Heute habe ich mich mit meiner neuesten Kreation auf Linie begeben:



    Nachdem ich vor paar Tagen mein Repaintpack "Langreder Reisen" hochgeladen habe, wird es bald schon wieder etwas neues geben.


    :bus:: MB O530 von Kajosoft

    :haltestelle:: Neustedt V4.2 (WiP/Privat)

    🖌️ : Block Busreisen aus Husum

    Nun war es endlich soweit:


    Neustedt hat ein neues Bahnhofsgebäude bekommen:




    Hier zeigt sich Wagen 111 vor dem Eingangsgebäude. Auch der ZOB ist umgebaut worden, um gelenkbusfreundlicher zu werden.


    :bus:: MB O530 Facelift Helvete (privat gemoddet)

    :haltestelle:: Neustedt V4.2 JRS-Edition (WiP/Privat)

    🖌️: JRS (grün blau schwarz)

    Guten Abend,


    hiermit melde ich mich mit einem Update des Wagens 1ß3 wieder.


    Das Fahrzeug wurde etwas aufgearbeitet und hat nun eine Zielanzeige in orange.

    Zudem hat das Fahrzeug blaue Spiegelabdeckungen und Chromradkappen bekommen.


    Munter zeigt sich der Wagen auf der Linie 801. In ferner Zukunft wird diese Linie nicht mehr über die Autobahn führen und über Hornhagen weiter verlängert. Dann als Linie 7.


    :haltestelle: Neustedt V4.1 (WiP/Privat)

    :bus: Citybus O530 :mb:

    Design: Jerry's Omnibus Reiseservice

    Guten Abend,


    Im Jahr 2016 hatte JRS einen Bus von Langreder Reisen aus Steimbke für 2 Monate ausgeliehen, da ein paar Fahrzeuge, aufgrund technischer Störungen zum Stillstand gezwungen waren.


    Der Citaro aus dem Jahr 2001 war auf das Kennzeichen "NI-FG 6" zugelassen und ist 2018 aus dem Fuhrpark ausgeschieden.


    Hier zeigt sich das Fahrzeug bei echtem Sauwetter am Flughafen Hornhagen.




    Bus: Citybus O530 von Kajosoft

    Map: Neustedt V. 4.1 (JRS-Edition) WiP/Privat

    Repaint: Langreder Reisen (bald verfügbar)

    In meiner Werkstatt gibt es immer etwas zu tun. So kam es, dass im vergangenen Jahr schon ein Fahrzeug aufgearbeitet wurde.


    Die Rede ist von einem MAN A20 NÜ263 der regiobus Hannover:


    Ex H-RH 835 nach seiner Ankunft in Langhain



    Nach der Aufarbeitung vor der Halle in Langhain :super:




    Das nächste Projekt war dann ein MB O530G CNG Citaro "Irvine" ex Üstra 9115:


    Ex 9115 vor seiner Abholung


    Heute auf Testfahrt unterwegs als H-JM 530 (Die vorherige Nummer ist leider schon an den Facelft G "H-JM 115" vergeben) :noidea:


    Beide Fahrzeuge sind als SEV und Ersatzfahrzeuge vorgesehen. Hin und wieder ist es doch schön, den Fahrzeugen das Leben um einige Jahre zu verlängern. :grins:


    Ach bevor ich das vergesse:


    Busse: Sobol MAN Enhanced privat gemoddet (privat)/MB O530 Citaro Irvine

    Repaints: RegioBus Hannover mit Gebrauchsspuren/Üstra mit Gebrauchsspuren/ später beides JRS (blau grün schwarz) (alle privat)

    Map: Neustedt V 4.1 JRS-Edition (WiP/Privat)

    Heute kam es zu einem überraschenden Einsatz von einem Bus aus dem Ersatzfuhrpark:



    Auf der Linie 1 ließ ich es mir nicht nehmen diese Fahrt zu dokumentieren.


    Der 2005 gebaute MAN betrat als H-RH 786 die Flotte der regiobus Hannover GmbH Danach ging es zu Enders als H-FE 42. 2022 reihte sich dieses Fahrzeug dann in meinen Fuhrpark ein. Um an seinen Erstbesitzer zu erinnern, hat das Fahrzeug hinter meinem üblichen H-JM seine alte Nummer bekommen. Auch der Innenraum blieb gleich. Die äußere Schale ist jedoch im typischen JRS Design.


    Übliche Einsatzgebiete sind eigentlich SEV, aber hin und wieder kann man dieses und weitere Fahrzeuge im Liniendienst antreffen. Auch wenn es mal zu Engpässen kommen sollte, treten diese Fahrzeuge ihren Dienst in Neustedt an.



    Bus: Sobol MAN modded (privat)

    Map: Neustedt V 4.1 JRS-Edition (WiP/Privat)

    Repaint: JRS (grün blau schwarz)

    Wer JRS auf Instagram folgt, weiß, dass Neustedt eine Linienerweiterung bekommen hat.



    Hier sieht man Wagen 147 auf dem neuen Streckenabschnitt der Linie 6 am Bahnhof Benningen. Im Hintergrund wartet der RE 9 auf seine Weiterfahrt nach Hannover.


    Neues Ziel ist "Illfeld/Hindenburgdamm".


    Bus: MAN Stadtbusfamilie mit privat eingebauter IVU


    Map: Neustedt V4.1 JRS-Edition (WiP/privat)


    Repaint: JRS (grün blau schwarz)

    Moin,


    In einem anderen Thread habe ich mein fiktives Busunternehmen vorgestellt.


    Das heutige Bild ist somit das erste Bild meiner Busse:



    Gestern morgen traf ich mit 116 (einer von 10 Facelift G) um 7:15Uhr am Bahnhof Neustedt ein. Ein besonderes Merkmal ist das blaue Mercedes-Benz Zeichen. Neustedt befindet sich dezeit in meinem privaten Umbau. So ist ein neues Bahnhofsgebäude und eine Umgestaltung des Vorplatzes in Planung. Linientechnisch wird sich auch noch einiges ändern. Hier auf dem Bild sieht man bereits neue Wartehäusschen aus dem HNV Haltestellenset. Näheres folgt bald.


    Bus: Helvete Facelift mit Modpack (CSF Sitze privat von mir nachträglich eingebaut)

    Repaint: JRS (Blau-Grün-Schwarz)

    Karte: Neustedt V4.1 (JRS Edtion) (WiP/Privat)


    Gute Fahrt!