Beiträge von Genosse Fritz

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Genau, du abonnierst sein Patreon, bekommst dadurch Zugang zu seinem Discord-Server und dort kannst du dann die gewünschten Fahrzeuge herunterladen.


    Angenommen du abonnierst, lädst runter und kündigst dann wieder, hast du die Version des Downloads, allerdings keine folgenden Updates mehr. (Hast ja kein Anspruch mehr drauf)

    Moin, nurn kleines Detail welches mir auffiel: in Kleinrossbach Fahrtrichtung Kerbelburg schwebt das H-Schild in circa 80-100cm Höhe.


    Großes Lob an die hiesigen Entwickler!

    Manche haben ihre Einstellungen "hochgeladen" bzw. veröffentlicht. Ich habs nicht ausprobiert, aber ich denke damit kann man noch etwas heraus schlagen. Zudem würden mich (oder uns) deine PC-Spezis interessieren. I mean, mit nem Core i5 bekommt man sicherlich keine 60FPS in OMSI.

    20 bis 35 FPS ist für eine Simulation aus 2013 wie OMSI eigentlich perfekt. Von einem komplexen, weit veraltetem Spiel kann man keine 120FPS erwarten. Dafür ist die Engine und alles drum und dran einfach - zu alt.

    Und auf komplexen Karten wie Hamburg oder Berlin sind wie gesagt 20-30FPS ein guter Wert - meiner Meinung nach.

    Danke erstmal für deine Antwort.


    Welches Modell hast du denn und welche Karten spielst du ?

    Kein Ding.


    Ich hab´n *Achtung*: HP 15s-eq1305ng

    - damals exakt 279,- (Ohne Sale) bei MediaMarkt


    Joa, hat nh OnBoard-Grafikkarte von AMD Radeon verbaut im AMD Ryzen 3 3250U mit 2,6 GHz und werksseitig 8GB RAM. Ich hatte mir vor Jahren nen "Upgrade" auf 16GB RAM gegönnt.


    Erstaunlicherweise spielt sich mit dieser Shitbox so ziemlich jede OMSI-Karte mit durchschnittlichem Detailgrad mit 25-30FPS.

    Beispiel Ahlheim V4 am Hbf gehts mit doch ordentlichen 22FPS voran.


    Gebraucht gibts das Gerät mittlerweile ab 150,- EUR, aber vergleichbar neuere Modelle kommen sicherlich da ran.

    Uff, ganz persönliche Meinung: da ich auf nem 5 Jahre alten Office-Laptop für damals 250,- EUR OMSI weitgehend flüssig (25-40FPS) konsumiere, denke ich, dass eigentlich alles was im 900,- EUR Rahmen liegt für OMSI ausreicht.


    Aber andere haben da mehr Ahnung als ich - deshalb nur ein persönlicher Auszug.

    Vielleicht könnte man es ähnlich wie Landkreis Lahnau lösen, wo man die nächste Haltestelle und den nächsten POI an die Pfeile schreibt. Da könnte man via "Einfahrts-Liste", also ne "Anleitung", welche POIs man Richtung Bth anfährt.


    Also z.B. Bth Beispieldorf, Pfeile Ri. XY und/oder XZ folgen, dann weiter üb...und so weiter.


    Ist zwar beim ersten Mal fahren sicherlich kompliziert nachzuvollziehen, aber sicherlich eine Möglichkeit.


    Ferner spart man sich damit die Linienschilderung über Stichfahrten oder nur zeitweise bedienter Haltestellen.

    So steht z.B. an nem Hilfspfeil in Richtung einer Schule, der Haltestellenname und nicht 6 versch. Linien.


    Ich hoffe ihr/du könnt/kannst mir folgen.

    Nop, bei Maus einfach bis zum oberen Bildschirmrand bzw. über den Punkt, welcher ich dächte in dem Getriebe-Script angegeben ist. In der Regel also circa bei 95% der oberen Bildschrimhälfte.

    Ferner hört man, vor allem bei "neueren" Fahrzeuge ein Klicken des Pedals (in Realität der Kickdown-Widerstand)

    mental health :mb:



    Dienst 121 mit 286PS...eine Qual...



    8 min Verspätung VERSUCHEN raus zu fahren...




    Aber Fotohalte müssen trotzdem sein...7301 ist schließlich nicht alle Tage in Gerolstein...




    Nach dem Bergstress gabs noch Ausspannung in Meiershof


    :mb: EvoBus Citaro I G | 1999 | €2

    OM908hLA | :zf: 5HP502

    RVSOE | PIR-R 7301 | ex Weimar

    Dienst 121 | Gerolstein

    📅: 13.01.2024 (Gerols. V1 + Citaro V1.01)

    (Repaint privat/WIP)

    Ich finds ja grundsätzlich super, wenn man versucht mit Modifikationen alte, verstaubte Karten einen neuen Hauch zu verleihen...nur find ich persönlich (und sicherlich einige andere auch) 2 Bilder, welche ÜBERHAUPT NICHTS mit einer "Netz-Änderung" gemein haben, ein wenig...ja...zu wenig.


    Wenn du eine ernsthafte und vor allem durchdachte Vorstellung hast, kannst du ja schonmal etwas detaillierter darüber schreiben, z.B: welche Linien es geben wird (Linienverlauf) und sowas...mit 2 Bildern und der Information "mind. 3 Linien von 20-50min" kann keiner richtig was anfangen.

    Bekanntermaßen besteht in Ruppendorf täglich Anschluß



    Die Liebesgeschichte beginnt: Eitner´s Agora kommt vom Sv aus Paulshain.



    Kurze Zeit später wird an der Wende gekuschelt. Hinter die franz. Kennz. ist man noch nicht gestiegen.



    Bevor es wieder getrennte Wege geht, wird nochmal der Hintern in die Kamera gehalten.


    :Bus_icon:: Setra S319NF + Renault Agora S 3T

    🖌️: PIR-R 2510 (semi-real, in Wirklichkeit ein 1-2); Eitner DW JB-100 ex RVD-5301 (WIP)

    🗺️: Landkreis Lahnau (privat modifiziert)

    Eben "nur" auf Repaints bzw. Dateien mit mehreren Ebenen.

    Komischerweise tritt das sowohl bei templates mit bereits mehreren vorhandenen Ebenen auf (Bsp. Renault Agora), als auch bei "einfachen" templates mit anfänglich einer Ebene (hier als Beispiel verwendet: Setra S319NF). Seltsamerweise hatte ich bei eben diesen bis vor kurzen keine Probleme.

    Vielleicht eine Neuinstallation?


    PS: Es handelt sich um ALLE Scheiben des Busses. Sowohl Front-/Heck- als auch Seitenscheiben. Wie gesagt, allerdings nach Export/Zusammenfügung

    Grüßt euch.

    Hoffe bin hier richtig.


    Folgendes:

    Ich bin nicht der schlauste, ich weiß, aber ist es "normal", dass paint.net nach erfolgreichen Speichern und anschließenden Zusammenfügen der Ebenen eines Repaints, auf der .dds oder .tga Punkte auf den Scheiben projiziert?


    <- nach speichern in der .dds


    <- "vor" speichern in der .pdn


    Liegt das an Plug-In´s? Oder an der Software? Neustes Update ist schon drauf.

    In OMSI werden mir die Punkte fälschlicherweise auch angezeigt.


    Sorry, ist sicherlich wieder etwas ganz einfaches was ich übersehe, hoffe ihr könnt mir dennoch helfen.